1.4 Tfsi Fahrbericht
Hallo zusammen!!
Gibt es schon irgendjemanden der den neuen 1.4Tfsi (92kw) Motor im A3 gefahren hat?
Hab bis jetzt nur einen Fahrbericht vom Golf V 1.4 tsi (90kw)im Golfforum entdeckt.
Wär schön zu wissen wie der Motor sich im A3 oder A3 SB macht!!
Schwanke momentan in der Kaufentscheidung zwischen Sportback 1.4Tfsi ,1.9Tdi oder 2.0 Tdi!!
Bitte kein nackter Meßwertvergleich laut Testzeitschrift oder so.
Bislang leider nur 2.0 Fsi SB Probe gefahren. Nen 2.0 TDI SB auch.
Aber leider noch keine Chance gehabt nen 1.4 Tfsi auszuprobieren.
Hat das schon jemand???
Beste Antwort im Thema
Kurze frage, gehört das wirklich zum 1.4 TFSI oder sollte man da nicht einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine, wenn ich was über Fahrbereichte vom 1.4 TFSI suche interessiert mich die Ordnerauswalh nicht so sehr, genauso andersrum...
1146 Antworten
Einen schönen guten Morgen,
bin seit gestern endlich glücklicher Besitzer eines A3 1.4TFSI Ambition + Xenon + Concert + MAL + MFA + ....
Hab jetzt 300km auf der Uhr und bin total begeistert. Gestern bin ich 200km umhergefahren 150km Autobahn bei 120-140 und den Rest auf der Landstraße Verbrauch 6,6l laut BC.
Heute früh auf dem Weg zur Arbeit hat ich 5,7l stehen. Arbeitsweg 65km durch 3 Städte mit tollen Rotphasen Ampeln. Aufgrund der Glätte gings nit schneller als 80 aber trotzdem einfach nur geil.
Hat vorher nen Leon 2.0TDI 140PS und der 1.4Tfsi fährt sich einfach nur geil. Der Unterschied merkt man nicht. Ausser das halt der DrehmomentBums vom TDI fehlt aber dafür hat man Ruhe im Auto.
Mal gucken wie er sich weiter führt ;-)
Bis jetzt total begeistert vom Auto
Zitat:
Original geschrieben von OPA66
Hallo menior,
die kurzen Aussetzer habe ich auch schon beobachtet, allerdings im unteren Drehzahlbereich. Habe sie auch auf den Turbo zurück geführt. Ab ca. 1500 U/min läuft er dann normal. Vielleicht kann das jemand hier erklären. Würde mich interessieren.
Ansonsten nach wie vor ein tolles Auto mit einem tollen Motor.
Gruß der OPA.
Hallo OPA66,
einen solchen Aussetzer habe ich bei meinem 1,4T zwar noch nicht bemerkt,
könnte mir allerdings vorstellen, dass du den Moment meinst, in dem der Turbo seinen Druck aufbaut.
Ich finde allerdings, dass man das kaum merkt.
Verglichen mir meinem Dienstwagen (Opel Astra 1,9 CDTI mit 100PS) ist das nichts.
Von Turboloch kann man da nicht sprechen.
Ab 1250 Umdrehungen hat er ja schon 160 Nm anstehen, ab 1500-4000 dann 200 Nm.
Und unter 1250 Umdrehungen erwartet man ja eigendlich keine großartige Beschleunigung.
Wenn du allerdings einen richtigen Aussetzer hast, solltest du das mal prüfen lassen.
Gruß
easybiesi
Zitat:
Original geschrieben von menior
ich hatte den seinerzeit nicht mal probegefahren
Hallo menior,
mich interessiert was du für Felgen drauf hast?
Hersteller, Typ, Größe, Breite, ET.
Und welche Reifen?
Breite und Querschnitt.
Ich überlege welche ich mir zulegen soll.
