1.2 TSI Verbrennungsaussetzer bei warmen Motor

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

folgende Situation:
Bei meinem Golf 7 Bj 2016 mit 1.2 TSI 110 PS wurden zwei Ventile am 1. Zylinder ersetzt.
Nach dem Zusammenbau läuft der Motor im kalten Zustand ohne Probleme.
Sobald jedoch die Motortemperatur etwas ansteigt, fängt der Motor an unrund zu laufen.

Im Fehlerspeicher werden folgende Fehler ausgewiesen:
Verbrennungsaussetzer erkannt
Zylinder 2 Verbrennungsaussetzer erkannt

Um den Fehler einzugrenzen, wurden die Zündspulen und Zündkerzen von Zylinder 1 und 2 getauscht.
Der Fehler blieb jedoch auf dem 2. Zylinder. Das Zündkabel weist keine Beschädigungen auf.

Seltsam ist jedoch, dass der 2. Zylinder im kalten Zustand über 10 Bar hat, im warmen Zustand dann nur noch ca. 4 Bar.

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Fehlerspeicher
36 Antworten

Zitat:

@polobuddy schrieb am 20. November 2023 um 18:52:59 Uhr:



Zitat:

@je007 schrieb am 20. November 2023 um 18:48:30 Uhr:


Meiner war neu und hat erst 60tkm.

Meiner hat 161 000 km fast. Der Vorbesitzer hat sehr lange mit altem Öl gefahren, Statt Öl zu wechseln hat er lieber nachgefüllt anscheinend.
Aber ein Autokauf ist immer eine Glücksspiel.

Bei den Motoren keine Longlife Intervalle jährlich Ölwechsel bzw alle 15 000 km spätestens dann fahren die Richtung 300 000 km

Das deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen. Es gibt hier aber viele, die jährliche Ölwechsel für pure Geldverschwendung halten und glauben, dass alle 30000km reicht, weil VW es so vorgibt.
Ich kann auch nur jedem raten das Öl 1x jährlich, spätestens nach 15000 zu wechseln. So bleiben die Kolben sauber und die Ölabstreifringe verkleben nicht.

@groschi2 habe 3-4 Ölwechsel gemacht und mehrere Reiniger reingekippt bis ich alles einigermaßen freibekommen.

Am Anfang hat die Mühle auf 300-400 km mindestens genauso viel Öl gesoffen und hat sich fahren lassen wie 70 PS Auto. Hinten beim Beschleunigen schwarze Wolke hinterlassen da haben die Drängler natürlich schnell Abstand genommen 😁
Aber es ist übel wenn du öfters Öl auffüllen muss als du fährst.

Obwohl ich im Jahr nur ca. 10tkm fahre, wird jährlich ein Ölwechsel durchgeführt.

Zitat:

@je007 schrieb am 20. November 2023 um 19:37:57 Uhr:


Obwohl ich im Jahr nur ca. 10tkm fahre, wird jährlich ein Ölwechsel durchgeführt.

So ist es auch richtig! Da landet sehr viel unverbrannter Kraftstoff ins Öl. Ab und zu Mal solltest du Autobahn fahren damit alle Flüssigkeiten ihre Temperaturen kriegen.

Ähnliche Themen

Er wird auch, wenn er seine Temperatur hat, artgerecht bewegt.

Wieso wechselst man nur die Auslassventile und nicht auch die Einlassventile wenn man schon dabei ist. Ich habe mal gelernt das pro Zylinder immer paarweise gewechselt werden soll. Das ist für mich mit Verlaub, nur gepfuscht.
Am falschen Ende gespart

Warum soll man ein Ventil erneuern, dass gar nicht defekt ist. Ein Ventil ist ja in dem Sinn kein Verschleißteil. Auch eine besondere Abstimmung, wie z.B. zwischen linker und rechter bremse oder linkem und rechtem Stoßdämpfer gibt es bei Ventilen nicht. Die müssen einfach nur funktionieren. Von daher macht es überhaupt keinen Sinn immer alle zu tauschen. Die Kunst liegt vielmehr darin, genau festzustellen, ob sie krumm oder gestaucht sind oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen