1.4 TSI 122 PS - Fahrzeug hält 200 km/h nicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Auf Langstrecken habe ich (bei freier Fahrbahn und nicht in limitierten Bereichen) festgestellt, daß mein Golf VI in letzter Zeit die Angewohnheit hat, die Höchstgeschwindigkeit nicht zu halten.

Ich fahre teils 210 km/h lt. Tacho und trotz keiner Veränderung in der Topographie reduziert sich trotz vollständigem Pedaldruck das Tempo auf 185 km/h. Erst nach einiger Zeit und möglicherweise längerer Bergabfahrt nimmt der Wagen wieder Tempo auf.

Ist das Problem bekannt ? Evtl. Problem mit Steuergerätesoftware o.ä ?

Beste Antwort im Thema

Die WerksVmax von echten 200km/h bezieht sich auf eine 100%-ebene Fahrbahn bei Null Wind und unter diesen beiden Voraussetzungen soll der 1,4TSI (122PS) die angegebene Geschwindigkeit im 5. Gang erreichen.

Wenn man 220km/h nach Tacho (also vielleicht echte 210km/h) problemlos im 6. Gang erreicht, hat man mit ziemlicher Sicherheit günstigere Voraussetzungen, als die die bei den Werksangaben angesetzt wurden. Punkt.
Für echte 210km/h braucht man ca 103kW, wie man beim 2L-TDI gut erkennen kann. Eine Leistungsstreuung der Großserienmotoren von über 14% ist wohl eher sehr unwahrscheinlich.

Ich verstehe daher nicht so ganz, dass jeder sofort davon ausgeht, dass sein Motor eine Leistungsstreuung (selbstverständlich nur nach oben...) haben soll.
Wenn jemand die Strecke auf der er die 220km/h problemlos im 6. Gang erreicht, auch umgehend in Gegenrichtung im 6. Gang problemlos erreicht und dies an einem anderen Tag reproduzierbar ist, dann erst würde ich von einem deutlich leistungsstärkeren Motor sprechen.

Ansonsten sollte man nicht voreilig von einer Leistungsstreuung der Motoren, sondern eher von einer Streuung der Fahrbedingungen in Bezug auf die Fahrbahn und dem Wetter aus gehen. Diese Art der Streuungen sind nämlich real überall und permanent vorhanden.

Das dumme ist nur, dass man diese Streuungen kaum erkennt, geschweige denn beziffern kann und hinzu kommt, dass jeder natürlich einen Wagen haben will, der schneller als die Serie ist und dies auch gerne veröffentlicht.

@derradlfreak:

Zitat:

Mir ist es allerdings noch nie untergekommen, dass die vmax unter mir unklaren Bedingungen plötzlich um > 10 % abgenommen hat.

Die Frage ist natürlich, was man unter "plötzlich" versteht. Wenn es einen bei 210km/h regelrecht in die Gurte presst, bis 185 erreicht werden, gebe ich dir Recht.

Ansonsten kann man nur sagen, dass bei der Windkraft die bei über 200km/h herrscht, ein Auto wesentlich schneller abgebremst wird, als bei 100km/h.

Beispiel:eine "Windbö" der Stärke 3 (also immer noch "schwachwindig" laut offizieller Beschreibung des DWD), bremst den Golf bei 200km/h mit gut 10kW-Bremsleistung und zwar umgehend. Bei Waldrändern o.ä. landschaftlichen Besonderheiten sind Windrichtungs- und Windgeschwindigkeitsveränderungen durchaus sehr kurzfristig möglich.

Bei ca 100km/h wären es nur ca 3,5kW und die Motorsteuerung ist dann auch fast umgehend wieder in der Lage (sogar im 6. Gang), die Ausgangsgeschwindigkeit wieder her zu stellen.

Bei 200km/h, wo für den Motor des 1,4TSI definitiv "Ende der Fahnenstange" ist, sieht das ganz anders aus: Der kann dann keine 10kW mehr ausgleichen um die Geschwindigkeit zu halten, nicht mal 2.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clk200kmarcus


Echte 220Km/h sind für 122PS, meiner Meinung nach, eher erstaunlich.

nicht erstaunlich, sogar unmöglich, dafür braucht der Golf schon 160 PS. Hier aber ging es (meist) um Tachowerte, und da hat der Golf schon eine sensationelle Tachovoreilung.

