1.4 TSI 122 PS - kein kontinuierliche Beschleunigung wenn kalt
Hallo alle zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an die 1.4 TSI-Fahrer mit dem 122 PS Motor.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, Leistung, Verbrauch, Topspeed passt (Leerlauf-Sound nicht, aber gut 😉 ). Die erhöhte Drehzahl bis ca. 30 Sekunden nach dem Start konnte ich auch beobachten, ist aber nach dem lesen einiger Beiträge hier ein bekanntes Phänomen und nicht weiter schlimm. Was mir allerdings aufgefallen ist und mich stört am Motor:
Wenn der Motor kalt ist und ich mit ca. 1/3 bis halb-durchgetretenem Gaspedal beschleunige, schalte ich so bei 2500 bis 2800 U/min in den nächst-höheren Gang. Dabei durchfahre ich also den Drehzahlbereich zwischen 1500 bis 2500 U/min 6 Mal. Was mir dabei auffällt: Der Motor zieht nicht sauber durch. Er liefert keine kontinuierlich gleichbleibende Leistung. Es ist nicht schlimm, aber ein leichtes Ruckeln ist bemerkbar. Ist das jemand anderem mit dem Motor auch aufgefallen?? Es fühlt sich so ähnlich an, als wenn jemand anstatt das Gaspedal gleichmäßig in einer Stellung zu halten ständig mit dem Gaspedal "spielt" (sprich: im ständigen Wechsel der Intensität das Gespedal benutzt), nur nicht ganz so stark.
Habe mir schon überlegt dem Freundlichen demnächst nen Besuch abzustatten. Meine jedoch hier schon mal gelesen zu haben, dass bei Leuten die wegen der erhöhten Leerlaufdrehzahl ein neues Update flashen ließen die Höchstgeschwindigkeit abnahm. Das möchte ich natürlich nicht. 🙂
Kann mir jemand weiter helfen? Wem ist das auch schon aufgefallen?
Herzlichen Dank und Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
was würdet ihr sagen, wenn ich mit 100 oktan (in dem fall v-power) mehr/stärkere ruckler im kaltbetrieb habe als mit super-kraftstoff mit 95 oktan?würde das nicht auf einen defekt des klopfsensors hindeuten?
ich versteh dich nicht , hast du bei VW Hausverbot oder warum sprichst du bei einem NEUWAGEN den Du ja angeblich hast nicht mit der Werkstatt ?
894 Antworten
bisher konnten wir keine Modell-/bzw. Baujahresabhängkeit feststellen. Ich würde als sagen, dass sich die Kaltstartproblematik auf ALLE 122 bzw. 125 PSler bezieht.
VW hat sich schon geäusert wenn deine Garantie abgelaufen ist wird dein Problem zu einem Stand der Technick LOL 🙂 wirst sehn genau das sagen sie dir dann. War bei mir auch so zuerst schön hinhalten ! bis Garantie weg war und schon ist der Fehler Stand der Technick , also ergo kein Fahrzeug mehr aus der VW Gruppe für mich !!! Service gleich Null
du bist aber auch echt unverbesserlich. Meinst Du im Ernst, dass andere Hersteller da anders vorgehen? Und wenn man einen Fehler während der Garantie aufzeigt, dann muss der auch nach Ablaufen bearbeitet werden. Also dran bleiben und nicht rumheulen😉
Ok hast ja recht andere Hersteller würden das vieleicht ! auch so machen aber bei uns ist es halt VW und wie sie dich Sache behandeln find ich halt mehr als Kundenunfreundlich, ich mein wenn man so ein Fahrzeug hat das nicht einwandfrei läuft kauft man sich ein Fahrzeug vom selben Hersteller wieder, wenn man vorher einfach ignoriert wurde ?????
Sicher nicht.
Ähnliche Themen
kann ich nachvollziehen😉
aber wie gesagt: woanders kann es auch so sein (muss aber natürlich nicht). Aber ich denke das ist auch jedem klar.😉
Hallo,
ich weiß es ist nicht ganz das richtige Forum, aber falls hier der ein oder andere mit dem Ruckelproblem beim AUDI-Motor (TFSI) ist oder jemanden mit nem Audi und dem Ruckelproblem kennt, schaut mal bitte hier:
http://www.motor-talk.de/.../...tstart-an-zu-ruckeln-t2389947.html?...
Viele Grüße,
Andy
Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
Hallo,ich weiß es ist nicht ganz das richtige Forum, aber falls hier der ein oder andere mit dem Ruckelproblem beim AUDI-Motor (TFSI) ist oder jemanden mit nem Audi und dem Ruckelproblem kennt, schaut mal bitte hier:
http://www.motor-talk.de/.../...tstart-an-zu-ruckeln-t2389947.html?...
Viele Grüße,
Andy
hab dir auch gerade meine Daten gesandt !
gestern dachte ich, ich seie im falschen Film: sind von der Kirmes zurück bei Bekannten mitgefahren, die einen Golf 4 1,4 16V mit 75 PS haben. Wagen war mti 5 Personen voll beladen, so dass man schön in Ruhe beobachten konnte wie er sich beim Beschleunigen verhält. Und was macht die Kiste: sie ruckelt genauso wie unser TSI😕 als ich meinen Kumepl drauf angesprochen habe meinte er "das macht der seitdem wir ihn haben, also seit über 100.000 km ohne Veränderung" udn meine Schwägerin, die hinten drin saß und bis vor 6 Monaten den gleichen Wagen hatte hat das auch bestätigt. Also was ist denn da los? ich dachte damals beim Wagen meiner Schwägerin immer, das würde an der defektem 2. lambdasonde liegen aber sie meinte, der Wagen habe schon immer so geruckelt😕
das ist in der tat merkwürdig. also ich bin 2 golf v mit 75 ps bzw. 100 ps probegefahren, da hat nichts geruckelt. und meine schwiegereltern fahren einen tdi, da ruckelt auch nichts.
hast du deine leute denn mal gefragt, ob sie deshalb schon mal in der werkstatt waren und ob´s auch ruckelt, wenn das auto warm ist?
beide machen das in der Warmlaufphase am stärksten, aber auch warm und kalt, nur eben nicht so deutlich. Leistungscharakteristik ist so, als wenn der Motor in Stufen hochdreht und zwischendurch leichte Aussetzer hat. Und nein, von den beiden genannten Besitzern brauche ich keine Informationen zu erwarten. Die interessieren sich für sowas nicht und meinten, es seie Ihnen egal.....
So, mir wird es langsam auch zu viel. Unser Golf V 1.4 TSI 122 PS ruckelt auch schon seit dem wir ihn haben (Neuwagen, 06/ 08). Anfangs war das Ruckeln nur sehr wenig spürbar, hauptsächlich wenn der Wagen länger nicht gefahren wurde. Inzwischen macht das Auto das bei Kaltstart grundsätzlich, da sind minimale Ruckler, aber deutlich spürbar, als ob der Motor Bruchteile von Sekunden keinen Kraftstoff bekommt. Das passiert insbesondere im 2. und 3. Gang zwischen 2000 und 3000 U/min und auch nur ein paar hundert Meter, dann ist es weg und auch nur, wenn man deutlich aufs Gas tritt. Am Montag ist der Wagen in der Werkstatt. Ich bin gespannt.
Ich habe meinen jetzt 18000 km und ich muß sagen - der Motor läuft top.
Kein Ruckeln - gar nichts.
Lediglich die erhöhte Drehzahl beim Starten ( Rasseln ) ist ein Skandal.
Durch kurzes Ausschalten habe ich heute früh die Rasselphase übersprungen und bin mit kaltem Motor losgefahren.
Gar nichts - kein Ruckeln oder sonstwas. Er zieht sofort sauber und mit voller Kraft an.
Ich überlege mir ob ich nicht die ganzen Motorparameter einmal rausdrucken lassen soll. Bei einer eventuell späteren Reparatur sicher eine große Hilfe.
bei uns war es auch zuerst gar nicht da (bis ca. 30.000 km), dann war es nur auf den ersten 100 m, dann 500 m und mittlerweile auf den ersten 3-4 Kilometern.
Au - au - ihr macht mir ja Angst!
Welcher Teufel hat mich da geritten einen VW zu kaufen!
Das heißt also eine Garantieverlängerung kaufen.
Und dann verkaufen...