1.2 TSI Verbrennungsaussetzer bei warmen Motor
Hallo zusammen,
folgende Situation:
Bei meinem Golf 7 Bj 2016 mit 1.2 TSI 110 PS wurden zwei Ventile am 1. Zylinder ersetzt.
Nach dem Zusammenbau läuft der Motor im kalten Zustand ohne Probleme.
Sobald jedoch die Motortemperatur etwas ansteigt, fängt der Motor an unrund zu laufen.
Im Fehlerspeicher werden folgende Fehler ausgewiesen:
Verbrennungsaussetzer erkannt
Zylinder 2 Verbrennungsaussetzer erkannt
Um den Fehler einzugrenzen, wurden die Zündspulen und Zündkerzen von Zylinder 1 und 2 getauscht.
Der Fehler blieb jedoch auf dem 2. Zylinder. Das Zündkabel weist keine Beschädigungen auf.
Seltsam ist jedoch, dass der 2. Zylinder im kalten Zustand über 10 Bar hat, im warmen Zustand dann nur noch ca. 4 Bar.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
36 Antworten
Zitat:
@je007 schrieb am 14. November 2023 um 12:21:33 Uhr:
OK, werden wir mal nach den Ventilen schauen.
Bin Mal gespannt was da rauskommt.
Kurzes Update: Alle Auslassventile waren verbogen und wurden ersetzt.
Die Einlassventil haben wir auch geprüft, aber diese waren in Ordnung.
Jetzt läuft der Golf wieder bestens.
Vielen Dank für die guten Ratschläge.
Zitat:
@je007 schrieb am 19. November 2023 um 17:54:16 Uhr:
Kurzes Update: Alle Auslassventile waren verbogen und wurden ersetzt.
Die Einlassventil haben wir auch geprüft, aber diese waren in Ordnung.
Jetzt läuft der Golf wieder bestens.
Vielen Dank für die guten Ratschläge.
Unglaublich 🙁
Was ist denn beim letzten Mal schiefgelaufen?
Ich dachte die defekten Ventile waren ausgetauscht?
Oder wurde da verschlampt?
Die restlichen 6 Ventile waren nur ganz leicht krumm, was kaum zu sehen war.
Dieser Fehler hat sich, wie ich bereits geschrieben habe, nur bei warmen Motor gezeigt. So lange der Motor kalt war, waren keine Fehler zu finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@je007 schrieb am 19. November 2023 um 18:31:38 Uhr:
Die restlichen 6 Ventile waren nur ganz leicht krumm, was kaum zu sehen war.
Dieser Fehler hat sich, wie ich bereits geschrieben habe, nur bei warmen Motor gezeigt. So lange der Motor kalt war, waren keine Fehler zu finden.
Sobald der Motor warm war haben die sich ausgedehnt und somit nicht mehr abgedichtet. Schön krass
Zitat:
@je007 schrieb am 20. November 2023 um 12:15:48 Uhr:
Zum Glück läuft er jetzt wieder.
Wie sahen die Zylinder aus? Kolben ? Die Motoren verbrennen bekanntlich ja Öl!
Kolben und Zylinder sahen sehr gut aus.
Nachdem dann alle Ventile draußen waren, haben wir die Einlasskanäle gereinigt, denn diese waren schon sehr verkokt.
Zitat:
@je007 schrieb am 20. November 2023 um 15:44:34 Uhr:
Kolben und Zylinder sahen sehr gut aus.
Nachdem dann alle Ventile draußen waren, haben wir die Einlasskanäle gereinigt, denn diese waren schon sehr verkokt.
Typisch Direkteinspritzer!
Die Verkokungen sind immer da . Ich hätte an deiner Stelle gleich auch die Kolbenringe austauschen! Die Ringe sind auch eine Krankheit, früher oder später fangen die an zu Öl saufen.
Zitat:
@je007 schrieb am 20. November 2023 um 16:40:40 Uhr:
Bisher absolut kein Ölverbrauch.
Ich hoffe das bleibt auch dabei !
Habe heute bei meinem die Zylinder endeskopiert .
Unten siehst du das Ergebnis
Zitat:
@je007 schrieb am 20. November 2023 um 17:18:19 Uhr:
Bir sah es auf den Kolben deutlich besser aus. Habe leider keine Bilder gemacht.
Als ich den Wagen bekommen habe , war eine dicke schicht Ölkohle auf den Kolben. Das sah so ähnlich aus wie an den Ventilen .
Zitat:
@je007 schrieb am 20. November 2023 um 18:48:30 Uhr:
Meiner war neu und hat erst 60tkm.
Meiner hat 161 000 km fast. Der Vorbesitzer hat sehr lange mit altem Öl gefahren, Statt Öl zu wechseln hat er lieber nachgefüllt anscheinend.
Aber ein Autokauf ist immer eine Glücksspiel.
Bei den Motoren keine Longlife Intervalle jährlich Ölwechsel bzw alle 15 000 km spätestens dann fahren die Richtung 300 000 km