Zitat:

nicht erstaunlich, sogar unmöglich, dafür braucht der Golf schon 160 PS. Hier aber ging es (meist) um Tachowerte, und da hat der Golf schon eine sensationelle Tachovoreilung

Woran machst du die "sensationelle Tachovoreilung" fest? Hast Du die messen lassen?

Ich schon! Bei 130 km/h +9%, bei 160 km/h +7%, schneller wurde nicht gemessen. Was ist daran sensationell 😕.

Das liegt deutlich unter den gesetzlichen Vorhgaben von 10%,+ 4 km/h Voreilung.
Einen mehr danebenliegenden Tacho hatte ich noch nie.
Es darf keinen genauen Tacho geben, mindestens die +4 km/h sind Vorschrift.
Oder sehe ich da was falsch?

Falsch. Ein Tacho darf nur nicht nachgehen. Er dürfte aber 100% korrekt gehen. Aber das Geld hierfür spart sich der Hersteller, da es ja keine Vorschrift ist. Der Tacho geht bei Vollast (d.h. Anschlag) beim Golf VI ca. 10 km/h vor. Lt. Tacho waren es knapp 220 km/h, lt. GPS rund 208-210 km/h.

Zum besseren Verständnis ein Auszug aus Wikipedia.

Zitat:

Für Kraftfahrzeuge in Europa und vielen anderen Ländern gilt, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen, aber nach oben um max. 10 % v + 4 km/h abweichen darf.

Diese maximal erlaubte Abweichung, beinhaltet aber schon alle negativen Einfüsse wie, Verschleiss, Schlupf, Luftdruck usw.

In der Regel dürfte, bei ordnungsgemässen Fahrzeugen, die Voreilung unter 10% sein. Auf jeden Fall im Bereich zwischen 30 km/h, und 80% Vmax. So steht es jedenfalls in den EU Prüfbestimmungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel



Zitat:

nicht erstaunlich, sogar unmöglich, dafür braucht der Golf schon 160 PS. Hier aber ging es (meist) um Tachowerte, und da hat der Golf schon eine sensationelle Tachovoreilung

Woran machst du die "sensationelle Tachovoreilung" fest? Hast Du die messen lassen?
Ich schon! Bei 130 km/h +9%, bei 160 km/h +7%, schneller wurde nicht gemessen. Was ist daran sensationell 😕.

Das liegt deutlich unter den gesetzlichen Vorhgaben von 10%,+ 4 km/h Voreilung.
Einen mehr danebenliegenden Tacho hatte ich noch nie.
Es darf keinen genauen Tacho geben, mindestens die +4 km/h sind Vorschrift.
Oder sehe ich da was falsch?

Du hast mich hundertprozent falsch verstanden. Mein Golf hat bei 100 km/h schon 7-8 km/h Tachoabweichung, das finde ich sensationell viel und erklärt auch so manche berichtete Phantasiegeschwindigkeit.

Zitat:

Das liegt deutlich unter den gesetzlichen Vorhgaben von 10%,+ 4 km/h Voreilung.
Einen mehr danebenliegenden Tacho hatte ich noch nie.
Es darf keinen genauen Tacho geben, mindestens die +4 km/h sind Vorschrift.
Oder sehe ich da was falsch?

Ja, denn auch die +4 km/h sind keine Vorschrift, sondern die Obergrenze. Der Tacho darf irgendwas zwischen er exakten Geschwindigkeit, und derselben +10% + weitere 4 km/h anzeigen. Ein völlig genau gehender Tacho wäre also durchaus erlaubt, aber unvernünftig ausgelegt, weil er bei der kleinsten, letzlich unvermeidlichen Abweichung nach unten schon verbotene Werte anzeigen würde.

Es spricht einiges (wie z.B. deine eigene Beobachtung, dass die prozentuale Abweichung bei hohen Geschwindigkeiten kleiner wird) dafür, dass VW diese Vorschrift so implementiert hat, dass der Tacho genau mitten in dieses Intervall zielt, also + 5% + 2 km/h mehr anzeigt, als eigentlich gemessen wurde. Das ergäbe auch durchaus Sinn, weil so eventuelle Messfehler zu beiden Seiten ungefähr gleich viel Platz haben, bevor gesetzliche Regeln verletzt würden.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


Du hast mich hundertprozent falsch verstanden. Mein Golf hat bei 100 km/h schon 7-8 km/h Tachoabweichung, das finde ich sensationell viel und erklärt auch so manche berichtete Phantasiegeschwindigkeit.

Deine Einschätzung dieses Ergebnisses als sensationell ist allerdings durchaus fragwürdig. Bei echten 100 km/h darf ein Tacho irgendwas zwischen 100 und 114 km/h anzeigen. Da liegt 107..108 ziemlich genau mitten drin. 100 oder 114 wären sensationell, weil unvernünftig auf Kante genäht. Dem gegenüber sind 107 der am wenigsten sensationelle Wert überhaupt, sondern vielmehr genau das, was man mit etwas Überlegung

erwarten

würde.

Der wichtigste Punkt ist doch, welche Bereifung ich drauf habe.
Das ich bei 18" Bereifung nicht die Endgeschwindigkeit wie mit 16" erreiche und die Tachoabweichung auch anders ist sollte doch jedem klar sein.
Unseren Golf mit 18" hatte ich 1x leicht bergab auf knapp 210 KM/h lt. Tacho das war maximum.
Mit 16" würde ich das wahrscheinlich ohne Probleme auf gerader Strecke erreichen.

Ja da haben wir aneinander vorbeigeredet.

ich bin enfach über das Wort "sensationell" viel gestolpert. Entschuldigung.

Nach meiner Meinung kann man mit der Genauigkeit unserer Tachos gut leben. Es gäbe genaueres, aber keiner von uns wird soviel Geld in solche Geräte investieren wollen.

Fehlposting, sorry

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel


Ja da haben wir aneinander vorbeigeredet.

ich bin enfach über das Wort "sensationell" viel gestolpert. Entschuldigung.

Nach meiner Meinung kann man mit der Genauigkeit unserer Tachos gut leben. Es gäbe genaueres, aber keiner von uns wird soviel Geld in solche Geräte investieren wollen.

hatte schon viele Autos gefahren, keines davon hatte ein so grobes Schätzeisen hinter dem Lenkrad wie der G6.

@Timmerings Jan:
sich hinter gesetzlichen Vorschriften zu verstecken halte ich für ein Auto dieser Preisklasse nicht angemessen. Wo kämen wir hin wenn dies z.B. für den Bremsweg genauso gälte? Ein Golf sollte an anderen Maßstäben gemessen werden können als dem gesetzlichen Mindeststandard.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


sich hinter gesetzlichen Vorschriften zu verstecken halte ich für ein Auto dieser Preisklasse nicht angemessen.

Angesichts dessen, dass wir hier vom Golf reden, mithin also von einer der untersten Preisklassen, die es überhaupt gibt, finde ich dieses Argument nicht sehr überzeugend.

Zitat:

Wo kämen wir hin wenn dies z.B. für den Bremsweg genauso gälte?

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Der Bremsweg kann gar nicht zu klein sein, der Tacho-Anzeigewert schon. Das ändert die Voraussetzungen für die technische Auslegung gründlich.

hi Gemeinde..
-also nachdem Kettenspanner , Steuerkette usw erneuert worden sind und ein Update durchgeführt worden sind in der VW- Werkstatt läuft mein 122 "er" nicht mehr so mit dem Power wie vor der Rep.-  Dauert  laa-
ange bis er überhaupt mal die 190 -er marke schaft  läuft wie abgebremst ( das hab ich auch schon von anderen " Leidgenossen " gehört die die Rep auch hinter such haben ..!
Mal schauen wat die Werkstatt meint ..
Vor der Rep. gerade strecke waren die 200 kein Thema !!

Meiner Erstzul. 03.12 erreicht die Höchstgeschwindigkeit im 6 Gang überhaupt nicht und wenn, dann mit 10km Anlauf. Laut BA wird die Höchstgeschwindigkeit auch nur im 5. Gang erreicht, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

@ Timmerings Jan

ich erwarte in einem Auto, das > 25 t€ gekostet hat, ein präziseres Instrument als dieses Schätzeisen hinter dem Lenkrad. Es ist Dir natürlich unbenommen eine Tachovoreilung im zweistelligen km/h-Bereich als normal hinzunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen