1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Möchte auch nochmal ein kleines Update geben.
Gefahren hab ich bis jetzt 2500 km. TSI 1.4 122 PS mit DSG.

Fahrstil: Grundsätzlich zu schnell - in der Regel 15-20+ km/h. Durch den niedigen Geräuschpegel bin ich schnell bei 70-80 in der Stadt wenn freie Bahn ist und fühlt sich wie immer = 50 an 🙂 Auch wo 100 sind, ist man schnell bei 120 und denkt man fährt normal. Merk es nur, wenn ich auf den Tacho schaue...

TSI mit 7-Gang DSG macht einfach nur Spaß ohne Ende. Mir ist der Verbrauch zwar nicht egal, aber ich fahre einfach um Spaß zu haben, das Leben ist so schon hart genug.

Grundsätzlich würde ich sagen, mein Fahrstil ist im Moment durchaus sportlich, weil das Auto einfach nach Gas geben schreit 😉 Egal ob man nun 50, 80 oder 120 fährt --- Geräuschmäßig ist absolut kein Unterschied zu hören. Von daher fahr ich nach Gefühl, was dann häufig bei +20 der Richtgeschwindigkeit endet.

Streckenprofil ist früh auf dem Weg zur Arbeit, zunächst bergig, Verbrauch liegt da bei ca. 10l, weil Auto noch kalt ist und ich halt den Berg erstmal hoch muss. Dann gehts ein wenig Berg ab und anschließen im Stadtverkehr (6:30 Uhr) bei 50-80 km/h im fließenden Verkehr durch die Stadt. Bis kurz vor dem Ziel erreiche ich ca. 6,3l Verbrauch auf Anzeige 1. Dann gehts leider wieder aus dem Tal raus und Endverbrauch Anzeige 1 liegt bei 6,8 - 7,2l im Schnitt.
Fahrzeit 50 Minuten bei 40km Strecke.
Zurück fahre ich duch den Stau bedingt fast komplett über die Autobahn (50 Minuten bei 60km Strecke). Ergibt einen Umweg von 20km, ist es mir aber wert. Zunächst gehts 10 Minuten bis zur Autobahn. (aufgrund der sommerlichen Temperaturen MIT Klimananlage dauerhaft an) Verbrauch ist relativ hoch. 8-9l bei Anzeige 1. Auf der Autobahn wird das Auto natürlich ein wenig gefordert. Der erste Teil geht Berg ab, dann gehts steil Berg auf bei ca. 130-140km/h. Im Anschluß gehts eigentlich leicht abfallend bis gerade. Wo es erlaubt ist wird 180km/h gefahren. Bei 180/190 km/h ist der Verbrauch dann bei ca. 9l bei Anzeige 1. Vorteil sehe ich hier, da die Autobahn leicht abschüssig ist, ansonsten wäre der Verbrauch wohl noch höher. (Wohlgemerkt mit Klima) Bei Abfahrt von der Autobahn ist der Verbrauch dann bei 8 Litern im Schnitt. Die letzten 20 Minuten dann gehts bissel Berg auf und auf dem letzten Stück dann wieder steil Berg ab 😉 (in den 5 Minuten Dauerbergab ist Verbrauch exakt 0,00l ) Am Ende ist Anzeige 1 bei ca. 7,5 Litern angekommen.

Zur Autobahnfahrt muss ich sagen, dass ohne Klimanlage trotz 130-160km/h durchaus auch um die 7,2 Liter im Schnitt drin sind.

Ergebnis: Anzeige 2 zeigt im Schnitt 7,5l pro 100km an. Habe nachgerechnet und das kommt so auch ungefähr hin. Für eine Fahrweise, die mir sehr viel Spaß macht ist das durchaus okay. Unter 6 Liter habe ich das Auto noch nicht bekommen, auch nicht bei 60-70km/h dahinschleichen. Das liegt aber wahrscheinlich auch an meinem Streckenprofil. Extrem viel Mühe habe ich mir noch nicht gegeben, aber man kann es mit gutem Willen bestimmt schaffen. Mein Eindruck ist auch, dass der Verbrauch bissel gesunken ist zum Anfang. Bis 1500km wurde das Auto geschont, nicht schneller als 140km/h und nicht mehr als 3000rpm.
Ich hatte vorher den 1,9er TDI Pumpe Diesel. Mit extremem Sparfuß waren da durchauch im Schnitt ca. 5 Liter drin. Aber sobald ich wie oben beschrieben gefahren bin (= jetziger TSI Fahrstil), war ich auch bei 6,5 Liter verbrauch. Mein Vectra B 1,6er 16V hat damals auch 8 Liter geschluckt und da bin ich wirklich sehr sehr sparsam gefahren.

Fazit: Bei gleicher Fahrweise nur 1 Liter Mehrverbrauch beim TSI gegenüber dem TDI, dazu die größere Maschine mit höherer V-Max (mit dem TDI hab ich kaum die 180km/h geschafft) und vielll mehr Fahrspaß, vor allem auch an der Ampel, wo man die ganzen Handschalter ganz schnell alt aussehen lässt... :P Einfach nur Genial. Ich finde der TSI ist sein Geld wert und ich bin echt froh DSG genommen zu haben, obwohl ich erst meinte, das brauch ich nicht....

P.S: Habe auch mal den Sportmodus ausprobiert. Da hält sich der Motor immer so auf ca. 3000 rpm. Damit fährt sich das Auto dann aber etwas tooo fast für mich. 😉 Geht auch zu Lasten des Verbrauchs und man hört den Motor deutlich mehr - nur leider fahre ich damit dann nochmal 10km/h mehr und das muss dann doch nicht sein. (will ja nicht Schumi spielen)
Schön zu wissen, dass man aber sowas an Board hat und mit einer einzigen Schaltung den Schumimodus anschalten kann und dann genießen darf. Sehr nettes Feature!

Perfekt beschrieben ... vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von DarkskyX


Bei gleicher Fahrweise nur 1 Liter Mehrverbrauch beim TSI gegenüber dem TDI, dazu die größere Maschine mit höherer V-Max (mit dem TDI hab ich kaum die 180km/h geschafft) und vielll mehr Fahrspaß, vor allem auch an der Ampel, wo man die ganzen Handschalter ganz schnell alt aussehen lässt... :P

😁 Nur 1 Liter mehr? Und 1.4 statt 2.0 ist die größere Maschine? Alles klar... Der 122PS hat sich bei der Probefahrt bei 140 gute 7 Liter gegönnt und der TDI knapp 5. Und bei 200 warens 14 im TSI und 9 im TDI. Aber bei bergab hab ich natürlich nicht getestet 🙄...

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy



Zitat:

Original geschrieben von DarkskyX


Bei gleicher Fahrweise nur 1 Liter Mehrverbrauch beim TSI gegenüber dem TDI, dazu die größere Maschine mit höherer V-Max (mit dem TDI hab ich kaum die 180km/h geschafft) und vielll mehr Fahrspaß, vor allem auch an der Ampel, wo man die ganzen Handschalter ganz schnell alt aussehen lässt... :P
😁 Nur 1 Liter mehr? Und 1.4 statt 2.0 ist die größere Maschine? Alles klar... Der 122PS hat sich bei der Probefahrt bei 140 gute 7 Liter gegönnt und der TDI knapp 5. Und bei 200 warens 14 im TSI und 9 im TDI. Aber bei bergab hab ich natürlich nicht getestet 🙄...

Bezogen auf meine Fahrstrecke die Angaben. Die angegeben 6 Liter werde ich wohl nie erreichen, aber im gesamtschnitt 7,5l finde ich okay, hab auch nachgerechnet, also nicht blind der MFA vertraut.

Wenn du vom Hubraum ausgehst, dann ist sicher der 1,9er die größere Maschine gegenüber dem 1,4er. Der 1,9er war ein Golf Plus V. Von 2 Litern hab ich nie geschrieben 😉. Aber für mich ist Leistungsmäßig der 1,4er mit 122PS die größere Maschine gegenüber dem 1,9er mit 105 PS. Auch wenn es auf dem Papier nicht so erscheint, es fühlt sich auf jeden Fall so an!

Ähnliche Themen

Achso. Entschuldige, ich dachte du gehst vom 2.0 CR aus und nicht vom alten 1.9 PD. Ich finde 7,5 Liter auch echt gut, wenn ich bedenke dass ich das mit meinem jetzigen V'er und 75 PS auch habe.

Opel Corsa B 1.2i - Durchschnittlich 10L wenn er gut gelaunt ist 😁 😁 😁 😁 kein Scherz ^^ und das bei 45 PS 😁 Ob ihr es glaubt oder nicht, Fahrweise normal! Wo 50 ist 50, wo 100 ist 100 (sofern ich da mal hin komm). Bei 50 im 4. Gang! Langsames Anfahren, früh schalten. Bin ich froh wenn ich den Golf VI hab, vermute mal werde mich so zwischen 7 und 8 Liter irgend wo ein pendeln.

Also wenn da einer jammert weil er 122 PS unterm Hintern hat und auf 8 Liter kommt... najaaaaaa
Der sollte zu einem anderen Motor oder gar anderes Auto wechseln 😁

4,6 Liter
Weniger ist bei mir nicht möglich 😁
Gesamtschnitt liegt bei 6,4 L

Dsc01587

Zitat:

Original geschrieben von Skeletto


Opel Corsa B 1.2i - Durchschnittlich 10L wenn er gut gelaunt ist

Kaum zu glauben ... wo soll der kleine Motor sich die 10l denn hinstecken? Da müßte der Sprit doch noch unverbrannt aus dem Brennraum 'rauslaufen ...

Klingt ein wenig wie bei den alten luftgekühlten Maschinen ... 😁

Hi zusammen,
also der verbrauch von meiner 1,4Tsi liegt im Schnitt bei 7,8 Litern!!!
Wenn ich ins Büro fahre ca. 5km Stadtverkehr, 2Km Bundesstrasse und dann noch ca. 18km Autobahn geht der Verbrauch ohne Klimatronik wenn ich wie eine Opa mit 100km/h über die Bahnfahre auf unter 6Liter, gebe ich Gas geht er auch rauf auf 8-9Liter! Aber wenn ich mit Klimaanlage fahre liegt der Verbrauch bei ca 9Litern und das bei gemächlicher Fahrweise! Und ich wohne im Ruhrgebiet nicht im Sauerland wo es bergig sein könnte.
Mit der kompletten Tankfüllung komme ich zwischen 650-700km weit!!!
Ist schon über der Werksangabe aber liegt ja mit Sicherheit auch etwas an den 18Zöllern!
Aber naja was will man machen ne ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Spacer89


4,6 Liter
Weniger ist bei mir nicht möglich 😁
Gesamtschnitt liegt bei 6,4 L

5 Meter den Berg runtergerollt oder auf welche Distanz?

Zitat:

Original geschrieben von da_didi



Zitat:

Original geschrieben von Spacer89


4,6 Liter
Weniger ist bei mir nicht möglich 😁
Gesamtschnitt liegt bei 6,4 L
5 Meter den Berg runtergerollt oder auf welche Distanz?

Heya,

also mein Rekord liegt bei 4,5l/100km. Erzielt auf einer 50km-Strecke bei Nebel mit Sichtweiten von 50m. Entsprechend war praktisch von Anfang bis Ende der Tempomat drin. Die Strecke bestand aus Landstraße mit Ortschaften. Das Ziel liegt laut Navi etwas tiefer als der Start. (~30m wenn ich mich recht erinnere)

Elderian

Zitat:

Original geschrieben von Elderian



Zitat:

Original geschrieben von da_didi


5 Meter den Berg runtergerollt oder auf welche Distanz?

Heya,

also mein Rekord liegt bei 4,5l/100km. Erzielt auf einer 50km-Strecke bei Nebel mit Sichtweiten von 50m. Entsprechend war praktisch von Anfang bis Ende der Tempomat drin. Die Strecke bestand aus Landstraße mit Ortschaften. Das Ziel liegt laut Navi etwas tiefer als der Start. (~30m wenn ich mich recht erinnere)

Elderian

Gerade bei Nebel würde ich den Tempomat n i c h t einsetzen. Wenngleich ich sonst fast alles mit dem T. fahre.

Grüße vom Chiemsee CCP TS

Zitat:

Original geschrieben von DarkskyX


Möchte auch nochmal ein kleines Update geben.
Gefahren hab ich bis jetzt 2500 km. TSI 1.4 122 PS mit DSG.

Fahrstil: Grundsätzlich zu schnell - in der Regel 15-20+ km/h.

Ein sehr schöner Bericht, vielen Dank...😉

Zitat:

Original geschrieben von CCP TS



Zitat:

Original geschrieben von Elderian


Heya,

also mein Rekord liegt bei 4,5l/100km. Erzielt auf einer 50km-Strecke bei Nebel mit Sichtweiten von 50m. Entsprechend war praktisch von Anfang bis Ende der Tempomat drin. Die Strecke bestand aus Landstraße mit Ortschaften. Das Ziel liegt laut Navi etwas tiefer als der Start. (~30m wenn ich mich recht erinnere)

Elderian

Gerade bei Nebel würde ich den Tempomat n i c h t einsetzen. Wenngleich ich sonst fast alles mit dem T. fahre.

Grüße vom Chiemsee CCP TS

Na ja - also 50 km/h kann wohl nicht als "Standard-" resp. relevanter Wert genommen werden... 😛

Und den Tempomaten bei Nebel - na, wenn er dann mit dem ACC gekoppelt ist, vermutlich eher besser als der "Nebelspäher"... 🙄

@darkskyx
Vielen Dank für Deinen Bericht, er scheint mir mit die erste realitätsnahe Beschreibung zu sein.....
Danke, und weiterhin viel Spass mit Deinem Gefährt!
Grüsse
maxiking

Deine Antwort
Ähnliche Themen