1,4 l FSI 90 PS entfällt!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe mir gerade einen neuen Golf 1,4 l FSI 90 PS bestellt.
Hierzu waren die Beiträge in diesem Forum sehr hilfreich! Dieser sparsame Motor ist genau das Richtige für meine Fahrweise und den Anwendungszweck (täglich 72 km Berufsverkehr, fast nur Autobahn)
Zur Zeit fahre ich einen Golf IV mit 75 PS und bin damit sehr zufrieden (Verbrauch im Durchschnitt 6,5l, Rekord = 880km mit einer Tankfüllung).

In Vorfreude auf mein neues Auto erfahre ich jetzt von VW, das dieser Motor nur bis zur KW39 zu bestellen ist und dann entfällt!.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung ein Auslaufmodell zu kaufen oder umzubestellen. Ist der Motor doch nicht ausgereift und VW stellt deshalb ein?
Die Erklärung des VW-Kundencenters (die innerhalb eines Tages auf meine Mail geantwortet haben), dass das ein ganz normaler Vorgang ist, hat mich nicht wirklich beruhigt.
Was tun?
Ich bin gespannt auf andere Meinungen oder zusätzliche Hintergrundinformationen.

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von $n00z?


ein weiterer vorteil des 1,4er fsi ist zudem, dass er mit super benzin auskommt und nicht das teure super-plus benötig, wie die größeren fsi motoren. das dürfte meiner meinung nach den verkaufswert steigern!

Nö ist bei den großen auch nicht anders. Die brauchen auch nicht zwanghaft 98Oktan. Alle FSI brauchen min 95Oktan empfohlen ist aber doch bei allen FSI 98Oktan oder vertu ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


Nö ist bei den großen auch nicht anders. Die brauchen auch nicht zwanghaft 98Oktan. Alle FSI brauchen min 95Oktan empfohlen ist aber doch bei allen FSI 98Oktan oder vertu ich mich da?

Leider vertust du dich mit dieser Aussage. Schau mal in die technischen Daten des Golf V Prospektes.

Die Motoren sind folgendermaßen ausgelegt:

1.4 ROZ 95, Minderleistung mit ROZ 91
1.4 FSI ROZ 95
1.6 FSI ROZ 98, Minderleistung mit ROZ 95
2.0 FSI ROZ 98, Minderleistung mit ROZ 95

Der 1.4 FSI ist der einzige der FSI, der seine Maximalleistung bei ROZ 95 bringt, die anderen beiden Maschinen bringen bei ROZ 95 etwa 5% weniger Leistung und verbrauchen etwa 5% mehr. Gsteuert wird das ganze über die Klopfsensorik. Die Motorelektronik verändert die Zündzeitpunkte was aber um eben diese ca. 5% den Wirkungsgrad verschlechtert. Der 1.4 FSI ist der einzige Motor wo dies bei Betankung von ROZ 95 nicht der Fall ist, weil VW den Motor standardmäßig auf ROZ 95 auslegt und er die 90 PS und 130 Nm mit ROZ 95 am Prüfstand bringen muß.

Ok hast hab nochmal nachgeschaut. Hast vollkommen recht. In den Fußnoten stehts drin. Aber was mir gerade aufgefallen ist. Kann es sein, dass der keinen Klopfsensor hat? Bei allen anderen Motoren steht dabei, dass man die mit min. 2 verschiedenen Kraftstoffsorten fahren kann. Nur beim 1.4 FSI steht nur Superbenzin, bleifrei.
Wär vielleicht ein Grund den aus dem Programm zu nehmen, sollte er keinen haben. Glaub ich zwar eigentlich nicht, aber nachdem ich gerade in die technischen Daten geschaut muß man es ja schon fast annehmen.

Habe übrigens heute mit einem guten "Kollegen" von Porsche Austria gesprochen. Der 1.4 FSI wird zumindest in Österreich nicht aus dem Programm genommen. Über Deutschland konnte er mir keine Auskunft geben. Kann gut sein daß dort ab Oktober der alte 1.6er alleine die Lücke zwischen 75 PS und 115 PS schliessen soll. Diese Maßnahme kann durchaus eine der vom VW Management angekündigten Maßnahmen zur Verbesserung der internen Kostenstruktur sein.Der alte 1.6er ist sicher günstiger in den Herstellkosten. Lt. seiner Auskunft verkauft sich der kleine FSI in Österreich blendend. Anteil im Juli, August an allen Golf V war fast 20%. Durch die NOVA ist er ja auch nur 700 € teurer wie der normale 1.4er. Er meinte durch den immer noch fehlenden Rußfilter bei den TDI's entscheiden sich viele Leute die einen Golf in der Leistungklasse von 75-115 PS wollen für den 1.4 FSI. Von gröberen technischen Problemen mit der FSI Technik gibt es nicht die leiseste Spur. Also an alle 1.4 FSI Fan's/Interessenten: Entwarnung !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


Ok hast hab nochmal nachgeschaut. Hast vollkommen recht. In den Fußnoten stehts drin. Aber was mir gerade aufgefallen ist. Kann es sein, dass der keinen Klopfsensor hat? Bei allen anderen Motoren steht dabei, dass man die mit min. 2 verschiedenen Kraftstoffsorten fahren kann. Nur beim 1.4 FSI steht nur Superbenzin, bleifrei.
Wär vielleicht ein Grund den aus dem Programm zu nehmen, sollte er keinen haben. Glaub ich zwar eigentlich nicht, aber nachdem ich gerade in die technischen Daten geschaut muß man es ja schon fast annehmen.

Ich glaube kaum, dass es noch irgendeinen Hersteller gibt, der PKW-Motoren ohne Klopfregelung herstellt. Der Grund dafür, dass für den 1,4 FSI nur eine Sorte Benzin vorgesehen ist, dürfte schlicht die Tatsache sein, dass der Motor nicht auf 98 ROZ ausgelegt ist, von Super Plus also nicht profitiert, auf der anderen Seite aber wie jeder Direkteinspritzer schwelfelfreien/schwelfelarmen Sprit braucht und das meines Wissens bislang nur bei Superbenzin garantiert (weil vorgeschrieben) ist. Vor wenigen Jahren wies nur Spuer Plus einen ausreichend niedrigen Schwefelgehalt auf, vermutlich brauchte allein deshalb der 1,4 FSI damals noch 98 ROZ.

Hintergrund: Beim Verbrennen mit Luftüberschuss (also nur dann, wenn ein FSI sparsam sein kann), entsteht sehr viel NOx. Die Grenzwerte für NOx sind aber beim Benziner sehr streng. Die Diesellobby hat leider durchsetzen können, dass ein Dieselmotor vor Inkrafttreten der EURO 5 im Jahre 2010 noch immer 3 mal so viel NOx ausstoßen darf wie ein Benziner, (ganz gleich ob mit oder ohne Russfilter). So braucht halt ein Benziner immer einen geregelten Katalysator (einem Diesel verzeiht man es, wenn er keinen hat, weil der Diesel sonst noch teuer würde, vor allem wenn er ihn auch noch mit einem Rußfilter kombinieren würde).

Beim FSI kommt der normale Kat mit den größeren NOx-Mengen nicht mehr zurecht, daher braucht ein solches Fahrzeug zusätzlich einen NOx-Speicherkatalysator. Der wiederum ist extrem emfindlich für Schwefel. Dieses darf deshalb im Abgas nicht enthalten sein. Deshalb muss jeder FSI-Fahrer schwelfelarm tanken, unabhängig davon, wie viel Oktan sein Motor voraussetzt.

Wie wird das beim GTI aus oder bei den 3.0l aufwärts?
Der haben ja keinen Schichtladebetrieb und somit auch den NOx Kat nicht mehr. Wie läuft das da?

Zitat:

Original geschrieben von TequilaSunRise


Wie wird das beim GTI aus oder bei den 3.0l aufwärts?
Der haben ja keinen Schichtladebetrieb und somit auch den NOx Kat nicht mehr. Wie läuft das da?

Das weiß ich nicht. Ich nehme aber an, dass er Benzin mit der Oktanzahl tanken sollte, wofür sein Motor ausgelegt ist. Das mag bei leistungsstarken Motoren 98 ROZ sein, ist aber sicher nicht zwingend. In jedem Fall ist es vermutlich wurscht, ob das Benzin Schwefel enthält oder nicht, weil - wie Du mit Recht sagst - ohne Schichtladung kein NOx-Kat verbaut werden muss.

Der Motor entfällt in Deutschland übrigens definitiv, der Baustopp ist KW45, Bestellstop wohl noch in dieser Woche. Also, wer noch einen haben will:
Kaufen, Marsch!!! Marsch!!!

habe gestern bei vw angerufen weil mich das interessiert hat, da hieß es der 1,4 fsi soll ganz normal weitergebaut werden! woher hast du denn die info?

Zitat:

Original geschrieben von riesenkirschbau


habe gestern bei vw angerufen weil mich das interessiert hat, da hieß es der 1,4 fsi soll ganz normal weitergebaut werden! woher hast du denn die info?

Von meinem Arbeitgeber, den ich an dieser Stelle nicht benennen möchte.

Im Internet kann man den FSI 90 PS immer noch auswählen!?

Hallo,

ich war gestern noch in der Autostadt. Bei der Werkstour hatte die nette Dame uns erzählt das man sich zur Zeit die sogenannte "Hochzeit" aus Motortechnischen hochgeheimen Gründen nicht angucken kann. Was auch immer das heißen mag, vielleicht gibt es ja bald neue Motoren?

Zitat:

Original geschrieben von Nobbi1980


Hallo,

ich war gestern noch in der Autostadt. Bei der Werkstour hatte die nette Dame uns erzählt das man sich zur Zeit die sogenannte "Hochzeit" aus Motortechnischen hochgeheimen Gründen nicht angucken kann. Was auch immer das heißen mag, vielleicht gibt es ja bald neue Motoren?

Weil der GTI vom Band läuft 😁

Zitat:

Original geschrieben von winkewinke


Weil der GTI vom Band läuft 😁

Also den Turbo FSI gibt es ja auch schon im Audi A3 und der neue GTI wurde schon überall gezeigt. Selbst Fernsehwerbung läuft schon. Ob das wirklich nur wegen dem GTI ist? Hmmm....

Wann kommt der Golf Plus nochmal auf den Markt?? Kann ja auch sein, dass sie da schon langsam die ersten Vorserien mit in der Linie haben. Der Zusammenbau muß ja schließlich auch getestet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen