1.4 GT vs GTI
Hi,
was meint ihr ob das Preis / Leistungsverhältnis beim GT stimmt? Soweit ich gelsen habe, wird von einer Ersparnis von 1500€ geredet, dafür erhält man 30 PS weniger und eine schlechteres Optikpaket. Interessant wäre da auch die Frage, wie hoch der Spritverbrauch vom GTI im Vergleich zum GT ist.
83 Antworten
ich will die guten alten 5 Zylinder zurück.....
ist der TSI eigentlich auch ein Motor den man nicht auf Gas umrüsten kann?
Zitat:
Original geschrieben von segon
ich will die guten alten 5 Zylinder zurück.....
ist der TSI eigentlich auch ein Motor den man nicht auf Gas umrüsten kann?
ist ja ein "FSI" Direkteinspritzer , irgendwann geht das bestimmt umzurüsten aber wie lange das noch dauert :P
MfG
peter
Hallo,
das is mir auch schon aufgefallen, dass der "johnny" ein Problem mit GTI-Fahrern hat ...
Da wird sogar angehenden GTI-Käufern, die nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis von VW-Werksradios (traditionell: schlecht) fragen unterstellt sie hätten nicht genug Kohle für das Auto ...
Offensichtlich gibt es sehr unterschiedliche Prioritäten beim PKW-Kauf ... z.B. Wirtschaftlichkeit oder Sportlichkeit.
Offensichtlich sind GTI-Fahrer i.d.R. nicht so gestrickt, dass Sie ihren "wahnsinnig geringen" Durchschnittsverbrauch permanent der ganzen Welt unter die Nase reiben müssen ... sie haben Ihre Schwerpunkte anders gesetzt.
Da heißt es ... leben und leben lassen!
Wenn man aber ständig stänkert - darf man sich aber nicht wundern - wenn bei anderen der Eindruck ensteht, es hätte bei einem selber nicht für einen GTI gereicht ...
Zum Thema ...
Ich find den TSI-Motor auch recht interessant ... hätte aber - wie einige andere hier auch keine Lust mich als Versuchskaninchen einspannen zu lassen. Welche anderen Gründe - außer den Motoren - kann es denn für die Auslieferungsverzögerungen beim GT geben? Warten wir es ab ...
Gruß
und
Kuss
Stefan
Ich finde das TSI-Konzept auch sehr gelungen, aber natürlich wird sich eine Sauger mit diesem Leistungs-Drehmomentverlauf viel souveräner fahren. Saugmotoren brauchen zwar mehr, dafür sind sie haltbarer und laufruhiger. Durch den Gasbetrieb ist der Verbrauch ja dann auch wieder egal. Hoffentlich gibt es im Golf auch einen 3.6l VR6 mit Saugrohreinspritzung für die Gasfahrer...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Balimann
Ich finde das TSI-Konzept auch sehr gelungen, aber natürlich wird sich eine Sauger mit diesem Leistungs-Drehmomentverlauf viel souveräner fahren. Saugmotoren brauchen zwar mehr, dafür sind sie haltbarer und laufruhiger. Durch den Gasbetrieb ist der Verbrauch ja dann auch wieder egal. Hoffentlich gibt es im Golf auch einen 3.6l VR6 mit Saugrohreinspritzung für die Gasfahrer...
muss ja nicht gleich ein 3.6 sein 😉 der 3.2 Motor ist bei VW ja auch kein Direkteinspritzer... reicht doch für GAS 😁
Mfg
peter
Achso, im A3 ist es aber mitlerweile ein FSI geworden, dachte im Golf wird das auch nicht mehr lange dauern...
Zitat:
Original geschrieben von Balimann
Achso, im A3 ist es aber mitlerweile ein FSI geworden, dachte im Golf wird das auch nicht mehr lange dauern...
beweise...
im konfigurator steht davon nämlich noch nix 😉
Zitat:
Original geschrieben von Balimann
Ich finde das TSI-Konzept auch sehr gelungen, aber natürlich wird sich eine Sauger mit diesem Leistungs-Drehmomentverlauf viel souveräner fahren. Saugmotoren brauchen zwar mehr, dafür sind sie haltbarer und laufruhiger. Durch den Gasbetrieb ist der Verbrauch ja dann auch wieder egal. Hoffentlich gibt es im Golf auch einen 3.6l VR6 mit Saugrohreinspritzung für die Gasfahrer...
Warum sollte der Sauer souveräner fahren? Bei gleichem Drehmoment -und Leistungsverlauf fährt er sich exakt genauso. Eher sogar langsamer, weil ein V5 mti 2,3l doch mehr wiegt als ein 1,4l Motor. Außerdem hat man durch den Kompressor auch starken Anzug im unteren Bereich...
Ok er ist noch nicht Serie, aber hier gab es ihn schon:
3.2 FSI
Ein Sauger bietet mehr Hubraum und im Fall des VR5 auch mehr Zylinder, dadurch läuft der Wagen seidenweich im Vergleich und reagiert direkter auf Fahrpedalbewegungen, als das beim Turbo der Fall wäre. Beim Kompressor fällt die Reaktionsgeschwindigkeit als Manko weg, nicht aber der bauartbedingte etwas schlechter Lauf!
Das stimmt zwar, aber ein 2,3l wäre ein alter Hut. Und mit 2,3l hätte die Karre auch mehr Hubraum als der GTI! Wir werden ja sehen, ob das Konzept erfolg hat.
Interessant was ich gerade gefunden habe, wäre ein weiterer wichtiger Vorteil für den TSI GT, er hat nämlich eine Steuerkette.
http://www.autobild.de/drucken_alles.php?artikel_id=10185
Hat jemand weitere Infos dazu? Muss ja nicht stimmen diese Angabe.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Interessant was ich gerade gefunden habe, wäre ein weiterer wichtiger Vorteil für den TSI GT, er hat nämlich eine Steuerkette.
Der GTI hat zwar einen Zahnriemen, aber der muß nur alle 180000km gewechselt werden. Die wenigsten werden ihren GTI bis 180000km behalten, also kein direkter Vorteil für den GT.
Gruß Baerenvater
wer denkt denn wirklich ernsthaft beim kauf eines autos an zahnriemen oder steuerkette? wenn ich nach diesem kriterium mein auto aussuchen würde müsste ich mich an pannenstatistiken etc. orientieren und toyota kaufen. gruseliger geht´s doch kaum noch.