1.4 TSI 122 PS - kein kontinuierliche Beschleunigung wenn kalt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo alle zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an die 1.4 TSI-Fahrer mit dem 122 PS Motor.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, Leistung, Verbrauch, Topspeed passt (Leerlauf-Sound nicht, aber gut 😉 ). Die erhöhte Drehzahl bis ca. 30 Sekunden nach dem Start konnte ich auch beobachten, ist aber nach dem lesen einiger Beiträge hier ein bekanntes Phänomen und nicht weiter schlimm. Was mir allerdings aufgefallen ist und mich stört am Motor:

Wenn der Motor kalt ist und ich mit ca. 1/3 bis halb-durchgetretenem Gaspedal beschleunige, schalte ich so bei 2500 bis 2800 U/min in den nächst-höheren Gang. Dabei durchfahre ich also den Drehzahlbereich zwischen 1500 bis 2500 U/min 6 Mal. Was mir dabei auffällt: Der Motor zieht nicht sauber durch. Er liefert keine kontinuierlich gleichbleibende Leistung. Es ist nicht schlimm, aber ein leichtes Ruckeln ist bemerkbar. Ist das jemand anderem mit dem Motor auch aufgefallen?? Es fühlt sich so ähnlich an, als wenn jemand anstatt das Gaspedal gleichmäßig in einer Stellung zu halten ständig mit dem Gaspedal "spielt" (sprich: im ständigen Wechsel der Intensität das Gespedal benutzt), nur nicht ganz so stark.

Habe mir schon überlegt dem Freundlichen demnächst nen Besuch abzustatten. Meine jedoch hier schon mal gelesen zu haben, dass bei Leuten die wegen der erhöhten Leerlaufdrehzahl ein neues Update flashen ließen die Höchstgeschwindigkeit abnahm. Das möchte ich natürlich nicht. 🙂

Kann mir jemand weiter helfen? Wem ist das auch schon aufgefallen?

Herzlichen Dank und Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VW-Interessent


was würdet ihr sagen, wenn ich mit 100 oktan (in dem fall v-power) mehr/stärkere ruckler im kaltbetrieb habe als mit super-kraftstoff mit 95 oktan?

würde das nicht auf einen defekt des klopfsensors hindeuten?

ich versteh dich nicht , hast du bei VW Hausverbot oder warum sprichst du bei einem NEUWAGEN den Du ja angeblich hast nicht mit der Werkstatt ?

894 weitere Antworten
894 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Lediglich die erhöhte Drehzahl beim Starten ( Rasseln ) ist ein Skandal.

was daran ein skandal sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.

Na ja - dann ist es halt keiner wenn die Kiste scheppert beim Anlassen.

So, mein Golf ist wieder da. Zwei Stunden nachdem ich den Wagen abgegeben hatte (ich hatte ihn schon am Vorabend beim 🙂 geparkt), bekam ich einen Anruf vom Serviceberater. Ja, das Problem sei bei VW bekannt, ich sie nicht der einzige. Der Turbolader sei schwergängig und würde gewechselt.
Ich konnte den Wagen jetzt noch nicht im kalten Zustand testen, aber im warmen Zustand scheint er mir wesentlich agiler. Ich hab das vorher nicht gemerkt, hab das vielleicht etwas Trägere ansprechen darauf geschoben, dass ich mich an das Auto mit Turbo gewöhnt habe, aber es ist deutlich spürbar, dass der Wagen auch im warmen Zustand besser auf das Gaspedal reagiert. Also, so darf das bleiben - geht doch, ich weiß gar nicht, was Ihr habt... :-)

Warts ab hab auch schon nen neuen Lader drauf schon fast ein halbes Jahr 😉
Frohes ruckeln 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gandhj


Warts ab hab auch schon nen neuen Lader drauf schon fast ein halbes Jahr 😉
Frohes ruckeln 🙂

Mach mich nicht schwach, jetzt nimm mir doch nicht die ganze Freude... Hast du auch den Lader mit einer anderen/neuen Teilenummer?

Ging das Ruckeln sofort weiter?

Fängt das beim Anfahren an ( Ruck) ?

Mir fällt auf daß in letzter Zeit die Anfahrerei nicht mehr so weich von statten geht wie früher. ( mit DSG) sondern eher sprunghaft. Ich dachte immer das sei die DSG-Kupplung.
Wenn ich eine zeitlang gefahren bin wird es besser.

Habe jetzt 18000 km drauf ( Alter des Wagens etwa 1 1/2 Jahre ). Das Klappengestänge ist auch schon rostig.

Zitat:

Original geschrieben von bguenduez


So, mein Golf ist wieder da. Zwei Stunden nachdem ich den Wagen abgegeben hatte (ich hatte ihn schon am Vorabend beim 🙂 geparkt), bekam ich einen Anruf vom Serviceberater. Ja, das Problem sei bei VW bekannt, ich sie nicht der einzige. Der Turbolader sei schwergängig und würde gewechselt.

ich kapiere es nicht. dir sagen sie, das problem sei bekannt. und wechseln gleich den turbo. vielen anderen wird gesagt "wir/vw wissen von nichts" und es wird keinesfalls der turbo gewechselt. berichte in ein paar tagen bitte auf jeden fall von der entwicklung - egal ob positiv oder negativ. bitte!

Zu früh gefreut, Gandhj hat recht behalten, der Wagen ruckelt im kalten Zustand noch immer und sogar etwas mehr. Also auf zum 🙂!

Edit: Anruf beim 🙂, Anfrage beim TSC wird gestellt.

hätte mich jetzt auch sehr gewundert wenn ein Kaltstartruckeln mit dem Lader zusammenhängt😉

Über einen neuen (eventuell größeren Lader falls möglich 😁) hätte ich auch ncihts einzuwenden, aber den Stress tue ich mir nicht an und am Ende passiert noch mehr.
Aber mein ruckeln hat merkbar nachgelassen, heute morgen um 7:30 Uhr mit 10,5°C Außentemp hat er jedenfalls nicht geruckelt und beim Start auch nicht hochgedreht. 🙂

ich möchte behaupten, daß das hochdrehen nichts mit dem ruckeln zu tun hat. denn egal ob meiner morgens hochdreht oder mal nicht - das ruckeln ist so oder so da.

letzte info von vw wob (kundenbetreuung telefonisch): es wird an neuer software gearbeitet, es gestaltet sich schwierig.

ruft auch bei denen an und fragt nach, nervt die. speziell zu dem problem und dem motor. je mehr die genervt werden je größer wird die chance, daß sich was tut. nehmt euch die 3 minuten zeit für den anruf!

Zitat:

Original geschrieben von VW-Interessent


ich möchte behaupten, daß das hochdrehen nichts mit dem ruckeln zu tun hat. denn egal ob meiner morgens hochdreht oder mal nicht - das ruckeln ist so oder so da.

Nein, das glaube ich auch nicht, allerdings könnte es sich auch um ein Softwareproblem handeln...

Zitat:

letzte info von vw wob (kundenbetreuung telefonisch): es wird an neuer software gearbeitet, es gestaltet sich schwierig.

Also wenn es wirklich ein Softwareproblem sein sollte, dann kann ich auch geduldig warten. Mir geht es darum, dass am Auto nichts defekt ist und ich nicht liegen bleibe, die dreihundert Meter leichtes Ruckeln überlebe ich. Dass eine Veränderung an der Software dauert, kann ich mir als Laie auch vorstellen. Hauptsache des kommt und es gibt bis dahin keine Schäden am Motor, was ich aber nicht glaube.

Der veränderte Turbo hat wohl eine etwas andere Stauklappe, die klemmte wohl bei den alten Turbos gerne. Ich bin auf dem Gebiet Laie, die Cracks im Forum werden wissen, was gemeint ist. Wie gesagt, dieses Problem hatte ich wohl tatsächlich, da das Auto im warmen Zustand nun wesentlich besser zieht.

" ... Der veränderte Turbo hat wohl eine etwas andere Stauklappe, die klemmte wohl bei den alten Turbos ... "

Das Klemmen ist vermutlich eine Schwergängigkeit des Lagers der Klappe. Eigentlich eine primitive Lagerhülse durch die die Achse der Klappe geht.

Wahrscheinlich hat man da wieder bei der Konstruktion gehandelt nach dem Motto " es muß gespart werden koste es was es wolle ".

Jo Danke für das recht geben,
ich denke schon langsam das es damit zu tun hat wie viel und wie schnell man das Gasspedal betätigt,
bei mir z.b. geb ich fast kein gas und steigere es langsam ruckelt er auch nicht, der nachteil daran das dann meiner Meinung nach der Kompressor so wenig Leistung bringt das es zum normalen wegfahren an einer , z.b. Ampel nicht reicht und man schlicht weg zu langsam ist, versucht man es dann zu korigieren mit mehr gas kommt der Motor bzw. Steurung oder der kleine Hubraum gar nicht klar damit und ich hab ein starkes wellenartiges beschleunigen wo mich schön langsam dann letzten Nerv kostet. Und zur Erklärung ich hab denn 140ps ler.
Aber wie es auch sei zu der oberen Frage, immer wenn die Werkstatt einen Reset durchführt also der Steuerung braucht der Motor 2-3 Tage bis er wieder mucken macht. Es liegt nicht am Turbo oder Kompressor und auch nicht an der Spritförder pumpe , die wurde bei einen bekannten von mir getauscht, ich denke das ganz einfach ein wert falsch gemessen wird und daher das ruckeln und nen luftmassen messer haben wir ja nicht, so viel ich weiss wird das bei denn Tsi in einen Ansaugrohr gemessen und da wird ganz einfach der Fehler liegen.
Wo bei sich die frage stellt warum VW dieses besagte teil nicht einfach austauscht ????? zu teuer oder ist es so im Motor verbaut das man nicht rankommt ohne grössere kosten zu Produzieren ???
Na ja alles nur Vermutung 😉
Und ich will ja keinen die Illusion nehmen aber nicht jeder TSI Rucklet daher glaube ich auch nicht das ein weiteres Software Update helfen wird VW lässt uns einfach verhungern, und mal ganz ehrlich glaub hier echt jemand das die zum Softwäre entwickeln n halbes jahr brauchen ? Falls ja omg wie peinlich

mfg

ein noch ruckler

Zitat:

Original geschrieben von bguenduez


die dreihundert Meter leichtes Ruckeln überlebe ich.

wenn es sich bei mir auch nur um 300 meter handeln würde, dann würde ich mir überhaupt keinen kopf machen. bei mir sind es gut und gerne mindestens 5 kilometer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen