1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von el-duddi


Der Verbrauch im Kurzstrecken/Stadtverkehr ist mit 8,5 -9,5 L immer noch erschreckend hoch. Dafür ist der Wagen meiner Ansicht wirklich ungeeignet. Das konnte mein Alter viel viel besser😠
Mir ist wirklich schleierhaft wie einige im Stadtverkehr 6 Liter und weniger schaffen.
Trotz des nicht "wirklich günstigen Vebrauchs" ist der kleine TSI meiner Ansicht ein echt guter Motor. Von der Laufruhe und dem Durchzug bin ich immer noch begeistert.

Meine Frau liegt bei den letzten 500 km Stadt Kurzstrecke ca. 3,5 km knapp unter 9 l.

Laut Tanken und MFA.

Damit wird sie wohl leben müssen.

Zitat:

Original geschrieben von pressling1



Zitat:

Original geschrieben von el-duddi


Der Verbrauch im Kurzstrecken/Stadtverkehr ist mit 8,5 -9,5 L immer noch erschreckend hoch. Dafür ist der Wagen meiner Ansicht wirklich ungeeignet. Das konnte mein Alter viel viel besser😠
Mir ist wirklich schleierhaft wie einige im Stadtverkehr 6 Liter und weniger schaffen.
Trotz des nicht "wirklich günstigen Vebrauchs" ist der kleine TSI meiner Ansicht ein echt guter Motor. Von der Laufruhe und dem Durchzug bin ich immer noch begeistert.
Meine Frau liegt bei den letzten 500 km Stadt Kurzstrecke ca. 3,5 km knapp unter 9 l.
Laut Tanken und MFA.
Damit wird sie wohl leben müssen.

Wir haben das gleiche Nutzungsverhalten und den gleichen Verbrauch :-(

Der Umstieg vom 1.9TDI mit Pbox und 5 Liter Diesel auf 100km war nun doch teurer als gedacht...

Torben

Hallo,

mein Verbrauch 2 liegt nach 2100 km bei 7,2 l. Ich fahre ca. 50% Stadt und 50% Autobahn. Landstraße eigentlich fast gar nicht. Der Verbrauch 1 liegt nach längerer Autobahnfahrt auch schon mal bei 5,8l. Bin ganz zufrieden damit.

Gruß

OT

Zitat:

Original geschrieben von olitom


Hallo,

mein Verbrauch 2 liegt nach 2100 km bei 7,2 l. Ich fahre ca. 50% Stadt und 50% Autobahn. Landstraße eigentlich fast gar nicht. Der Verbrauch 1 liegt nach längerer Autobahnfahrt auch schon mal bei 5,8l. Bin ganz zufrieden damit.

Gruß

OT

Hallo, dann darfst du aber auf der Autobahn nicht über 100 - 110 km/h fahren. Ich habe festgestellt, dass gerade der 122PS HL mit DSG kein Autobahnfahrzeug ist, bzw. seine (Spar)Domäne auf den Landstrassen hat. Bin öfters schon bei 90 - 100 auf bergigen Landstrassen mit 5,3 Liter ausgekommen. Autobahn mit Konstant (Tempomat) 130 km/h will er mindestens 7,5 - 8,0 Liter.

Mein Verbrauch 2 steht nach 7000 km bei 6,3 Litern, aber 70% Landstrasse, 20% Autobahn und 10% Stadt.

Grüße vom Chiemsee CCP TS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kobold222



Zitat:

Original geschrieben von pressling1


Meine Frau liegt bei den letzten 500 km Stadt Kurzstrecke ca. 3,5 km knapp unter 9 l.
Laut Tanken und MFA.
Damit wird sie wohl leben müssen.

Wir haben das gleiche Nutzungsverhalten und den gleichen Verbrauch :-(
Der Umstieg vom 1.9TDI mit Pbox und 5 Liter Diesel auf 100km war nun doch teurer als gedacht...

Torben

Hallo Torben!

Tja, meine Frau hatte auch einen auf knapp 150 PS gechippten 1,9 TDI.

Der wurde problemlos in der Stadt unter 6 L bewegt.

Der TSI macht sicherlich Spass und ist angenehm leise.

Aber davon abgesehen hätte meine Frau doch ihren TDI gerne wieder...

Zitat:

Original geschrieben von CCP TS



Hallo, dann darfst du aber auf der Autobahn nicht über 100 - 110 km/h fahren. Ich habe festgestellt, dass gerade der 122PS HL mit DSG kein Autobahnfahrzeug ist, bzw. seine (Spar)Domäne auf den Landstrassen hat. Bin öfters schon bei 90 - 100 auf bergigen Landstrassen mit 5,3 Liter ausgekommen. Autobahn mit Konstant (Tempomat) 130 km/h will er mindestens 7,5 - 8,0 Liter.

Das kann ich nur bestätigen. Irgendwo muss die Leistung ja herkommen, das ist klar. Ich geb es zu, wenn ich Autobahn fahre und die Verhältnisse es zulassen, fahre ich sehr gern sehr schnell. Da ist dann auch nichts mehr unter 10 Liter zu machen, außer bergab 😁.

