1,4 16V säuft Öl

VW Golf 4 (1J)

Moin,

ein Kumpel hat sich ein Golf mit AKQ Motor zugelegt. Der hat jetzt schlappe 90 tkm auf der Uhr und säuft ca 2,5l Öl auf 1000 km. Der Motor ist rundherum trocken, Kühlwasserstand ist konstant und Wasser sieht super aus. Der Wagen zieht auch keine blauen Wolken hinter sich her. Kann es sein, dass viel Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung verschwindet? Öl ist 5W40 drin. Hat jemand nen Tip? Ist das typisch für diesen Motor?

Grüße

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HelpMe


Ich hab mich vertan. Es ist 0W30 Vollsynthetisch. 0W40 Vollsynthetisch ist auch sehr gut. Meistens nehme ich das Castrol SLX II oder das 0W30 von Addinol.

Wenn du kein Longlife nimmst, dann würde ich 0W40 oder 5W40 nehmen.

servus
ich fahr auch nen 1.4 ler und meiner verbraucht glücklicherweise nur ca. 1L auf 15000 Km
das war aber nicht immer so als ich ihn gekauft habe (mit 13000Km Bj.2002) haben sie mir gesagt (VW Händler) das sie einen neuen motor eingebaut haben da es da eine Zeitlang Probleme mit dem Ölverbrauch von einigen Motoren bei VW gab und sie angeblich dann einen neuen vom VW Werk bekommen haben, so zu sagen auf Kulanz.
Damals verbrauchte er angeblich auch so um 1L auf Tkm
Es heist zwar immer das wäre noch im normalen bereich, doch kanns das meiner meinung wirklich nicht sein das man fast so viel für Öl ausgeben muss wie für Benzin.
Zum Glück verbraucht meiner nicht so viel.
Das Problem is halt das mann da eigentlich nix machen kann.
WV stellt sich stur und anderes Öl oder sonstiges bringts auch nicht

Uf,

das ist ja teilweise der Hammer was Ihr mir schreibt ;-).
Mein Kumpel hat daraufhin seinen Golf heute zu VW geschoben und ach..."Ja , vom Frostschaden haben wir gehört". Die haben jedenfalls den Wagen gleich da behalten und wollen den Motor jetzt rupfen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Thx @ all

Deine Antwort
Ähnliche Themen