1.4 Tfsi Fahrbericht
Hallo zusammen!!
Gibt es schon irgendjemanden der den neuen 1.4Tfsi (92kw) Motor im A3 gefahren hat?
Hab bis jetzt nur einen Fahrbericht vom Golf V 1.4 tsi (90kw)im Golfforum entdeckt.
Wär schön zu wissen wie der Motor sich im A3 oder A3 SB macht!!
Schwanke momentan in der Kaufentscheidung zwischen Sportback 1.4Tfsi ,1.9Tdi oder 2.0 Tdi!!
Bitte kein nackter Meßwertvergleich laut Testzeitschrift oder so.
Bislang leider nur 2.0 Fsi SB Probe gefahren. Nen 2.0 TDI SB auch.
Aber leider noch keine Chance gehabt nen 1.4 Tfsi auszuprobieren.
Hat das schon jemand???
Beste Antwort im Thema
Kurze frage, gehört das wirklich zum 1.4 TFSI oder sollte man da nicht einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine, wenn ich was über Fahrbereichte vom 1.4 TFSI suche interessiert mich die Ordnerauswalh nicht so sehr, genauso andersrum...
1146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aufsteller
Sollte möglich sein!Zitat:
Original geschrieben von tomyru
habe meinen verbrauch ausgerechnet bin auf 7.2 liter gekomern, bin gespant ob ich das nechste mall auf 6.8 komen werde.Hab jetzt ca 2800km drauf und der Verbrauch sinkt bei entsprechender Fahrweise. Schätze mal weil der Motor sich einläuft natürlich auch.
Minimal Verbrauch 1.4Tfsi Sportback 547km bei 6,25l auf 100km
Letztens 667km gefahren und 43l getankt, also ca 6,5l auf 100km
Aber: Man muß sich zurückhalten, besonders auf der Bahn...Gondel täglich nur ebene Landstraße/5 Orte und 3km in der Vorstadt zur Arbeit. Ca. 27km eine Tour. Hab da schon Durchschnittswerte hin von 5,5 bis 5,8 laut BC erreicht. Es geht, wenn man nur will...
Im bergigen Land oder nur in der Stadt ist das bestimmt nicht zu erreichen.
In die Ortschaften reinrollen lassen, im 5-6ten durchrollen, im 4ten-5ten zügig raus und hoch beschleunigen. und im 6ten laufen lassen. Dabei die Momentananzeige im Auge behalten und diese wenigstens auf 6l fallen lassen nach dem Beschleunigen. Leichtes Lupfen des Gasfußes bringt meist nen Liter weniger bei nem Geschwindigkeitsverlust von 3-4 kmh.
Aber das sind Weisheiten, die in jeder Sritsparkolumne stehen.
Bei Spritmonitor gehts erst ab 7,1l los. Vergleichbare 90kw Golf liegen bei 6,9l.
Da gibts natürlich schon mehr mit dem Motor. Hab aber keinen Bock meine Verbrauchwerte dort einzutragen...Bis lang muß ich sagen: Alles super mit meinem A3 1.4t Ambition Sportback.
Der Motor paßt. Ist leise, drehmomentstark, wenn man will schön zügig (mit nem sportlichen Unterton vom Auspuff bei höheren Drehzahlen/ kein Fussel Bosal dröhnen!) oder aber auch sparsam für nen 1,3-1,4 Tonner zu fahren.Wenns nicht so ist,Probleme auftauchen, laß es ich Euch wissen.
Gruß vom Aufsteller
Habe diesmal 6.38l/100 Km geschafft. Ohne eine Verkehrshindernis zu sein. Das bedeutet 500 Km mit dem halben Tank!! Km-Stand: 7000
habe mein auto gewaschen und fast tränen in den augen beckommen, nagelneujes auto und schon steinschlag am scheinwefer (( so ein scheiß auch.
Hallo zusammen,
nun ist es so weit!!!
Ich habe am Freitag meinen 1,4 T bekommen. 😁
Mein erster Eindruck vom meinem Sportback -> sieht super aus, alles ist so wie ich es erhofft (und bestellt) hatte.
Ich meine hier speziell die Wertigkeit der Materialien, die durchdachten Funktionen (FIS, Klima, Radio, Funkschlüssel) und das Lichtpaket.
Das ist ein absolutes *MUSS*, im Dunkeln sieht das einfach klasse aus, die Fußraumbeleuchtung und die Lampen unter den Türen finde ich sinnvoll. Vom Gefühl her findet man sich durch die genannten Attribute in einem Oberklassefahrzeug wieder.
Einziger Schwachpunkt bis jetzt, die fehlenden Ablagen für Kleinteile im Kofferraum (für Vorschläge dazu währe ich dankbar).
Den Motor finde ich aus folgenden Gründen super:
1. Der Antritt aus niedrigen Drehzahlen.
Beispiel: Im 3 Gang bei uns den Berg rauf mit ca. 35 km/h um die Kurve, dann Gas geben und er beschleunigt sofort.
Mit meinem Dienstwagen (Opel Astra 1,9 TDI mit 100 PS) ist das so nicht möglich, da er erst bei ca. 1800 Umdrehungen Leistung aufbaut.
2. Super leise im Standgas und beim Dahingleiten (man kann sich wirklich mit normaler Lautstärke unterhalten).
3. Vibrationsarm.
4. Sportlicher Klang wenn man mal Gas gibt (nicht ganz so satt wie bei größeren Hubräumen, aber gut).
5. Insgesamt genügend Leistung über das gesamte Drehzahlband.
Zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, außer das man beim Dahingleiten auf dem FIS locker unter 7 Liter hinbekommt.
Das ich das Sportfahrwerk nachbestellt habe, war die richtige Entscheidung. Liegt super, komfortabel genug und sieht einfach besser aus.
Die Lenkung muss ich noch loben, die ist wirklich mal gut abgestimmt.
Also, ich bin zurzeit voll zufrieden mit den Wagen und kann sowohl den A3 Sportback und speziell diesen Motor empfehlen.
Beste Grüße
easybiesi
Zitat:
Original geschrieben von tomyru
nicht bestelt, schon gekauft, meit altes hate auch keine klima gehabt.Zitat:
Original geschrieben von MdN
Du hast allen ernstes ein Auto ohne Klimaanlage bestellt? Mutige Entscheidung. 😉
gruß
Gratuliere 1350Euro beim Kauf gespart,aber im Sommer halt Schwitzen um Winter ständig die Heizung rumregulieren und wenn man das Auto nach 4-5 Jahren verkaufen will, bekommt man 2000-2500 Euro weniger beim Verkauf wie beim gleichen Auto , nur mit Klimaanlage.
Fazit: Was dümmeres als sich ein hochwertiges Auto ohne Klima zu kaufen gibt es gar nicht beim Autokauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Gratuliere 1350Euro beim Kauf gespart,aber im Sommer halt Schwitzen um Winter ständig die Heizung rumregulieren und wenn man das Auto nach 4-5 Jahren verkaufen will, bekommt man 2000-2500 Euro weniger beim Verkauf wie beim gleichen Auto , nur mit Klimaanlage.Zitat:
Original geschrieben von tomyru
nicht bestelt, schon gekauft, meit altes hate auch keine klima gehabt.
gruß
Fazit: Was dümmeres als sich ein hochwertiges Auto ohne Klima zu kaufen gibt es gar nicht beim Autokauf.
wer kauft sich ein auto und denkt dran es wider zu verkaufen, ich werde das auto solange fahren bis es nicht mehr kann. und glaube mir der sportbäck kostet meht als 21 tausend.
auserdem jeder hat andere ansprüche, der eine braucht 500ps unter der haube und der andere ist mit 125ps glücklich.
auserdem ist jedem selbst überlassen ob er nee klima braucht oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tomyru
wer kauft sich ein auto und denkt dran es wider zu verkaufen, ich werde das auto solange fahren bis es nicht mehr kann. und glaube mir der sportbäck kostet meht als 21 tausend.Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Gratuliere 1350Euro beim Kauf gespart,aber im Sommer halt Schwitzen um Winter ständig die Heizung rumregulieren und wenn man das Auto nach 4-5 Jahren verkaufen will, bekommt man 2000-2500 Euro weniger beim Verkauf wie beim gleichen Auto , nur mit Klimaanlage.
Fazit: Was dümmeres als sich ein hochwertiges Auto ohne Klima zu kaufen gibt es gar nicht beim Autokauf.
auserdem jeder hat andere ansprüche, der eine braucht 500ps unter der haube und der andere ist mit 125ps glücklich.
auserdem ist jedem selbst überlassen ob er nee klima braucht oder nicht.
beim händler steht der 1,4 tfsi für ca. 23.000 ohne austatund. und im prospeckt steht das gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von easybiesi
Mein erster Eindruck vom meinem Sportback -> sieht super aus, alles ist so wie ich es erhofft (und bestellt) hatte.
Ich meine hier speziell die Wertigkeit der Materialien, die durchdachten Funktionen (FIS, Klima, Radio, Funkschlüssel) und das Lichtpaket.
Das ist ein absolutes *MUSS*, im Dunkeln sieht das einfach klasse aus, die Fußraumbeleuchtung und die Lampen unter den Türen finde ich sinnvoll. Vom Gefühl her findet man sich durch die genannten Attribute in einem Oberklassefahrzeug wieder.
Einziger Schwachpunkt bis jetzt, die fehlenden Ablagen für Kleinteile im Kofferraum (für Vorschläge dazu währe ich dankbar).Den Motor finde ich aus folgenden Gründen super:
1. Der Antritt aus niedrigen Drehzahlen.
Beispiel: Im 3 Gang bei uns den Berg rauf mit ca. 35 km/h um die Kurve, dann Gas geben und er beschleunigt sofort.
Mit meinem Dienstwagen (Opel Astra 1,9 TDI mit 100 PS) ist das so nicht möglich, da er erst bei ca. 1800 Umdrehungen Leistung aufbaut.
2. Super leise im Standgas und beim Dahingleiten (man kann sich wirklich mit normaler Lautstärke unterhalten).
3. Vibrationsarm.
4. Sportlicher Klang wenn man mal Gas gibt (nicht ganz so satt wie bei größeren Hubräumen, aber gut).
5. Insgesamt genügend Leistung über das gesamte Drehzahlband.Zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, außer das man beim Dahingleiten auf dem FIS locker unter 7 Liter hinbekommt.
Das ich das Sportfahrwerk nachbestellt habe, war die richtige Entscheidung. Liegt super, komfortabel genug und sieht einfach besser aus.
Die Lenkung muss ich noch loben, die ist wirklich mal gut abgestimmt.Also, ich bin zurzeit voll zufrieden mit den Wagen und kann sowohl den A3 Sportback und speziell diesen Motor empfehlen.
Stimmt!
Herzlichen Glückwunsch!
Hömma easybiesi, hast du auch einen AUX-IN Klinke in der Mittelkonsole? Habe gar nichts von dem Teil gewusst? Ist das neu?
Zitat:
Original geschrieben von olliwombat
Hömma easybiesi, hast du auch einen AUX-IN Klinke in der Mittelkonsole? Habe gar nichts von dem Teil gewusst? Ist das neu?
Hi olliwombat,
da habe ich auch noch nichts von gehört.
Mein USB-Anschluß funktioniert allerdings prima.
Den Tipp aus MT "formatieren auf FAT16" habe ich gleich umgesetzt.
Außerdem finde ich den Klang des Chorus auch recht beachtlich. Fürs Auto reicht mir das völlig.
Gruß
easybiesi
Ich habe USB im Handschuhfach und kleines Navi bestellt aber keinen AUX-Anschluss für Klinkenstecker in der Mittelkonsole. Hast du einen AUX-Anschlus in der Mittelkonsole? 😕
Hast du schon Rückenprobleme? Ich habe gestern 5 Stunden am Stück auf dem Ambition-Fahrwerk verbracht und...genial, sag ich dir, eine meiner schönsten Autofahrten trotz einfahrschonzeitlicher Zurückhaltung. Und völlig schmerzfrei...
ich habe meinen 1.4 tfsi nun schon eine zeitlang eingefahren. was mir gerade aufgefallen ist, dass der sich öfter die nase zuhält, wenn man den vollbeladen durchtritt. keine leistung für ne sek., als wäre was am motor kaputt. vermutlich die turbo überdrucksteuerung. das ist in den höheren gängen bei 130 oder sowas. dampf ist noch da, aber eben ein aussetzer. hat das schonmal einer festgestellt oder sollte ich zu audi die diagnose auslesen lassen ? die machen vieleicht ne motorbohrung hihi
Zitat:
Original geschrieben von tomyru
wer kauft sich ein auto und denkt dran es wider zu verkaufen, ich werde das auto solange fahren bis es nicht mehr kann. und glaube mir der sportbäck kostet meht als 21 tausend.auserdem jeder hat andere ansprüche, der eine braucht 500ps unter der haube und der andere ist mit 125ps glücklich.
auserdem ist jedem selbst überlassen ob er nee klima braucht oder nicht.
Klima ist das wichtigste Extra eines Autos. Ausserdem ein absolutes Komfort und Sicherheitsmerkmal. Letzteres im Sommer.
Es ist bewiesen,das Autofahrer im Sommer mit Klima deutlich sicherer unterwegs sind,weil entspannter.
Gut, du schwitzt dich halt imA uto dann kaputt, steigst mit schweissnassen Klamatotten aus, hast teilweise die deutlich schlechtere Luft,im WInter darf man ständig die Heizung rauf und runter drehen,weil ja eine bestimmte Temperatur nicht gehalten wir dbeim erreichen usw,usw.
Einen A3 ohne Klimaanalge zu kaufen ist und bleibt das dümmste was man machen kann.
Nun ja, im Sommer kann man ja dann immer Mitleidig die Fahrer ohne Klimaanalge an der Ampel sehen,die alle Fenster aufhaben nass geschwitzt nach Luft hecheln,während man selbst im Klimatisierten Auto es schön kühl hat 😁
Es hat schon seine Gründe,das 99.9% aller A3s eine Klimaanalge ordern (mal abgesehn von der lächerlichen Abzocke von Audi,keine Klima Serienmässig anzubieten).
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Klima ist das wichtigste Extra eines Autos. Ausserdem ein absolutes Komfort und Sicherheitsmerkmal. Letzteres im Sommer.Zitat:
Original geschrieben von tomyru
wer kauft sich ein auto und denkt dran es wider zu verkaufen, ich werde das auto solange fahren bis es nicht mehr kann. und glaube mir der sportbäck kostet meht als 21 tausend.auserdem jeder hat andere ansprüche, der eine braucht 500ps unter der haube und der andere ist mit 125ps glücklich.
auserdem ist jedem selbst überlassen ob er nee klima braucht oder nicht.
Es ist bewiesen,das Autofahrer im Sommer mit Klima deutlich sicherer unterwegs sind,weil entspannter.
Gut, du schwitzt dich halt imA uto dann kaputt, steigst mit schweissnassen Klamatotten aus, hast teilweise die deutlich schlechtere Luft,im WInter darf man ständig die Heizung rauf und runter drehen,weil ja eine bestimmte Temperatur nicht gehalten wir dbeim erreichen usw,usw.Einen A3 ohne Klimaanalge zu kaufen ist und bleibt das dümmste was man machen kann.
Nun ja, im Sommer kann man ja dann immer Mitleidig die Fahrer ohne Klimaanalge an der Ampel sehen,die alle Fenster aufhaben nass geschwitzt nach Luft hecheln,während man selbst im Klimatisierten Auto es schön kühl hat 😁
Es hat schon seine Gründe,das 99.9% aller A3s eine Klimaanalge ordern (mal abgesehn von der lächerlichen Abzocke von Audi,keine Klima Serienmässig anzubieten).
schwahsin was du da von dir gibst. einfah lächerlich.
Hallo menior,
die kurzen Aussetzer habe ich auch schon beobachtet, allerdings im unteren Drehzahlbereich. Habe sie auch auf den Turbo zurück geführt. Ab ca. 1500 U/min läuft er dann normal. Vielleicht kann das jemand hier erklären. Würde mich interessieren.
Ansonsten nach wie vor ein tolles Auto mit einem tollen Motor.
Gruß der OPA.
klopf klopf, gibts dazu eine erklärung ? ist wirklich keine grosse sache, aber schon merkwürdig, wäre klasse zu wissen was das ist.