Gruß
traumzauber

Also ich hatte den 6er noch mal zur Probe don Donnerstag auf Freitag und muss sagen das der Verbrauch bei meiner Fahrweise eigentlich ziemlich gut war....

Autobahn bei 160 - 200 so ca. 9 Liter....

Stadt: so 7 - 8 Liter

Ich meine ich muss mich erst an den Wagen gewöhnen aber wenn man ihn richtig gut fährt kann der schon knapp unter sieben liter verbrauchen....

Zitat:

Original geschrieben von CCP TS



Hallo, dann darfst du aber auf der Autobahn nicht über 100 - 110 km/h fahren. Ich habe festgestellt, dass gerade der 122PS HL mit DSG kein Autobahnfahrzeug ist, bzw. seine (Spar)Domäne auf den Landstrassen hat. Bin öfters schon bei 90 - 100 auf bergigen Landstrassen mit 5,3 Liter ausgekommen. Autobahn mit Konstant (Tempomat) 130 km/h will er mindestens 7,5 - 8,0 Liter.

sorry, aber dann frag ich mich echt was bei euch im auto so rumliegt!

Ich fahre oft Zürich - München und die Strecke durch die Schweiz und Österreich erlauben MAX eine Geschwindigkeit von 130 ( wegen Begrenzung ) Hier habe ich ( selber motor! ) keinen Verbrauch von 8 Litern! ich liege hier sogar deutlich unter 7! Letztens zeigte mit di MFA nach dem Tanken eine Reststrecke von 860 KM ( nach 110 gefahrenen ) !

Wenn ich nach Norden in D fahre dann komme ich schnell auf den verbrauch von 8 - 9 litern aber bei 170 - 200 kmh!!

Ich kann die angegebenen Werte überhaupt nicht nachvollziehen!

( auto hat atm 92xx km drauf )

Noch mal ich Torben! 😎

Immerhin gibt VW für den Stadtverbrauch 8,2 l "freiwillig" an.
Da liegen wir also voll im grünen Bereich.

Und ich möchte gerne bei denen Mäuschen spielen, die ihren 6´er in der Stadt und dann noch Kurzstrecke unter 8 l bewegen ohne ihn zu schieben!
😁

Hallo zusammen,

die Verbräuche scheinen ja doch recht unterschiedlich zu sein.

Also, ich kann es mir auch nur schwer vorstellen, wie man im Stadtverkehr deutlich unter 7,5l liegen kann.

Eventuell sind die Stadtstrecken mitunter nicht vergleibar. In der schönen Stadt Langenfeld wurden die Ampeln beispielsweise so eingestellt, dass man an jeder Ampel halten muss (rote Welle). Insofern darf man fast alle hundert Meter beschleunigen, um dann doch wieder abzubremsen. Da komm ich dann im Stadtverkehr mit 8l nicht aus.

Inwieweit ist eigentlich generell gewährleistet, dass alle TSI 122 PS-Motoren den gleichen Verbrauch haben? Es könnten doch auch Fertigungstoleranzen bei der Herstellung vorhanden sein oder bei dem einen ist der Motor ab Werk besser eingestellt als beim anderen?
Kennt sich damit jemand aus?

Viele Grüße
Tomen

Ich habe heute bei schönem Wetter eine kleine Tour im Unterallgäu gedreht.
90 km Landstrasse, Tempomat auf 90 km/h: hin 5,5 l/100 km, zurück: 5,7 l/100 km.

Nach nunmehr 1660 km zeigt der Verbrauch 2 einen Schnitt von 6,6 l/100km.

Zitat:

Original geschrieben von schnuschnu79


Ich habe heute bei schönem Wetter eine kleine Tour im Unterallgäu gedreht.
90 km Landstrasse, Tempomat auf 90 km/h: hin 5,5 l/100 km, zurück: 5,7 l/100 km.

Nach nunmehr 1660 km zeigt der Verbrauch 2 einen Schnitt von 6,6 l/100km.

90 km/h auf der Landstraße wo 100 erlaubt ist und der Tacho nochmal 5% vorgeht, also vielleicht real 85 km/h... herzlichen Glückwunsch zum Verkehrhindernisdasein! Kennt jemand schon den Witz mit der Schlange? Worin besteht der Unterschied zwischen einer Autoschlange und einer echten Schlange...?

Will ich mich hier auch mal etwas beteiligen!

Die letzten 5000 km war mein Durchschnitt 8,2019 Liter und laut Anzeige MFA 7,7571 Liter.
Das ganze wirklich mit allen Fahrsituationen, Autobahn, Landstraße mal mehr oder weniger zügig, Stadtverkehr also von jedem was.
Wobei der höchste Wert 8,82 Liter war ( MFA 8,1) und der niedrigste 7,375 (7,2). Da ganze immer zwischen 2 Tankfüllungen).

Zitat:

Original geschrieben von Captain_Kirk



Zitat:

Original geschrieben von schnuschnu79


Ich habe heute bei schönem Wetter eine kleine Tour im Unterallgäu gedreht.
90 km Landstrasse, Tempomat auf 90 km/h: hin 5,5 l/100 km, zurück: 5,7 l/100 km.

Nach nunmehr 1660 km zeigt der Verbrauch 2 einen Schnitt von 6,6 l/100km.

90 km/h auf der Landstraße wo 100 erlaubt ist und der Tacho nochmal 5% vorgeht, also vielleicht real 85 km/h... herzlichen Glückwunsch zum Verkehrhindernisdasein! Kennt jemand schon den Witz mit der Schlange? Worin besteht der Unterschied zwischen einer Autoschlange und einer echten Schlange...?

Das würde ich nicht so Unterschreiben! Je nachdem wie ich gelaunt bin fahr ich auch nur 80-90 auf der Landstraße. Wenn wer kommt, kann er doch überholen.

Und abgesehen davon, es gibt noch Autos auf der Straße, die schaffen manchmal nicht mehr! Sollen die jetzt nach deiner Meinung bestraft werden und Strafe zahlen, weil ihr Auto das nicht schafft und sie sich kein neues Leisten können?

Ich hab das auch oft da komm ich mit meinem Corsa auf der Landstraße einfach nicht über 80/85 km/h egal ob ich im 5. Gang fahre oder im 4. runter schalte, er wird einfach nicht schneller.

Sonst müsste man deiner Meinung ja den LKWs verbieten auf der Autobahn zu fahren. Die behindern ja alle mit ihren 80-90 km/h wo 120 und mehr erlaubt ist. 🙄

Wenn ich überlege wie oft wegen denen die 5 km/h schnelleren PKWs dann auf der zweiten Spur fahren um zu Überholen und den restlichen Verkehr auch noch behindern.

Zitat:

Original geschrieben von Captain_Kirk



Zitat:

Original geschrieben von schnuschnu79


Ich habe heute bei schönem Wetter eine kleine Tour im Unterallgäu gedreht.
90 km Landstrasse, Tempomat auf 90 km/h: hin 5,5 l/100 km, zurück: 5,7 l/100 km.

Nach nunmehr 1660 km zeigt der Verbrauch 2 einen Schnitt von 6,6 l/100km.

90 km/h auf der Landstraße wo 100 erlaubt ist und der Tacho nochmal 5% vorgeht, also vielleicht real 85 km/h... herzlichen Glückwunsch zum Verkehrhindernisdasein! Kennt jemand schon den Witz mit der Schlange? Worin besteht der Unterschied zwischen einer Autoschlange und einer echten Schlange...?

Zum einen steht auf dem Schild keine Mindestgeschwindigkeit, denn dann wäre das Schild blau gefärbt und mit weißen Zahlen ausgestattet. Das ist immernoch die Höchstgeschwindigkeit.

Zum Anderen sind viele Landstraßen breit genug um zu überholen, der langsamere sollte dann natürlich ein bisschen weiter nach rechts und alles ist gut.

Zum Dritten bin ich gestern auch von Holland zurück Landstraße gefahren und hatte ebenfalls bei dem Wetter Lust auf etwas Cruisen (immerhin hatte ich 3l und 231 PS unterm Hintern - ja, auch damit kann man langsamer fahren 😉 ) und ganz ehrlich: Auf der gesamten Strecke war absolut nix los, kaum Gegenverkehr und so gut wie nie jemand von hinten. Und wenn, dann bin ich ein Stück rechts rüber und der andere konnte ohne Probleme vorbei. Auch solche Strecken mit wenig Verkehr gibt es.

Um nicht missverstanden zu werden: Ich bin sicher niemand, der in der Stadt 40 statt 50 fährt, wo 70 ist 60 statt 70. Aber bei der Höchstgeschwindigkeit von 100 sehe ich es als kein Problem, Tacho 90 zu fahren - gegenseitige Rücksichtnahme eingeschlossen.

BTW: Gestern ~ 380 km gefahren, 10 % Stadt, 60 % Landstraße und 30 % Autobahn mit einer E-Klasse, 231 PS: Errechneter Verbrauch 7,8l auf 100 km. Wäre ich die gleiche Strecke mit meinem Golf gefahren, möchte ich behaupten, dass ich die Strecke lediglich mit 1l, höchstens aber mit 1,5l weniger gefahren wäre. Also auch andere Autos *kann* man spritsparend bewegen.

Und mit meinem Golf muss ich derzeit durch den Stadtverkehr fahren (4 km). Morgens um 6.30 Uhr habe ich die grüne Welle und komme dann mit einem Verbrauch lt. Anzeige von 8,5l an. Nachmittags um 16:30 den gleichen Weg zurück, aber mit Rückstau, roten Ampeln, viel mehr Verkehr: Komme ich bei jeder Ampel nach nur einer Rotphase rüber: 10l. Erwische ich mehrere Rotphasen: 13,5l wenn ich zu Hause ankomme. Das ist nunmal so. Ständiges beschleunigen, Abbremsen, beschleunigen fördern nicht gerade den Verbrauch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen