1,2TSI 77kw - 1100km mit einer Tankfüllung- bin zufrieden!
Hallo,
habe seit 3-4 Wochen nen 6er Golf 1,2TSI mit 77kw
hab nun den ersten Tank leer gefahren, hatte randvoll gemacht bis das Super oben am Rand des Einfüllstutzens stand.
Bin sehr sparsam gefahren, etwa 400km Autobahn nicht über 120km/h meist um die 90-100km/h
Restliche fast 700km kurze Überlansstrecken und Stadt/Dorfverkehr. Immer vorrausschauend, früh vom Gas vor der Ampel usw.
Gestern bei Kilometerzähler 1070 und Restreichweite 30km habe ich wieder vollgetankt, wieder bis Oberkante Einfüllstutzen, also ziehmlich exakt die gleiche Befüllung.
Es sind knapp 61 Liter reingegangen, Verbrauch habe ich ausgerechnet, waren 5,664 Liter, laut MFA waren`s 5,4Liter.
Den nächsten Tank werde ich mal "normal" leerfahren ohne extrem sparsam zu fahren, mal sehen wie der Unteschied ist.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem 6er, schön leise und die 77kw reichen mir locker.
Hatte vorher nen`2007er Audi A4 Avant 2,0TDI mit 140PS und vermisse ihn in keiner weise, nur das einladen im Kofferraum war besser.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hausera
Hallo,habe seit 3-4 Wochen nen 6er Golf 1,2TSI mit 77kw
hab nun den ersten Tank leer gefahren, hatte randvoll gemacht bis das Super oben am Rand des Einfüllstutzens stand.
Bin sehr sparsam gefahren, etwa 400km Autobahn nicht über 120km/h meist um die 90-100km/h
Restliche fast 700km kurze Überlansstrecken und Stadt/Dorfverkehr. Immer vorrausschauend, früh vom Gas vor der Ampel usw.
Gestern bei Kilometerzähler 1070 und Restreichweite 30km habe ich wieder vollgetankt, wieder bis Oberkante Einfüllstutzen, also ziehmlich exakt die gleiche Befüllung.
Es sind knapp 61 Liter reingegangen, Verbrauch habe ich ausgerechnet, waren 5,664 Liter, laut MFA waren`s 5,4Liter.
Den nächsten Tank werde ich mal "normal" leerfahren ohne extrem sparsam zu fahren, mal sehen wie der Unteschied ist.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem 6er, schön leise und die 77kw reichen mir locker.
Hatte vorher nen`2007er Audi A4 Avant 2,0TDI mit 140PS und vermisse ihn in keiner weise, nur das einladen im Kofferraum war besser.
.........etwa 400km Autobahn nicht über 120km/h meist um die 90-100km/h
Ach Du warst das, die Bremse vor mir!
114 Antworten
wir haben heute bei 5000 km im zuge des Wechsels auf Sommerräder nen Ölwechsel machen lassen.
Mobil New Life 0W40 und den Ölfilter. Nach der Inspektion auf den Weg nach Hause ca.40 km sank der Durschnittsverbrauch lt. Bordcomputer von 5,7l auf 5,3l. Kann dies mit dem Motoröl Mobil1 in Zusammenhang stehen? Ich meine kann es sein, dass dem Motor das Mobil1 besser schmeckt als das Öl welches ab Werk drinnen ist?
Zitat:
Original geschrieben von micsto
TSI BMT = 1.2 TSI 77 KW, richtig?Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
und mein TSI BMT knapp unter 5 Liter
Ist doch kein Kunststück mit der kleinen Maschine, hat 65 PS weniger als ein GTD ( und sogar 95 PS weniger als mein "optimierter" GTD 😉), wiegt 175 KG weniger, hinzu kommen die schmaleren Leichtlaufreifen.
Ach ja, und das wichtigte hab' ich vergessen: Deiner macht keinen Spaß, meiner schon 😁
für einen Benziner schon. Und mir macht meiner Spaß. Aber jedem das Seine....
Zitat:
Original geschrieben von sego
naja bei solchen Schleichfahrten bekommt man aber mit jedem normalen MPi Werte unter 6L hin. Die TSIs haben einen sehr schönen Durchzug, aber die Sparwunder, für die man sie verkauft, sind sie definitiv nicht.
dann liegt der MPI immer noch gut 1 l über dem TSI, und das ohne dessen Leistung oder gar Drehmoment zu haben
Ähnliche Themen
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/344033.htmlZitat:
Original geschrieben von derradlfreak
dann liegt der MPI immer noch gut 1 l über dem TSI, und das ohne dessen Leistung oder gar Drehmoment zu habenZitat:
Original geschrieben von sego
naja bei solchen Schleichfahrten bekommt man aber mit jedem normalen MPi Werte unter 6L hin. Die TSIs haben einen sehr schönen Durchzug, aber die Sparwunder, für die man sie verkauft, sind sie definitiv nicht.
Jetzt müsste nur noch ein guter MPI ein wenig elektrifiziert werden (Hybrid), schon werden die Turbos überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von jauva
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/344033.htmlZitat:
Original geschrieben von derradlfreak
dann liegt der MPI immer noch gut 1 l über dem TSI, und das ohne dessen Leistung oder gar Drehmoment zu haben
Jetzt müsste nur noch ein guter MPI ein wenig elektrifiziert werden (Hybrid), schon werden die Turbos überflüssig.
Du hat es immer noch nicht gecheckt, daher nochmal; (1) der TSI ist dem MPI in fast allen Bereichen überlegen, (2) die Weiterentwicklung des MPI ist schon seit Jahren eingestellt (soviel zum MPI-Hybrid), (3) wenn es einen Golf Hybrid geben wird, dann als TSI/TDI (4) Deine Frage ist rein theoretisch, da es im Golf bald keine Sauger mehr gibt.
Sorry für die harten Worte, aber das grenzt schon an Beratungsresistenz. Ich hab ja kein Problem damit, wenn Du behauptetest, Dein MPI sei ein gutes Auto und Du bist damit sehr zufrieden. Aber hör endlich auf uns zu verkaufen, der MPI sei besser als die TSI.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Du hat es immer noch nicht gecheckt, daher nochmal; (1) der TSI ist dem MPI in fast allen Bereichen überlegen, (2) die Weiterentwicklung des MPI ist schon seit Jahren eingestellt (soviel zum MPI-Hybrid), (3) wenn es einen Golf Hybrid geben wird, dann als TSI/TDI (4) Deine Frage ist rein theoretisch, da es im Golf bald keine Sauger mehr gibt.
Sorry für die harten Worte, aber das grenzt schon an Beratungsresistenz. Ich hab ja kein Problem damit, wenn Du behauptetest, Dein MPI sei ein gutes Auto und Du bist damit sehr zufrieden. Aber hör endlich auf uns zu verkaufen, der MPI sei besser als die TSI.
Du solltest endlich mal dein Hirn einschalten und die TSI-Brille abnehmen!
Dass dein TSI bessere Papierwerte (Moment/Verbrauch/Maximalleistung) hat, bestreitet niemand. In der Praxis (Verbrauch) sieht es manchmal scheinbar anders aus, womit du offenbar ein Problem hast.
Welcher Motor ist denn z. B. im Prius? Warum ist das kein 2-Zylinder mit Kompressor und Turbo, wenn das so genial ist?
Ein Elektromotor kann eben sehr gut einen unkomplizierten/günstigen Motor ergänzen.
@jauva:
"Dass dein TSI bessere Papierwerte (Moment/Verbrauch/Maximalleistung) hat, bestreitet niemand. In der Praxis (Verbrauch) sieht es manchmal scheinbar anders aus, womit du offenbar ein Problem hast"
Bei gleicher abgegebener Leistung verbraucht der TSI weniger und das ist nicht nur auf dem Papier so.
(Auch der NEFZ-Verbrauch ist durchaus real und vergleichbar ermittelt und nicht errechnet (Papierwert). Es fährt nur halt kaum jemand so, wie in diesem Zyklus)
In der Praxis sieht es manchmal scheinbar deshalb anders aus, weil man einem Motor der, vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich, deutlich mehr bieten kann, naturgemäß auch mehr abverlangt.
Und wenn man mehr abverlangt, ist es wohl eher normal, wenn dann mehr verbraucht wird.
@jauva:
"Welcher Motor ist denn z. B. im Prius? Warum ist das kein 2-Zylinder mit Kompressor und Turbo, wenn das so genial ist?"
Wohl hauptsächlich deswegen, weil der Prius dann nochmals teurer werden würde und somit sich noch weniger Kunden so ein Auto leisten würden.
Aus verbrauchstechnischer Sicht ist der beim Prius verwendete Einfach-Benziner garantiert nicht das Non-Plus-Ultra.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@jauva:
"Dass dein TSI bessere Papierwerte (Moment/Verbrauch/Maximalleistung) hat, bestreitet niemand. In der Praxis (Verbrauch) sieht es manchmal scheinbar anders aus, womit du offenbar ein Problem hast"Bei gleicher abgegebener Leistung verbraucht der TSI weniger und das ist nicht nur auf dem Papier so.
(Auch der NEFZ-Verbrauch ist durchaus real und vergleichbar ermittelt und nicht errechnet. Es fährt nur halt kaum jemand so, wie in diesem Zyklus)
Im NEFZ verbraucht ein 918 Spyder 3 Liter (mit Saugmotor übrigens). Dumm, wenn der Akku nach 25 km leer ist.
Welcher Motor ist im Volt? Welcher Motor ist im Ampera?
Der NEFZ-Verbrauch ist real? Es ist ein Geschenk der Politik an die Autoindustrie, genauso wie E10.
Edit:
Ja, ein TSI ist im Verbrauch bei Leerlauf/Minilast günstiger. Die Praxis sieht leider manchmal nicht so günstig aus:
http://www.motor-talk.de/.../...verbrauch-1-2-tsi-105-ps-t3023399.html
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Du solltest endlich mal dein Hirn einschalten und die TSI-Brille abnehmen!Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Du hat es immer noch nicht gecheckt, daher nochmal; (1) der TSI ist dem MPI in fast allen Bereichen überlegen, (2) die Weiterentwicklung des MPI ist schon seit Jahren eingestellt (soviel zum MPI-Hybrid), (3) wenn es einen Golf Hybrid geben wird, dann als TSI/TDI (4) Deine Frage ist rein theoretisch, da es im Golf bald keine Sauger mehr gibt.
Sorry für die harten Worte, aber das grenzt schon an Beratungsresistenz. Ich hab ja kein Problem damit, wenn Du behauptetest, Dein MPI sei ein gutes Auto und Du bist damit sehr zufrieden. Aber hör endlich auf uns zu verkaufen, der MPI sei besser als die TSI.Dass dein TSI bessere Papierwerte (Moment/Verbrauch/Maximalleistung) hat, bestreitet niemand. In der Praxis (Verbrauch) sieht es manchmal scheinbar anders aus, womit du offenbar ein Problem hast.
Welcher Motor ist denn z. B. im Prius? Warum ist das kein 2-Zylinder mit Kompressor und Turbo, wenn das so genial ist?
Ein Elektromotor kann eben sehr gut einen unkomplizierten/günstigen Motor ergänzen.
wer hat denn gesagt, dass Toyota die Speerspitze des Motorenbaus ist? Die machen gute Hybriden, aber die Benziner sind nur Mittelmaß. Also nicht von einem aufs andere schließen. TSI-Brille? Ick kenne, anscheinend im Gegensatz zu Dir, beide, MPI und TSI, und fahre sie regelmäßig im Wechsel. Ansonsten kann ich navec nur voll zustimmen. Vielleicht checkst Du es ja doch noch....
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Im NEFZ verbraucht ein 918 Spyder 3 Liter (mit Saugmotor übrigens). Dumm, wenn der Akku nach 25 km leer ist.Zitat:
Original geschrieben von navec
@jauva:
"Dass dein TSI bessere Papierwerte (Moment/Verbrauch/Maximalleistung) hat, bestreitet niemand. In der Praxis (Verbrauch) sieht es manchmal scheinbar anders aus, womit du offenbar ein Problem hast"Bei gleicher abgegebener Leistung verbraucht der TSI weniger und das ist nicht nur auf dem Papier so.
(Auch der NEFZ-Verbrauch ist durchaus real und vergleichbar ermittelt und nicht errechnet. Es fährt nur halt kaum jemand so, wie in diesem Zyklus)Welcher Motor ist im Volt? Welcher Motor ist im Ampera?
Der NEFZ-Verbrauch ist real? Es ist ein Geschenk der Politik an die Autoindustrie, genauso wie E10.
Edit:
Ja, ein TSI ist im Verbrauch bei Leerlauf/Minilast günstiger. Die Praxis sieht leider manchmal nicht so günstig aus:
http://www.motor-talk.de/.../...verbrauch-1-2-tsi-105-ps-t3023399.html
jetzt wird aber schon sehr weit hergeholt. Vielleicht bleiben wir mal bei Autos, die man halbwegs vergleichen kann. Und E10 hat hier auch nichts zu suchen. Wenigstens siehst Du endlich ein, dass ein TSI bei Teillast sparsamer ist, ein goßer Fortschritt. Und Teillast reicht ja zu 99,9 % für eine adäquate Fortbewegung.
@jauva:
"Der NEFZ-Verbrauch ist real? Es ist ein Geschenk der Politik an die Autoindustrie, genauso wie E10"
Ja, der NEFZ-Verbrauch ist real!
Im Gegensatz zu sämtlichen Angaben aus Spritmonitor, Testzeitschriften usw. ist dieser Verbrauch eindeutig vergleichbar und reproduzierbar und es gibt genau spezifizierte Vorgaben, wie dieser Verbrauch zu ermitteln ist.
Die Art u nd Weise, wie dieser NEFZ-Verbrauch ermittelt werden muss ist aber tatsächlich ein Geschenk der Politik an die Autoindustrie. Da stimme ich dir voll und ganz zu.
Beides hat aber miteinander nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
jetzt wird aber schon sehr weit hergeholt. Vielleicht bleiben wir mal bei Autos, die man halbwegs vergleichen kann. Und E10 hat hier auch nichts zu suchen. Wenigstens siehst Du endlich ein, dass ein TSI bei Teillast sparsamer ist, ein goßer Fortschritt. Und Teillast reicht ja zu 99,9 % für eine adäquate Fortbewegung.
Nur zu dumm wenn der sparsamste Benziner auf Spritmonitor ein Sauger ist?
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Nur zu dumm wenn der sparsamste Benziner auf Spritmonitor ein Sauger ist?Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
jetzt wird aber schon sehr weit hergeholt. Vielleicht bleiben wir mal bei Autos, die man halbwegs vergleichen kann. Und E10 hat hier auch nichts zu suchen. Wenigstens siehst Du endlich ein, dass ein TSI bei Teillast sparsamer ist, ein goßer Fortschritt. Und Teillast reicht ja zu 99,9 % für eine adäquate Fortbewegung.
...und Du kannst 100 Mal Spritmonitor zitieren....aber was bleibt Dir anderes übrig wenn Du keine Argumente hast? Ich verstehe es ja..😉
Ein TSI ist nunmal bei gleicher Leistungsanforderung sparsamer, da kannst Du Dich auf den Kopf stellen.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,583564,00.htmlZitat:
Original geschrieben von navec
nk der Politik an die Autoindustrie, genauso wie E10"
Ja, der NEFZ-Verbrauch ist real!
"Das in der EU verbindliche Fahrprofil, sagt er, sei "durchaus einmal realistisch gewesen" - allerdings vor Jahrzehnten, als noch Autos mit kaum 20 PS auf Deutschlands Straßen zuckelten."
Was nutzen denn schöne Papier-Vergleichswerte, wenn sie in der Praxis je nach Leistungsanforderung überproportional skalieren?