1.4 Tfsi Fahrbericht

Audi A3 8P

Hallo zusammen!!

Gibt es schon irgendjemanden der den neuen 1.4Tfsi (92kw) Motor im A3 gefahren hat?

Hab bis jetzt nur einen Fahrbericht vom Golf V 1.4 tsi (90kw)im Golfforum entdeckt.

Wär schön zu wissen wie der Motor sich im A3 oder A3 SB macht!!

Schwanke momentan in der Kaufentscheidung zwischen Sportback 1.4Tfsi ,1.9Tdi oder 2.0 Tdi!!

Bitte kein nackter Meßwertvergleich laut Testzeitschrift oder so.

Bislang leider nur 2.0 Fsi SB Probe gefahren. Nen 2.0 TDI SB auch.

Aber leider noch keine Chance gehabt nen 1.4 Tfsi auszuprobieren.

Hat das schon jemand???

Beste Antwort im Thema

Kurze frage, gehört das wirklich zum 1.4 TFSI oder sollte man da nicht einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine, wenn ich was über Fahrbereichte vom 1.4 TFSI suche interessiert mich die Ordnerauswalh nicht so sehr, genauso andersrum...

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel



Zitat:

Original geschrieben von tomyru


abgedunkelte scheiben beim sportback kosten ca. 400€

es geht aber auch günstiger, für ca. 250€ kan man die scheiben mit folije tönen lassen, sicht dan genau so gut aus.

es gibt ville spilerejen die man nehmen kann aber nicht jeder kan sie bezahlen.

mfg
tomyru

Das Problem kann dann aber sein das bei einem Schaden nur der Wert des normalen Glas ersetzt wird, bei der Werkstönung kann das eigentlich nicht passieren!

MfG Meg

deutschlad wird imer teujer und teujer man kann nicht immer das berste vom bestem nehmen, man muss auch schaujen wo ich was günstiger beckomme.

gruß

@ tomyru

Das war nur ein Spass. Rechne dochmal 19.900 Eur / 150 Eur = 132,6 Raten = 11,05 Jahre. Das man da versucht etwas zu sparen, das ist vermutlich logisch.

Das mit den lokalen Herstellerpreisen hält schon ein Niveau. Ausser die arbeiten mit geringer Fertigungstiefe. Schau z.B. mal bei Metz Fernsehern. Versuche ich nun die Knopfradios deutscher Hersteller auszuklammern, sehe ich nur high tech Sachen, die definitiv nicht aus Lageraufkäufen stammen. Dagegen können Fremdanbieter im Prinzip nur Dumping einsetzen, bis es qualmt. Hier werden dazu noch Abgaben bzw. Gehälter bezahlt, die einem sehr viel Flexibilität nehmen. Ein Italiener zahlt für egal was nix, das ist hier nicht so, darum kann sich kein Italiener vorstellen, dass das Sinn macht hier etwas zu fertigen. Klappt schon, vieleicht auch mit nem Knopfradio deutscher Herstellung.

Zitat:

Original geschrieben von tomyru


1.4 tsfi 92kw 125ps - 18.912,50€
all season reifen - 131,75€
radio chronus cd - 488,75€
transport/werksausliferung - 370,00€
-------------------------------------------------------------
gesamt - 19.903,00€ + 70€ reisekosten mit der bahn

Du hast allen ernstes ein Auto ohne Klimaanlage bestellt? Mutige Entscheidung. 😉

Hier ist mal ein T(F)SI-TDI-Kostenvergleich für den Golf mit 122 PS-TSI-Motor (baugleich mit dem 1,4 TFSI im A3):

2.0 TDI 140 PS DSG RPF Trend: Normverbrauch 6,0 L, 0-100 km/h: 9.3s, 25.825,00 €
1.4 TSI 122 PS DSG Trendline: Normverbrauch 5,9 L, 0-100 km/h: 9.4s, 22.225,00 €

= Macht eine Differenz von 3600 Euro!

Bei einer Testverbrauchsdifferenz von ca. 1 Liter und die TSI-TDI-Differenz bei Spritmonitor von ca. 1 Liter/100 km sowie einer Spritpreisdifferenz von aktuell 1,36 (S) zu 1,25 Euro (D), kann ein TSI-Fahrer grob geschätzt 180.000 km fahren, bevor er draufzahlt.

bei einer Verbrauchsdifferenz von 2 Litern wären das immer noch ca. 110.000 km

bei einer unrealistischen Verbrauchsdifferenz von 3 Litern wären das immer noch ca. 80.000 km.

Edit:
Auto, Motor und Sport-Festkosten (gleiche Kriterien)

Steuer
2.0 TDI: 309 Euro
1.4 TSI: 95 Euro
Differenz: 214 Euro

Haftpflicht:
2.0 TDI: 1265 Euro
1.4 TSI: 1063 Euro
Differenz: 202 Euro

Teilkasko (ohne SB):
2.0 TDI: 577 Euro
1.4 TSI: 536 Euro
Differenz: 41 Euro

Vollkasko (mit 150 Euro SB):
2.0 TDI: 2119 Euro
1.4 TSI: 1755 Euro
Differenz: 364 Euro

Gesamtdifferenz Festkosten: 821 Euro/ Jahr
(ohne höhere Wartungskosten beim TDI)

Alleine von der jährlichen Festkosten-Differenz kann der TSI-Fahrer bei einem Verbrauch von 7 Litern und einem S-Preis von 1,36 Euro in 4 Jahren fast 35000 km mehr fahren.
Unter Berücksichtung der Kaufpreisdifferenz von 3600 Euro würde also bei einer Haltedauer von 4 Jahren und einem Verbrauch von 7 Litern der TSI-Fahrer erst nach
180.000+35.000km=215.000 Km ins Minus fahren! 😉

Bei einem Verbrauch von 8 Litern (s.o.) erst bei 110.000+35.000= 145.000 km
Bei einem Verbrauch von 9 Litern erst bei 80.000+35.000= 105.000 km

Gruß

Ähnliche Themen

den ganzen tag in werkstätten oder beim tüv. also, nun ist das fahrwerk mit den et 45 225/40 8x18 komplett drin, das mit tüv abnahme. nur der tüv kostet schon 79 Eur. die werkstatt, unsere pit stop fillale im ort, hat nach dem einbau das auto auf 3 rädern hochgehoben, damit die maximallast an einem rad geprüft werden kann. das ergebnis ist ziemlich einfach. 35/35 mm H & R federn mit et 45 225/45 8x18 passen locker rein, alles was im teilegutachten steht ist definitiv falsch. die federwegsbegrenzer, haben die mir definitiv nicht eingebaut. steht das auto nach der achsvermessung wieder auf allen vier rädern ist es sportlich richtig, auch nicht zu tief oder sowas. va sowie ha ist ein niveau, da ist vorne nichts höher, als das man 40/35 mm federn einbauen sollte. was man machen kann, wenn man weiss warum die va breiter ist, statt et va45/ha45 et va45/ha35 einauen. ob das der prüfer mitmacht, weiss ich nicht, besser vorher fragen. ansonsten is alles sehr seriös, nichts mit aufsetzen oder sowas. die audi federn waren schon das absolute, die h & r federn würde ich als etwas langsamer aber kraftvoller bezeichnen, von der abstimmung ähnlich. die h & r federn kommen mir breiter vor. auf jedenfall gut. ich war vorhin mit nem kumpel einkaufen. also der elevator effekt mit 225er reifen sowie 2 personen ist nicht so toll, ein 1,8 TFSI ist anzuraten. wie dem auch sei, wer gti gefahren ist, der weiss, das auch schnelle autos nicht immer fortfliegen. so, arg, war schon ein defizit in diesem fast explizit guten infoangebot.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Hier ist mal ein T(F)SI-TDI-Kostenvergleich für den Golf mit 122 PS-TSI-Motor (baugleich mit dem 1,4 TFSI im A3):

2.0 TDI 140 PS DSG RPF Trend: Normverbrauch 6,0 L, 0-100 km/h: 9.3s, 25.825,00 €
1.4 TSI 122 PS DSG Trendline: Normverbrauch 5,9 L, 0-100 km/h: 9.4s, 22.225,00 €

= Macht eine Differenz von 3600 Euro!

Bei einer Testverbrauchsdifferenz von ca. 1 Liter und die TSI-TDI-Differenz bei Spritmonitor von ca. 1 Liter/100 km sowie einer Spritpreisdifferenz von aktuell 1,36 (S) zu 1,25 Euro (D), kann ein TSI-Fahrer grob geschätzt 180.000 km fahren, bevor er draufzahlt.

bei einer Verbrauchsdifferenz von 2 Litern wären das immer noch ca. 110.000 km

bei einer unrealistischen Verbrauchsdifferenz von 3 Litern wären das immer noch ca. 80.000 km.

Edit:
Auto, Motor und Sport-Festkosten (gleiche Kriterien)

Steuer
2.0 TDI: 309 Euro
1.4 TSI: 95 Euro
Differenz: 214 Euro

Haftpflicht:
2.0 TDI: 1265 Euro
1.4 TSI: 1063 Euro
Differenz: 202 Euro

Teilkasko (ohne SB):
2.0 TDI: 577 Euro
1.4 TSI: 536 Euro
Differenz: 41 Euro

Vollkasko (mit 150 Euro SB):
2.0 TDI: 2119 Euro
1.4 TSI: 1755 Euro
Differenz: 364 Euro

Gesamtdifferenz Festkosten: 821 Euro/ Jahr
(ohne höhere Wartungskosten beim TDI)

Alleine von der jährlichen Festkosten-Differenz kann der TSI-Fahrer bei einem Verbrauch von 7 Litern und einem S-Preis von 1,36 Euro in 4 Jahren fast 35000 km mehr fahren.
Unter Berücksichtung der Kaufpreisdifferenz von 3600 Euro würde also bei einer Haltedauer von 4 Jahren und einem Verbrauch von 7 Litern der TSI-Fahrer erst nach
180.000+35.000km=215.000 Km ins Minus fahren! 😉

Bei einem Verbrauch von 8 Litern (s.o.) erst bei 110.000+35.000= 145.000 km
Bei einem Verbrauch von 9 Litern erst bei 80.000+35.000= 105.000 km

Gruß

Die Berechnung für Österreich wäre interessant ! / Bitte ausrechnen 🙂 Biiittteeee 🙂 /

Zitat:

Original geschrieben von MdN



Zitat:

Original geschrieben von tomyru


1.4 tsfi 92kw 125ps - 18.912,50€
all season reifen - 131,75€
radio chronus cd - 488,75€
transport/werksausliferung - 370,00€
-------------------------------------------------------------
gesamt - 19.903,00€ + 70€ reisekosten mit der bahn
Du hast allen ernstes ein Auto ohne Klimaanlage bestellt? Mutige Entscheidung. 😉

nicht bestelt, schon gekauft, meit altes hate auch keine klima gehabt.

gruß

Das ist er, gibts dazu etwas anzumerken. Vieleicht Motorsport obwohl der noch garnicht eingefahren ist ??

schönes auto, klasse felgen.

sehr sehr schön ein gedich das auto :-D
top

Welche Farbe ist das denn bei Meniors A3? Sieht ja ziemlich klasse aus...

Zitat:

Welche Farbe ist das denn bei Meniors A3?

Sieht fast aus wie vorne Grau und an der Seite Schwarz (meine Meinung)!

Das ist ein gewachstes Delfingrau, da sieht man jedes Farbpartikelchen, darum spiegelt der so.

habe meinen verbrauch ausgerechnet bin auf 7.2 liter gekomern, bin gespant ob ich das nechste mall auf 6.8 komen werde.

Zitat:

Original geschrieben von tomyru


habe meinen verbrauch ausgerechnet bin auf 7.2 liter gekomern, bin gespant ob ich das nechste mall auf 6.8 komen werde.

Sollte möglich sein!

Hab jetzt ca 2800km drauf und der Verbrauch sinkt bei entsprechender Fahrweise. Schätze mal weil der Motor sich einläuft natürlich auch.

Minimal Verbrauch 1.4Tfsi Sportback 547km bei 6,25l auf 100km
Letztens 667km gefahren und 43l getankt, also ca 6,5l auf 100km
Aber: Man muß sich zurückhalten, besonders auf der Bahn...

Gondel täglich nur ebene Landstraße/5 Orte und 3km in der Vorstadt zur Arbeit. Ca. 27km eine Tour. Hab da schon Durchschnittswerte hin von 5,5 bis 5,8 laut BC erreicht. Es geht, wenn man nur will...

Im bergigen Land oder nur in der Stadt ist das bestimmt nicht zu erreichen.

In die Ortschaften reinrollen lassen, im 5-6ten durchrollen, im 4ten-5ten zügig raus und hoch beschleunigen. und im 6ten laufen lassen. Dabei die Momentananzeige im Auge behalten und diese wenigstens auf 6l fallen lassen nach dem Beschleunigen. Leichtes Lupfen des Gasfußes bringt meist nen Liter weniger bei nem Geschwindigkeitsverlust von 3-4 kmh.

Aber das sind Weisheiten, die in jeder Sritsparkolumne stehen.
Bei Spritmonitor gehts erst ab 7,1l los. Vergleichbare 90kw Golf liegen bei 6,9l.
Da gibts natürlich schon mehr mit dem Motor. Hab aber keinen Bock meine Verbrauchwerte dort einzutragen...

Bis lang muß ich sagen: Alles super mit meinem A3 1.4t Ambition Sportback.
Der Motor paßt. Ist leise, drehmomentstark, wenn man will schön zügig (mit nem sportlichen Unterton vom Auspuff bei höheren Drehzahlen/ kein Fussel Bosal dröhnen!) oder aber auch sparsam für nen 1,3-1,4 Tonner zu fahren.

Wenns nicht so ist,Probleme auftauchen, laß es ich Euch wissen.

Gruß vom Aufsteller

Deine Antwort
Ähnliche Themen