1,2 T 63kW oder 1,2 T 77kW ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

Ich möchte mir nächstes Jahr einen Golf 6 1,2T kaufen. Ich bin ein sehr ruhiger Fahrer, Streckenprofil 10% Stadt, 40% Land, 50% Autobahn. Motorleistung spielt keine große Rolle, nur ruhig sollte der Motor zwischen 120 km/h und 140 km/h laufen. Ich habe jetzt im Konfigurator gesehen, dass der 63kW Motor nur ein 5-Gang Getriebe hat, der 77kW Motor ein 6-Gang Getriebe.
Ist der 63kW dadurch bei 140 km/h wesentlich lauter als der 77kW ? Welche Drehzahl liegt bei beiden Motoren bei 140 km/h an ?

Danke für eure Antworten.

A3J

Beste Antwort im Thema

...also der NEFZ-Verbrauch spricht für den kleinen TSI (5,5 zu 5,7), sollte der Praxisverbrauch trotzdem etwas über dem 105er liegen - was solls, für das gesparte Geld kann man laaaange 2 oder 3 Zehntel mehr verbrauchen. Auch das Durchzugsvermögen scheint recht ähnlich auszufallen: 80-120 im Topspeedgang (85 PS also im 4., der 105er in 5. Gang) werden von VW mit 14 statt 13 Sekunden angegeben (der 122er steht mit 12 Sek. zubuche)- also vernachlässigbar.

Souverän motorisiert ist man in den Augen (zu) vieler MTler hier mit Leistungen unter 200 PS sowieso nicht...;-) ...und vernünftig ist das Runterschalten beim Überholen vermutlich in fast jedem Fahrzeug...höhere Leistungen werden ja zwangsläufig auch mit längeren Übersetzungen kombiniert...

Verglichen mit den 22 Sekunden, die der 1,4er Sauger von 80 auf 120 vertrödelt, ist der Mini-TSI aber doch irgendwie "souverän"...immer vor dem Hintergrund, dass der 80er Golf doch immer der Meistverkaufte war und Generationen von Golfern früher mit 55, 60, 70 oder 90 Saug-PS unterwegs waren, ohne sich dabei zu den suizidgefährdeten Automobilisten zählen lassen zu müssen...man konnte damit auch früher schon überholen...und jetzt geht es objektiv noch wesentlich besser!

Wenn er imagemäßig mit den 85 PS leben kann, dann lebt er auch tatsächlich gut damit...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zum 105PS 1.2TSI mit 6-Gang kann ich nichts sagen, aber bei meinem Golf VI mit dem 85PS 1.2TSI liegt die Drehzahl bei 140km/h im 5.Gang bei 2800 Umdrehungen/min. Die Drehzahl ist im 5.Gang ca. Geschwindigkeit x 20. Bei 100km/h x 20 = 2000 Umdrehungen/min.

Zitat:

Original geschrieben von Sammy8390


t die Drehzahl bei 140km/h im 5.Gang bei 2800 Umdrehungen/min.

Bei mir gibts auch im 6en gang ca 2800-3000 Umdrehungen bei 140 kmh laut tacho , also ca 10 kmh sollte man noch abziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Jambeejoe



Zitat:

Original geschrieben von Sammy8390


t die Drehzahl bei 140km/h im 5.Gang bei 2800 Umdrehungen/min.
Bei mir gibts auch im 6en gang ca 2800-3000 Umdrehungen bei 140 kmh laut tacho , also ca 10 kmh sollte man noch abziehen.

Hallo,

bei mir im 6.Gang bei 100km/h ca. 2000 U/min, bei 140km/h ca. 2800 U/min.

MfG
helly

Die Übersetzung des 77kW im 6. Gang unterscheidet sich nur unwesentlich von der des 63KW im 5. Gang.
Der 77KW ist nur ca 3% länger übersetzt und hat somit eine ca 3% niedrigere Drehzahl im höchsten Gang.

Beispiel:
Drehzahl bei echten 130km/h (Tacho dann eher schon bei 140km/h) = ca 3000rpm beim 63KW-1,2TSI-Golf.

Ähnliche Themen

es gibt für den 105 PS nur 2 Argumente:

- Mehrleistung
- 6-Gang-Getriebe

da die Übersetzung ja praktisch gleich ist und der TE die Mehrleistung nicht benötigt, kann er beruhigt den 85 PS nehmen, außer er WILL unbedingt 6 Gänge haben (oder BMT).

P.S.: fahre den 105 PS-TSI BMT

Grüße

derradlfreak

"nur" ist gut^^
würd eher sagen es gibt nur einen nachteil:
-etwas teurer 😉

wenn du es dir leisten kannst, zuschlagen. wenn nicht dann hast du dennoch einen guten sparsamen motor

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


"nur" ist gut^^
würd eher sagen es gibt nur einen nachteil:
-etwas teurer 😉

wenn du es dir leisten kannst, zuschlagen. wenn nicht dann hast du dennoch einen guten sparsamen motor

es soll Leute geben, denen 85 PS reichen, auch wenn das für andere schwer vorstellbar ist. Warum soll er dann noch > 1000 Euro für ein für Ihn sinnloses Extra (20 PS) hinlegen?

Bei 50% Autobahn würde ich schon zum 105PS TSI raten. Für Stadt und Land reicht der 86PS auch locker aus. Er ist vom Anzug her, ja man könnte sagen, fast genau so gut wie der 105er, aber auf der Autobahn merkt man da schon einen Unterschied. Zudem hast Du beim 105er noch den Vorteil das er ein 6-Gang Getriebe hat und das es ihn als BMT Version mit Start-Stop gibt.

Bin den 86PS und 105PS selbst gefahren (Freundin hat einen neuen gesucht). Vom Verbrauch her war der 105er (ohne BMT) sogar etwas sparsamer, und er hat letztendlich als Jahreswagen fast genau soviel gekostet wie der kleine

AB alleine, sagt ja noch überhaupt nichts darüber aus, ob man einen stärkeren Motor braucht oder nicht. Es kommt drauf an, in welchem Geschwindigkeitsbereich jemand sich auf der AB bewegen will.

Wer sich mit ca Richtgeschwindigkeit bewegt und weniger an Rennen interessiert ist, kommt sicherlich auch mit 85PS gut klar.

Die 20MehrPS kann man manchmal auf der Landstraße eher gebrauchen, denn beim Überholen (besonders mit vollgeladenem Auto) kommte es auch schon bei 80km/h auf die Maximalleistung drauf an und dort kann man dann auch ein enger gestuftes Getriebe sehr gut gebrauchen.

Der Aufpreis für die 20 mehr-PS und das etwas engstufigere Getriebe ist sicherlich happig, aber der 85-PS-Golf gehört eben zu den beiden Einstiegsmotorisierungen und die werden immer künstlich etwas billiger gehalten.

Dafür bekommt man dann eben auch einige hochwertige Extras nicht, wie z.B. BMT oder DSG.
Ich habe damals den Polo 1,2TSI u.a. deswegen nicht genommen, weil es für den keine werkseitige SH gab. Von daher würde ich auch den 1,2TSI mit 85PS nicht nehmen, denn die SH bzw. Zuheizung hat dieser Motor m.E. bei bestimmten Fahrprofilen bitter nötig.

bei 50% autobahn fahrten wäre etwas anderes als der 105PS-ler ein schmarrn (wenn das finanzielle nicht die große rolle spielt)

da in diesen regionen der 6. gang und die mehrleistung förderlich für einen guten verbrauch sein sollten

Der 6. Gang nützt quasi gar nichts, weil der praktisch genau so lang übersetzt ist wie der 5. Gang des kleinen TSI, wie ich bereits schrieb!
(und damit auch fast genau so lang, wie der 6. Gang des 1,4TSI)

Wofür brauche ich 105PS, wenn ich permanent maximal 130km/h fahre?

Bei 130km/h (also Tacho fast 140km/h) braucht ein Golf ca 29KW.

Mit 63KW kommt ein teilbeladener Golf mit echten 130km/h noch ca eine 6%-ige Steigung herauf.

Ich meine, dass das auf der AB ausreichend ist, wenn man die entsprechende Geschwindigkeit halten will.

Ansonsten sollte man bei 50%-AB vom TSI sowieso abraten und lieber einen TDI nehmen, denn der hat gerade bei schnelleren AB-Fahrten deutliche Verbrauchsvorteile.

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


bei 50% autobahn fahrten wäre etwas anderes als der 105PS-ler ein schmarrn (wenn das finanzielle nicht die große rolle spielt)

da in diesen regionen der 6. gang und die mehrleistung förderlich für einen guten verbrauch sein sollten

Der 6. Gang schonmal nicht(Aufgrund nur 3% Übersetzungsunterschied zum 5. Gang des 85PSlers), die Mehrleistung sei jetzt mal dahingestellt.

Aber die Mehrleistung braucht man ja nicht um die absolute Geschwindigkeit auf der AB zu halten, sondern würde ich eher nehmen um Geschwindigkeistdifferenzen souveräner auszugleichen, es ist einfach angenehmer damit. So wird in vielen Fällen das zurückschalten nicht nötig sein oder man kann auf der Auffahrt doch sich noch vor den LKW setzen anstatt dahinter.

Das Zurückschalten bei 130km/h dürfte beim kleinen 1,2TSI nicht wesentlich häufiger nötig sein, als beim 77KW-TSI, denn das Motordrehmoment ist in dem Drehzahlbereich nicht großartig weniger (160 zu 175Nm) und die Übersetzung ist ja ca 3% kürzer.

Auf der AB bei ca 130km/h kommt m.E. wohl noch jeder zum Überholen.
Auf der 2-spurigen Landstraße sind die Anforderungen wesentlich höher, bzw. kommt der mit weniger PS tatrsächlich auch wesentlich seltener zum Überholen.

...also der NEFZ-Verbrauch spricht für den kleinen TSI (5,5 zu 5,7), sollte der Praxisverbrauch trotzdem etwas über dem 105er liegen - was solls, für das gesparte Geld kann man laaaange 2 oder 3 Zehntel mehr verbrauchen. Auch das Durchzugsvermögen scheint recht ähnlich auszufallen: 80-120 im Topspeedgang (85 PS also im 4., der 105er in 5. Gang) werden von VW mit 14 statt 13 Sekunden angegeben (der 122er steht mit 12 Sek. zubuche)- also vernachlässigbar.

Souverän motorisiert ist man in den Augen (zu) vieler MTler hier mit Leistungen unter 200 PS sowieso nicht...;-) ...und vernünftig ist das Runterschalten beim Überholen vermutlich in fast jedem Fahrzeug...höhere Leistungen werden ja zwangsläufig auch mit längeren Übersetzungen kombiniert...

Verglichen mit den 22 Sekunden, die der 1,4er Sauger von 80 auf 120 vertrödelt, ist der Mini-TSI aber doch irgendwie "souverän"...immer vor dem Hintergrund, dass der 80er Golf doch immer der Meistverkaufte war und Generationen von Golfern früher mit 55, 60, 70 oder 90 Saug-PS unterwegs waren, ohne sich dabei zu den suizidgefährdeten Automobilisten zählen lassen zu müssen...man konnte damit auch früher schon überholen...und jetzt geht es objektiv noch wesentlich besser!

Wenn er imagemäßig mit den 85 PS leben kann, dann lebt er auch tatsächlich gut damit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen