1,3 nz klackern

VW Golf 2 (19E)

Hallo
Ich habe eine. Golf 2 bj. 91 mit einem 1,3 NZ Motor der 165000 gelaufen hat.
Seit ich ihn gekauft habe habe ich ein Problem mit ihm.
Egal ob war oder kalt, klackert der Motor. Es ist nicht im Leerlauf sonder nur wenn ich Gas gebe.
Die Stößel habe ich überprüft, die sind top.
Hier ist ein link von einem Video was ich gemacht habe

https://youtu.be/pSbixhdB6Bs

Wäre top wenn mir vielleicht jemand weiterhelfen könnte.
LG
Yannik Hickmann

49 Antworten

Es ist du originale aber hat irgendwie merkwürdige Spuren
Schaut euch mal die Bilder an

Is das normal?

Sind die Nocken eingelaufen? Bild 3

Das is die Frage
Also wirklich sprühten oder sehen tu ich nichts
Ich kann mich auch irren

Kann ne Optische Täuschung auf dem Foto sein. Dreh den Motor mal durch, und beobachte die Nocken. Sollen gleichmäßig spitz zulaufen, keine Dellen, Riefen, Freßspuren haben. Auch die Hydrostößel sollten glatt sein, keine Dellen haben. Hydrostößel mal mit Schraubenzieher runterdrücken, sollte minimales Spiel sein. Bei der Gelegenheit gleich die Steuerzeiten kontrollieren, ob die Markierungen stimmen.

Nocken
Ähnliche Themen

Is das ne originale Nw?
Sind die Nocken so „spitz“?

Das ist ein Golf 3 1,8 er Motor, da sind die wohl so. Schlimmer ist, wenn die abgenutzt sind, also fast kein Nocken erkennbar ist. Würde man aber an der Oberfläche erkennen, währe dann rauh und riefig.

Wirklich sehen tut man nu diese „Verfärbung“ an der Spitze der Nocke (ist übrigens an jeder Nocke).
Wenn ich mit dem Finger (an der Nocke ganz links) über die Spitze langfahre spüre ich eine leichte Kante!

Ich bin ja fast vom Hocker gefallen und hätt mich beinahe nicht mehr eingekriegt vor Lachen . . .
. . . bei der 030 C den Begriff "spitz" zu verwenden . . .
tzz, tzz, tzz 😁 😁 😁

Die hat nun mal nur 196° und schlaffe 6,5 mm Hub !

Ansonsten sieht da alles o.k. aus,
prüf mal ob Du bei einem (oder mehreren) Ventilen eine 0,2er Fühlerlehre zw. NW (Nocke obenstehend ! ) und Stößeltasse bekommst (gewaltfrei ! ) falls "ja" Hydrostößel defekt.

WAS ist mit den Steuerzeiten ? ? ?
Das wäre doch nur ein Blick gewesen !

P.S.
achte beim zusammenbau darauf daß die 3 Schrauben für den Ventildeckel
nur 10 Nm bekommen !
Das sind Bundschrauben, schau Dir das an, die lassen sich nicht "fester" ziehen . . .
. . . sondern nur "gegenziehen", am Übergang zw. Gewinde & Bund ist `ne Sollbruchstelle !

nach "fest" kommt "ab" 🙄 😠 😁

Nach den steuerzeiten hab ich auch geguckt
Die sind top

Bist du dir bei der Nw sicher das die ok ist
Das auf der Spitze sieht doch nicht normal aus oder?
Vielleicht könnte es so gering sein das es bei höherer Drehzahl anfängt zu rattern
Den eine eingelaufene Nw rattert ja bekanntlich 😉

Zitat:

@Higgi0815 schrieb am 16. Mai 2018 um 07:07:23 Uhr:



Den eine eingelaufene Nw rattert ja bekanntlich 😉

Mindestens ebenso bekanntlich wären dann am Gegenpart, dem Hydrostößel, unschöne Spuren sichtbar 🙄

Hast Du mal das Spiel zw. NW & Stößel geprüft?

Kannst Du mal ein besseres & längeres Video machen in dem Du den langsamer hochtourst und dann Drehzahl hälst?
Im Video scheint das Klacken so unregelmässig / sporadisch zu sein 😕

Dann würden die Hydrostößel oben nicht glatt sein, sondern solche Mulden haben. Dieser hatte sogar ein Loch. Den Seat Ibiza hatte ich vor 7 Jahren mit schlechten Motorlauf gekauft, Vorbesitzer hatte Zündungsmäßig alles erneuert, war die eingelaufene Nockenwelle/Hydrostößel. War aber ein helles Tackern, das man auch oben hörte. Hab ne gebrauchte Welle und Hydrostößel eingebaut, und läuft heute noch.
Dein Geräusch hört sich aber nicht nach Nockenwelle an, horch mal, ob es eher von unten kommt.

B-nockenwelle-hydrostoessel-alt

Die „Verfärbung“ ander Nw sieht bei dir ja fast genauso aus
Also ist meine Welle eventuell in einem „Anfangsstadium“ von eingelaufen

Solche Abdrücke auf den Stößeln habe ich auch
Nur wahrscheinlich kein Loch drin 🙂

Zitat:

@Higgi0815 schrieb am 16. Mai 2018 um 22:05:55 Uhr:



Solche Abdrücke auf den Stößeln habe ich auch

Das passt ja nun nicht zu Deiner ersten Aussage :

Zitat:

Die Stößel habe ich überprüft, die sind top.

Da kann man sich auch leicht verarscht fühlen und das Nachdenken einstellen !

Na hast Du denn mittlerweile mal geprüft ob (und wie viel) Spiel zw. Nockenwelle und Stößeltasse ist ?
(Nocke muss dabei natürlich jeweils nach oben stehen)

Auch wenn die Nockenwelle im "Anfangsstadium" ist, würde es nicht so hämmern. Wenn es meiner wäre, würde ich nicht mehr fahren. Um auszuschließen daß es die Pleuellager sind, wie schon vorher beschrieben, Öl ab, Wanne ab, und die Lager begutachten.
Dazu vorher die Lagerdeckel mit Schlagzahlen oder Körnerpunkte zeichnen, dürfen nicht vertauscht werden. Vorher aber horchen, ob es von unten kommt. Paar Fotos dazu....

Eine Möglichkeit fällt mir noch ein. Ein loses Schwungrad, dann würde aber das Kupplungspedal beim Treten "zittern", gibt aber auch grauenhafte Klappergeräusche.

42-pleuellagerdeckel-3-4
48-pleuel-kurbelwellenzapfen
46-pleuel-kurbelwellenlager-golf-3-aam
+1

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 17. Mai 2018 um 18:35:31 Uhr:



Eine Möglichkeit fällt mir noch ein.
Ein loses Schwungrad, dann würde aber das Kupplungspedal beim Treten "zittern", gibt aber auch grauenhafte Klappergeräusche.

Holla, holla,
DAS würde aber ganz schön rumpeln im Keller @ 2000 U/min 😁
. . .und nach 2 - 3 x "wie gewohnt" anfahren hat`s die Schräubchen abgeschert 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen