1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


http://www.volkswagen.de/.../spritsparbroschuere.pdf

Sehr interessant, gibt es so etwas auch für die anderen Motoren vom Golf VI?

Zitat:

Original geschrieben von DerVomLand



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Dann muss ich leider auf das DSG verzichten 🙁
Ich kann wirklich nicht verstehen was so viele Menschen an Automatik finden... Ich würde dafür definitiv keine ca 1800euro auf den Tisch legen - dann lieber grösserer Motor oder Spielereien wie DCC (meine Meinung wenns dir hilft)

Da kannst Du mal schauen, wie verschieden die Menschen sind.

Auch ich war 28 Jahre ein harter Gegner von Automatik. Nicht einmal die Probefahrt mit dem neuen G6 hatte ich selbst gemacht, da musste der freundliche ans Steuer und ich hatte auf dem Beifahrersitz platz genommen. An diesem Tag hatte er nur einen mit DSG zur Probefahrt da. Irgendwann, hatte es mich doch gepackt und ich habe selbst eine Probefahrt mit dem DSG gewagt. Was soll ich sagen? seit dem war`s um mich geschehen und ich hatte 2 Tage später von einem Handschalter, auf DSG umbestellt.

Ich brauche jedoch auch kein DCC, dieses ist für mich einfach nur nebensächlich und ich bin froh, dass ich das Sportpaket mit Fahrwerk geordert habe.

Zitat:

Original geschrieben von Satya


[Puh, 10 l ist aber schon viel bei 160 km/h

Manche Vorstellungen finde ich echts super......im ICE Tempo über die Autobahn, aber Sprit darf das nicht kosten und noch besser wäre es ja, wenn man den Wagen mit Kompost aus dem Garten betreiben kann.

Natürlich darf das ding bei schneller fahrt mehr sprit verbrauchen aber nicht soviel wie ein Porsche 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Natürlich darf das ding bei schneller fahrt mehr sprit verbrauchen aber nicht soviel wie ein Porsche 🙄

Und das bei einer 1.4 Liter Kiste...

Also ganz ehrlich, ich bin gerade dabei wieder auf Diesel umzusteigen.

Jo bei mir wirds dann wohl auch ein 2,0 TDI mit 140 PS sein

Muss dann in den sauren Apfel beissen und auf DSG verzichten

Zitat:

Original geschrieben von Satya



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Natürlich darf das ding bei schneller fahrt mehr sprit verbrauchen aber nicht soviel wie ein Porsche 🙄
Und das bei einer 1.4 Liter Kiste...
Also ganz ehrlich, ich bin gerade dabei wieder auf Diesel umzusteigen.

Der Gedanke kam mir vor kurzem auch... Mein Golf ist ja leider wegen dem DK Importstopp noch gar nicht in der Bestellung...entweder ich sage jetzt ganz ab (weil ich das Warten echt leid bin) oder ich ziehe es durch ... dann aber wahrscheinlich doch lieber TDI als dieser TSI. Nach all dem Lob und Tests und so war ich zunächst davon überzeugt. Bei einer Probefahrt seinerzeit habe ich keinen guten Verbrauch erzielt, dachte aber das liegt an mir da ich 7 Jahre lang einen TDI gefahren habe und die Umstellung auf den Benziner in der kurzen Zeit Schuld an dem hohen Verbrauch ist. Aber wenn ich jetzt hier so das ganze nachhalte... Tja..

Schwer, schwer... Nerven liegen wegen dem Import eh blank. Muss mal ne Nacht drüber schlafen glaub ich. Aber interessant wie unterschiedlich das alles hier ausfällt. War mir schon eine Hilfe hier. Möchte aber nicht 100x Danke drücken...^^

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Jo bei mir wirds dann wohl auch ein 2,0 TDI mit 140 PS sein

Muss dann in den sauren Apfel beissen und auf DSG verzichten

Der ist mir etwas zu teuer, dafür das ich nur 12-15 tausend im Jahr fahre 🙁 aber halt auch gerne mal längere Strecken und da möchte ich nicht mit 120 auf der Autobahn kriechen.

Ich kann mich an meinem G5 1.9 TDI erinnern, der lag so bei 6 Liter (140-160 km/h)

Wenn ich den TDI ohne DSG nehme dann komme ich fast auf die gleiche Summe, bekomme immerhin 12,5 % nachlass

1,4 TSI mit DSG und einigen extras = 23990 €
2,0 TDI ohne DSG gleiche ausstattung aber leider mit Atlanta-Felgen statt Siena = 24400 €

Hab übers Wochenende eine Strecke mit über 700km zurückgelegt: Tempomat fast immer auf 120km/h eingestellt (also gut 110km/h effektiv). Verbrauch laut BC: 5,5Liter. Beim Nachtanken nachgerechnet: 5,7Liter/100km.

Muss also jeder selber wissen ob er für 40km/h mehr fast das Doppelte an Verbrauch in kauf nehmen möchte...

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Wenn ich den TDI ohne DSG nehme dann komme ich fast auf die gleiche Summe, bekomme immerhin 12,5 % nachlass

1,4 TSI mit DSG und einigen extras = 23990 €
2,0 TDI ohne DSG gleiche ausstattung aber leider mit Atlanta-Felgen statt Siena = 24400 €

Was haben diese Berechnungen mit dem Spritverbrauch zu tun?😕

Armortisation bei dem gesparten Sprit mit dem Diesel?!

Vieles !

Ich errechne mir im hinterkopf den vorteil von TDI für 400 kröten mehr anschaffungspreis gegenüber dem 1,4 TSI Porschemotor 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


Armortisation bei dem gesparten Sprit mit dem Diesel?!

Nach einer bestimmten Zeit rechnet sich ein Diesel immer, die Frage ist nur, wie lange man das Auto fahren will.

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


Danke für den Link!!

...0,0005 liter ausmachen :P

Ich glaube deine Tastatur ist eingefroren. Speziell die "0"-taste 😉

Bei 80 km/h sind es 0,1 l.

Trozdem nicht viel.

Bei 140 km/h fährt wohl keiner mit offenem Fenster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen