1.4 TSI 122 PS - kein kontinuierliche Beschleunigung wenn kalt
Hallo alle zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an die 1.4 TSI-Fahrer mit dem 122 PS Motor.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, Leistung, Verbrauch, Topspeed passt (Leerlauf-Sound nicht, aber gut 😉 ). Die erhöhte Drehzahl bis ca. 30 Sekunden nach dem Start konnte ich auch beobachten, ist aber nach dem lesen einiger Beiträge hier ein bekanntes Phänomen und nicht weiter schlimm. Was mir allerdings aufgefallen ist und mich stört am Motor:
Wenn der Motor kalt ist und ich mit ca. 1/3 bis halb-durchgetretenem Gaspedal beschleunige, schalte ich so bei 2500 bis 2800 U/min in den nächst-höheren Gang. Dabei durchfahre ich also den Drehzahlbereich zwischen 1500 bis 2500 U/min 6 Mal. Was mir dabei auffällt: Der Motor zieht nicht sauber durch. Er liefert keine kontinuierlich gleichbleibende Leistung. Es ist nicht schlimm, aber ein leichtes Ruckeln ist bemerkbar. Ist das jemand anderem mit dem Motor auch aufgefallen?? Es fühlt sich so ähnlich an, als wenn jemand anstatt das Gaspedal gleichmäßig in einer Stellung zu halten ständig mit dem Gaspedal "spielt" (sprich: im ständigen Wechsel der Intensität das Gespedal benutzt), nur nicht ganz so stark.
Habe mir schon überlegt dem Freundlichen demnächst nen Besuch abzustatten. Meine jedoch hier schon mal gelesen zu haben, dass bei Leuten die wegen der erhöhten Leerlaufdrehzahl ein neues Update flashen ließen die Höchstgeschwindigkeit abnahm. Das möchte ich natürlich nicht. 🙂
Kann mir jemand weiter helfen? Wem ist das auch schon aufgefallen?
Herzlichen Dank und Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
was würdet ihr sagen, wenn ich mit 100 oktan (in dem fall v-power) mehr/stärkere ruckler im kaltbetrieb habe als mit super-kraftstoff mit 95 oktan?würde das nicht auf einen defekt des klopfsensors hindeuten?
ich versteh dich nicht , hast du bei VW Hausverbot oder warum sprichst du bei einem NEUWAGEN den Du ja angeblich hast nicht mit der Werkstatt ?
894 Antworten
Hallo...zusammen,
nach anfänglicher Freude über das kostenlose Kerzenwechseln und den Ölwechsel... schüttelt sich mein Motor an den ersten Ampelstopps wieder wie am Anfang, manchmal sogar etwas stärker.
Das Beschleunigungsruckeln ist teils nicht mehr zu merken, bin aber der Meinung, dafür hat der Motor beim Gasgeben jetzt irgendwie bissl weniger Biss...- Und... wenn`s kalt ist, klackt neuerdings sogar die Kupplung beim Einkuppeln....!
Wird eben nie langweilig! ;0(((
Für heute - schönen Abend aus Chemnitz!
so, bei mir wurden jetzt auch die zündkerzen auf garantie getauscht. ergebnis (erwartungsgemäß): keine veränderung, problem besteht nach wie vor.
Bei mir ist das Ruckeln so gut wie verschwunden, wirklich merken tue ich es nur beim kurzen Gasgeben wenn ich noch mit über die Ampel möchte (da gibt es wie einen kurzen Aussetzer, dann gehts problemlos weiter). Am Anfang mit <5.000km war das Problem deutlich mehr ausgeprägt, jetzt mit fast 14.000km auf der Uhr ist es fast verschwunden.
Woran das liegt kann ich leider nicht sagen, meine Fahrweise hat sich nicht verändert und die Strecke ist auch weiterhin gleich.
Oder ich hab mich jetzt einfach so sehr dran gewöhnt das ich es nicht mehr mitbekomme, was ich aber weniger glaube. 😁
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Bei mir ist das Ruckeln so gut wie verschwunden, wirklich merken tue ich es nur beim kurzen Gasgeben wenn ich noch mit über die Ampel möchte (da gibt es wie einen kurzen Aussetzer, dann gehts problemlos weiter). Am Anfang mit <5.000km war das Problem deutlich mehr ausgeprägt, jetzt mit fast 14.000km auf der Uhr ist es fast verschwunden.
Woran das liegt kann ich leider nicht sagen, meine Fahrweise hat sich nicht verändert und die Strecke ist auch weiterhin gleich.
Oder ich hab mich jetzt einfach so sehr dran gewöhnt das ich es nicht mehr mitbekomme, was ich aber weniger glaube. 😁
TSI in Verbindung mit DSG stärkt die Nackenmuskulatur 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Oder ich hab mich jetzt einfach so sehr dran gewöhnt das ich es nicht mehr mitbekomme, was ich aber weniger glaube. 😁
genau das glaube ich eben doch! man gewöhnt sich ein stückweit daran (es macht die sache zwar nicht besser, aber man "kann eher damit leben"😉.
trotzdem lachhaft, daß vw dagegen nichts findet. es muß doch zumindest den leuten in wob klar sein, was der grund für diesen scheißfehler ist.
Zitat:
trotzdem lachhaft, daß vw dagegen nichts findet. es muß doch zumindest den leuten in wob klar sein, was der grund für diesen scheißfehler ist.
wenn das alles derart eindeutig und einfach wäre, dann würde es schon längst eine Lösung geben.
Zitat:
Original geschrieben von chaolli
Daten bei mir sind ausgelesen und sind laut Wob im Sollbereich.Mal eine Frage an alle: Tritt das ruckeln auch bei Besitzern von Fahrzeugen mit DSG auf?
Hallo zusammen
Also hab meinen 1.4 TSI 7 Gang DSG jetzt zwei Monate der war mal in wob in der Abteilung Forschung und Entwicklung bj. 05.2007 den 1.4 TSI hat er ungefähr die Hälfte der Laufzeit drin wären dann c.a. 25000 km seit ich ihn hab fällt mir nur auf das wenn er kalt ist wird die Leistung drosselt auf 4/5 von warm zieht aber dennoch sauber durch egal ob D oder S Fahrstufe weiß leider nicht in wie weit meiner mit euren übereinstimmt weil ich schon ein paar Sachen vom Golf 6 drinhab
Zitat:
Original geschrieben von Schmitz Katze
Hallo zusammenAlso hab meinen 1.4 TSI 7 Gang DSG jetzt zwei Monate der war mal in wob in der Abteilung Forschung und Entwicklung bj. 05.2007 den 1.4 TSI hat er ungefähr die Hälfte der Laufzeit drin wären dann c.a. 25000 km seit ich ihn hab fällt mir nur auf das wenn er kalt ist wird die Leistung drosselt auf 4/5 von warm zieht aber dennoch sauber durch egal ob D oder S Fahrstufe weiß leider nicht in wie weit meiner mit euren übereinstimmt weil ich schon ein paar Sachen vom Golf 6 drinhab
Was hältst Du davon, mal Satzzeichen zu verwenden? 😠
Sorry, aber der Beitrag ist absolut nicht lesbar!
Zitat:
Original geschrieben von Schmitz Katze
Hallo zusammenZitat:
Original geschrieben von chaolli
Daten bei mir sind ausgelesen und sind laut Wob im Sollbereich.Mal eine Frage an alle: Tritt das ruckeln auch bei Besitzern von Fahrzeugen mit DSG auf?
Also hab meinen 1.4 TSI 7 Gang DSG jetzt zwei Monate der war mal in wob in der Abteilung Forschung und Entwicklung bj. 05.2007 den 1.4 TSI hat er ungefähr die Hälfte der Laufzeit drin wären dann c.a. 25000 km seit ich ihn hab fällt mir nur auf das wenn er kalt ist wird die Leistung drosselt auf 4/5 von warm zieht aber dennoch sauber durch egal ob D oder S Fahrstufe weiß leider nicht in wie weit meiner mit euren übereinstimmt weil ich schon ein paar Sachen vom Golf 6 drinhab
nimm mal den Kaugummi aus dem Mund, dann wird es deutlicher
nicht lesbar und zudem auch noch Blödsinn: das gerne geglaubte Ammenmärchen von F&E Autos, die an Kunden rausgegeben wurden taucht immer mal wieder auf, aber mit 99,999999999999%iger Sicherheit werden "Forschungsfahrzeuge" NICHT in den öffentlichen Markt entlassen. Da war wohl mal wieder der Wunsch Vater des Gedanken😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
nicht lesbar und zudem auch noch Blödsinn: das gerne geglaubte Ammenmärchen von F&E Autos, die an Kunden rausgegeben wurden taucht immer mal wieder auf, aber mit 99,999999999999%iger Sicherheit werden "Forschungsfahrzeuge" NICHT in den öffentlichen Markt entlassen. Da war wohl mal wieder der Wunsch Vater des Gedanken😁
bin mal gespannt auf seinen zweiten Beitrag überhaupt😁
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
bin mal gespannt auf seinen zweiten Beitrag überhaupt😁Zitat:
Original geschrieben von i need nos
nicht lesbar und zudem auch noch Blödsinn: das gerne geglaubte Ammenmärchen von F&E Autos, die an Kunden rausgegeben wurden taucht immer mal wieder auf, aber mit 99,999999999999%iger Sicherheit werden "Forschungsfahrzeuge" NICHT in den öffentlichen Markt entlassen. Da war wohl mal wieder der Wunsch Vater des Gedanken😁
Erstens: wollte ich euch helfen euer Problem zu finden und dann wird man nur Blöd angemault!!!
Zweitens: wie erklärt ihr euch mein 7 Gang DSG vor der ofiziellen
Einführung (zweite Hälfte des Jahres 2007) EZ war 21.5.2007 ???
Die Bluetooth FSE welche ein halbes Jahr später auf den Markt kam ???
Den 5x4 cm großen Stempel auf dem Fahrzeugbrief
"ERPROBUNGSFAHRZEUG DER VW AG" samt Tüv mit gleichem Vermerk ??
Wollt ihr mir sagen das die das alles vor der Markteinführung in einem 0815 Werkswagen Verbauen, oder reißen das 6 Gang DSG raus weil das 7 Gang den 160PS Motor (der vorher drin war) nicht aushält ???
Haben ja sonst nichts zu tun!!!
Keine Angst von mir hört ihr nichts mehr
Hallo Zusammen,
ich bin froh, dass ich dieses Forum gefunden habe, weil meine Seat Leon 1,4 tsi (125 ps) das selbe Problem hat
Ich habe das Auto im Dezember übernommen, bei kaltem Wetter hatte ich kein Problem damit.
Erst ab März wenn morgens ca 10 Grad war hat er angefangen mit ganz kaltem Motor zu rückeln, Lehrlauf war zu niedrig (ca 600 U/Min), und manchmal stirbt ab. Lehrlauf geht von 800 auf 500 und dann Schluss, muss ich neu starten.
Meine Audi/VW/Seat Händler hat auch keine Ahnung, aber er kennt das Problem auch. Es wurden Hochdruckpumpe, Wassertemperaturfühler gewechselt, keine Verbesserung.
Der Händler hat jetzt VW kontaktiert und wartet auf Antwort...
Ich binn gespannt, was und wann wird VW reagieren.
(Sorry für die schlechte Grammatik, ich bin aus Ungarn)
@bandi79:
was hat dir vw geantwortet?
@all: kann keiner was neues beisteuern zum thema? keiner erfahrungen gemacht oder antworten bekommen? mich nervt die sache nach wie vor gewaltig muß ich sagen.
ich selber kann leider nichts neues sagen. ob 5 grad oder 25 grad - das ruckeln ist da.