1.4 16V Hydroelemente Klappern?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe seit einer Weile das Problem, dass, wenn der Motor (1.4 16V APE) richtig heiß und lange gefahren ist, er beim vom-Gas-gehen etwas klappert oder rasselt. hört man vor allem innerorts sehr gut beim ausrollen. ich konnte im Stand auch leicht rasselnde, mechanische Geräusche in der nähe des Riementriebs vernehmen, aber alle Rollen von beiden Riemen sind völlig in Ordnung.
Letzte Woche bin ich auf der Autobahn gewesen und auf der Landstraße hörte ich einen Dieselsound bis in den Innenraum.
Beim Anhalten auf der Arbeit hörte sich das ganze dann so an:

https://youtu.be/wLdyfSIq9iU

Ölstand ist tiptop, Ölwechsel war im Mai. Kühlmitteltemperatur ist in Ordnung. Da ich auf der Arbeit war und täglich 45km x2 fahren muss, habe ich es einfach gewagt und bin Abends ohne starke Beschleunigung den LKWs hinterher nach Hause gefahren und es trat auch nicht mehr auf.
Jetzt ist die Frage: Das erinnert mich extrem stark an Hydroelementklappern im Winter, nur lauter. Ist da einer hin, oder verdünnt sich das Öl vielleicht bei diesen Außentemperaturen zu stark, dass das nur bei hohen Temperaturen auftritt (5W-40 von Shell)? Das ist ein echt unheimlicher Klang.

Gruß

21 Antworten

Hallo

Qualmt er? Wie ist der Öldruck? Mit dem Stethoskop Fehler eingrenzen. Kompressionstest machen lassen. Kerzen raus Kamera rein.

Theo

Hört sich eher nach nem Lagerschaden an.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 28. August 2022 um 15:40:49 Uhr:


Hört sich eher nach nem Lagerschaden an.

Hallo

Darum der Öldrucktest, der sagt das recht genau.

Theo

Der Öldrucktest sagt nur aus ob Öldruck vorhanden ist oder nicht. Klar der Öldruck ist idR niedrig wenn die Gleitlager Schrott sind nur hier hört es sich nach einem defekten an da kann es durchaus sein das der Öldruck noch iO ist.

Außerdem wollte ich mit meiner Aussage feststellen das defekte Hydros bzw ein defekter Hydrostößel sich anders anhört

Ähnliche Themen

vermute Kolbenkipper, ist keine Seltenheit hier

ja, die messwerkzeuge habe ich nicht. selbstredend naheliegend und sinnvoller selbst zu messen, aber bis ich in eine werkstatt komme wollte ich fragen, ob es vielleicht ein bestimmter sound ist, den jemand vielleicht durch erfahrung direkt zuordnen kann.

ölverbrauch im normbereich, eher weniger als manch andere 1.4. kolbenkipper vermute ich nicht, weil der motor vor 100tkm u.A. alusil-beschichtet wurde und auch neue kolben bekam.

es verdutzt mich am meisten, dass seltsame geräusche und dieses klackern jetzt nur bei diesen hohen außentemperaturen und langer autobahnfahrt kommen.

was ich schnell gemacht habe ist die kerzen von innen und außen anzuschauen und auf die kolbenböden zu gucken - alles super.
also hydroelemente eher nicht? ich kenne das geräusch sehr gut, freilich nicht in dieser lautstärke. hört sich an als würde es mittig

Hallo

Wie laut ist denn das Geräusch bei kaltem Oel? Wird es erst laut wenn das Oel warm ist? Ist es bei sehr untertouriger Fahrweise etwas besser und wird es dann mit steigender Drehzahl lauter? Beim Gasgeben etwas weniger, beim Gaswegnehmen etwas weniger, im Schiebebetrieb lauter? Wenn das alles zutrifft, ist es Lagerschaden. Öldruckkontrolle!!

Ich hoffe du fährst mit dem Ding nicht mehr zur Arbeit.

Theo

Wie wurde denn die Alusil Beschichtung gemacht? Wurde dafür die KW ausgebaut?

Hydrostößel kenne ich, gabs aber nur beim Kaltstart. Je länger das Auto stand, umso lauter war das...aber nur beim Start, weil ein Stößel im Stand das Öl verlor. Von wem sind die neuen Kolben ?

Kalt ist es nicht da, kommt erst wenn warm ist und dann auch erst ab etwa km 40.
Die ganze Zeit war es ein relativ leises takatak im schiebebetrieb, zB beim rollen lassen in die Ortschaft.
Bei konstantgas hört man nix.
So laut wie auf dem video war es niemals vorher. Am gleichen Tag auf der Heimfahrt trat es überhaupt nicht mehr auf, es waren da aber auch nur noch 25°C und ich bin mit 90 gemächlich über die AB statt mit 110-120 wie sonst.
Ums Öldruck messen komme ich freilich nicht rum.

Also, beim heißgefahrenen motor 0,3 bar im stand, 1.4 bar bei 2000 U/min. Nennwert 2 bar. Da haben wir es ja wohl. Muss dazu sagen dass er die letzten Tage nicht mehr so pervers geklappert hat, aber trotzdem muss man aufmachen.

EDIT: Jetzt habe ich ihn mal 10 Minuten stehen lassen (erste Messung war praktisch sofort nach dem Nachhausekommen) und habe jetzt fast Bilderbuchhaften Öldruck von 2 bar bei 2100 U/min. Ich kann die Kühlmitteltemperatur per OBD auslesen, aber für Öltemperatur habe ich leider keine Spontanmöglichkeit zuhause - lässt man den Motor kurz stehen vor der Öldruckmessung oder "so heiß wie möglich"? Hab ich noch nie gemacht ehrlich gesagt

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 28. August 2022 um 20:35:26 Uhr:


Wie wurde denn die Alusil Beschichtung gemacht? Wurde dafür die KW ausgebaut?

Ich weiß was du meinst. Das war auch meine erste Frage damals, dass das eigentlich garnicht geht laut VW. Wurde mit Achselzucken quittiert, und "von Kolbenschmidt gibt's passende Lagerschalen." Das war aber auch vor 140.000 km, denke nicht dass das mit meinem aktuellen Problem zusammen hängt.

Kolbenfirma vergaß ich immer wieder, ich glaube 3 Buchstaben und der erste ist R. REC vielleicht? Ich weiß es wirklich nicht mehr genau.

Hallo

Wie weit gehen denn deine Kenntnisse? Kannst du einen Motor tauschen? oder hast du Jemand der das kann? Bei Ebay Kleinanzeigen gibt es deinen Motor von 150,- bis fast 1000,- € gebraucht in jedem Zustand. Plus Lieferung oder Abholung.

Die Instandsetzung deines Motors in der Werkstatt wird wohl nicht billig werden. Eventuell ist ein Motortausch billiger. Wenn du nicht gleich einen ganzen neuen gebrauchten Golf kaufst, für deinen gibt es auch noch ein paar Hunderter.

Dann rechne mal. Theo

Klar geht das nur laut VW kann man die KW nicht ausbauen und einbauen ohne das sich der Rumpfmotor verzieht. Kenne auch nen 1,4 mit erneuerten lagern aber die Waren nach 80tkm auch wieder Schrott vermutlich weil sich der Rumpfmotor dabei leicht verzieht und die Lager dadurch nie sauber gleiten

Natürlich kann man die Kurbelwelle aus und einbauen ohne das sich der Block verzieht.
Wer erzählt denn so einen Stuss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen