1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Mein 1,6er liegt nach dem letzten Tanken bei ca2000 Km bei 6,7 Litern/ 100 KM, mit überwiegenden Stadtanteilen (Fahrt 20 Km vom Vorort in die Stadt Hamburg).

Also, wo ist denn nun der Verbrauchsvorteil vom TSI ?!

Und was sind die restlichen 550km? Stadtverkehr inkl. Stop and Go jeden Tag? Dann ist der Wert von 8,6 auch kein Wunder. 😉

mein gott, manche leute wollen es nicht verstehen ^^

Zitat:

Original geschrieben von apple


Naja, unser 1,4 (90 KW) hat jetzt nach knapp 1000 KM einen Durchschnittsverbrauch von 8,6 l
davon waren ca. 450 km Autobahn (130-160 m/h) finde es schon deftig......

Genau deshalb habe ich mir als Zweitwagen einen 1,6 TDI/105 PS bestellt!

Klar der 1,6 TDI/105 PS ist etwas lahmer als ein 122 PS TSI kostet aber Ausstattungsbereinigt in der CL Version nur 1250 Euro mehr, dafür verbraucht der Motor mit 4,5 L kombiniert aber auch 2 Liter weniger auf 100 km.

Auch die neue Steuer ist beim 1,6 TDI mit 152 Euro sehr erträglich!

Ähnliche Themen

Ich zwar einen Golf 5,aber das sag nix über den Verbrauch aus,da der Motor ja der gleiche ist. Mein Durchschnitt liegt bei 8,4l (MFA 2,sinkt aber seit kurzem)bei 80% BAB und das bei einer Druchschnittsgeschwindigkeit von 118km/h.

Ich fahre aber seit 4tkm mit einem Additiv (Injektorreiniger) von Liqui Moly,dadurch fällt der Verbrauch um 0,5l (MFA 1,wird langsam in MFA 2 Sichtbar) ab.Ich benutze es alle 2x Tankstellenaufenthalte. Probiert es mal aus.Den Versuch haben auch schon andere aus dem Golf 5 Forum gemacht und kamen zum gleichen Ergebniss.

Zitat:

Original geschrieben von apple


Naja, unser 1,4 (90 KW) hat jetzt nach knapp 1000 KM einen Durchschnittsverbrauch von 8,6 l
davon waren ca. 450 km Autobahn (130-160 m/h) finde es schon deftig......

Hm...was machst Du mit dem? Meiner hat jetzt um die 1500 KM runter. Die letzten 600 KM bin ich nach der Verbrauchsanzeige mit einem Durchschnitt von 7,3 Litern gefahren.

Profil: Täglicher Nahkampf in der Grossstadt mit Stop and Go, Sprintstrecke stadtauswärts beim Daimler vorbei bergauf und auch mal Landstrasse. Also alles dabei. Natürlich auch Klima an,weil es so warm war.

90KW mit DSG.....D-Mode😁

Meiner hat zwar erst 1500 KM runter, ich poste trotzdem, weil soviel wird sich da wohl auch nicht mehr ändern.

Bin echt schwer enttäuscht, da der Verbrauch bei 8,5l bei sehr sehr ruhiger Fahrweise liegt. Davor hatte ich einen Golf III Bj.92 mit 1,8l 75 PS Motor den ich bei gleichem Streckenprofil mit deutlich höheren Drehzahlen, mit 7,5l fuhr (und der Motor galt nicht gerade als sparsam).

Also mit meinem alten automatischen 1,6er war ich locker mit 1,5 liter mehr unterwegs.

Was sind das denn? Schalter oder DSGler, die so saufen?

Zitat:

Original geschrieben von Nankang


1,8l 75 PS Motor den ich bei gleichem Streckenprofil mit deutlich höheren Drehzahlen, mit 7,5l fuhr (

75ps ggü 122 ps

ich denke darüber braucht man jetzt nicht reden - das ist ein leistungsplus von ca 60% xD

Zitat:

Original geschrieben von Nankang


Davor hatte ich einen Golf III Bj.92 mit 1,8l 75 PS Motor den ich bei gleichem Streckenprofil mit deutlich höheren Drehzahlen, mit 7,5l fuhr (und der Motor galt nicht gerade als sparsam).

Ich hatte zuvor auch einen Golf III GT 1,8 L mit 90 PS,diesen bin ich auch immer mit 7,5 Liter auf 100 km gefahren.

Nur das ist schon 17 Jahre her!

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank



Zitat:

Original geschrieben von Nankang


1,8l 75 PS Motor den ich bei gleichem Streckenprofil mit deutlich höheren Drehzahlen, mit 7,5l fuhr (
75ps ggü 122 ps

ich denke darüber braucht man jetzt nicht reden - das ist ein leistungsplus von ca 60% xD

Wenn ein moderner TSI mit 1,4 Liter Hubraum beí schneller Fahrt mehr als 8 Liter auf 100 km verbraucht kann ich da keinen richigen Fortschritt erkennen!

Dann definiere doch bitte mal Deine Version von Fortschritt.🙂

Weiter oben schreibt einer, dass er nen Verbrauch von 8,4 Litern hat bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 118KM/H.....dafür muss er aber schon recht zügig unterwegs sein.
Was hätte da Dein alter Wagen verbraucht?

so viel leistung auf so wenig hubraum = fortschritt

die möglichkeit ihn sparsam zu bewegen = fortschritt

gas zu geben und doch tatsächlich benzin zu verbrennen, sorry das ist realität - nicht mehr und nicht weniger ...

wenn es sooooooooooooo schlecht ist, dann kauf dir halt nen besseren benziner - viel glück bei der suche ...

Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


Dann definiere doch bitte mal Deine Version von Fortschritt.🙂

Weiter oben schreibt einer, dass er nen Verbrauch von 8,4 Litern hat bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 118KM/H.....dafür muss er aber schon recht zügig unterwegs sein.
Was hätte da Dein alter Wagen verbraucht?

Mit dem 90 PS Golf 1,8 l konnte ich konstant 160 km/h fahren bei einem Verbrauch von 7,5 Liter auf 100 km,da liegt man dann auch bei einem Schnitt von ca.120 km/h!

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


so viel leistung auf so wenig hubraum = fortschritt

die möglichkeit ihn sparsam zu bewegen = fortschritt

gas zu geben und doch tatsächlich benzin zu verbrennen, sorry das ist realität - nicht mehr und nicht weniger ...

wenn es sooooooooooooo schlecht ist, dann kauf dir halt nen besseren benziner - viel glück bei der suche ...

Mein 17 Jahre alter Porsche 964 mit 3,6 Liter Hubraum braucht bei einem BAB Schnitt von 140 km/h nur 10 Liter!!!

Und der moderne TSI mit dem 1,4 L Motörchen verbraucht bei einem Schnitt von 120 km/h satte 8 Liter auf 100 km .

Das ist wirklich ein super Fortschritt in 17 Jahren mit einem 1,4 Liter Motor!

Deine Antwort
Ähnliche Themen