1.4 TSI 122 PS - Fahrzeug hält 200 km/h nicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Auf Langstrecken habe ich (bei freier Fahrbahn und nicht in limitierten Bereichen) festgestellt, daß mein Golf VI in letzter Zeit die Angewohnheit hat, die Höchstgeschwindigkeit nicht zu halten.

Ich fahre teils 210 km/h lt. Tacho und trotz keiner Veränderung in der Topographie reduziert sich trotz vollständigem Pedaldruck das Tempo auf 185 km/h. Erst nach einiger Zeit und möglicherweise längerer Bergabfahrt nimmt der Wagen wieder Tempo auf.

Ist das Problem bekannt ? Evtl. Problem mit Steuergerätesoftware o.ä ?

Beste Antwort im Thema

Die WerksVmax von echten 200km/h bezieht sich auf eine 100%-ebene Fahrbahn bei Null Wind und unter diesen beiden Voraussetzungen soll der 1,4TSI (122PS) die angegebene Geschwindigkeit im 5. Gang erreichen.

Wenn man 220km/h nach Tacho (also vielleicht echte 210km/h) problemlos im 6. Gang erreicht, hat man mit ziemlicher Sicherheit günstigere Voraussetzungen, als die die bei den Werksangaben angesetzt wurden. Punkt.
Für echte 210km/h braucht man ca 103kW, wie man beim 2L-TDI gut erkennen kann. Eine Leistungsstreuung der Großserienmotoren von über 14% ist wohl eher sehr unwahrscheinlich.

Ich verstehe daher nicht so ganz, dass jeder sofort davon ausgeht, dass sein Motor eine Leistungsstreuung (selbstverständlich nur nach oben...) haben soll.
Wenn jemand die Strecke auf der er die 220km/h problemlos im 6. Gang erreicht, auch umgehend in Gegenrichtung im 6. Gang problemlos erreicht und dies an einem anderen Tag reproduzierbar ist, dann erst würde ich von einem deutlich leistungsstärkeren Motor sprechen.

Ansonsten sollte man nicht voreilig von einer Leistungsstreuung der Motoren, sondern eher von einer Streuung der Fahrbedingungen in Bezug auf die Fahrbahn und dem Wetter aus gehen. Diese Art der Streuungen sind nämlich real überall und permanent vorhanden.

Das dumme ist nur, dass man diese Streuungen kaum erkennt, geschweige denn beziffern kann und hinzu kommt, dass jeder natürlich einen Wagen haben will, der schneller als die Serie ist und dies auch gerne veröffentlicht.

@derradlfreak:

Zitat:

Mir ist es allerdings noch nie untergekommen, dass die vmax unter mir unklaren Bedingungen plötzlich um > 10 % abgenommen hat.

Die Frage ist natürlich, was man unter "plötzlich" versteht. Wenn es einen bei 210km/h regelrecht in die Gurte presst, bis 185 erreicht werden, gebe ich dir Recht.

Ansonsten kann man nur sagen, dass bei der Windkraft die bei über 200km/h herrscht, ein Auto wesentlich schneller abgebremst wird, als bei 100km/h.

Beispiel:eine "Windbö" der Stärke 3 (also immer noch "schwachwindig" laut offizieller Beschreibung des DWD), bremst den Golf bei 200km/h mit gut 10kW-Bremsleistung und zwar umgehend. Bei Waldrändern o.ä. landschaftlichen Besonderheiten sind Windrichtungs- und Windgeschwindigkeitsveränderungen durchaus sehr kurzfristig möglich.

Bei ca 100km/h wären es nur ca 3,5kW und die Motorsteuerung ist dann auch fast umgehend wieder in der Lage (sogar im 6. Gang), die Ausgangsgeschwindigkeit wieder her zu stellen.

Bei 200km/h, wo für den Motor des 1,4TSI definitiv "Ende der Fahnenstange" ist, sieht das ganz anders aus: Der kann dann keine 10kW mehr ausgleichen um die Geschwindigkeit zu halten, nicht mal 2.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von golfie



[.....]

Kann ich zumindest vom Ver 6HS meiner Frau bestätigen. Der erreicht ohne Probleme auf ebener Strecke im 6. Gang 220 lt. Tacho...

Obwohl eigentlich die Vmax in 5. Gang erreicht wird schaffst du problemlos 220km/h im 6.?

220km/h Laut Tacho....

Also wie bereits geschrieben, ich erreiche mit dem ganz normalen 122PS VIer im 6.Gang bei ebener Strecke durchaus 225km/h laut Tacho. Dann kommt die elektrische Regelung und nimmt wieder ein paar km/h raus, aber das sind dann immer noch über 210 km/h laut Tacho.

Ich habe allerdings das Sportfahrwerk, vllt. bringen die paar Millimeter auch noch ein bisschen was.

Zitat:

Original geschrieben von Peter_will_nen_Golf


Also wie bereits geschrieben, ich erreiche mit dem ganz normalen 122PS VIer im 6.Gang bei ebener Strecke durchaus 225km/h laut Tacho. Dann kommt die elektrische Regelung und nimmt wieder ein paar km/h raus, aber das sind dann immer noch über 210 km/h laut Tacho.

Ich habe allerdings das Sportfahrwerk, vllt. bringen die paar Millimeter auch noch ein bisschen was.

Also ich schaffe im 6. Gang bei ebener Strecke auch knapp 220 km/h lt. Tacho (ohne Sportfahrwerk), das kann also durchaus stimmen.

Meine Zweifel bezogen sich auch auf die Aussage "problemlos im 6. Gang", da die Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang erreicht wird.

Ähnliche Themen

Bei den hier teilweise erreichten Endgeschwindigkeiten ist ja der 1,4er mit 160 PS total überflüssig😉
Unser 1,4 122 PS erreicht max. 210 KM/h und das mit langen Anlauf und möglichst Rückenwind im 5. Gang, allerdings mit 18" Bereifung.

Man sollte evt. auch nicht vergessen, die Reifengrösse dazu zu schreiben, denn die macht gewaltig etwas aus.

Zitat:

Original geschrieben von Peter_will_nen_Golf


[.....] ich erreiche mit dem ganz normalen 122PS VIer im 6.Gang bei ebener Strecke durchaus 225km/h laut Tacho. Dann kommt die elektrische Regelung und nimmt wieder ein paar km/h raus [.....]

Der 122PS Golf ist abgeregelt? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Peter_will_nen_Golf


[.....] ich erreiche mit dem ganz normalen 122PS VIer im 6.Gang bei ebener Strecke durchaus 225km/h laut Tacho. Dann kommt die elektrische Regelung und nimmt wieder ein paar km/h raus [.....]
Der 122PS Golf ist abgeregelt? 😕

Äh, nö. Also ich merke davon auch nichts, meiner hält die Geschwindigkeit konstant. Was das "problemlos" angeht, das ist relativ! 🙂

Die WerksVmax von echten 200km/h bezieht sich auf eine 100%-ebene Fahrbahn bei Null Wind und unter diesen beiden Voraussetzungen soll der 1,4TSI (122PS) die angegebene Geschwindigkeit im 5. Gang erreichen.

Wenn man 220km/h nach Tacho (also vielleicht echte 210km/h) problemlos im 6. Gang erreicht, hat man mit ziemlicher Sicherheit günstigere Voraussetzungen, als die die bei den Werksangaben angesetzt wurden. Punkt.
Für echte 210km/h braucht man ca 103kW, wie man beim 2L-TDI gut erkennen kann. Eine Leistungsstreuung der Großserienmotoren von über 14% ist wohl eher sehr unwahrscheinlich.

Ich verstehe daher nicht so ganz, dass jeder sofort davon ausgeht, dass sein Motor eine Leistungsstreuung (selbstverständlich nur nach oben...) haben soll.
Wenn jemand die Strecke auf der er die 220km/h problemlos im 6. Gang erreicht, auch umgehend in Gegenrichtung im 6. Gang problemlos erreicht und dies an einem anderen Tag reproduzierbar ist, dann erst würde ich von einem deutlich leistungsstärkeren Motor sprechen.

Ansonsten sollte man nicht voreilig von einer Leistungsstreuung der Motoren, sondern eher von einer Streuung der Fahrbedingungen in Bezug auf die Fahrbahn und dem Wetter aus gehen. Diese Art der Streuungen sind nämlich real überall und permanent vorhanden.

Das dumme ist nur, dass man diese Streuungen kaum erkennt, geschweige denn beziffern kann und hinzu kommt, dass jeder natürlich einen Wagen haben will, der schneller als die Serie ist und dies auch gerne veröffentlicht.

@derradlfreak:

Zitat:

Mir ist es allerdings noch nie untergekommen, dass die vmax unter mir unklaren Bedingungen plötzlich um > 10 % abgenommen hat.

Die Frage ist natürlich, was man unter "plötzlich" versteht. Wenn es einen bei 210km/h regelrecht in die Gurte presst, bis 185 erreicht werden, gebe ich dir Recht.