Gruß
easybiesi
PS: Das Bild habe ich nur angefügt, damit ich es in meine Signatur bekomme.😉
Ähnliche Themen
ich wollte ne schicke 7x18 zoll felge mit 205/40 reifen, die haben in den seltesten fällen eine zulassung für den 8 p. ausserdem gabs kaum designs, ausser vieleicht die 5 arm felge, die es mittlerweile garnicht mehr gibt. audi bietet für den 1300 kg sportback 8 p nur 18 225/40 kompletträder an. vergleiche ich das mit meinen gutachten, stelle ich fest, dass ausgerechnet nur die 225er mit allen gutachten problemfrei eingetragen werden können, eine 7 er felge ist nicht vorgeprüft, also 8x18 225/40. vieleicht gibt es da noch mehr auswahl. ich habe bei mir die ats dtm competition et 45 drauf. die gibt es typischer weise in ET 35, das wird aber vorne zu knapp. bis et50 kann man die sich herstellen lassen, das dauert etwa 2 wochen, braucht aber ein gutachten für den tüv. einfach mit nem lineal die radkästen abmessen aufzeichen, herstellen lassen. die 18er felgen brauchen noch etwas mehr tiefgang als der ambition bietet, der a3 liegt sportlich z.b. mit 35/35 h&r federn. auf dem bild siehts merkürdig aus, in natura ist das aber ok.
Zitat:
Original geschrieben von menior
ich wollte ne schicke 7x18 zoll felge mit 205/40 reifen, die haben in den seltesten fällen eine zulassung für den 8 p. ausserdem gabs kaum designs, ausser vieleicht die 5 arm felge, die es mittlerweile garnicht mehr gibt. audi bietet für den 1300 kg sportback 8 p nur 18 225/40 kompletträder an. vergleiche ich das mit meinen gutachten, stelle ich fest, dass ausgerechnet nur die 225er mit allen gutachten problemfrei eingetragen werden können, eine 7 er felge ist nicht vorgeprüft, also 8x18 225/40. vieleicht gibt es da noch mehr auswahl. ich habe bei mir die ats dtm competition et 45 drauf. die gibt es typischer weise in ET 35, das wird aber vorne zu knapp. bis et50 kann man die sich herstellen lassen, das dauert etwa 2 wochen, braucht aber ein gutachten für den tüv. einfach mit nem lineal die radkästen abmessen aufzeichen, herstellen lassen. die 18er felgen brauchen noch etwas mehr tiefgang als der ambition bietet, der a3 liegt sportlich z.b. mit 35/35 h&r federn. auf dem bild siehts merkürdig aus, in natura ist das aber ok.
Also wenn ich das jetzt richtig interpretiere, dann hast du die ATS DTM Competition drauf.
In 8X18 ET45 mit 225/40.
Wobei du dir die Felge in ET45 hast machen lassen, was 2 Wochen dauert.
Hat das "ET45 machen lassen" extra gekostet?
easybiesi
ich habe die in et 45 geholt, was relativ selten ist. prinzipiell sollten man wissen, warum die va felgen breiter als die ha felgen rausstehen. kann man das übergehen, dann würde ich mir die machen lassen, sofern der strassen-tüv das mitmacht. die dtm comp. ist keine strassenfelge, hat nur eine strassenzulassung. was ich versucht habe zu erklären: 8x18 225/40 et 45 ist im prinzip die einzige möglichkeit. 7,5 mit et 56 wären die simplere lösung, da kann man dann bestimmt 215er reifen aufziehen lassen. was sehr viel besser für den 1.4 TFSI sportback wäre.
Zitat:
Original geschrieben von menior
ich habe die in et 45 geholt, was relativ selten ist. prinzipiell sollten man wissen, warum die va felgen breiter als die ha felgen rausstehen. kann man das übergehen, dann würde ich mir die machen lassen, sofern der strassen-tüv das mitmacht. die dtm comp. ist keine strassenfelge, hat nur eine strassenzulassung. was ich versucht habe zu erklären: 8x18 225/40 et 45 ist im prinzip die einzige möglichkeit. 7,5 mit et 56 wären die simplere lösung, da kann man dann bestimmt 215er reifen aufziehen lassen. was sehr viel besser für den 1.4 TFSI sportback wäre.
