1.4 140 PS 05/2011 kaufen trotz Getriebegeräuschen?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage zum Astra J. Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und habe letzten Samstag einen Astra J mit folgenden Eckdaten probegefahren:
Astra J EZ 05/2011
66.000 km
140 PS
Manuelles 6-Gang Getriebe
Scheckheft gepflegt.
Mir hat er sehr gut gefallen. Ausstattung usw. passen auch genau zu meinen Vorstellungen. Allerdings habe ich sofort beim Losfahren das so oft beschriebene Pfeifen festgestellt. Also nicht erst in den oberen Gängen, sondern sofort nachdem sich das Auto in Bewegung gesetzt hat. Bei der Profahrt wusste ich noch nichts von diesem weit verbreiteten Problem mit dem M32. Der Händler (Toyota Autohaus) konnte sich das Geräusch auch nicht eklären und würde vor dem Kauf im Rahmen der Durchsicht nochmal drüber gucken lassen, was das sein kann. Dazu würde es ein Jahr Gebrauchtwagengarantie geben. Ebenfalls zeigte der BC Ölwechsel an. Nach Aussage des Händlers war die letzte Durchsicht bei 58.000 km.
Nun meine Fragen:
Wie kann da jetzt schin wieder ein Ölwechsel anstehen?
Würde ein Getriebetausch unter die Garantie des Toyota Autohauses fallen?
Soll ich den Astra kaufen?
Besten Dank schonmal für eure Antworten!
30 Antworten
Zitat:
@hepa89 schrieb am 01. März 2018 um 15:21:30 Uhr:
Aber was passiert, wenn ich es kaufe und nach einem Monat zu ihm fahre und sage, dass das Getriebe einen Schaden hat.
Dann hoffe ich für dich, dass du nicht in einem Monat einen Thread eröffnest mit dem Thema "Hilfe Garantieversicherung will nicht zahlen, was tun?"
Zitat:
@guruhu schrieb am 1. März 2018 um 15:26:46 Uhr:
Zitat:
@hepa89 schrieb am 01. März 2018 um 15:21:30 Uhr:
Aber was passiert, wenn ich es kaufe und nach einem Monat zu ihm fahre und sage, dass das Getriebe einen Schaden hat.Dann hoffe ich für dich, dass du nicht in einem Monat einen Thread eröffnest mit dem Thema "Hilfe Garantieversicherung will nicht zahlen, was tun?"
Gute Antwort ;-)
Also zusammenfassend: Ihr würdet mir nahelegen nicht zu kaufen.
Dein Fehler war, den Händler drauf anzusprechen. Nu weiß er es.
Ansonsten hätte erstmal anstelle der Garantie die Gewährleistung gegriffen, wo der Händler in den 1. 6Monaten nach Kauf in der Beweispflicht ist, das der Mangel noch nicht beim Kauf war.
Sprich das währe für dich kompl. Kostenlos gewesen.
Wenn er es über die Garantie abwickeln würde, kämen für dich kosten in frage.
Je nach Garantiegeber sind das 20% Teilekosten und 0% Lohn. Oder 20/20.
Da wie gesagt alles bekannt ist, würde ich die Finger davon lassen.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 01. März 2018 um 15:53:49 Uhr:
Sprich das währe für dich kompl. Kostenlos gewesen.
Oder aber doppelt so teuer 😉
Der Händler hätte ein gebrauchtes Getriebe eingebaut oder irgendwie notdürftig gepflückt und das Problem hätte sich einfach aus der Sachmängelhaftungszeit nach hinten aufgeschoben. Ist natürlich nur ein Szenario
Ähnliche Themen
Ich würde kein Fahrzeug kaufen, das einen so großen, offensichtlichen Defekt hat. Gewährleistung, bzw. Garantie hin und her, man weiß nie, wie sich das alles weiterentwickelt. Wenn du ein Fahrzeug kaufst und so ein Schaden tritt irgendwann auf, dann ist es leider so. Aber in so einem Fall, wo es schon vor dem Kauf bekannt ist, nie und nimmer.
Erstmal danke für eure schnellen und zahlreichen Antworten! Bis wann wurde das Getriebe eigentlich verbaut? Hat ein 1.4 mit 120 PS von 07/2014 das auch noch drin?
2012 soll es eine Revision beim M32 gegeben haben, aber den genauen Wechseltermin, weiß wohl keiner so wirklich genau und soll auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, da auch danach noch Defekte auftraten.
Das M32 wird ja grundsätzlich immer noch verbaut.
Lass dich aber davon nicht verrückt machen, den man sollte auch mal davon ausgehen, in wieviel tausend Fahrzeugen, und nicht nur Opel, das M32 ist und funktioniert. Man erfährt ja immer nur von defekten. Den besprochenen würde ich zwar nicht nehmen, aber wenn bei einer Probefahrt alles ok scheint, dann ja.
Als ich meinen im April 17 1.6 GTC geholt habe, wußte ich noch gar nichts von der Anfälligkeit dieses Getriebes. Danach habe ich dann auf jedes, aber wirklich jedes Geräusch gehört um mir selber den Spaß am dem Auto vermiest habe. Ich war bei 2 verschiedenen FOH, weil ich glaubte, ein Getriebegeräusch gehört zu haben. War aber nichts und jetzt fahr ich einfach und wenn es passieren sollte, dann ist es halt leider so.
Zitat:
@hepa89 schrieb am 1. März 2018 um 15:19:41 Uhr:
Danke erstmal für die Antwort! Ich dachte da ist man immer mit über 1.000 dabei.
Wenn komplett neu -> ja. Dafür muss aber das alte Getriebe erst mal Schrott sein. Solange es noch repariert bzw. revisioniert werden kann -> günstiger.
Zitat:
@hepa89 schrieb am 1. März 2018 um 15:19:41 Uhr:
Aber würde der Händler denn Kosten von 1.000 haben? Übernimmt Opel das bei der Laufleistung nicht mehr komplett?
Nicht nur Laufleistung sondern auch Alter. Und: Es ist ja noch nichts kaputt. Also muss Opel gar nichts reparieren... Zudem gibt es erschöpfende Diskussionen das Opel nur die Lager tauscht aber nicht anpasst -> also geht das Theater dann wieder irgendwann los.
Daher das Getriebe nicht zu Opel sondern zu einem Getriebespezialisten bringen welcher sich mit dem M32 auskennt.
Zitat:
@hepa89 schrieb am 1. März 2018 um 15:19:41 Uhr:
Ist ja ein allseits bekannter Fehler. Weil wenn der Händler bspw. nur 200 davon übernhemen muss, könnte er mir soweit auch entgegen kommen.
Der Händler muss gar nichts. Er schreibt einfach in den Kaufvertrag »Getriebe macht Geräusche«. Dann ist er aus der Gewährleistungspflicht draußen, Gebrauchtwagengarantie gibt es auch keine (da der sich ankündigende Defekt ja schon bekannt war).
Zitat:
@hepa89 schrieb am 1. März 2018 um 15:21:30 Uhr:
Richtig. Aber was passiert, wenn ich es kaufe und nach einem Monat zu ihm fahre und sage, dass das Getriebe einen Schaden hat. Dann ist es doch ein Garantiefall. Ich vermute es ja jetzt nur. Habe das Getriebe ja nicht offen gesehen.
Gewährleistungsfall. Nicht Garantiefall. Wenn der Schaden schon bekannt war und dies im Kaufvertrag steht -> bekommst du keinen Cent.
Grüße, Martin
Zitat:
@X_FISH schrieb am 02. März 2018 um 12:11:46 Uhr:
Und: Es ist ja noch nichts kaputt. Also muss Opel gar nichts reparieren...
Opel muss so oder so nichts reparieren. Der Wagen stammt weder von Opel, noch existiert eine Garantie bei Opel.
Wenn keine Garantieverlängerung beim 2011er gemacht wurde -> ist die Garantie seit 2014 vorbei, stimmt.
Grüße, Martin
Zitat:
@X_FISH schrieb am 02. März 2018 um 12:15:42 Uhr:
Wenn keine Garantieverlängerung beim 2011er gemacht wurde -> ist die Garantie seit 2014 vorbei, stimmt.Grüße, Martin
Ich würde eher sagen sie war 2013 zu Ende 😉
Und eine Garantieverlängerung von seinerzeit 5 Jahren, so dass sie jetzt also noch liefe, Ist wohl eher die Ausnahme alsndie Regel.
Ich dachte die 10 Jahre sind nur bei bzw. gegen Durchrostung - wenn alle KD schön einen Stempel im Serviceheft haben. Laut Website sind das aber 12... Aber ich dachte ja auch es sind 3 Jahre "Werksgarantie" für den Neuwagen...
https://www.opel.de/service/garantie/herstellergarantie.html
https://www.opel.de/.../verlaengerung-anschlussgarantie.html
Grüße, Martin
Zitat:
@hepa89 schrieb am 1. März 2018 um 14:50:50 Uhr:
Zitat:
@Astra1.6_16V schrieb am 1. März 2018 um 14:47:50 Uhr:
Finde ich bisschen viel, fürn Auto mit (Getriebe)schaden. Für das Geld solltest du einen ohne bekommen!Garantie hin oder her...
Ja mit Getriebeschaden ist es auf jeden Fall zu viel. Wenn dieser nicht repariert wird, nehme ich das Auto auch nicht. Deshalb meine Frage nach der Garantie. Wenn diese einen Getriebewechsel nicht einschließt, dann geht´s auf keinen Fall für 9.000. da müssten dann schon die Kosten für einen Wechsel vom kaufpreis abgehen.
Das kostet so 2000 EUR beim FOH. Das istces nicht Wert. Such dir ein anderen. Meinen wollten die Händler mit Getriebeschaden für Maximal 3000 EUR nehmen. 9000 EUR ist viel zu viel.
Zitat:
@Henni1985 schrieb am 02. März 2018 um 14:29:51 Uhr:
Meinen wollten die Händler mit Getriebeschaden für Maximal 3000 EUR nehmen.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Zur Klarstellung:
Opel bietet von Grund auf 2 Jahre Garantie. Die Garantie kann beliebig verlängert werden, bzw. eine Garantieverlängerung kann über Opel bei CarGarantie abgeschlossen werden. Die Werksgarantie des hier aufgelisteten Astras war so oder so 5/2013 vorbei. Darüber hinaus könnte eine Garantieverlängerung existieren. Dies halte ich jedoch für eher unwahrscheinlich.
Eine neue Garantie, Die der jetzige Verkäufer anbietet ist davon natürlich unberührt