1,2TSI 77kw - 1100km mit einer Tankfüllung- bin zufrieden!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe seit 3-4 Wochen nen 6er Golf 1,2TSI mit 77kw
hab nun den ersten Tank leer gefahren, hatte randvoll gemacht bis das Super oben am Rand des Einfüllstutzens stand.
Bin sehr sparsam gefahren, etwa 400km Autobahn nicht über 120km/h meist um die 90-100km/h
Restliche fast 700km kurze Überlansstrecken und Stadt/Dorfverkehr. Immer vorrausschauend, früh vom Gas vor der Ampel usw.
Gestern bei Kilometerzähler 1070 und Restreichweite 30km habe ich wieder vollgetankt, wieder bis Oberkante Einfüllstutzen, also ziehmlich exakt die gleiche Befüllung.
Es sind knapp 61 Liter reingegangen, Verbrauch habe ich ausgerechnet, waren 5,664 Liter, laut MFA waren`s 5,4Liter.
Den nächsten Tank werde ich mal "normal" leerfahren ohne extrem sparsam zu fahren, mal sehen wie der Unteschied ist.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem 6er, schön leise und die 77kw reichen mir locker.
Hatte vorher nen`2007er Audi A4 Avant 2,0TDI mit 140PS und vermisse ihn in keiner weise, nur das einladen im Kofferraum war besser.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hausera


Hallo,

habe seit 3-4 Wochen nen 6er Golf 1,2TSI mit 77kw
hab nun den ersten Tank leer gefahren, hatte randvoll gemacht bis das Super oben am Rand des Einfüllstutzens stand.
Bin sehr sparsam gefahren, etwa 400km Autobahn nicht über 120km/h meist um die 90-100km/h
Restliche fast 700km kurze Überlansstrecken und Stadt/Dorfverkehr. Immer vorrausschauend, früh vom Gas vor der Ampel usw.
Gestern bei Kilometerzähler 1070 und Restreichweite 30km habe ich wieder vollgetankt, wieder bis Oberkante Einfüllstutzen, also ziehmlich exakt die gleiche Befüllung.
Es sind knapp 61 Liter reingegangen, Verbrauch habe ich ausgerechnet, waren 5,664 Liter, laut MFA waren`s 5,4Liter.
Den nächsten Tank werde ich mal "normal" leerfahren ohne extrem sparsam zu fahren, mal sehen wie der Unteschied ist.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem 6er, schön leise und die 77kw reichen mir locker.
Hatte vorher nen`2007er Audi A4 Avant 2,0TDI mit 140PS und vermisse ihn in keiner weise, nur das einladen im Kofferraum war besser.

.........etwa 400km Autobahn nicht über 120km/h meist um die 90-100km/h

Ach Du warst das, die Bremse vor mir!

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef


wir haben heute bei 5000 km im zuge des Wechsels auf Sommerräder nen Ölwechsel machen lassen.
Mobil New Life 0W40 und den Ölfilter. Nach der Inspektion auf den Weg nach Hause ca.40 km sank der Durschnittsverbrauch lt. Bordcomputer von 5,7l auf 5,3l. Kann dies mit dem Motoröl Mobil1 in Zusammenhang stehen? Ich meine kann es sein, dass dem Motor das Mobil1 besser schmeckt als das Öl welches ab Werk drinnen ist?

Das sind fast 10% weniger - Nö.

So groß sind keine Reibungsverluste im Getriebe

nur

durch ein anderes Öl.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von navec


nk der Politik an die Autoindustrie, genauso wie E10"
Ja, der NEFZ-Verbrauch ist real!
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,583564,00.html

"Das in der EU verbindliche Fahrprofil, sagt er, sei "durchaus einmal realistisch gewesen" - allerdings vor Jahrzehnten, als noch Autos mit kaum 20 PS auf Deutschlands Straßen zuckelten."

Was nutzen denn schöne Papier-Vergleichswerte, wenn sie in der Praxis je nach Leistungsanforderung überproportional skalieren?

es geht hier nicht um den Realitätsbezug des NEFZ, sondern darum, dass er als einziger Test den Verbrauch bei gleicher Leistungsanforderung misst.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von jauva



Nur zu dumm wenn der sparsamste Benziner auf Spritmonitor ein Sauger ist?
...und Du kannst 100 Mal Spritmonitor zitieren....aber was bleibt Dir anderes übrig wenn Du keine Argumente hast? Ich verstehe es ja..😉
Ein TSI ist nunmal bei gleicher Leistungsanforderung sparsamer, da kannst Du Dich auf den Kopf stellen.

Du solltest mal lernen, Argumente, die in der Praxis gefahren wurden, zu akzeptieren, auch wenn sie nicht in deine vorgefertigte Meinung passen.

Die Durchschnittsgeschwindigkeiten sind annähernd gleich:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/389366.html

Schön aber, dass es noch NEFZ-Gläubige gibt.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


...und Du kannst 100 Mal Spritmonitor zitieren....aber was bleibt Dir anderes übrig wenn Du keine Argumente hast? Ich verstehe es ja..😉
Ein TSI ist nunmal bei gleicher Leistungsanforderung sparsamer, da kannst Du Dich auf den Kopf stellen.

Du solltest mal lernen, Argumente, die in der Praxis gefahren wurden, zu akzeptieren, auch wenn sie nicht in deine vorgefertigte Meinung passen.

Die Durchschnittsgeschwindigkeiten sind annähernd gleich:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/389366.html

Schön aber, dass es noch NEFZ-Gläubige gibt.

die Durchschnittsgeschwindigkeit sagt doch garnichts über den Verbrauch. Wie sagte Churchill: wenn der Jäger einmal einen Meter zu weit links, dann zuweit rechts schießt, ist statistisch der Hase tot. Also bin ich nicht "NEFZ-Gläubig", sondern, ganz im Gegensatz zu Dir Realitäts-Gläubig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von jauva



http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,583564,00.html

"Das in der EU verbindliche Fahrprofil, sagt er, sei "durchaus einmal realistisch gewesen" - allerdings vor Jahrzehnten, als noch Autos mit kaum 20 PS auf Deutschlands Straßen zuckelten."

Was nutzen denn schöne Papier-Vergleichswerte, wenn sie in der Praxis je nach Leistungsanforderung überproportional skalieren?

es geht hier nicht um den Realitätsbezug des NEFZ, sondern darum, dass er als einziger Test den Verbrauch bei gleicher Leistungsanforderung misst.

Das nutzt doch nur was für die KFZ-Steuer, wenn die Daten nicht in die Praxis übertragbar sind.

Nehm' außerdem endlich zur Kenntnis, dass Autos mit Schaltempfehlung besser abschneiden können!

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


die Durchschnittsgeschwindigkeit sagt doch garnichts über den Verbrauch. Wie sagte Churchill: wenn der Jäger einmal einen Meter zu weit links, dann zuweit rechts schießt, ist statistisch der Hase tot. Also bin ich nicht "NEFZ-Gläubig", sondern, ganz im Gegensatz zu Dir Realitäts-Gläubig

Physik-Nachhilfe?

Leistung ist Kraft mal Geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


die Durchschnittsgeschwindigkeit sagt doch garnichts über den Verbrauch. Wie sagte Churchill: wenn der Jäger einmal einen Meter zu weit links, dann zuweit rechts schießt, ist statistisch der Hase tot. Also bin ich nicht "NEFZ-Gläubig", sondern, ganz im Gegensatz zu Dir Realitäts-Gläubig
Physik-Nachhilfe?

Leistung ist Kraft mal Geschwindigkeit.

trotzdem ist klar:

ich kann 100km/h konstant fahren, das ist sparsamer als die halbe Zeit 50 und die andere halbe Zeit 150....

deswegen haben die Durchschnittsgeschwindigkeiten keinen Aussagewert auf Vergleichbarkeit

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


es geht hier nicht um den Realitätsbezug des NEFZ, sondern darum, dass er als einziger Test den Verbrauch bei gleicher Leistungsanforderung misst.

Das nutzt doch nur was für die KFZ-Steuer, wenn die Daten nicht in die Praxis übertragbar sind.

Nehm' außerdem endlich zur Kenntnis, dass Autos mit Schaltempfehlung besser abschneiden können!

die TSI waren schon bei Einführung sparsamer, da gab es die Schaltempfehlung noch gar nicht. Und dass man die Daten durchaus in die Praxis umsetzen kann "erfahre" ich jeden Tag

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von jauva



Das nutzt doch nur was für die KFZ-Steuer, wenn die Daten nicht in die Praxis übertragbar sind.

Nehm' außerdem endlich zur Kenntnis, dass Autos mit Schaltempfehlung besser abschneiden können!

die TSI waren schon bei Einführung sparsamer, da gab es die Schaltempfehlung noch gar nicht. Und dass man die Daten durchaus in die Praxis umsetzen kann "erfahre" ich jeden Tag

1 Liter Unterschied zum uralt 1.6er ist aber nicht viel. Leih' dir halt mal einen 80 PS aus, wenn der TSI an die Box muss. Dann hast du einen besseren Vergleich bei deinem Fahrprofil.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


die TSI waren schon bei Einführung sparsamer, da gab es die Schaltempfehlung noch gar nicht. Und dass man die Daten durchaus in die Praxis umsetzen kann "erfahre" ich jeden Tag

1 Liter Unterschied zum uralt 1.6er ist aber nicht viel. Leih' dir halt mal einen 80 PS aus, wenn der TSI an die Box muss. Dann hast du einen besseren Vergleich bei deinem Fahrprofil.

dieser uralt-1.6. arbeitet doch praktisch unverändert im G6. Und Gewicht und Luftwiderstand sind auch fast identisch. Und 1l sind bei mir > 20 %. Und das soll nicht viel sein? Sind bei mir fast 300 km Reichweitenplus pro Tankfüllung!!!

@jauva:
"Physik-Nachhilfe?
Leistung ist Kraft mal Geschwindigkeit."

Richtig!
Und wenn man "annähernd" die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit fährt, sagt das über die Leistungsanforderung noch nicht sehr viel aus.
Es gibt Strecken, wo man fast konstant mit ca Durchschnittsgeschwindigkeit fahren kann, wo es dann einen relativ geringen Verbrauchswert gibt.

Andererseits gibt es Strecken, wo man auf freien Stücken schon wesentlich über der Durchschnittsgeschwindigkeit fahren muss, um einen entsprechenden Durchschnitt zu erreichen.
In dem Fall brauchst du mehr Sprit.
Die einfache Formel "Leistung = Kraft x Geschwindigkeit" gilt in dieser idealisierten Schlichtheit leider nur im Physikunterricht.

Man kann durchaus, völlig hirnrissig z.B. in der Stadt eine deutlich erhöhten Verbrauch haben, wenn man z.B. immer stark beschleunigt und dann zwangsweise stark abbremsen muss. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist dabei nicht höher als bei anderen Verkehrsteilnehmern, da man eh vor der gleiche Ampel wieder halten muss.
(jeden Samstagabend im Stadtverkehr häufig zu sehen...)

Da die potentielle Fahrdynamik des kleinen Saugers eine sportliche Fahrweise am wenigsten zulässt, wird man mit dem auch zwangsweise durchschnittlich "vernünftiger" fahren (müssen).

Der, für den Golf 6 schon etwas schlappe und demzufolge durchschnittlich auch eher lahm gefahrene 1,4er-Sauger ist daher kein Maßstab für die durrchschnittliche Fahrweise mit dem wesentlich durchzugsstärkeren und leistungsfähigeren 1,2TSI.
Da müsste dann schon der ehemalige 1,6L-Sauger-Golf 6 herhalten. Der hat zwar untenrum auch nicht so viel Leistungspotential, wie der 1,2TSI, aber immerhin eine nahezu identische Maximalleistung.

PS:
Selbst aus Spritmonitor erhalte ich bei dieser ungefähr vergleichbaren Kombination folgende Werte:
Golf 6-1,6 (102PS):
Bestwert:6,49, Durchschnitt 7,49
Golf 6-1,2TSI (105PS):
Bestwert: 5,25, Durchschnitt: 6,65

@jauva

Ich würde mal ein Gang zurück schalten, du manövrierst dich immer weiter ins Abseits. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von navec


@jauva:
"Physik-Nachhilfe?
Leistung ist Kraft mal Geschwindigkeit."

Richtig!

Im Prinzip kannst du alles zerreden, wenn es nicht gefällt. Natürlich geben beide an, möglichst verbrauchsschonend zu fahren!

Hallo leute!
Diese Diskussion, wieviel hat mein oder dein Wagen verbraucht - die geht doch am eigentlich wichtigen Thema vorbei:
WAS kosten mich 100 km Golf fahren?

Darum geht es doch letztendlich!

Rüstet das Fahrzeug auf LPG um - dann seid ihr bei vernünftigen Betriebskosten von wenigen € pro 100 km - zum Teil noch günstiger als mit nem Diesel.

Mich wundert sowieso, wieso bei hoher Kilometerleistung immer so plumb - und offensichtlich einem alten Vorurteil folgend und NICHT nachdenkend (!) - zum Diesel geraten wird - man sollte auch mal einfach rechnen .... und dann ist der auf LPG betriebene Wagen oft deutlich günstiger!

Beispiel:
1,2 TSI 105 PS: 8,4 L LPG/100 km (gemischter Betrieb: Stadt, AB zügig bis 160 km/h) macht bei 0,75 € pro Liter: 6,30 € pro 100 KM
Um auf diesen Preis zu kommen darf der Diesel bei 1,42 € nicht mehr als 4,4 Liter verbrauchen.
Realistisch? naja

Wir bezahlen hier im Grenzgebiet zu Belgien sogar nur 0,56 € pro Liter Gas - das macht nach Adam Riese: 4,70 € pro 100 KM.

Um DAS zu erreichen, dürfte ein Diesel lediglich 3,3 l/100 km verbrauchen ....

Das mit dem Gas ist ein reines Rechenexempel zugunseten von LPG - und unschlagbar!

Außerdem ist dann das leidige Thema E10 KOMPLETT vom Tisch!!!!

mfg
peter

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von navec


@jauva:
"Physik-Nachhilfe?
Leistung ist Kraft mal Geschwindigkeit."

Richtig!

Im Prinzip kannst du alles zerreden, wenn es nicht gefällt. Natürlich geben beide an, möglichst verbrauchsschonend zu fahren!

hier geht es nicht um gefallen, sondern um Fakten. Und die sind nicht auf Deiner Seite...

Deine Antwort
Ähnliche Themen