Ansonsten kann man nur sagen, dass bei der Windkraft die bei über 200km/h herrscht, ein Auto wesentlich schneller abgebremst wird, als bei 100km/h.

Beispiel:eine "Windbö" der Stärke 3 (also immer noch "schwachwindig" laut offizieller Beschreibung des DWD), bremst den Golf bei 200km/h mit gut 10kW-Bremsleistung und zwar umgehend. Bei Waldrändern o.ä. landschaftlichen Besonderheiten sind Windrichtungs- und Windgeschwindigkeitsveränderungen durchaus sehr kurzfristig möglich.

Bei ca 100km/h wären es nur ca 3,5kW und die Motorsteuerung ist dann auch fast umgehend wieder in der Lage (sogar im 6. Gang), die Ausgangsgeschwindigkeit wieder her zu stellen.

Bei 200km/h, wo für den Motor des 1,4TSI definitiv "Ende der Fahnenstange" ist, sieht das ganz anders aus: Der kann dann keine 10kW mehr ausgleichen um die Geschwindigkeit zu halten, nicht mal 2.

Zitat:

Original geschrieben von navec



1. Sobald auch nur der kleinste Extra- Fahrwiderstand (s.u.) dazu kommt, knickt die Vmax im 6. Gang ein, da der Motor dann einfach weniger leistet.

der Motor leistet bei Gegenwind weniger?😕

BTW: viele der 1,4er leisten auf dem Prüfstand bereits im Serientrimm 140 PS😉

Zitat:

Original geschrieben von navec


Die WerksVmax von echten 200km/h bezieht sich auf eine 100%-ebene Fahrbahn bei Null Wind und unter diesen beiden Voraussetzungen soll der 1,4TSI (122PS) die angegebene Geschwindigkeit im 5. Gang erreichen.

Wenn man 220km/h nach Tacho (also vielleicht echte 210km/h) problemlos im 6. Gang erreicht, hat man mit ziemlicher Sicherheit günstigere Voraussetzungen, als die die bei den Werksangaben angesetzt wurden. Punkt.

Sehr wahrscheinlich ja. Denn die Fahrbahn ist nie 100% eben und es ist meist auch nicht windstill. Ein ganz wenig bergab, ein ganz bisschen Rückenwind und dazu noch ein bisschen Streuung und man erreicht die 220 km/h Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


BTW: viele der 1,4er leisten auf dem Prüfstand bereits im Serientrimm 140 PS😉

Die Frage ist, wieviel von dieser Leistung an den Antriebsrädern ankommt.

...warum hält der 122ps tsi nicht konstant 200km/h....nich schlecht.🙄
wie schon navec schrieb, reichen die 122ps einfach nicht dafür.

Zitat:

BTW: viele der 1,4er leisten auf dem Prüfstand bereits im Serientrimm 140 PS😉

Das wäre ja noch schöner wenn sie nach unten streuen würden, wer viel säuft muss auch Leistung bringen😁😁

Wie gesagt bislang waren 210-215 km/h lt. GPS möglich, 200 km/h lt. Tacho selbst bei leichteren Anstiegen auf Dauer kein Problem. Zum ersten mal ist es mir passiert, daß der Wagen ohne erkennbare Gründe halt mit einem Schlag keine 200-205 sondern nur 185 fuhr.

@i need nos:

Zitat:

der Motor leistet bei Gegenwind weniger?

Du müsstest schon alles lesen:

wenn der Fahrwiderstand erhöht wird, dann sinkt die Geschwindigkeit etwas, weil keine Leistungssteigerung mehr möglich ist. (Motor ist ja im bereits bei Vollast)

Wenn die Geschwindigkeit im 6. Gang etwas weiter absinkt, dann sinkt zwangsläufig auch die Motordrehzahl proportional ab.

Wenn die Motordrehzahl in dem stark abfallenden Bereich der Leistungskurve absinkt, sinkt zwangsläufig auch die maximal mögliche Leistung.

Wie gesagt:

Das gilt beim 1,4TSI im 6. Gang bei Geschwindigkeiten im Bereich von Vmax.

@Michael Gehrt:

Zitat:

Zum ersten mal ist es mir passiert, daß der Wagen ohne erkennbare Gründe halt mit einem Schlag keine 200-205 sondern nur 185 fuhr.

Ist das denn nur einmal passiert oder schafft der Wagen generell die versprochene Vmax nicht mehr annähernd?

Wie war das mit dem "Schlag"?

Erst 205 dann innerhalb einer Sekunde auf 185 ohne erkennbare äußere Umstände oder wie muss man das verstehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen