1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

So ca. 650 bis 700km Winter/Stadtverkehr (Golf plus 11/12)

Ca. 550 km, Stadtverkehr , Kurzstrecke.

So möchte hier auch mal meinen Senf zu meinem 1,4 TSI 122PS abgeben🙂 Ich habe meinen Golf jetzt fast ein Jahr und muss sagen "bis jetzt" bin ich voll zu frieden. Der Verbrauch ist wie schon mehrmals erwähnt stark vom Fahrer und der Strecke abhängig. Wenn ich Landstraße fahre so ca. 100km/h, im 6. Gang und nicht viele Berge dabei sind, dann ist der Verbrauch so um die 6,0-6,3 ltr/100. Im Schnitt verbrauche ich zur Arbeit 80% Überland (mit viel auf ab) 20% Stadt (drei Ampeln) um die 6,5-6,8 Ltr/100 laut MFA, wenn ich es ausrechne komme ich dann oft noch drunter bei 6,8 komme ich auf 6,6. Ich finde für einen Turbomotor und 122PS ist das ein extrem anständiger Wert.

Mich überrascht, dass der 1,4er auf der Autobahn bei 160km/h eigentlich auch nicht so schlecht abschneidet. Bin eine längere Strecke mit Tempomat genau 160 gefahren und da hat er sich um die 7,8 Liter genehmigt. Zum Vergleich hatte ich einen 1,6 TDI als Leihauto und der hat bei der selben Strecke umd die 9,5 ltr/100 gebraucht😰

Also wie gesagt ich bin bis "jetzt" voll zufrieden damit, hoffe es bleibt so🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Neuer_87


Mich überrascht, dass der 1,4er auf der Autobahn bei 160km/h eigentlich auch nicht so schlecht abschneidet. Bin eine längere Strecke mit Tempomat genau 160 gefahren und da hat er sich um die 7,8 Liter genehmigt. Zum Vergleich hatte ich einen 1,6 TDI als Leihauto und der hat bei der selben Strecke umd die 9,5 ltr/100 gebraucht😰

Das glaubst du doch selbst nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von Neuer_87


Mich überrascht, dass der 1,4er auf der Autobahn bei 160km/h eigentlich auch nicht so schlecht abschneidet. Bin eine längere Strecke mit Tempomat genau 160 gefahren und da hat er sich um die 7,8 Liter genehmigt. Zum Vergleich hatte ich einen 1,6 TDI als Leihauto und der hat bei der selben Strecke umd die 9,5 ltr/100 gebraucht😰
Das glaubst du doch selbst nicht!

äh doch, habe sogar beim 😁 nachgefragt ob des normal ist und er so, ja ab 160 aufwärts gehen die kleinen Diesel auch mit dem Verbrauch nach oben! Die 1,6 TDI´s sind mehr für Geschwindigkeiten um 140 ausgelegt, hat mich auch verwundert, aber ich habe extra nachgefragt

Wenn VW in den Spritspartipps genau für das Modell mit 122PS bei (tachobereinigten) 160km/h, also eher echten 155km/h 9,3L/100km angibt und selbst dieser Wert als ausgesprochen gut (wenn nicht gar etwas geschönt..) durchgeht, stimmen 7,8L/100km definitiv nicht.

Fehlermöglichkeiten:
1.Es wurde bergrunter oder mit Rückenwind gefahren oder
2. es wurde nicht der Durchschnittsverbrauch über die Strecke gemessen, die mit Tacho 160km/h gefahren wurde, sondern irgendein "zusammengewürfelter" Durchschnittsverbrauch.

Das ein 1,6TDI bei diesen Geschwindigkeiten und unter wirklich gleichen Bedingungen mehr brauchen soll, als ein 1,4TSI , wäre höchsten durch einen Defekt des TDI oder ein auf dem dach vergessenes Fahrrad zu erklären. Sonst niemals.
Ein 1,6TDI ist bei echten ca 155km/h nun wirklich nicht am Ende der Fahnenstange und auch dessen Getriebe ist lang übersetzt.

Servus!

