1.4 75 PS zu träge?
Hallo Zusammen,
ich fahre momentan einen 3'er Golf mit einem 1.6 - 75 PS Motor.. schaffe ca. 175 laut Tacho.. 168 ist im Brief angegeben..
Da der Motor jedoch langsam in die Knie geht habe ich mir überlegt mir etwas neues zu gönnen - einen 5'er.
Da ich ihn unmöglich Bar bezahlen kann muss die Finanzierung her.
Ich war beim Händler, der hat das für mich sehr interessante Modell Goal da, was mich vorallem durch die recht gute Ausstattung überzeugt.
Leider hat dieser doch nur das 1.4 75 PS Modell dort stehen .. Ich zweifle jedoch ob dieser stark genug ist.. er hat ja weniger Hubraum als mein 3'er und wiegt bestimmt mehr..
Ich fahr auch gern mal schneller..
Ich möchte jetzt keine 6-9 Wochen auf mein Auto warten und im Umkreis ist auch kein Händler, der das Goal Sondermodell in einer größeren Motorisierung oder ein vergleichbares Modell mit viel Ausstattung zu dem Goal-Preis anbietet.
Wichtig vorallem ist mir die MAL, da ich gelesen habe, dass es wohl schwer ist, sie selber nachzurüsten müsste sie dabei sein..
Was würdet ihr mir nun raten?
ps: Leute, die sich auch gern mal bei ICQ / MSN können mich gerne in ihre Liste aufnehmen - Kontaktinfos in der Signatur
Martin
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Beim 1.6er sollte man dazu sagen, dass er, wenn man die im Datenblatt stehende Beschleunigungswerte auch nutzen möchte, über Drehzahl gefahren werden muss und dann säuft wie ein Loch.
Jeder Sauger muss über Drehzahl gefahren werden.
Das der 1.6 "säuft" ist ein Märchen. Die Daten auf spritmonitor.de beweisen das Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von Rheinlaender
Vielen Dank für die Antworten die den 1.4 Motor ansprechen.
Mich interessiert die 1.6er Maschine nicht, will man das nicht verstehen?
Das Auto soll ein Zweitwagen werden. Und wenn es um sogenannten Durchzug gehen soll dann hat auch ein 1.6er Golf nix drauf.
Soviel dazu. Das Auto soll nur in der Stadt bewegt werden, ich denke dazu reicht ein 75 oder 80 PS Golf mehr als aus.Lg Marc
Also kann auch nicht´s schlechtes zum 1,4L sagen, denn ich fahre ihn selbst nun seit fast 1 Jahr (und ist mein erstes Auto überhaupt!).
Bin rudnum zufrieden mit ihm, man kann ihn in allen Lebenslagen super bequem bewegen und hat ein grund solides Auto um sich herum, das einem eigentlich alles bietet was man braucht!
Selbst Autobahnfahrten (ich fahre wöchentlich ca 300 KM BAB) kann man problemlos mit dem Auto meistern, selbst die A8 (KA -> S) meistert er für meine Bedürfnisse super (kein Schalten oder desgleichen - wer die A8 kennt, weiß welche Höhenmeter da immer wieder zu überwinden sind!).
Also ich bin äußerst zufrieden mit dem Auto, und der Verbrauch ist auch ordentlich (~ 6,7 - 7 L), da kann man nicht meckern! Wer nicht auf der BAB permanent > 130 KM/h fahren muss, und nicht immer von 0 - 100 oder 80 - 120 Wert auf jede Sekunde legt, hat an dem Auto Spaß! Jedenfalls meine Erfahrung, vielleicht hilft dir da ja noch etwas weiter?
Gruß Spacebowl
Vom den FSI´s, die es ja auch mal als 1.4 und 1.6 mit 90 bzw. 115 PS im V-er gegeben hat, würd ich jedenfalls
die Finger lassen.
Die dürfen nicht mit dem neuen Bio Sprit E10 betrieben werden, und so müssen diese mittelfristig mit Super Plus
betankt werden. Welch teurer Spaß !
MussZitat:
Original geschrieben von mingaa
Jeder Sauger muss über Drehzahl gefahren werden.
nicht. Nur wenn man Fahrdaten auf dem Papier erreichen will.
Zitat:
Das der 1.6 "säuft" ist ein Märchen. Die Daten auf spritmonitor.de beweisen das Gegenteil.
Das habe ich ja auch nicht behauptet. Der Durchschnitt liegt da bei 7.9 Liter. Sparsam ist was anderes, aber es liegt noch im Rahmen. Das liegt aber daran, dass im Alltag kein Mensch den Motor über Drehzahl fährt. Tut man es, erreicht man zwar die schönen Fahrleistungen,
danngenehmigt sich der Motor allerdings auch ne Menge Benzin. Gleiches gilt auch für Autobahnfahrten über 130 km/h.
Bewegt man den Motor hingegen "normal" (fährt also nicht mit 3000 Upm durch die Ortschaft), unterscheiden sich die Fahrleistungen kaum noch vom 80 PS Motor, der Verbraucht liegt aber trotzdem höher. Und das wollte ich im letzten Beitrag in Kurzform ausdrücken.
Ähnliche Themen
Hi, habe einen 75 PS Golf V als Zweitwagen und fahre derzeit viel auf Strecke als Wochenendpendler. Wenn man denn Motor tritt, braucht er ganz ordentlich, da wie schon mehrfach erwähnt viel über Drehzahl gearbeitet werden muß. Daher habe ich meine 2004 er auf Autogas umgerüstet, kostet bei uns im Augenblick ab 1299,00 €. Aber die Frage ist nicht nur der Motor, sondern die Haltbarkeit der Nebenaggregate ist unter aller Kanone. Bei knapp über 40000 Km viel das ESP Fehler G 201 ( Bremsdruckgeber, ausführlich als Massenmangel hier im Forum behandelt ca 1500 € ) aus. Nach 70000 Km und knapp über 5 Jahren war der Kühler durchgerostet und das Steuergerät für die Lüfter fiel aus, dadurch Austausch der Lüfterbatterie erforderlich, da nur ein Bauteil, beides ebenfalls Massenmängel, Kosten iinsgesamt ca. 900 €.
In den ersten drei Jahren hatten wir viel Freude, aber danach wurde die Freude geringer.
Grüße
H.S.
Sowohl beim 1.4 als auch beim 1.6 geht erst bei 3800 U/min richtig was.
Beide sind übrigens für Vielfahrer nicht optimal, wie fast jeder Benziner.
Wer beim Verbrauch sparen will oder muss, kauft einen Diesel!
Wir fahren mit diesem auo dann höchstens 5 - 9000 Kilometer im Jahr.
Danke für die wertvollen Tips. Ich denke wir werden morgen einen Golf Plus Goal mit 75 PS kaufen.
Lg
Marc