1.4 TSI 122 PS - kein kontinuierliche Beschleunigung wenn kalt
Hallo alle zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an die 1.4 TSI-Fahrer mit dem 122 PS Motor.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, Leistung, Verbrauch, Topspeed passt (Leerlauf-Sound nicht, aber gut 😉 ). Die erhöhte Drehzahl bis ca. 30 Sekunden nach dem Start konnte ich auch beobachten, ist aber nach dem lesen einiger Beiträge hier ein bekanntes Phänomen und nicht weiter schlimm. Was mir allerdings aufgefallen ist und mich stört am Motor:
Wenn der Motor kalt ist und ich mit ca. 1/3 bis halb-durchgetretenem Gaspedal beschleunige, schalte ich so bei 2500 bis 2800 U/min in den nächst-höheren Gang. Dabei durchfahre ich also den Drehzahlbereich zwischen 1500 bis 2500 U/min 6 Mal. Was mir dabei auffällt: Der Motor zieht nicht sauber durch. Er liefert keine kontinuierlich gleichbleibende Leistung. Es ist nicht schlimm, aber ein leichtes Ruckeln ist bemerkbar. Ist das jemand anderem mit dem Motor auch aufgefallen?? Es fühlt sich so ähnlich an, als wenn jemand anstatt das Gaspedal gleichmäßig in einer Stellung zu halten ständig mit dem Gaspedal "spielt" (sprich: im ständigen Wechsel der Intensität das Gespedal benutzt), nur nicht ganz so stark.
Habe mir schon überlegt dem Freundlichen demnächst nen Besuch abzustatten. Meine jedoch hier schon mal gelesen zu haben, dass bei Leuten die wegen der erhöhten Leerlaufdrehzahl ein neues Update flashen ließen die Höchstgeschwindigkeit abnahm. Das möchte ich natürlich nicht. 🙂
Kann mir jemand weiter helfen? Wem ist das auch schon aufgefallen?
Herzlichen Dank und Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
was würdet ihr sagen, wenn ich mit 100 oktan (in dem fall v-power) mehr/stärkere ruckler im kaltbetrieb habe als mit super-kraftstoff mit 95 oktan?würde das nicht auf einen defekt des klopfsensors hindeuten?
ich versteh dich nicht , hast du bei VW Hausverbot oder warum sprichst du bei einem NEUWAGEN den Du ja angeblich hast nicht mit der Werkstatt ?
894 Antworten
Also ich kann mittlerweile definitiv sagen, dass das ruckeln seit dem Softwareupdate verschwunden ist. Scheint also zum Glück eine einfache Lösung gewesen zu sein 🙂
Drück allen anderen, bei denen das damit nicht funktioniert hat, die Daumen, das es eine baldige Lösung gibt.
MfG
Gab es ein Softwareupdate für den 122er??
Also vor 2 Wochen hatte ich meinen Freundlichen gefragt und der meinte es wäre noch nichts bekannt. 🙁
Ja da muss es wohl im letzten Jahr mal eins gegeben haben, weiss aber leider die Nummer nicht.
Vielleicht kann das jemand sagen der sich damit auskennt.
Zitat:
Original geschrieben von HighAnd
Ja da muss es wohl im letzten Jahr mal eins gegeben haben, weiss aber leider die Nummer nicht.
wann im letzten jahr hast du es denn machen lassen?
Ähnliche Themen
hmm also auch ich war im dezember beim freundlichen und hatte wegen update nachgefragt. mir sagte man, meine software sei aktuell. gebaut wurde mein wagen ende juli 2008. also nicht so ein großer unterschied zu deinem. sollte meiner dann schon mit der neuesten software ausgeliefert worden sein?
Hm, also ich kanns dir leider nicht sagen, da es sich nicht so recht nachvollziehen lässt, ob es eine neue Version gibt oder nicht. es gab hier im Forum öfters die Rede vom Update 24M3, aber das ist wohl vom März 08, also müssten es unsere "frischen" Gölfe ja bereits drauf haben.
Hab aber auch niemanden mit VAG-COM an der Hand um das prüfen zu können. Und eins kaufen ist zur Zeit auch nicht drin.
MfG
*edit*
Kann man damit solche relevanten Daten auslesen oder dient dies rein zum Fehlerspeicher auslesen? Wenn ja wäre es ja ganz praktisch... -> ***y
hm, das müsste ja für Passat genauso gelten wie für den Golf. Unser Passat geht auch wegen einer Garantiesache in 4 Wochen zum Händler. Da spreche ich das mal an.
EZ 2/08, Bj 9/07
Hallo,
nach meiner langen Abstinenz melde auch ich mich wieder zu Wort.
Leider kann ich nichts positives berichten.
Der VW-Händler mit dem ich zum letzen Mal im November (!) gesprochen hatte, sagte vergangene Woche, nach wie vor gibt es kein neues Update seitens VW. Er hat das Problem bei mehreren 122-PS-TSIs festgestellt. Lösungsansätze Fehlanzeige.
Ein Armutszeugnis für VW... Jetzt heißt es wohl weiterhin warten...
Ich war im Januar beim Freundlichen wegen Überprüfung der Aktualität der Software. Mein Wagen wurde April/Mai 2008 gebaut.
Laut Überprüfung ( war dabei) keine SW-Änderung seitdem.
Allerdings - mein Wagen läuft einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Allerdings - mein Wagen läuft einwandfrei.
Sowas soll es auch mal geben😉
Hallo,
nachdem vor einem halben Jahr die Lamdasonde Bank1 getauscht wurde, wurde das Ruckeln schlagartig weniger. Leider muß ich jetzt doch feststellen, dass es nach wie vor immer noch da ist. Es geht mir mitlerweile echt auf die Nerven. Ich habe auch ein Problem damit u. U. ein Softwareupdate durchführen zu lassen, wenn es denn überhaupt eins gibt. Ich habe Angst, dass der Motor dann mehr Sprit verbraucht. Ich denke, dass das nicht unbegründet ist.
Von der Idee her ist der Motor wirklich 1A. Leider hat VW seine Hausaufgaben nicht gut gemacht, wie sonst kann es so viele Probleme geben? Leider sind die Gerbauchtwagen Preise im moment im Keller und somit fällt ein veräußern des Wagens leider aus🙁.
Gruß
Frank
hat jemand neuigkeiten zu dem thema? mein händler meinte, es gibt evtl. was neues aus wob, womit das problem gelöst werden kann. was es ist, konnte/wollte er mir aber nicht sagen.
weiß jemand von euch mehr?
Die in Wolfsburg werden sich hüten was zu verlautbaren.
Die hätten dann die ganze Meute am Hals in den Werkstätten.
Leute, das ist nicht so wie im Internet wo man sich mal schnell ein Update heruntersaugen kann.
Schaut doch mal die Forenbeiträge an. Da gibt es Hypochonder die bilden sich jeden Tag die absurdesten Dinge an ihrem Auto ein.
So gesehen kann ich die Autobauer schon verstehen. Die wollen sich ja nicht ruinieren.