1,2l(70ps) Motor oder 1,4l Motor (85ps)
Hallo,
Was meint Ihr sollte ich mir den 1,4l Motor holen. Habe schon den Polo bestellt, kann noch bestell Änderungen vornehmen. Fahre öfters in der Stadt wohne im wunderschönen Allgäu also auch manchmal Landstraße, und es geht mal öfters bergauf🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo, Themenstarter,
hier ist ja viel zu lesen und es tauchen eine Menge Ratschläge und Einstellungen auf…
Ich kann nur bestätigen, was hier schon geäußert wurde: Im Grunde reicht die kleinere Maschine !
Klar, sie zieht keine Wurst vom Teller, läuft aber ganz kultiviert und ausreichend gut.
Ich hatte auch mal fast vier Jahre den 9n mit 55 PS. Ich war damit sehr zufrieden. War damals beziehungsbedingt viel über Land unterwegs zwischen Hann. Münden und dem Harz. Also auch etwas „bergiger“…
Der Polo war immer sparsam und fuhr subjektiv spritziger und schneller, als die Fahrwerte im Prospekt glauben ließen. Er lief auch sehr komfortabel.
Übrigens zur Einfahrzeit: Die ist deutlich länger als 1500 km. Dies bezieht sich lediglich technisch gesehen auf das Einlaufen der neuen Teile des Motors und des Öls. Mit reinem Stadtverkehr gelingt ein richtiges Einfahren aus meiner Sicht sowieso nicht !
Mit richtig „Einfahren“ meine ich, viele viele Kilometer Strecke. Der Motor läuft dann tatsächlich besser.
Mit meinem jetzigen VW Fox (auch nur 55 PS) bin ich innerhalb von nur zwei Jahren 50.000 km gefahren. Ich habe erst später, so nach 12.000 im ersten halben Jahr gemerkt, dass das Auto gut eingefahren ist. Dem kam allerdings zugute, dass ich fast nur auf der Autobahn Kilometer geschrubbt habe. Das hat sich deutlich bemerkbar gemacht. Er läuft einfach etwas schneller.
Die Fahrkomfortschwäche dieses 3 - Zylinders macht das zwar nicht wett, aber er läuft wie gesagt prima. Schneller als im Prospekt steht.
Also ich denke, Du machst mit dem 1,2 l mit 70 PS nichts verkehrt.
Letztlich ist das aber auch eine reine Einstellungssache. Das musst Du bedenken. Mir würde das reichen…
Trotzdem ist das Thema sicher vielschichtig. Es kommt immer darauf an, was man braucht oder will.
Es gibt natürlich Autofreunde, die sich solch‘ „Motörchen“ nicht zulegen würden. Wie man hier liest, empfehlen einige halt die TDI’s oder den 85 PS Motor. Ich bräuchte das nicht. Schon gar nicht nach den ganz guten Erfahrungen mit dem kleinsten 55 PS Motor im 9n und im Fox. Und ich bin, wie geschildert, damit fast nur über Land oder auf der Autobahn unterwegs gewesen. Und die Kasseler Berge haben es in sich !
Das ich langsam damit war, oder nicht voran kam und für andere gar ein „Verkehrshindernis“, kann ich nicht behaupten. Das dazu.
Dann kann eigentlich der 70 PS Motor im neuen Polo nicht schlechter sein !
49 Antworten
Hallo, passt zwar nicht 100% in diesen Thread, aber einen Neuen ist es denke ich auch nicht wert.
Werden demnächst noch andere Benzinermotoren im Polo verfügbar sein? Ich denke da speziell an den 1,2 Liter TSI mit 105 PS, den es bald für den Golf geben soll.
Meine Mutter hat einen 3 Jahre alten Polo mit dem 75 PS Motor, und interessiert sich sehr für einen Neuen mit DSG, daher bin ich mich gerade am informieren.
Im Golf gibt es DSG nur in Verbindung mit den TDI/TSI zu bestellen, nicht mit den Saugmotoren - daher denke ich wird es auch nicht auf die Charakteristik eines Saugers ausgelegt sein. Sprich es wird eher früh schalten und daher nicht besonders viel Kraft nutzen können.
Weiss jemand, ob das DSG im neuen Polo das selbe wie im Golf ist?
Zitat:
Original geschrieben von flexmeetspolo
Hallo,ich habe den 3zylinder mit 60 ps im 9n3 und bin mittlerweile nach 4000km doch zufrieden mit dem Motörchen. Anfangs war bergauf tatsächlich auch bei ca. 60km/h im 3. Gang Schluss und jetzt geht da auch noch im 4. was...!
Den 1.4 hatte ich mal im 9n3 als Leihwagen und fand ihn jetzt nicht so viel schneller, dass er den Aufpreis lohnen würde. Im unteren Drehzahlbereich fühlt sich der 3zylinder sogar spritziger an, wohingegen der 1.4 seine Trümpfe im höheren Geschwindigkeitsbereich ausspielt!Außerdem würde ich dir gerade als Fahranfänger zum kleineren Motor raten, auch weil er billiger ist.
Gruß
Das sehe ich genauso ! Wie schön, dass einige das auch so empfinden wie ich mit den "kleinen Motörchen". Sie sind in der Tat unter herum
schön spritzig...
Zitat:
Original geschrieben von P0l02oo9
ich habe selber den 1,2 genommen, arbeite bei vw und bin schon beide gefahren, merke da keinen besonderen unterschied, der einzige der sich echt abhebt ist der tdi
Hey,kann man beim neuen Polo mit 70 Ps ein Chiptuning machen und würde das etwas bringen,oder ist da kein großer Unterschied zu spüren?*Fraufragtmalganzblöd* 😕 😁
Zitat:
Original geschrieben von fancy_cat70
Hey,kann man beim neuen Polo mit 70 Ps ein Chiptuning machen und würde das etwas bringen,oder ist da kein großer Unterschied zu spüren?*Fraufragtmalganzblöd* 😕 😁
Chiptuning bei Saugmotoren (Wie z.B. der 1.2er) funktioniert nicht, bzw bringt höchstens 1-2 PS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Im Golf gibt es DSG nur in Verbindung mit den TDI/TSI zu bestellen, nicht mit den Saugmotoren - daher denke ich wird es auch nicht auf die Charakteristik eines Saugers ausgelegt sein. Sprich es wird eher früh schalten und daher nicht besonders viel Kraft nutzen können.
An der Leistungscharakteristik von Saugmotoren scheitert ein Einsatz des DSG nicht.
Deine Wahrnehmung rührt allein daher, dass im aktuellen Golf nur noch Saugmotoren der unteren Leistungsklasse angeboten werden, sprich der betagte 1.6 Benziner (u. a. in einer LPG-Version) - und natürlich der 1.4. Und auch besagter 1.6 Saugbenziner (75 kW) soll ja durch einen 1.2 TSI ersetzt werden.
Also ich bin beim 1.2l mit 70PS geblieben.
Warum--> mein Auto wurde im Werk eingeplannt das heist er wird in der ersten Augustwoche gebaut :-) Naja warscheinlich ist das schicksal so richtig^^
Zitat:
Original geschrieben von Bluefish1963
Also von einem "herrlich nutzbaren Drehzahlband" kann man in diesem Fall leider nicht sprechen.Wir haben das Teil auch "bei Laune gehalten", mit mehr Drehzahl kam da auch nix.
Oder ist dieser alte 3-Zylinder-TDI (den es auch im Polo gibt) dann doch ein toller Motor?
Nur seltsam, dass der 1.4 er Benziner im Polo genauso schnell beschleunigt wie der 1.4 er Diesel im Lupo. 🙄Wer einen Turbomotor mit einem Saugmotor vergleicht, hat etwas nicht verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von s.deidl
Also ich bin beim 1.2l mit 70PS geblieben.
Warum--> mein Auto wurde im Werk eingeplannt das heist er wird in der ersten Augustwoche gebaut :-) Naja warscheinlich ist das schicksal so richtig^^
Das passt schon !
Glückwunsch und viel Spaß damit.
Grüße
aus Hann. Münden
ins schöne Allgäu.
Finde den 85 PS-Motor auch sehr gut. Bin ihn einmal probegefahren, in der Stadt und auf der Autobahn. In der Stadt hatte ich sogar das Gefühl, dass er unterfordert sei. Auf der Autobahn zeigt sich seine Stärke jenseits der 140km/h. In dem Bereich beschleunigt er nochmal gut. Man darf nicht vergessen, dieses Auto ist immer noch ein Kleinwagen und ca. 140 kg leichter als der Golf VI mit 80 PS.
Nur die Tachonadel war etwas ungenau. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit beträgt 177, es wurden aber 185 angezeigt.
Wenn man etwas zügiger auf den Autobahnen vorankommen möchte, würde ich den 85 PS-Motor empfehlen. Wer aber selten Autobahn fährt, die meiste Zeit in der Stadt ist und etwas Geld sparen möchte, für den reicht der 70 PS vollkommen aus.
kurz und knapp...
70 ps super in der stadt oder landstrasse jedoch nach getätigter probefahrt nicht so der knaller auf der autobahn!!!
Hallo!
Ich habe mich, des Preises wegen, für den kleinen 1.2 Liter Motor entschieden.
Jetzt setze ich mich heute in einen neun Jahre alten 9N Polo mit 1.2 Litern, und war erschüttert über die Laufkultur im Leerlauf.
OK, 3 Zylinder, das war vorher bekannt. Aber der schüttelte sich ja wie ein Lämmerschwanz. Sonstige Fahreigenschaften waren in Ordnung, nur der Leerlauf.
Weiss jemand, wie das beim neuen Polo ist? Läuft der komfortabler als das Vorgängermodell?
Probefahrt habe ich mit einem 1.4er gemacht. Leerlauf, Durchzugskraft, Beschleunigung alles super.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von rooster100
Hallo!Ich habe mich, des Preises wegen, für den kleinen 1.2 Liter Motor entschieden.
Jetzt setze ich mich heute in einen neun Jahre alten 9N Polo mit 1.2 Litern, und war erschüttert über die Laufkultur im Leerlauf.
OK, 3 Zylinder, das war vorher bekannt. Aber der schüttelte sich ja wie ein Lämmerschwanz. Sonstige Fahreigenschaften waren in Ordnung, nur der Leerlauf.
Weiss jemand, wie das beim neuen Polo ist? Läuft der komfortabler als das Vorgängermodell?
Probefahrt habe ich mit einem 1.4er gemacht. Leerlauf, Durchzugskraft, Beschleunigung alles super.Gruss
Die 3-Zylindermotoren im 9N waren alles 2-Ventiler (Also 6 insgesamt)
Die "neuen" 3-Zylindermotoren sind 4-Ventiler. Ich finde die sind im Leerlauf nicht mehr ganz so "zappelig"! Die 5PS die sie mehr haben im Vergleich zu den alten bemerke ich allerdings überhaupt nicht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Salamipizza
Die 3-Zylindermotoren im 9N waren alles 2-Ventiler (Also 6 insgesamt)Zitat:
Original geschrieben von rooster100
Hallo!Ich habe mich, des Preises wegen, für den kleinen 1.2 Liter Motor entschieden.
Jetzt setze ich mich heute in einen neun Jahre alten 9N Polo mit 1.2 Litern, und war erschüttert über die Laufkultur im Leerlauf.
OK, 3 Zylinder, das war vorher bekannt. Aber der schüttelte sich ja wie ein Lämmerschwanz. Sonstige Fahreigenschaften waren in Ordnung, nur der Leerlauf.
Weiss jemand, wie das beim neuen Polo ist? Läuft der komfortabler als das Vorgängermodell?
Probefahrt habe ich mit einem 1.4er gemacht. Leerlauf, Durchzugskraft, Beschleunigung alles super.Gruss
Die "neuen" 3-Zylindermotoren sind 4-Ventiler. Ich finde die sind im Leerlauf nicht mehr ganz so "zappelig"! Die 5PS die sie mehr haben im Vergleich zu den alten bemerke ich allerdings überhaupt nicht! 😉
Hallo!
Da stand aber 12 V oben auf dem Geräuschkapselteil. 12 V dürfte für 12 Ventile stehen.
Ich kann nur hoffen, das die neuen ruhiger laufen.
Gruss
3x4 ergibt 12 😉
Zitat:
Original geschrieben von s.deidl
Also ich bin beim 1.2l mit 70PS geblieben.
Warum--> meinAuto wurde im Werk eingeplannt das heist er wird in der ersten Augustwoche gebaut :-) Naja warscheinlich ist das schicksal so richtig^^
also ich hatte auch erst einen 60 ps motor bestellt.. habe das noch umgezwitcht auf 85 ps - die produktionswoche ist die selbe geblieben bei mir.