1,2TSI 77kw - 1100km mit einer Tankfüllung- bin zufrieden!
Hallo,
habe seit 3-4 Wochen nen 6er Golf 1,2TSI mit 77kw
hab nun den ersten Tank leer gefahren, hatte randvoll gemacht bis das Super oben am Rand des Einfüllstutzens stand.
Bin sehr sparsam gefahren, etwa 400km Autobahn nicht über 120km/h meist um die 90-100km/h
Restliche fast 700km kurze Überlansstrecken und Stadt/Dorfverkehr. Immer vorrausschauend, früh vom Gas vor der Ampel usw.
Gestern bei Kilometerzähler 1070 und Restreichweite 30km habe ich wieder vollgetankt, wieder bis Oberkante Einfüllstutzen, also ziehmlich exakt die gleiche Befüllung.
Es sind knapp 61 Liter reingegangen, Verbrauch habe ich ausgerechnet, waren 5,664 Liter, laut MFA waren`s 5,4Liter.
Den nächsten Tank werde ich mal "normal" leerfahren ohne extrem sparsam zu fahren, mal sehen wie der Unteschied ist.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem 6er, schön leise und die 77kw reichen mir locker.
Hatte vorher nen`2007er Audi A4 Avant 2,0TDI mit 140PS und vermisse ihn in keiner weise, nur das einladen im Kofferraum war besser.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hausera
Hallo,habe seit 3-4 Wochen nen 6er Golf 1,2TSI mit 77kw
hab nun den ersten Tank leer gefahren, hatte randvoll gemacht bis das Super oben am Rand des Einfüllstutzens stand.
Bin sehr sparsam gefahren, etwa 400km Autobahn nicht über 120km/h meist um die 90-100km/h
Restliche fast 700km kurze Überlansstrecken und Stadt/Dorfverkehr. Immer vorrausschauend, früh vom Gas vor der Ampel usw.
Gestern bei Kilometerzähler 1070 und Restreichweite 30km habe ich wieder vollgetankt, wieder bis Oberkante Einfüllstutzen, also ziehmlich exakt die gleiche Befüllung.
Es sind knapp 61 Liter reingegangen, Verbrauch habe ich ausgerechnet, waren 5,664 Liter, laut MFA waren`s 5,4Liter.
Den nächsten Tank werde ich mal "normal" leerfahren ohne extrem sparsam zu fahren, mal sehen wie der Unteschied ist.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem 6er, schön leise und die 77kw reichen mir locker.
Hatte vorher nen`2007er Audi A4 Avant 2,0TDI mit 140PS und vermisse ihn in keiner weise, nur das einladen im Kofferraum war besser.
.........etwa 400km Autobahn nicht über 120km/h meist um die 90-100km/h
Ach Du warst das, die Bremse vor mir!
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Was aber eher an der Versoffenheit der uralten MPI liegt als an der Sparsamkeit der TSI. Schau dir AMS - Tests an, da waren sogar die einfacher gestrickten Koreamotoren sparsamer (und teilweise dank kurzer Übersetzung sogar elastischer), sowohl im Minimal, - als auch im Testverbrauch. Von der Rußerei und der Anfälligkeit der TSI ganz zu schweigen.Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
dann bau Dir doch nen Hondamotor in den Golf und gut ist. Es bleibt dabei, die MPI kommen an die TSI nicht ran, zumindest im Golf.
da hast Du recht. Die Stärke der TSI ist auch, aber nicht nur, in der Schwäche der MPI begründet. Nimmt man moderne Saugmotoren, z.B. den N53 von BMW (oder div. Hondamotoren), dann sieht der Vergleich schon anders aus, aber die gibts ja nicht im Golf....
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
dann bau Dir doch nen Hondamotor in den Golf und gut ist. Es bleibt dabei, die MPI kommen an die TSI nicht ran, zumindest im Golf.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Mit einem modernen MPI dieser Leistungsklasse (z.B. Honda) bekommt man problemlos Werte mit einer 4 vor dem Komma hin und das bei besserer Drehfreude und trotz kürzerer Übersetzung. Sparwunder sind die TSI nicht (man beachte die sehr lange Übersetzung), höchstens Rußwunder. 😁
Ohne Pix glauben wir nix:
http://www.motor-talk.de/.../...pritspar-competition-t2316541.html?...
Vor dem Einparken war die MFA noch bei 4.3.
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Ohne Pix glauben wir nix:Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
dann bau Dir doch nen Hondamotor in den Golf und gut ist. Es bleibt dabei, die MPI kommen an die TSI nicht ran, zumindest im Golf.
http://www.motor-talk.de/.../...pritspar-competition-t2316541.html?...
Vor dem Einparken war die MFA noch bei 4.3.
nicht schlecht. Nur sind eben 4,3 l nach MFA über gerade 9 km nicht unbedingt repräsentativ. Hätten wir auch ohne Bild geglaubt 😉
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
nicht schlecht. Nur sind eben 4,3 l nach MFA über gerade 9 km nicht unbedingt repräsentativ. Hätten wir auch ohne Bild geglaubt 😉
Wenn ich unsere leicht abschüssige 80er Zone befahre, stehen bei mir im Geheimmenü auch 3 bis 4 Liter Verbrauch - bei einem 2.5 R6. Ist nicht repräsentativ.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Josef
wir haben heute bei 5000 km im zuge des Wechsels auf Sommerräder nen Ölwechsel machen lassen.
Mobil New Life 0W40 und den Ölfilter. Nach der Inspektion auf den Weg nach Hause ca.40 km sank der Durschnittsverbrauch lt. Bordcomputer von 5,7l auf 5,3l. Kann dies mit dem Motoröl Mobil1 in Zusammenhang stehen? Ich meine kann es sein, dass dem Motor das Mobil1 besser schmeckt als das Öl welches ab Werk drinnen ist?
Also entweder spinnt Dein Bordcomputer, oder Du tischt uns hier einen Bären auf denn
5000km * 5,7l/100km = 285l Gesamtverbrauch
5040km * 5,3l/100km = 267l Gesamtverbrauch
Demnach hättest Du so nebenbei auf 40km 18l Sprit erzeugt. Das solltest Du Dir mal patentieren lassen, denn da werden selbst die Mineralölkonzerne blass 😉
monegasse
Einige scheinen sich hier absolut nicht mit einer 5 vor dem Komma anfreunden zu wollen, oder zu können.🙄
Habe am letzten Samstag, bei schönstem Wetter, eine kleine Spazierfahrt unternommen, 70 Km.
Das waren, alles ca., 15 Km Stadt, u. Ortsdurchfahrten, 10 Km Bundesstraße, 30 Km Dörferlinie, 15 Km AB, mit einem Zwischensprint von 170 Kmh, um das Öl über 100°C zu kriegen.
Die Dörferlinie ist landschaftlich reizvoll, und sehr kurvenreich. Daher waren da auch mehrere Motorradfahrer, und zwei Oldtimer unterwegs.
Geschwindigkeitsbegrenzungen wurden eingehalten, auf der AB, GRA bei 140 eingerastet, bis auf den Sprint.
Was stand in der Garage im Durchschnittsverbrauch? 5,6L!
Also geht doch. Sicher will mir jetzt wieder einer erklären, dass mein Bordcomputer auch defekt ist.😁
Dann soll er mir aber auch sagen, warum ich in diesem Winter bei ca. 50% Stadt / 50 % Land, rechnerisch auch nicht über 6,5 L gekommen bin.😉
Zitat:
Original geschrieben von Schliesswinkel
Einige scheinen sich hier absolut nicht mit einer 5 vor dem Komma anfreunden zu wollen, oder zu können.🙄Habe am letzten Samstag, bei schönstem Wetter, eine kleine Spazierfahrt unternommen, 70 Km.
Das waren, alles ca., 15 Km Stadt, u. Ortsdurchfahrten, 10 Km Bundesstraße, 30 Km Dörferlinie, 15 Km AB, mit einem Zwischensprint von 170 Kmh, um das Öl über 100°C zu kriegen.
Die Dörferlinie ist landschaftlich reizvoll, und sehr kurvenreich. Daher waren da auch mehrere Motorradfahrer, und zwei Oldtimer unterwegs.
Geschwindigkeitsbegrenzungen wurden eingehalten, auf der AB, GRA bei 140 eingerastet, bis auf den Sprint.Was stand in der Garage im Durchschnittsverbrauch? 5,6L!
Also geht doch. Sicher will mir jetzt wieder einer erklären, dass mein Bordcomputer auch defekt ist.😁
Dann soll er mir aber auch sagen, warum ich in diesem Winter bei ca. 50% Stadt / 50 % Land, rechnerisch auch nicht über 6,5 L gekommen bin.😉
ich habe eine 4 vor dem Komma (real 4,8 l, MFA 4,9 l), und das schon seit > 30 tkm. Haben auch viele nicht glauben können, ist mir aber egal. Habe übrigens den BMT.
ich hatte letzte Woche einen 1,2er TSI 105 PS als Vorführer, der dann ein Problem mit der Zündung hatte und nur sauber lief, wenn man ihn so locker fuhr, dass sich kein spürbarer Ladedruck aufbaute. Ich bin aber trotzdem im gängigen Arbeitsverkehr über Stadt und Land mitgeschwommen ohne aufzufallen. Am Ende nach 20 km bei 5 °C Außentemperatur stand eine 5,3 auf der MFA. Auf dem Rüückweg bin ich etwas zügiger gefahren (soweit das mit diesem Auto ging) und bin trotzdem noch mit einer 6,0 belohnt worden.
Mein 2,0er Scirocco braucht auf der gleichen Strecke 6,7-7,3 Liter bzw. 7,5-8,5, unser 1,4 TSI Passat Variant 6,5-7 bzw. 7,5-8 Liter.
Hallo,
ich stelle hier mal nen Negativ-Rekord auf :-)
Mein neuer Golf 6 1,2TSI BMT 7Gang-DSG mit Winterreifen EZ 01/2011 hat jetzt 2.000km auf der Uhr.
Spritverbrauch an der Zapfe minimal 6,5L bei "Krücksiedelschleich" über die Landstraße.
Spritverbrauch bei "Heizrasbretter" und mit einigen Tempo200 Vollgasetappen an der Zapfsäule 9L.
Ich denke mal mit Eco-Sommerreifen und bei sommerlichen Temps geht es noch 2-3 Zehntel runter.
Mein alter Golf 5 1,6 MPI mit 6-Gang-Automatic brauchte bei gleichem Fahrstil mind. 9L, max. 12L.
1L Mehrverbrauch ist sicherlich dem Automatik-Wandler-Getriebe des Golf 5 geschuldet.
Somit habe "Automatik-Getriebe-bereinigt" ich immer noch einen um 1,5-2L geringeren Verbrauch als wie beim alten.
Der alte hatte 102 PS, der neue 105 PS. Von der Elastizität und dem Anzug liegen Welten zwischen den beiden Fahrzeugen. Der alte zog echt nicht die Wurst vom Teller, der neue ist schon recht spritzig, fühlt sich so an wie frühere 2,0L Einspritzer mit 120PS.
Fazit: der kleine 1,2 TSI in Verbindung mit dem 7-Gang-DSG ist ne feine Kombination. Zaubern kann man damit jedoch auch nicht: Turbo läuft, Turbo säuft :-)
stimmt: wenn ich den Scirocco scheuche, dann steht nach wenigen Kilometern eine 10-11 im Display, obwohl man vorher wochenlang immer locker mit den oben gezeiten Werten gefahren ist...