Ich habe da eher folgende Theorie:

Mit dem Benziner spritsparend gefahren, kurz auf der Autobahn für eine Strecke von ca. 10 km (Abhängig von der Gesamtfahrstrecke) mit 160+ gefahren wodurch von der Gesamtfahrstrecke ein Durschnittverbrauch von 7,8L/100 km raus kam. Realistisch.

Mit dem Diesel 160+ km/h auf der Autobahn gefahren und den tatsächlichen, momentanen errechneten Durschnittverbrauch vom Fahrzeug zeigte die 9,3L/100 km an. Ich weiß nicht was ein Diesel verbraucht, aber ich kann mir vorstellen, dass auch dies realistisch ist.

Man bemerke den Unterschied: Einmal Durchschnittsverbrauch von der Gesamten Strecke die zurückgelegt wurde und einmal der Durchschnittsverbrauch im Sinne vom Momentan Verbrauch wenn man diese Geschwindigkeit und den Bleifuß weiter beibehält.

Andernfalls, wäre ein Verbrauch von 9,3L/100 km wenn ich richtig schätze, nur im Stadtverkehr mir rasantem Fahrverhalten möglich + anschließendem Reifenwechsel.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

@ Neuer_87: War vielleicht einfach nur eine andere Anzeige im Boardcomputer eingestellt? Ausversehen? Wäre doch möglich, oder?
Vielleicht hat der Freundliche dich auch einfach nur falsch verstanden und er dachte, du redest genau davon, was ich hier beschrieben habe. Unsere Freundlichen können ja auch mal Fehler machen, oder?

=)

M.

Zitat:

Original geschrieben von Neuer_87


So möchte hier auch mal meinen Senf zu meinem 1,4 TSI 122PS abgeben🙂 Ich habe meinen Golf jetzt fast ein Jahr und muss sagen "bis jetzt" bin ich voll zu frieden. Der Verbrauch ist wie schon mehrmals erwähnt stark vom Fahrer und der Strecke abhängig. Wenn ich Landstraße fahre so ca. 100km/h, im 6. Gang und nicht viele Berge dabei sind, dann ist der Verbrauch so um die 6,0-6,3 ltr/100. Im Schnitt verbrauche ich zur Arbeit 80% Überland (mit viel auf ab) 20% Stadt (drei Ampeln) um die 6,5-6,8 Ltr/100 laut MFA, wenn ich es ausrechne komme ich dann oft noch drunter bei 6,8 komme ich auf 6,6. Ich finde für einen Turbomotor und 122PS ist das ein extrem anständiger Wert.
hallo dann...und hallö´chen...IMPOSSIBLE !!!! 😕😕

Was sagte mein Meister mal zu mir?

Hab mir ihren Verbrauch angeschaut. Das was sie werbrauchen, bringen die meisten bei uns mit ihrem Diesel nicht fertig.😁

Ach ja Daten stehen in der Signatur.
Bin keine Wanderdüne, unter 140 geht auf der AB nichts. Ansonsten sehr ruhiger rechter Fuß.😁

Also ich bin eine Strecke von 200km also echt Vollgas gefahren, 160-180 und habe vorher die beiden Verbrauchsanzeigen 1 und 2 auf Null gesetzt und dann ab und da kam des dabei raus. Ich muss dazu sagen, dass wir in der Arbeit auch diese 1,6TDI´s Kombis haben und wenn man mit denen auf der AB Vollgas fährt sind die auch bei 8,5-8,8 Ltr/100. Vll war mein Leihwagen noch nicht eingefahren, weil er fast neu war oder ka, kann halt nur sagen, was ich gesehen habe😉

Nach nun 70.000km habe ich einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 5,6 Litern auf 100km 🙂
Wenn man will und keine Kurzstrecken fährt, dann geht das.
Bin auf Spritmonitor aber nicht der einzige der das schafft.
Im Gesamtschnitt aller Nutzer aber pendelt sich der 122er auf ziemlich genau 7 Liter ein.

Bin nun auf den neuen 122er im Golf 7 gespannt. Der soll laut Datenblatt nochmal einen Liter sparsamer sein.
Die Herausforderung für mich ist, diesen Verbrauch wieder deutlich zu unterbieten 😁

@Neuer_87:

Zitat:

Mich überrascht, dass der 1,4er auf der Autobahn bei 160km/h eigentlich auch nicht so schlecht abschneidet. Bin eine längere Strecke mit Tempomat genau 160 gefahren und da hat er sich um die 7,8 Liter genehmigt.

....

Zitat:

Also ich bin eine Strecke von 200km also echt Vollgas gefahren, 160-180 und habe vorher die beiden Verbrauchsanzeigen 1 und 2 auf Null gesetzt und dann ab und da kam des dabei raus.

Deine erste Aussage war ziemlich konkret und hatte mit deiner neueren Aussage nur sehr begrenzt etwas zu tun.

Die erste Aussage konstant 160km/h (Tempomat) mit 7,8L/100km gemessen, genau für die (hoffentlich ebene und rückenwindfreie)Strecke, die du auch konstant 160km/h gefahren bist, funktioniert definitiv nicht, denn dann wärst du im Bereich des spezifischen Verbrauchs eines Diesels (ca 210g/kwh).
Dein 1,4TSI mag ja ganz toll und außergewöhnlich sein, aber das wäre dann doch etwas zu dick aufgetragen.

Deine zweite Aussage ist, wie bereits erwähnt, völlig anders, da fährst du auf einmal angeblich 200km Strecke mit "echt" Vollgas.
1. gibt es wohl kaum eine 200km lange Strecke, wo man durchgehend auch nur 160-180km/h fahren könnte und
2. bedeuten 160-180km/h bei einem 1,4TSI nicht annähernd Vollgas.
Der Verbrauch soll dann wahrscheinlich auch 7,8L/100km sein oder was soll man sich da denken?

So eine Verbrauchsmeldung ist, im Gegensatz zu deiner 1. Aussage, nicht nachvollzieh- oder vergleichbar und daher für andere auch grundsätzlich wertlos.

Ein G6-1,6TDI wird bei Dauervollgas und Vmax (echte 190km/h) nicht unter 10L/100km zu fahren sein und ein G6-1,4TSI (122PS) bei Vollgas und Vmax (echte 200km/h) kaum unter 15L/100km, denn das sind ungefähr die technischen Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von huck25


Nach nun 70.000km habe ich einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 5,6 Litern auf 100km 🙂
Wenn man will und keine Kurzstrecken fährt, dann geht das.
Bin auf Spritmonitor aber nicht der einzige der das schafft.
Im Gesamtschnitt aller Nutzer aber pendelt sich der 122er auf ziemlich genau 7 Liter ein.

Bin nun auf den neuen 122er im Golf 7 gespannt. Der soll laut Datenblatt nochmal einen Liter sparsamer sein.
Die Herausforderung für mich ist, diesen Verbrauch wieder deutlich zu unterbieten 😁

Das wird hart, im Alltag wird der Vorteil der Start/Stop sich nie so stark auswirken.

Servus!

navec hat es ausführlich genug beschrieben, darauf brauch ich nicht viel weiter eingehen. Man merkt mit deiner zweiten Aussage dass etwas nicht stimmt. Damit ist es bewiesen. (Strecke und/oder Fahrverhalten)

Aber wenn du immer noch darauf bestehst das es so stimmt, biete ich dir folgendes an. Wir treffen uns, du besorgst dir den Diesel nochmal, ich mit meinem Benziner. Wir beide fahren exakt dieselbe Strecke und selbe Geschwindigkeit. Ob 50, 100 oder 200 km ist mir egal. Ich Wette aber mit dir, der Diesel verbraucht weniger! Verlierer zahlt entstandene kosten für diesen Praxisversuch + 2 Tankfüllungen. Wie wär’s?

Ich sag’s dir direkt, es lohnt sich nicht, alle kennen das Ergebnis.

M.

mit dem Mini wäre ich sehr zufrieden!
VW gibt den 1.4 TSI mit 6,3l im Schnitt an und auf dem Prüfstand hat meiner 10.9l im Schnitt verbraucht!
In der Stadt hab ich den Golf locker mit 12l/100km gefahren!
Der extrem hohe Verbrauch und die miesen VW Werkstätten waren der Grund weshalb ich den Golf 6 1.4 TSI verkauft habe!
Bin jetzt glücklicher Peugeot Fahrer und werde nie wieder VW kaufen!
Wenn du mit dem Wagen 200 fährst kannst du zusehen wie der tank leer wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen