1,3 nz klackern

VW Golf 2 (19E)

Hallo
Ich habe eine. Golf 2 bj. 91 mit einem 1,3 NZ Motor der 165000 gelaufen hat.
Seit ich ihn gekauft habe habe ich ein Problem mit ihm.
Egal ob war oder kalt, klackert der Motor. Es ist nicht im Leerlauf sonder nur wenn ich Gas gebe.
Die Stößel habe ich überprüft, die sind top.
Hier ist ein link von einem Video was ich gemacht habe

https://youtu.be/pSbixhdB6Bs

Wäre top wenn mir vielleicht jemand weiterhelfen könnte.
LG
Yannik Hickmann

49 Antworten

Einfach mal Platz schaffen für ein Liter 10W60 und schauen ob sich was ändert/verbessert .

Also
Ich hab jetzt mit der 0,2er gemessen
Ich bekomme sie bei keinem durch

Den pleullager Test noch gemacht
Gab keinerlei Veränderung

Ich hab gesehen das der Ölstand etwas über Max ist
Das sorgt wahrscheinlich nicht für das Geräusch
Werde aber morgen mal ein bissl was ablassen

Hier is ein link zu nem neuen Video was ich gemacht habe

https://youtu.be/qmdw5DhYPyA

Auweiha,
das hört sich ja an als ob der jeden Moment auseinander fällt 🙄

Vor allem ist das ja auch unterhalb 2000 U/min zu hören.
Nimm mal den Kopf runter, dann wissen wir mehr.

Ähnliche Themen

Die Mühe den Kopf runternehmen würde ich nicht machen, erst (wie gefühlte 1000 x gesagt) die Ölwanne. Evtl schon mal nach einem anderen Motor ausschau halten.

Echt
Na toll

Ähnliches hatte mal vom Kollegen Töchterchens Polo 86 c. Motor lief auf 3 Töpfen, 1 Kolben hatte gefressen (nicht geklappert) Bei einem Bekannten, der ne kleine Hinterhofwerkstatt hat, lag noch ein Motor mit gerissenem Zahnriemen, Ventile krumm. Den Motor raus, den Block von dem, den Kopf von dem, also aus zwei mach einen. Der tote Motor hat ein fuffi gekostet, gleiches an Dichtungen, und ein Obolus für mich. Nach paar Tagen lief er wieder. Sollche "Basteleien" kann man aber nur selber machen.

Das ist für mich kein Problem das selber zu machen
Ich bin Kfz mechatroniker im 3. Lehrjahr 🙂

Also das Geräusch kann nicht nur von der Nockenwelle kommen 🙁

Wenn du die Hydros drückst, geht da einer leichter? Dann könnte eine Ventilfeder gebrochen sein, was dann zum Flattern des Ventils führt.
Wie hast du die Pleuellager geprüft?

Die hydros gehen alle richtig schwer zu drücken
Also so wie es sein soll 🙂

Wie am Anfang beschrieben
Jeweils bei einem Zylinder
Den Kerzenstecker ab und dann starten und schauen ob sich was verändert vom Geräusch her

Zitat:

@Higgi0815 schrieb am 21. Mai 2018 um 10:30:43 Uhr:



Ich bin Kfz mechatroniker im 3. Lehrjahr 🙂

Dann mach doch das, was hier gepredigt wird 😁. Wenn ein Pleuellager stark ausgeschlagen ist, die Lagerschalen dünn wie Alufolie sind, wird er bei abgezogenen Zündkabel trotzdem klappern, da das Pleuel mit dem fast nicht mehr vorhandenen Lager auf dem Kurbelwellenzapfen rumeiert.

Zitat:

@Higgi0815 schrieb am 21. Mai 2018 um 00:03:46 Uhr:


Hier is ein link zu nem neuen Video was ich gemacht habe

https://youtu.be/qmdw5DhYPyA

Ich tippe auf Kolbenkipper oder einem aenhlichen wirtschaftlichen Totalschaden.

Ich wuerde an deiner Stelle eine Austauschmaschine besorgen und waehrenddessen diese Klapperkiste fahren, als ob sie geklaut waere.

Vielleicht haelt er noch 10.000km vielleicht 50. Man weiss es nicht, aber eins ist sicher: jeder versenkte Euro in diesen Motor ist Geld zum Fenster rausgeworfen.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 21. Mai 2018 um 19:05:01 Uhr:


die Lagerschalen dünn wie Alufolie sind . . .

Na Du hast ja Vorstellungen vom Lagerschaden 😁

1. wäre der Öldruck dann ja gleich 0
und`s Lämpchen würde `n bissl leuchten

2. braucht man dann die Wanne auch nicht mehr abschrauben da die Kurbelwelle dann bestenfalls mit dem 3. Übermaß zu retten wäre 🙄

Zitat:

Ich tippe auf Kolbenkipper

mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt, so krass habe ich das jedoch noch nie gehört.

@ TE,
hast Du denn mittlerweile schon mal mit`m Scope durch`s Kerzenloch geguckt?
Sind da Abdrücke auf den Ventiltaschen wie im Bild ?

Wie viele KM, bzw. Stunden läuft der Motor denn jetzt schon (bei Dir) so ?

Ghostxyz

Ja, @Perchlor, etwas Vorstellungen hab ich von einem Lagerschaden🙂. Leider mal ein Fall gehabt, da war die Öldruckversogungsbohrung vom zerriebenen Lagermaterial "zugeschweißt". Der Motor hat seinen Öldruck gehalten, keine Lampe an. Oder ein MB / 8 er Diesel sprang nicht an. Bei dem wurde Anlasser, Batterie erneuert. Ursache: beide Lagerschalen hatten versucht sich übereinander zu stapeln, und so den Motor blockiert. Es gibt immer wieder Sachen, wo man nicht drauf kommt.

Alles halb so wild , Ölwechsel mit neuem Filter , 10W60 rein und weiterfahren !
Wenn das 60er Öl den nicht leiser macht , muss der Motor eh aufgemacht oder getauscht werden .

Deine Antwort
Ähnliche Themen