1.4 (75ps)
hallo
ich möchte mir einen Golf5 (1.4 - 75PS) kaufen.
fährt jemdand einen golf mit der motorisierung?
erfahrungsberichte wären super!
LG
50 Antworten
Zitat:
Und: Wer den 75 PS-Benziner noch nie gefahren ist, der sollte sich dann auch nicht zu Wort melden und ihn schlecht reden, wenn er gar keine Ahnung hat.
Da geb ich dir vollkommen Recht, heiko.
Ich find unseren "kleenen" auch klasse. Habe zwar nie einen IVer mit dieser Motorisierung zum Vergleich gefahren, aber mit meinem Ver bin ich voll und ganz zufrieden. Und wenn man mal das Gewicht und die Motorleistung des kleinen in Relation sieht, dann zieht er doch ganz schön. Außerdem steht man mit dem im Stau genauso schnell, wie mit nem 150PSler 😁
Zitat:
Original geschrieben von GuenterS
@Katmandu: Bevor Du über jemanden herziehst, solltest vielleicht mal ein wenig nachdenken und Dir dann solche unnötigen Beiträge Dir und deinen Mitmenschen ersparen. Danke.
Tut mit leid Günter, aber ich habe nur die Wahrheit gesagt, jeder Beitrag von dir ist totaler Müll. Du solltest in das Tupperwareforum wechseln.
LG Werner
Zitat:
Original geschrieben von katmandu
Tut mit leid Günter, aber ich habe nur die Wahrheit gesagt, jeder Beitrag von dir ist totaler Müll. Du solltest in das Tupperwareforum wechseln.
LG Werner
Lieber Katmandu,
Du trägst ungemein zum Forumfrieden bei 😁 🙄
sry im falschen thread gepostet !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GuenterS
Naja ich bin in auch Probegefahren und habe ihn mir gekauft und fahr ihn jetzt schon einige Zeit. Dass man bei mini steigungen glaubt man würde am Stand fahren ist ausgesprochener Blödsinn, da einfach nicht wahr.
Was ist den mit dir los, dass du hier erzählst, was du in der Fahrschule gelernt hast? dass in österreich auf der Autobahn 130 km/h gelten, weiss ich selber, schließlich lebe ich hier. aber zeig mir mal jemanden, der sich daran hält. Du kannst einen polizeiwagen mit 160 überholen, den beamten zuwinken, und du zahlst keine strafe.
Ich bin den 75 PSigen Golf auch gefahren, weil es gerade der einzige war, der beim Händler stand. Und er hat meine Erwartungen voll erfüllt. Es ist keine leistung da, keine Kraft und ausserhalb eines 50 km/h Limits unbrauchbar. An überholen möchte ich da gar nicht denken. Dieser Motor gehört in einen Lupo, aber nicht in einen schweren Golf.
Es ist mir ja egal, wer welchen motor fährt, aber wenn ich dann bergauf hinter diesen lahmen kisten nachfahren muss, weil ständig gegenverkehr herrscht und ich nicht überholen kann, dann ist es mir nicht mehr egal.
Und wann man überholt (20 km/h geschw.-differenz), das sollte jeder selbst einschätzen.
der 1,4er hat ein leistungsgewicht von etwas 17-18 kg/ps....mag ja sein, dass er für viele hier reicht, für fahrten in der stadt etc....aber bitte redet ihn nicht ganz so schön
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
der 1,4er hat ein leistungsgewicht von etwas 17-18 kg/ps....mag ja sein, dass er für viele hier reicht, für fahrten in der stadt etc....aber bitte redet ihn nicht ganz so schön
er ist aber schön und vollkommen aussreichend in der heutigen zeit wo alle straßen überfühlt sind , die spritpreise immer höher werden, die steuern steigen und und und also nix für ungut 😁
oder warum kaufen soviel sonst den 75 pe ser
Also ich meine ebenso wie Heiko das die Leute hier im Forum nicht umbedingt das Repräsentativste sind was es unter den Golffahrern so gibt. Die Leute hier im Forum sind zu 90% "Autofreaks" die MEISTENS ( nicht immer ) gut Ausgestattete Wagen mit passender Motoriesierung fahren.
Für Ottonormal A nach B Fahrer ohne Ambitionen für seinen Wagen ( die Leute die nicht in ein Autoforum schauen und hier die hälfte ihres Lebens mit posten vertun 😁 ) dürfte wohl auch der 75 PS Golf ohne Proble reichen. Ein Auto definiert sich ja nicht nur durch seine Motorisierung.
MfG Ralf
also ich find den 1.4 er ja auch nicht schlecht für 75 ps allerdings trau ich mich mit ihm
[hat ja mal selber einer , hab ihn aber an die Verwandschaft verscherbelt :-)]
immer ziemlich unwohl auf der A Bahn ,also morgens kamm ich so oftmals nicht ohne anhalten drauf und das ist für mich schon ein Risikofaktor mit dem 1.6 fsi den ich jetzt hab kann man dem lkw dann doch eher schnell die rücklichter zeigen
aber jedem was er will
ich bin den 1.4 Probegefahren und für meine Bedürfnisse recht er aus!
Morgens auf die Arbeit und Abends zurück, ich fahr zwar über die B27 (Autobahnänlich Ausgebaut) aber schneller wie 100 kann man da sowiso nicht Fahren. Generel im Raum Stuttgart sind die Straßen sowiso meistens VOLL!!! Die zwei bis vier mal im Jahr, wo ich auf der Autobahn mal 300KM am Stück Fahre reichen 75PS auch aus.
Die Kosten sind natürlich auch geringer Anschaffung, Versicherung, Steuer, Verbrauch, nicht zu vergessen mit dem 1.4 kann man noch normal Benzin Tanken.
Aus den gründen ist meine Wahl auf den 1.4 75PS gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von mein neuer golf
ich bin den 1.4 Probegefahren und für meine Bedürfnisse recht er aus!
Morgens auf die Arbeit und Abends zurück, ich fahr zwar über die B27 (Autobahnänlich Ausgebaut) aber schneller wie 100 kann man da sowiso nicht Fahren. Generel im Raum Stuttgart sind die Straßen sowiso meistens VOLL!!! Die zwei bis vier mal im Jahr, wo ich auf der Autobahn mal 300KM am Stück Fahre reichen 75PS auch aus.
Die Kosten sind natürlich auch geringer Anschaffung, Versicherung, Steuer, Verbrauch, nicht zu vergessen mit dem 1.4 kann man noch normal Benzin Tanken.
Aus den gründen ist meine Wahl auf den 1.4 75PS gefallen.
Sicher, der 75PS ist im Unterhalt insgesamt billiger (Versicherung etc.). Was mich aber immer wieder stört (sorry, ich bin da halt pingelig 🙂 ) - der 75 PS *verbraucht nicht weniger* als z.B. der 115PS FSI.
Laut VW:
75PS:
innerorts 9,4-9,6
außerorts: 5,4-5,6
kombiniert: 6,8-7,0
115PS FSI:
innerorts: 8,5-8,9
außerorts: 5,4-5,5
kombiniert: 6,4-6,8
Rein pingelig betrachtet verbraucht der 75PS also mehr (Liter) 🙂 . Und - ja, man kann den 75PS mit Normalbenzin fahren. Aber dann muss man, nach allem was ich so gelesen habe, nochmal 0,5l draufrechnen.
Den nackten Zahlen nach ist der 75PS damit immer noch billiger, da Super bleifrei < Super plus.
Meine Erfahrung war jedoch anders. Mit dem 75PS, den ich drei Monate als Leihwagen hatte, hab' ich im Schnitt 9l gebraucht (Super bleifrei). Mit meinem jetzigen eigenen 115PS FSI brauche ich zwischen 7,0 und 7,5l Super Plus. 9l * 1,16= 10,44€, 7,5 * 1,21=9,08€
Kommt wohl auf die Fahrweise an. Andere können mit dem 75PS deutlich sparsamer fahren.
Zitat:
@bugatti: Wie schön, dass Du über einen Motor urteilst den Du nicht mal selber fährst um dazu eine eigene Meinung haben zu können. Und ja man erreicht 130km/h locker.
aha @katmandu... ich brauch den wagen nicht gefahren zu haben um zu urteilen, dass der null leistung hat.... die technischen daten reichen mir völlihg aus.... und auch eine 3 jährige erfahrung mit nem 3er golf mit 75 ps.... jaaaaa jaaaaa ich weiß technischer fortschritt... und einen 5er kann man nicht mit nem 3er vergleichen... pustekuchen... der 5er wird trotzdem nicht 10 sek schneller sein als ein 3er...
Zitat:
Original geschrieben von jbee
Sicher, der 75PS ist im Unterhalt insgesamt billiger (Versicherung etc.). Was mich aber immer wieder stört (sorry, ich bin da halt pingelig 🙂 ) - der 75 PS *verbraucht nicht weniger* als z.B. der 115PS FSI.
Rein pingelig betrachtet verbraucht der 75PS also mehr (Liter) 🙂 . Und - ja, man kann den 75PS mit Normalbenzin fahren. Aber dann muss man, nach allem was ich so gelesen habe, nochmal 0,5l draufrechnen.
Den nackten Zahlen nach ist der 75PS damit immer noch billiger, da Super bleifrei < Super plus.
Meine Erfahrung war jedoch anders. Mit dem 75PS, den ich drei Monate als Leihwagen hatte, hab' ich im Schnitt 9l gebraucht (Super bleifrei). Mit meinem jetzigen eigenen 115PS FSI brauche ich zwischen 7,0 und 7,5l Super Plus. 9l * 1,16= 10,44€, 7,5 * 1,21=9,08€
Kommt wohl auf die Fahrweise an. Andere können mit dem 75PS deutlich sparsamer fahren.
Ich habe auch den 75 PS Motor und bin sehr damit zufrieden. Der Verbrauch lag anfangs bei 6,5l, hat sich aber mittlerweile bei ca. 6l eingependelt bei "normaler" Fahrweise.
Der FSI Motor verbraucht wirklich nicht viel, allerdings stört mich dieser extrem hohe Anschaffungspreis. Da würde halt kein FSI in Frage kommen, da sich durch den hohen Anschaffungspreis wieder viel eher ein Diesel lohnen würde, aber Leistungen von 105 oder 115 PS benötige ich nicht. Mir reichen 75 PS aus.
Ich finde beide Motoren sehr interessant. Natürlich muss man noch berücksichtigen das der 115 PS FSI ein 6-Gang Getriebe hat, aber trotzdem wär mir der FSI mit 115 PS einfach zu teuer, auch wenn er nicht mehr Verbraucht als der 75 PS Golf.
1,4 75 PS
naja, also die 6 liter sind wohl etwas schön geredet! 6.5 bis 7 liter sind doch eher realistisch und schon ganz gute werte.
@jbee
die 9 liter sind hingegen ein absoluter schwachsinn, so hirnverbrannt kann man fast nicht fahren, es sei denn man tut es absichtlich um den motor schlecht zu reden!--das ist bei dir offensichtlich der fall, denn dass du fahren kannst, beweist dein verbrauch mit dem FSI.
bitte seid mir nicht böse, aber ich kenne den motor, und weder die 6 noch die 9 sind normalwerte, aber der eine redets schön, der andere halt schlecht!