1.4 75 PS zu träge?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,

ich fahre momentan einen 3'er Golf mit einem 1.6 - 75 PS Motor.. schaffe ca. 175 laut Tacho.. 168 ist im Brief angegeben..

Da der Motor jedoch langsam in die Knie geht habe ich mir überlegt mir etwas neues zu gönnen - einen 5'er.
Da ich ihn unmöglich Bar bezahlen kann muss die Finanzierung her.
Ich war beim Händler, der hat das für mich sehr interessante Modell Goal da, was mich vorallem durch die recht gute Ausstattung überzeugt.
Leider hat dieser doch nur das 1.4 75 PS Modell dort stehen .. Ich zweifle jedoch ob dieser stark genug ist.. er hat ja weniger Hubraum als mein 3'er und wiegt bestimmt mehr..
Ich fahr auch gern mal schneller..
Ich möchte jetzt keine 6-9 Wochen auf mein Auto warten und im Umkreis ist auch kein Händler, der das Goal Sondermodell in einer größeren Motorisierung oder ein vergleichbares Modell mit viel Ausstattung zu dem Goal-Preis anbietet.

Wichtig vorallem ist mir die MAL, da ich gelesen habe, dass es wohl schwer ist, sie selber nachzurüsten müsste sie dabei sein..

Was würdet ihr mir nun raten?

ps: Leute, die sich auch gern mal bei ICQ / MSN können mich gerne in ihre Liste aufnehmen - Kontaktinfos in der Signatur

Martin

51 Antworten

hm .. war heute beim Händler, heute war leider keine Probefahrt möglich, hoffentlich klappt es dann Montag Nachmittag .. habe eben nen 1.6er aufm Hof stehen gesehen .. mal sehen was damit ist.. das wär ne super Sache, wenn das klappen würde..

danke für eure zahlreichen Beiträge.. trotzdem interessiert es mich wie man eine MAL und die Xenon-Scheinwerfer nachrüsten könnte..

Martin

Wenn Du schon hier im Forum fragst, ob der kleine 1.4 ausreichende Fahrleistungen ermöglicht, solltest Du in jedem Fall eine höhere Motorisierung wählen. Der kleine Motor reicht sicherlich für einen normalen Fahrbetrieb aus. Fahrdynamik ist mit diesem Motörchen allerdings nicht zu erzielen.

Gruß
Prinzipal

hallo
würde auf allefälle eine probefahrt machen,so schlecht wie er hier beschrieben wird ist er nicht.es werden jetzt sicher wieder einige beleidigt sein aber der wirkliche spass fängt erst beim GT oder GTI an,alles andere was zwischen 14hunderter und GT liegt ist auch nicht berauschend.wenn Du ein leises auto willst ohne das es nagelt mit geringen verbrauch,dann nimm den 1.4
lg

Im übrigen sollte noch erwähnt werden das man GolfIV und GolfV mit der 1.4l Maschine nicht vergleichen kann. Der GolfV fährt sich wesentlich agiler, ist kein Vergleich.

Ich sag es nochmal, bevor du hier zuviel ließt und es dich evtl. beeinflussen könnte.

Mach eine Probefahrt mit beiden und entscheide dann...

Denn hier wird teilweise sehr viel geredet.

Ähnliche Themen

So schlecht ist der 75PS´ler net, aber zum sportlichen fahren.....naja.

Laß dir von nem Händler mal nen 75PS-Golf geben. Egal ob Trendline, Goal oder sonst was....Zur Not auch ein Euromobil....irgendwas wird der schon auftreiben können.....
Fahr ne halbe Stunde und dann weißt Du, ob es schickt.

Problem ist manchmal Beschleunigen/Überholen am Berg (speziell auf der Autobahn).

Wir wollen einen Golf V anschaffen mit 75 PS
Ich ignorier jetzt mal die ganzen sprüche von wegen zu lahm oder zu wenig durchzug.
Ich möchte nur wissen ob dr Motor zuverlässig ist und wenig Probleme bereitet.
Zum heitzen haben wir ein anderes Auto. Schlimm finde ich in solchen Foren immer das immer Antworten auf Fragen gegeben werden die nicht gestellt worden sind. Und so wie in diesen Foren diskutiert wird, wird auch draussen auf den Strassen gehandelt.

Lg
Marc

weis ja ned obs da immer noch probleme gibt mit der kurbelgehäuseentlüftung, aber die gabs mal bei den kleineren vw motoren.

Ne, der hat das Problem nicht mehr.
Eigentlich ein problemfreier Motor.
Vereinzelt gingen mal Kühlerlüfter kaputt, ist aber kein generelles Problem.

Ggf. den neueren 80PS Motor nehmen. Der soll sparsamer sein.....(falls mal die Wahl zw. 75 u 80 PS bei ähnlichem Preis hat).

Ich würde auch dazu raten den neueren 1.4er mit 80 PS zu nehmen. Der soll noch etwas zuverlässiger und spritsparender sein.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Rheinlaender



Ich möchte nur wissen ob dr Motor zuverlässig ist und wenig Probleme bereitet.

ja, der Motor ist zuverlässig und bereitet selten Probleme. Auch hier im Forum gut zu erkennen, selten wird über Probleme berichtet. Die berüchtigte Kurbelgehäuseentlüftung wurde schon 2003 (?) geändert. Die AutoBild hatte mit diesem Motor den 100tkm Dauertest auf 200tkm verlängert, bei der anschliessenden Zerlegung zeigte der Motor Verschleiss in der Toleranz von Neuteilen (!); also quasi nicht messbar. Öl braucht die Kiste auch keins, ich jedenfalls habe noch nie auch nur einen Tropfen ausserplanmässig Nachfüllen müssen.

MfG

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Ich würde auch dazu raten den neueren 1.4er mit 80 PS zu nehmen. Der soll noch etwas zuverlässiger und spritsparender sein.

Ne Bekannte hat genau den und ist sehr unzufrieden, weil der keinen Hering vom Teller zieht.

5 PS mehr machen den Kohl net fett.

Deshalb TSI oder TDI, ansonsten ist CRUISEN angesagt.😁

Zitat:

Original geschrieben von paddy3103



Ne Bekannte hat genau den und ist sehr unzufrieden, weil der keinen Hering vom Teller zieht.
5 PS mehr machen den Kohl net fett.

Deshalb TSI oder TDI, ansonsten ist CRUISEN angesagt.😁

🙄

Wie schrieb doch der "Rheinlaender":

Zitat:

Schlimm finde ich in solchen Foren immer das immer Antworten auf Fragen gegeben werden die nicht gestellt worden sind.

Kopfschüttelnd

invisible_ghost

Einfach mal die Elastizitätswerte bei 80 - 120 km/h ansehen.

Da liegen Welten (8 Sekunden) zwischen dem 1.4 und 1.6. Der Unterschied ist viel gravierender als zwischen dem 1.6 und 1.4 TSI (2,5 Sekunden) , obwohl jeweils immer 20 PS dazwischen liegen. Das liegt daran das im unteren Leistungsbereich das Gewicht zunehmend zum Tragen kommt. Das liegt an der Massenträgheit. Da das Leistungsgewicht hier eine zentrale Rolle bei der Beschleunigung spielt, schneidet der 1.4 deutlich schlechter als der 1.6 ab.

Wenn 1.4, dann wenigstens den neuen mit 80 PS.

Besonders beim Motor sollte man gut nachdenken, denn da kann man praktisch nichts mehr ändern und man ärgert sich später schwarz. Im Innenraum kann man bei Bedarf alles Mögliche nachrüsten (MAL, Ledersitze, Tempomat, etc.).

Beim 1.6er sollte man dazu sagen, dass er, wenn man die im Datenblatt stehende Beschleunigungswerte auch nutzen möchte, über Drehzahl gefahren werden muss und dann säuft wie ein Loch. Im normalen, sparsamen Drehzahlbereich unter 2500 UPM ist zwischen dem 1.6er und dem 1.4er (80PS) kein großer Unterschied zu spüren.

Der 1.4er ist auf jeden Fall sowohl als 75 PS als auch mit 80 PS in zuverlässiger Motor. Die 80 PS Variante soll dabei aber trotzdem trotzdem etwas "agiler" zu Werke (das liegt nicht nur an den 5 PS mehr, sondern an generellen Verbesserungen) und verbraucht dabei, wie schon erwähnt, weniger Benzin. Diese Argumente würden für mich eigentlich schon ausreichen. Die Auswahl an 80 PS Golf ist zudem auch enorm groß.

Vielen Dank für die Antworten die den 1.4 Motor ansprechen.
Mich interessiert die 1.6er Maschine nicht, will man das nicht verstehen?
Das Auto soll ein Zweitwagen werden. Und wenn es um sogenannten Durchzug gehen soll dann hat auch ein 1.6er Golf nix drauf.
Soviel dazu. Das Auto soll nur in der Stadt bewegt werden, ich denke dazu reicht ein 75 oder 80 PS Golf mehr als aus.

Lg Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen