1.4 16v läuft auf 3 Zylindern(3ter Zylinder betroffen), ab 1400 rpm läuft der Zylinder mit.

VW Golf 4 (1J)

Sehr geehrte Motor-Talker,

Ich hoffe hier hat jemand einen Tip für mich!

Seit ein paar Tagen spinnt mein Golf 4 total rum 😕!
Er ist Baujahr 09.2001, und ist bisher 144500km gelaufen, Motorcode ist AXP. Ölverbrauch ist quasi null.
Im Januar (es waren -15c) bin ich auf Grund einer zugefrorenen Kurbelgehäuseentlüftung liegen geblieben. Ich war mit 80Km/h auf der Landstraße unterwegs, dann kam die Meldung "Motor Stop, kein Öldruck". Ich habe sofort die Kupplung getreten, und bin dann 150 Meter weiter rechts ran und habe sofort den Motor abgestellt.
Er hat sicher so 2Liter Öl am Peilstab vorbei rausgedrückt. Wurde in einer Meisterwekstatt repariert. Und ich habe ihn dann auch gleich durch den Tüv bringen lassen ( Im nachhinein vielleicht eine dumme Idee 🙄 ).
Seit ich ihn aus der Werkstatt geholt habe fuhr er normal, bis er vor ein paar Tagen im Standgas nur noch auf 3 Zylindern lief. (Hat sich geschüttelt wie verrückt, und klang sehr Traktormäßig)
MKL leuchtet seit dem dauerhaft. Wenn man dann steht blinkt sie wieder (Ich denke mal weil der fehler dann wieder auftritt), fährt man dann wieder hört das blinken auf, und dauerleuchten ist angesagt. Habe ihn dann ausgelesen "Zylinder 3 missfire detectet" (Habe ihn in meiner Werkstatt dann auch nochmal auslesen lassen, selber Fehler).

Habe mir die Zündkerzen angeguckt, alle schön trocken und rehbraun. Habe die Zündkabel erneuert, dass brachte leider keinen Erfolg. Auch das erneuern der Zündspule brachte leider keine Besserung.

Wenn ich das alles richtig gegoogelt habe, sollte der Zylinder an sich auch noch i.O sein, da der Ölverbrauch kaum Messbar ist.? Kann es die Drosselklappe sein, wenn nur ein Zylinder betoffen ist? Oder sollten dann nicht alle Zylinder ab und an mal Fehlzündungen bringen?

So langsam bin ich leicht am verzweifeln, bin Pendler und dringend auf das Auto angewiesen, und für ein anderes Auto reicht das Geld momentan einfach nicht.

Was kann/sollte ich jetzt eurer Meinung nach noch versuchen?

Danke fürs lesen 🙂

Beste Antwort im Thema

Kompression prüfen, um auszuschließen, daß ein undichtes Ventil der Übeltäter ist. Wenn alle gleichmäßig bei 12 Bar liegen, kann es ja nur noch Sprit oder Zündungsmäßig sein. Hydrostößel kämem auch noch in Frage.
th

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Schrauberfuzzi schrieb am 6. März 2016 um 10:47:11 Uhr:


Schneide den gerissenen Teil ab, mach den Schlauch mit nem Fön warm und stecke ihn auf den Anschluss. Das sollte erst mal reichen, bis der passende Ersatz da ist. Dann merkst du wenigstens, ob das der Übeltäter ist.

Darauf hätte ich auch selber kommen können 😁! Danke!!

Werde ich nachher gleich mal testen, regnet momentan wie aus Eimern.

Habe es eben versucht, der Schlauch ist so spröde und an beiden Enden rissig. Da brauche ich wohl einen neuen zum testen. Wenn ich das abgeschnittene Ende auf den Anschluss am BKV drücke, ändert sich der Motorlauf merklich. Und die sonst auftretenden hörbaren Fehlzündungen werden weniger, Motor klingt dann auch etwas kerniger. Ich hoffe ich bekomme morgen einen Schlauch ran.

Hast du vielleicht ein passendes Stück Gartenschlauch oder etwas ähnliches zur Verfügung? Zum prüfen vom Motorlauf muß nur die Undichtigkeit beseitigt werden. Notfalls mal den Unterdruckanschluss Motorseitig abdichten aber dann auf keinen Fall mit dem Auto fahren, da dann die Bremskraft nicht unterstützt wird.

Ich hatte bei meinem GOLF 4 1,4 16V, AXP, Benziner, 2001,
geringfügige ZÜNDAUSSETZER am 3. Zylinder - dieser Hinweis war im Fehlerspeicher abgelegt. Mit nur neuen Zündkerzen trat der Eintrag im Fehlerspeicher wieder auf - nach Erneuerung aller Zündkabel und der Zündspule war der Spuk vorbei.

Ich würde jedenfalls allen Leuten mit Direkteinspritzer empfehlen NUR bestes SUPER-Benzin - gegen das Verkoken der Einspritzdüsen - zu tanken !!!

Ich hatte einen Motorschaden und habe einen gebrauchten Motor als Ersatz eingebaut. Mit diesem hatte ich das oben angeführte Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 6. März 2016 um 12:36:59 Uhr:


nach Erneuerung aller Zündkabel und der Zündspule war der Spuk vorbei.

Lesebrille vergessen, oder liest du das Geschriebene hier im Thema nicht und überfliegst nur die Sätze?

Spule und Zündkabel hat der TE bereits erneuert.

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 6. März 2016 um 12:36:59 Uhr:


Ich würde jedenfalls allen Leuten mit Direkteinspritzer empfehlen NUR bestes SUPER-Benzin - gegen das Verkoken der Einspritzdüsen - zu tanken !!!

Das der 1.4er kein Direkteinspritzer ist und mittlerweile minimum nur noch Super erhältlich ist, scheint sich wohl noch nicht bis zu dir herumgesprochen zu haben.

Zitat:

@Schrauberfuzzi schrieb am 6. März 2016 um 12:20:03 Uhr:


Hast du vielleicht ein passendes Stück Gartenschlauch oder etwas ähnliches zur Verfügung? Zum prüfen vom Motorlauf muß nur die Undichtigkeit beseitigt werden. Notfalls mal den Unterdruckanschluss Motorseitig abdichten aber dann auf keinen Fall mit dem Auto fahren, da dann die Bremskraft nicht unterstützt wird.

Habe leider nichts passendes zum testen, wollte aber gleich nochmal mit einer Rolle klebeband runter zum Auto.
Wie meinst du das mit Motorseitig abdichten? Ich habe mal den Finger auf den schlauch gehalten, aber dann geht mein Gölfchen sofort aus.

Kann man auf Anhieb erkennen, ob man ein mechanisches oder elektronisches Gaspedal hat? Gibt wohl 2 verschiedene Schläuche. Das eine für mechanisches Gas, das andere für elektronisches.

Vorhin viel mir übrigens noch auf das er ganz schon qualmt (weiß). Im Ausgleichbehälter kann ich aber kein Öl sehen, und der Öldeckel is auch frei von emulsion.

Schlüsselnummer ist übrigens 0603/419 falls das irgendwie weiterhilft 🙂.

Zitat:

@shohet schrieb am 6. März 2016 um 13:35:24 Uhr:



Zitat:

[...]
Kann man auf Anhieb erkennen, ob man ein mechanisches oder elektronisches Gaspedal hat? Gibt wohl 2 verschiedene Schläuche. Das eine für mechanisches Gas, das andere für elektronisches.
[...]

Wenn du im KI eine "EPC" Lampe hast --> elektronisches Gaspedal

Zitat:

@pcforever schrieb am 6. März 2016 um 13:42:13 Uhr:



Zitat:

@shohet schrieb am 6. März 2016 um 13:35:24 Uhr:


Wenn du im KI eine "EPC" Lampe hast --> elektronisches Gaspedal

Habe ich! Super, danke Dir!

Das Stück Schlauch, welches vom Motor kommt, muss luftdicht sein. Erst dann kann man beurteilen, ob man die Fehlerursache für das Aussetzen des Zylinders in Form der Undichtigkeit gefunden hat. Wenn du nicht weißt, was zu tun ist, musst du dich an eine Werkstatt wenden.

Mußt bedenken, es sind im Leerlauf fast 1 Bar Unterdruck. Die Idee mit dem Gartenschlauch, oder ähnlichem hatte ich auch schon gemacht, damit man erstmal fahren kann. Wegen diesem Schlauch bin ich mal 400 Km gefahren, um einem Bekannten zu helfen, bzw abzuholen. War ein Passat Bj Anfang der ´90 er. Dem wurde in einer Werkstatt gesagt: "Motorschaden", da er nur auf 3 Pötten läuft. Das blöde war, ich hatte ihm 1 Monat vorher den Zahnriemen gewechselt. Also mit schlechtem Gewissen hingefahren, da war auch der Schlauch abgefault. Stück abgesägt, raufgesteckt, und fuhr danach noch über 3 Jahre, mit dem angeblichen "Motorschaden".
th

Zitat:

@Schrauberfuzzi schrieb am 6. März 2016 um 10:47:11 Uhr:


Schneide den gerissenen Teil ab, mach den Schlauch mit nem Fön warm und stecke ihn auf den Anschluss. Das sollte erst mal reichen, bis der passende Ersatz da ist. Dann merkst du wenigstens, ob das der Übeltäter ist.

Scheint noch mehr (Mc Gyver) Bastler, so wie mich, zu geben. Dick Panzerband um den defekten Schlauch rumwickeln, dann siehst oder hörst Du ja ob er besser läuft.

Also, ich habe es denke ich dicht bekommen, halbe Rolle klebeband etc. ein Zischen kann ich nicht mehr hören. Ändert leider nichts. Habe mir die Drosselklappe angeguckt, ist sehr dreckig... Aber kann ein Auto davon so schlecht laufen? Habe dann mal ohne Luftfilter die Zündung angemacht... Man höert ein deutliches dauerfiepen von der DK, was nach 20 sek. aufhört. habe ihn dann mal kurz angemacht. Drosselklappe scheint aber nicht aufzugehen, zumindest sehe ich keinen Unterschied zwischen Leerlauf und Motor aus.
Ich suche mir mal noch ne Anleitung zur Reinigung der DK raus, wenn das nicht hilft is die Karre hinüber habe ich das Gefühl 🙁 ...
Ich würde die Karre gerne auf den Mond schießen im Moment...

Im KI stand übrigens direkt nach dem Anlassen 4,4L/h verbrauch, ging auf 2,8l/h runter... Hatte aber bisher Maximal 2,1L/h (In der Warmlaufphase,danach so 0,6L/h-0,9L/h je nach Anzahl der Angeschalteten Verbraucher) als er noch normal fuhr. Und im fahrbetrieb Langstrecke so 6,2L/100Km, in der stadt so 7,8L/100Km.

Ich habe echt Bauchschmerzen, muss Mittwoch wieder zur Arbeit, und weiß mir keinen Rat mehr... Werkstatt wird auch nur für hunderte € rumprobieren... Kann ich mir eigentlich nicht leisten, habe im Januar erst 780€ reingesteckt. Kühler neu, Bremssattel hinten rechts neu, Bremsleitung hinten links neu, Kurbelgehäuseentlüftung neu, Bremsflüssigkeit neu und natürlich Kühlwasser neu... Und noch ein bisschen was am Auspuff gemacht+TÜV/AU.

Danke Euch für die Hilfe!

Drosselklappe sollte eher nichts bei Deinem Problem zu tun haben. 😕😕 Nehm mal den Zahnriemendeckel runter (3 Clips) ob beide Riemen gespannt sind, nicht lose. Wenn einer lose ist und übergesprungen ist. Sollte eigentlich nichts mit 3 Zyl Lauf zu tun haben, aber trotzdem mal kontrollieren.
Fotos ?
th

Jo ich geh gleich nochmal runter mit nem Vorschlaghammer... Ne Scherz, werde ich machen, Fotos lade ich dann hoch.

Edit: Mitlerweile zeigt er mir ja nicht nur Fehlzündung auf dem 3ten, sondern auf allen an (Multiple Random Missfire detectet). Hatte ich gestern schon geschrieben, ist vielleicht untergegangen in meinem ganzen geschreibsel 🙂

Nicht aufgeben, Dein Golf 🙄. Hat einer am Zahnriemen gefummelt? Erneuert oder so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen