1.4 TSI (122 PS) Verbrauch
Hallo,
hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.
Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…
Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.
Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.
Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.
Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.
Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)
Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!
Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.
Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…
2193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Backwash
Die Angaben sind im Alltag Utopie, im Sinne des erreichbaren nicht. Und das ist der Unterschied zu anderen Herstellern und deren Angaben. Wer denkt, dass egal wie er fährt, die Werksangaben an Sprit zu verbrauchen, dem is sowieso nicht mehr zu helfen.
Moin,
naja, es ist schon so, dass man sich nicht drauf Verlassen kann was die Hersteller angeben.
Aber schau, meinen alten A4 1,9 TDI hab ich mit 5,6l 0,2l unter der Werksangabe bewegt und das auf 115Tkm. Da waren mehrere Vollgasfahrten von Nürnberg nach Hamburg ebenso dabei, wie eben mein perfektes Sparstreckenprofil mit 54km freie Landstraße und ein wenig AB und Stadt. Hab dann den neuen A4 mit der 125kw Maschine bekommen. Werksangabe ist mit dem 1.9er identisch. Streckenprofil ist gleichgeblieben -> Realverbrauch liegt bei 7,1l. Und da komm ich auch nicht von weg.
Beim TSI haben wir ne Probefahrt über 50km gemacht und eben alles mal durchprobiert. Am ende standen 6,4l auf der Uhr und wenn das real 7l sind dann ist doch die Welt in Ordnung.
Im Vergleich zum Diesel find ich das übrigens respektabel.
Genaue Werte schreib ich euch dann ab 04.05 weil da hat er dann ja schon 1000km drauf.
Liebe Grüße,
Sparfuchs
Ich kann auch noch keine persönlichen Erfahrungen mit dem Golf wiedergeben, hab ihn noch nicht 😉
Aber wenn ich meine Honda ganz friedlich fahre, komme ich auf knappe 4 Liter, wenn ich etwas mehr Gas gebe komme ich auf 8. Ich denke wenn man sich an sein Fahrzeug gewöhnt hat, kann man das schon sparsam fahrn. Und ja, bei der Probefahrt 6,4 Liter is tatsächlich respektabel 😁
Den "Verbrauch 2" bekommt man, wenn man bei Anzeige von "Verbrauch 1" kurz auf die ok-Taste der Lenkradbedienung drückt.
Bei nochmaligem kurzen Drücken gehts wieder auf "Verbrauch 1"
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Heya,
Deine Kommentare sind (zumindest in den Themen, die ich verfolge) leider meist polemisch und tragen wenig zur Diskussion bei.
Elderian
Dann rate ich dir sie weiter zu verfolgen -
nicht daß du noch einen verpasst 😁
Für Leute wie dich hab ich was in meiner Sig 😉
E.
Ähnliche Themen
Heute meine Karre in Wolfsburg abgeholt! Verbrauch bei Rückfahrt 5,6l/100km! Bin allerdings im Schnitt so 100 gefahren. Gab' ein paar Staus und sonst immer so 120 gefahren!
Kann ich sehr gut mit leben!
Grüße!
natürlich sind die Angaben zum verbauch nich unbedingt soo ernst zu nehmen. ich bin der meinung man sollte diese werte eher als vergleichsmittel zu anderen herstellern benutzen, da diese ja ebenfalls, auf gleiche weise ermittelte verbrauchswerte angeben. also efinach ma andere perspektive wählen, dann können die werte vielleicht doch noch helfen🙄
Zitat:
Original geschrieben von baddiwaddi
... man sollte diese werte eher als vergleichsmittel zu anderen herstellern benutzen, da diese ja ebenfalls, auf gleiche weise ermittelte verbrauchswerte angeben. ...
Naja, also ich wollte ja, bevor ich mich in den Golf 6 verschossen habe, eigentlich einen Fiat Grande Punto kaufen. Und bei Fiat gehen die realen Verbrauchswerte zu den Herstellerangaben "sehr" weit auseinander. Die Leute liegen im Schnitt mind. 1-2 Liter drüber, wenn nicht noch mehr, das finde ich schon recht heftig und unverschämt. Hatte mich für den T-Jet mit 120 PS interessiert, aber den kann man nicht annähernd so "sparsam" fahren, wie den TSI vom Golf 6. Obwohl der Golf auch noch schwerer ist.
Also was das angeht, ist VW echt Spitze. Man kann die Herstellerangaben erreichen wenn man zurückhaltent fährt, oder eben nicht, aber es liegt bei einem selber. Beim Fiat GP ist es einfach nicht möglich. 😁
Bin ich froh, dass ich beim Fiat GP noch gezögert habe, nachdem ich den weißen Golf 6 TSI auf einem Parkplatz gesehen hatte, war mein Interesse geweckt. 🙂
Falls es noch jemanden interessiert 🙂
10.000km -> Verbrauch 2 liegt bei 8,3.
80% Autobahn (A45,bergig)
15% Landstraße (Flachland)
5% Stadt
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Falls es noch jemanden interessiert 🙂10.000km -> Verbrauch 2 liegt bei 8,3.
80% Autobahn (A45,bergig)
15% Landstraße (Flachland)
5% Stadt
Wäre nett, wenn Du angeben könntest, wie schnell Du im Regelfall über die AB fährst.
Das kann ich bei 10.000 km schwer sagen.
Mh vielleicht so ...
Wagen ca. 1.000km eingefahren
(und ja es ist ein WA Wagen ! HAHA auch wenns keine Sau es glaubt aber wir kümmern uns um die Autos, am Wochenende habe ich die Kiste sogar 2 Stunden lang grundgereinigt ! ... aber das nur am Rande 😁 )
Normale Strecke schaut so aus:
Autobahn:
Kein Stau, A45 von Anfang bis Ende durchs Sauer-/Siegerland.
50% Kette (Vollgas) wo es möglich ist. Eigentlich grundsätzlich zu schnell 😉 ...
50% Langsam, durchschnittliche Geschwindigkeit ca. 130-140
Stadt:
85% Fahre ich im 3 oder 4 Gang, wenn möglich auch höher.
5% Gas (😉)
Landstraße
90% 80~100km/h immer im max. möglichen Gang.
10% Vollgas
Edit: Fzg. 122ziger TSI 6 Gang, Klimaautomatik, Ladung immer im Schnitt (ohne Tank inkl. Fahrer) 150kg
Kleiner Erfahrungsbericht nach runden 800 km...
Ich bin von WOB nach Hause gefahren, das waren etwa 400 km recht hügelige Autobahn. Auf dieser Strecke habe ich ca. 6,7l /100km bei ca. 120 km/h verbraucht. Allerdings hat es auch 20 Minuten gedauert, bis ich den sechsten Gang realisiert hatte. 😁 (Auto ist akkustisch doch sehr zurückhaltend).
Am nächsten Tag Mischbetrieb, Stadt, etwas Landstraße, ein Stück Autobahn. Verbrauch ca. 6.3 Liter/ 100km.
Zwei Tage später fuhr ich weiter ins Schwabenländle, 250 km, eher ebene Strecke. Verbrauch bei 120-130 km/h: 5,6l / 100 km.
Bin begeistert vom TSi. Ich fahre im Moment natürlich zurückhaltend, bis der Motor richtig eingelaufen ist, daher auch die geringen Verbräuche. Aber man sieht, dass man sehr sparsam fahren kann, wenn man will, sogar ohne als Schleicher unterwegs zu sein.
(Alle Werte von der MFA)
Danke für die nette Bereitstellung Deiner Angaben.😉
Freu mich auch schon darauf und kann es kaum noch erwarten.
Bin bei fast nur Stadtverkehr auf gut 8 Liter, bei gemischter Fahrweise mal reintrampeln mal ganz auf locker
im Verkehr mitschwimmen. Ist mir eigentlich auch egal was er Verbraucht, aber wichtig das Potenzial
im Motor + Getriebe steckt. Und wenn ich will kann er wenig verbrauchen 😉
gruß habfrage !?!