16v Motor klackert

VW Golf

Mal wieder ein Problem,
mein 16v klackert bei betriebswarmen Motor also ab ca. 80 °C
es klingt wie Hydrostösselklackern ,aber das kann ja nicht sein das diese erst klackern wenn er war ist .
Im kalten Zustand ist von dem klackern nix zu hören,allerdings läuft er Morgens ein wenig zu fett so das ich ein wenig Gas geben muss damit er nicht bei 600 U/min läuft oder sogar ausgeht.
Desweitern fehlt ihm im unterem bereich Leistung,ab 4000U/min alles normal .
Das klackern hört man ab besten in den ersten zwei Gängen,ab 2500U/min ist es gut hörbar und wird immer schlimmer mit erhöhen der Drehzahl,ab ca.4000U/min wird das klackern so schnell das sich ein Brummen einstellt.

Was kann das sein Ventiele leicht krumm,Ventielführung ausgeweitet??
Was käme da in frage??

10 Antworten

Warum sollten die Hydros nicht erst klackern wenn das Öl dünn wird?

Normalerweise kenn ich es von Hydros das diese beim Kaltstart klackern und dan aufhören,aber wo du das so sagst ist es vorstellbar ,
allerdings muss ich sagen das die Hydros schon erneuert wurden ohne besserung,und es sind keine e-... Stössel sondern INA,also schliesse ich die Hydros aus!
Dachte schon an die Pleuellager,aber der Öldruck ist ausreichend und die Lagerschalen sehen gut aus wurde kontrolliert,auserdem passt es bei Pleuellagern auch nicht das das klackern drehzahlabhängig ist und sich unter Last nicht ändert.
Das geräusch kommt auch definitiv von 2ten und 3ten zylinder einlasseitig ist gut zu orten.

Achso bei wechsel der Hydros wurden gleich neue Schaftdichtung eingesätzt und dabei auch die Federn kontrolliert wobei nichts auffälliges zu sehen war.

Fährst Du eine Sportnockenwelle?

Bei mir war eine Schrick Nocke drin, die Ventilfedern habe das aber nicht mitgemacht, wurden weich. jetzt habe ich wieder eine Orginale Nocke drin und das Problem hat sich nur leicht gebessert.

Erst ab 2500U/Min spricht eigentlich für die Federn, die dann schneller arbeiten müssen, aber leider auch für die Ölversorgung. Was für Öl fährst du?

Ähnliche Themen

Öl fahre ich Mobil 1 10w40 und das seit vielen Jahren ohne Probleme. zu den Ventilfedern es sind Verstärkte von Schrick und eine Schrick welle ist auch verbaut ,das aber auch schon seit zwei Jahren.
die Frage ob meine Ventiel oder dessen führung was hat resultiert daraus das der ZK ca. 350tkm runter hat ,allerdings ist er vor 100tkm neu aufgebaut worden jedoch wurden die Ventile nur neu eingeschliffen und die Ventilführungen sind noch die ersten,die Frage ist ob solche Proble von verschlissenen Ventilführungen kommen kann?

wenn die ventilführung  ausgeschlagen ist  kann das gut  sein  weil  die  Ventile  unkontroliert  im  sitz  aufschlagen  .  das  würde  mann aber auch  schon   bei niedriger  Drehzahl hören  und  wäre  auch  schwankend
aber brummen?

nach kolben kipper  hört  es  sich  aber  nicht  an also  hartes  metalisches  klack klack  ???  das kann sich in der Tat  wie  ein Panzer  anhören  bei höherer  Drehzahl  sind  die neu gekommen  bei  der motor revision ?

Motorblock war auch beim Motorbauer gewesen und es sind Übermass Schmidekolben rein gekommen ,mit bohren hohnen usw.
mit brummen meinte ich je höher die Drehzahl desto schneller das klackern und ab ca. 4000U/min ist das klackern so schnell das es halt in ein brummgräusch über geht ,also kein wirkliches brummen ,aber wie sol man Motorgeräusche auch genau erklären ,hatt ja jeder ne andere Auffassung von klackern und brummen,kann es nur nicht besser erklären.
das klackern ist auch bei niedrigen Derhzahlen ( im Standgas bei 900U/min )zu hören halt nur nicht so laut und schnell.

was meinst du mit schwankend ,die Drehzahl? ja die schwankt auch ein wenig und er läuft auch nicht wirklich sauber + Leistungseinbussen im untern Drehzahlbereich ,mal mehr mal weniger.
Es klingt zwar Metallisch aber nen Kolbenkipper klingt anders da habe ich nen Nachbarn mit nem 1,4 Golf 4 und das klingt weitaus anders,ausserdem wirkt sich ein Kolbenkipper meiner meinung nicht so stark auf das Fahrverhalten aus wie das meine Problem .
Das eventuell die Ventilsitze unkontrolliert aufsetzen könnte ich mir durchaus vorstellen ,weil wenn sie das tun ist ja die mechanik des Verbrennungsablaufes gestört,(fehlzündung , rückzündung ,Leistungseinbussen usw.)zumindest meiner meinung nach,
So aber was tun ?
Ventielführung ausbohren ?
Neuer Zylinderkopf?
oder vieleicht doch was anderes?

also  wenn du  den defekt  selber nicht   genau  diagnostizieren kannst  ohne  den ganzen motor zu zerlegen  würde ich  mal  beim Motorenbauer  vorbeischauen und  eine zweite  meinung  einholen  und  den  auch mal   mit  stetoskop  abhören lassen

zerlegen kannst  du immer noch    dann siehste  mehr

ventiführungen  erst  mal  prüfen und mit messuhr  ausmessen

Kopf demontieren
 neues  Ventil in die alte Führung
stecken bis der Schaft mit Führung abschliesst,

 Meßuhr fixieren   sodaß  die unten
mit dem Fühler am Rand vom Ventilteller
anliegt
Kippspiel ausmessen
Maximal erlaubt:
1,0 mm beim Einlaßventil
1,3 mm beim Auslassventil

du  kannst  aber  auch  das  spiel mit  den jetzt verbauten   ventilen  messen    nur  vw  will das mit neuen gemessen haben

ventilführung  wird  nicht  augebohrt  sondern  aus  und  ein gepresst   das lässt  du  am besten  machen   wenn es  den wirklich  nötig  sein sollte  .  ventile  testen ob  sie  auch    nicht  krumm sind

Ich dachte immer die Führungen werden ausgebohrt und die neuen werden eingeschrumpft ,aber mag ja sein das ich mich irre.
Wenn ich den Defekt selber ganz genau bestimmen könnte ,würde ich wohl kaum um die erfahrung anderer Fragen.
Zum Motorbau zum abhören ,vieleicht gar nicht so schlecht ,ich glaube nur nicht das der mit abhören sagen kann das die Fürungen zu viel spiel haben ,oder ein oder mehrere Ventile krumm sind , vieleicht auch die Federn zu schwach geworden sind oder usw.
Orten kann man die Geräusche wie schon geschrieben sehr gut ,definitiv Zylinderkopf einlassseitig 2ter und 3ter Zylinder.
Mir stellt sich auch die Frage soll ich jetzt 300 euro für Ventiele und führungen bezahlen + die Arbeiten oder liebe für nen 100ter oder so nen kompletten ZK nehmen und den einbauen?

Habe am Wochenende noch eine Entdeckung gemacht ,undzwa sehen die Zündkerzen am 2ten und 3ten Zylinder sehr hell auf (zu magere Verbrennung)dies sind auch die Zylinder wo das klackern her kommt ,die beiden anderen Zylinder 1 und 4 haben rehbraune Zündkerzen,dacht daran das die Einspritzventile zu wenig durchlass haben,habe mir also das Sprühbild angesehen und keinen Unterschied gesehen,auch die menge die ich von jedem Ventil aufgefangen habe war gleich!
aber heisst das jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen