1.4 TSI 122 PS - kein kontinuierliche Beschleunigung wenn kalt
Hallo alle zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an die 1.4 TSI-Fahrer mit dem 122 PS Motor.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, Leistung, Verbrauch, Topspeed passt (Leerlauf-Sound nicht, aber gut 😉 ). Die erhöhte Drehzahl bis ca. 30 Sekunden nach dem Start konnte ich auch beobachten, ist aber nach dem lesen einiger Beiträge hier ein bekanntes Phänomen und nicht weiter schlimm. Was mir allerdings aufgefallen ist und mich stört am Motor:
Wenn der Motor kalt ist und ich mit ca. 1/3 bis halb-durchgetretenem Gaspedal beschleunige, schalte ich so bei 2500 bis 2800 U/min in den nächst-höheren Gang. Dabei durchfahre ich also den Drehzahlbereich zwischen 1500 bis 2500 U/min 6 Mal. Was mir dabei auffällt: Der Motor zieht nicht sauber durch. Er liefert keine kontinuierlich gleichbleibende Leistung. Es ist nicht schlimm, aber ein leichtes Ruckeln ist bemerkbar. Ist das jemand anderem mit dem Motor auch aufgefallen?? Es fühlt sich so ähnlich an, als wenn jemand anstatt das Gaspedal gleichmäßig in einer Stellung zu halten ständig mit dem Gaspedal "spielt" (sprich: im ständigen Wechsel der Intensität das Gespedal benutzt), nur nicht ganz so stark.
Habe mir schon überlegt dem Freundlichen demnächst nen Besuch abzustatten. Meine jedoch hier schon mal gelesen zu haben, dass bei Leuten die wegen der erhöhten Leerlaufdrehzahl ein neues Update flashen ließen die Höchstgeschwindigkeit abnahm. Das möchte ich natürlich nicht. 🙂
Kann mir jemand weiter helfen? Wem ist das auch schon aufgefallen?
Herzlichen Dank und Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
was würdet ihr sagen, wenn ich mit 100 oktan (in dem fall v-power) mehr/stärkere ruckler im kaltbetrieb habe als mit super-kraftstoff mit 95 oktan?würde das nicht auf einen defekt des klopfsensors hindeuten?
ich versteh dich nicht , hast du bei VW Hausverbot oder warum sprichst du bei einem NEUWAGEN den Du ja angeblich hast nicht mit der Werkstatt ?
894 Antworten
so, Passat heute abgeholt udn sofort bei kaltem Motor mal ne Probefahrt gemacht: kein Ruckeln mehr und er zieht kalt jetzt so wie warm, verhält sich aber auf einmal auch generell anders. Man merkt jetzt deutlicher, eher wieder so wie bei den alten 1,8T´s, wenn der Lader kommt. Vorher fuhr er sich eher wie ein 2L Sauger. Ich werde das beobachten und berichten.
So, ich hab auch seit Montag das Update, wollte allerdings ein paar Tage abwarten. Was soll ich sagen, die fehlende kontinuierliche Beschleunigung im kalten Zustand ("Ruckeln"😉 ist komplett weg, das Auto zieht sauber durch. Was "i need nos" schrieb, kann ich ebenfalls bestätigen, das Auto verhält sich insgesamt ruhiger und zieht sanft durch, hat aber nicht an Kraft verloren. Ob er mehr verbraucht kann ich nicht genau sagen, es sieht aber so aus, als wäre das nicht der Fall, wenn doch, dann dürfte das minimal sein. Ich bin hoch erfreut...
iste s bei Dir denn auch so, dass der Lader jetzt etwas ruppiger einsetzt? Ruppig ist in diesem Umfeld natürlich jetzt relativ zu betrachten. Es handelt sich nicht um eine Komforteinbuße sondern eher um ein deutlich spürbareres Einsetzen des Ladedruckes.
Mehr kann ich noch nicht berichten weil meine bessere Hälfte, die den Wagen fährt, seit Dienstag krank im Bett liegt und ich habe kein Lust, den R32 zum Probieren stehen zu lassen😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
iste s bei Dir denn auch so, dass der Lader jetzt etwas ruppiger einsetzt? Ruppig ist in diesem Umfeld natürlich jetzt relativ zu betrachten. Es handelt sich nicht um eine Komforteinbuße sondern eher um ein deutlich spürbareres Einsetzen des Ladedruckes.
Hmm, hab das gerade mal ausprobiert, kann ich jetzt so nicht sagen, dass sich da was verändert hat.
Ähnliche Themen
habe zwei fragen:
1. hat das update einen speziellen namen? mein freundlicher wußte nämlich wieder mal von gar nichts. auch meine erklärung, daß es ein update für vom ruckeln betroffende 122 ps tsis gibt, half ihm nicht weiter......
2. für welche modelle ist das update verfügbar? passat (i need nos) und golf v (bguenduez). ist golf v auch gleich jetta? denn ich habe den besagten motor im jetta verbaut.
Hallo
eben bei VW angerufen,die wussten natürlich nichts von einem Update,ist ja klar.Ruckelprobleme kannte der Mann am Telefon auch nicht.Er hat schon viele TSI gefahren und noch nie sowas gehabt.hahahah
Dann beim Händler angerufen.Fahrgestellnr angegeben und siehe da ja es gibt ein Update vom 3.11 .
Habe am 26.11 einen Termin,kann vorbeikommen und warten dauert nicht lange meint er.
ach ja Jetta 1.4 TSi 122PS natürlich.
grüsse
Olle
na kuck😉
Ich werde morgen mal mit dem Passat fahren und schauen, wie er sich so verhält. Morgen sollen es ja wieder bis zu 17 °C werden, also eine perfekte Ruckeltemperatur😉
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
habe zwei fragen:1. hat das update einen speziellen namen? mein freundlicher wußte nämlich wieder mal von gar nichts. auch meine erklärung, daß es ein update für vom ruckeln betroffende 122 ps tsis gibt, half ihm nicht weiter......
Du musst einfach nach nem Update für das Motorsteuergerät fragen. Dann wird der Händler schon sehen, dass es eins gibt.
genau, auswendig wissen die das auch nicht. Die müssen einfach mal in ihren Rechner schauen (was aber anscheinend so einige nicht können oder wollen). Mein Serviceansprechpartner hat sich mit mir zusammen in aller Ruhe hingesetzt und im VW System nach Anweisungen gesucht und schwupp, hatte er eine zu "Ruckelproblemen der 1,4er TSI Maschinen im Passat bis ca. 70 °C Kühlmitteltemperatur"
Hallo
darf die Werkstatt eigentlich Geld in der Garantiezeit für ein Update verlangen???
grüsse
Olle
Nein. Du mußt halt nur etwas bemängeln (in diesem Fall: leichtes Ruckeln beim Beschleunigen wenn Fzg. kalt bis 70°) und daraufhin wird ein Gewährleistungsauftrag erstellt, das Problem behoben (in diesem Fall das Update) und der Händler bekommt den Betrag von VW erstattet.
Zitat:
Original geschrieben von crx.freak
Welchen MKB hast du und was für ein Modelljahr?
modelljahr ist 2009. wo genau finde ich den motorkennbuchstaben?
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
modelljahr ist 2009. wo genau finde ich den motorkennbuchstaben?Zitat:
Original geschrieben von crx.freak
Welchen MKB hast du und was für ein Modelljahr?
Kann mir jemand noch mal bitte genau sagen, für welche Motoren (HS, DSG) mit welchem BJ oder Motorkennbuchstaben dieses Update ist?