Hat das "ET45 machen lassen" extra gekostet???????
easybiesi
et 45 ist norm mit teilegutachten. die felgen selber herstellen lassen kostet nicht viel mehr. va ET45 ha ET30-35 sollten ziemlich exakt passen. merkwürdig, auf den fotos sieht das alles sehr luftig aus. für mehr als 35/35 braucht es ein komplettes fahrwerk.
Hab da was im Netz betreffend Vergleich 1.4Tfsi Sportback Ambition gegen BMW 116i entdeckt:
Hoffe das klappt mit dem Link:
http://www.autostrassenverkehr.de/.../hxcms_article_502448_14972.hbs
Streichelt die Seele der 1.4T Besitzer doch ungemein, oder???
Zitat:
"Druck oder Drehzahl.....
Der A3 ist im Alltag besser
Mehr Platz und der in allen Belangen überzeugende Motor bescheren dem Audi den Sieg. Der BMW ist eher was für Genießer seines Antriebskonzepts."
Gruß vom
Aufsteller
Letzte Verbrauchsmeldung von mir für meinen Sportback Ambition 1.4T:
40,8l bei 635km macht ca 6,45l/100km bei FIS Anzeige von 6,2l/100km
Bislang 0 Probleme (hoffentlich bleibts so) und doch schon über 4000km drauf...
"Sind es wirklich nur 1400ccm???? nicht doch 2 Liter??"
Wie schnell läuft euer 1.4 TFSI? Bin die Tage bei 5 Grad Außentemperatur mit 225er Bereifung 220 nach Tacho gefahren und hatte noch 1.000 U Luft. Echt fein der Motor! 😉
Hi zusammen,
ich war heute mit meinem 1,4T das erste Mal länger auf der Autobahn (250km).
Hat aus folgenden Gründen wirklich Spaß gemacht:
1. Sechsten Gang rein... und drin lassen. Damit kann man alles fahren, von 80km/h in der Baustelle bis XXX (konnte nur bis 4000 drehen, da ich noch am einfahren bin). Bei 4000 hat man allerdings schon ca. 170 drauf. Beschleunigen von 80 auf 130 geht so schnell, da braucht man echt nicht runterschalten.
2. Im Fahrzeug ist es sehr angenehm leise, eigentlich nur ein wenig Windgeräusche und je nach Fahrbahnbelag Geräusche von den Reifen.
3. Obwohl ich teilweise auch mit 160-170 gefahren bin (sonst 130-150) lag der Verbrauch laut FIS am Ende bei 6,9 Liter. Da kann man doch nicht klagen.
4. Mit dem Sportfahrwerk liegt der SB sehr gut, kein Hoppeln und Spurwechsel bei hoher Geschwindigkeit kann recht zügig machen (trotz Winterreifen).
Übriges hatte ich eine Öltemperatur von ca. 98 °C auf der AB. Ist das ok?
gruß
easybiesi
Zitat:
Original geschrieben von Aufsteller
Letzte Verbrauchsmeldung von mir für meinen Sportback Ambition 1.4T:
40,8l bei 635km macht ca 6,45l/100km bei FIS Anzeige von 6,2l/100km
Habe 6.43L geschafft, allerdings bei gleichmäßigem Schneckentempo (110-130) auf der Autobahn auf der Langstrecke (kein Stadtverkehr); das macht knapp 750 KM bis die Tankuhr leuchtet.
Klingt zwar toll, aber im Prospekt stehen außerorts 5,3L!! Da sollte man doch meinen eine 5,9 zu packen, ist aber nur möglich bei Dauerbergab mit viel Rückenwind. Irgendwie doch etwas enttäuschend...
ich habe nachgeschaut wegen dem neukauf thema, facelift vom sportback. da habe ich nur eine serie glaubwürdiger erlkönige im web gesehen. der a3, der tatsächlich ein neues fischähnliches scheinwerfer design bekommt, sowie den a3 sb, der in der gleichen serie nur, wenn überhaupt, etwas gestutzt aussieht. auf keinen fall ein wertverfall nach ein paar monaten.