1.3 MH Kühlwasserverbrauch

VW Golf 2 (19E)

Hallo habe mir vor kurzem einen VW mit MH Motor gekauft. Diesem fehlte beim Kauf ca. 0,5 - 0,75L Kühlwasser welches ich aufgefüllt habe.
Dann ist mir nach 10km Vollgas auf der Autobahn aufgefallen dass sich im Ventildeckel so heller Schleim abgesetzt hat und habe vorsichtshalber einen Ölwechsel durchgeführt.

Nun nach weiteren ca 1000km ist der Ventildeckel wieder so zu geschleimt und der Wasserstand wieder auf das Niveau beim Kauf abgesunken.

Muss ich davon ausgehen dass die Zylinderkopfdichtung platt ist? Der raucht nur weiß wenn er Kalt ist,
ist er Warm ist das Abgas "klar".
Hier in Aachen ist eigentlich immer wieder Frost und ich fahre meist nur Strecken unter 10km.

Wenn ich die Kopfdichtung neu machen muss, würde ich in einem den Zahn- und Keilriemen tauschen.
Ist ein Tausch der Wasserpumpe ebenfalls notwendig? Die hat eben fröhlich in den Ausgleichsbehälter gesprudelt...

Gruß und frohe Ostertage, Mo

20130326-185750
16 Antworten

Erstmal danke für eure Antworten.
Werde das nach möglichkeit morgen versuchen mit der Betriebstemperatur und dem Abgas.

Was haltet ihr den von folgender Theoie:
ZKD Wasserkanal zum Brennraum undicht, durch viel Kurzstreckenverkehr drückt sich mehr Wasser an den Kolbenringen vorbei ins Öl dadurch die erhöhte Schlammbildung.

@VW Hawky, gut es ist ein alter Motor da hast du schon recht.
Nur ein 1L Wasserverlust auf 1000km macht mich sehr stutzig, zu mal ich wirklich kein Kühlwasserverlust an den Wasserschläuchen / Verbindungen feststellen konnte und ich habe eben wirklich alles akribisch abgesucht.
Da wo was war, habe ich sauber gemacht und den Motor laufen lassen. Aber nirgendwo ist neues Kühlwasser raus geflossen.

Und dass ein kalter / lau warmer Motor gerade bei den außen Temperaturen mehr Kondenswasser bildet ist sowieso klar, nur schaut euch das Video bitte nochmal genau an. Unter dem Auspuff hat sich schon eine kleine "Pfütze" gesammelt und das bei 10min Standgas? - kommt mir zuviel vor für normales Kondenswasser!

Wie gesagt ich fülle nochmal Wasser nach, fahr den Wagen warm und mache ein neues Abgasvideo. Kann durch die Ostertage eh erst Montag / Dienstag auf Teilebestellung gehen.

Danke und Gruß Mo

Der Wagen stand jetzt ca. 2 Wochen und da ist mir eben beim vorbei laufen aufgefallen dass sich unterm Auto schon ne Wasserlache aufm Boden gesammelt hat.
War mir vorher nicht aufgefallen da es hier immer geregnet hat :-(

Motorhaube auf und siehe da, Ausgleichsbehälter komplett leer. Also muss das Kühlsystem ja doch undicht sein...

Was hatte ich als einziges nicht kontrolliert?! Die WaPu...
Hab jetzt Zahn- & Keilriemen samt WaPu getauscht und muss jetzt mal gucken wies mim Wasserverbrauch aussieht.

Die weiße Wolke war hoffentlich nur Kondenswasser, eben hat er auf jeden Fall nicht mehr geraucht 🙂

Gruß Mo

Deine Antwort
Ähnliche Themen