1.2 TSI- Steuerkette - Schadensliste

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
Ich habe einige Threads zum Thema Steuerkettenrasseln durchgelesen.
Da VW ja sagt, von den 1,2 Millionen TSI ist nur ein geringer Anteil der Motoren von dem Steuerkettenproblem betroffen, hätte ich gerne folgende Infos von euch:
Wann wurde die Kette schon getauscht - evtl. auch schon das 2. mal.
Bj Auto - Kilometerstand beim Kettentausch - akt Kilometerstand - Rep.kosten oder Garantie.
Ich würde es toll finden, wenn keine Bemerkungen zur Sinnhaftigkeit von dem Thread kommen.
Einafch einen Kommentar abgeben, wenn Ihr betroffen seit - es soll ja eine Liste werden.
Vielen Dank & Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 28. Juni 2015 um 23:18:50 Uhr:


@hasie der klingt ja furchtbar. Ist das Dauerzustand, oder geht dieses TDI ähnliche Geräusche irgendwann noch weg? Klingt fast ein bisschen, als ob die Hochdruckpumpe auch nicht so saueber arbeitet.....

mfg Wiesel

Also, die steuerkette ist inzwischen erneuert aber das Drama geht weiter. Nach 2500km stelle ich fest, Öl tropft unterhalb der Steuerkette, 1-2 Tropfen nach jeder Fahrt. Wieder zu VW und reklamiert, soll ja eine reparaturgewährleistung für 1 Jahr geben. VW, wir prüfen, dann ein Anruf, ölverlust hat nichts mit dem Kettenwechsel zu tun Kosten 430€ sind zu zahlen. Auf der Rechnung steht u.a. KLima abgelassen und neu befüllt. Nun das erste mal wieder die Klimaanlage eingeschaltet aber es tut sich nichts. Wieder zu VW, Klima geht nicht mit Hinweis auf die Rechnung. VW: Wir prüfen und wieder der Anruf, hat nichts mit der Reparatur zu tun, Kondensator hat ein Loch, festgestellt mit Kontrastmittel und Spezialbrille. Kosten 700€. Ich konnte das nicht glauben und sagte, ist mir zu teuer, fahre dann lieber ohne Klima, Rechnung 120€ für die Prüfung.

Dann bin ich in eine freie gute Werkstatt gefahren und habe gesagt, Klima geht nicht . Es wurde festgestellt, kein Kältemittel vorhanden. Und nun konnte ich dabei zuschauern wie das Klimawartungsgerät angeschlossen wurde,. Die druckprüfung ergab KEINEN Druckabfall, Klima neu befüllt, Test einwandfrei und kühlt heute noch immer. Kosten 50€ und nach 30 Minuten mit Rechnung schreiben war ich wieder auf dem Weg nach Hause. Nun warte ich auf Antwort auf meinen sachlichen Brief, beiliegend die beiden Rechnungen.

Hat das alles mit meinem Alter von 75 Jahren zu tun ?????

482 weitere Antworten
482 Antworten

Kulanz = freiwilliges Entgegegenkommen. Wenn das Werk ablehnt, wird es eng.
Der 🙂 hat da keine Handhabe, ausser auf eigene Kosten.
Daher würde ich eine neue Kette in der freien Werkstatt einbauen lassen und nicht
mehr zum VW-Händler gehen.
Ab jetzt jährlich zum Ölwechsel mit normalen 5w-40

Zitat:

@rapsodic schrieb am 28. Januar 2019 um 13:36:14 Uhr:



Grund: Die letzte Inspektion war 2.500 km über der Vorgabe. Da macht es sich VW aber ganz schön einfach. Was hat die leichte Verzögerung des Kundendienstes mit der minderwertigen Steuerkette bzw Steuerspanner zu tun?

Der VW Händler kann mir leider auch nur anbieten, dass er eine Prüfung der Steuerkette durchführt, um 100% sicher zu sein, dass es an dieser liegt. Die Kosten von ca. 250€ müsste ich tragen. Mit dem Ergebnis könnte er dann einen weiteren Kulanzantrag stellen. Wobei man dann wieder das Problem mit den 2500km hätte.

Warum fährst du auch 2500km drüber? Das Auto gibt die 15tkm und 30Tage Zeit und die fährst 2500drüber?
Hehe, aber ich kann das verstehen, mein Dienst-Octavia hat jeden Monat Inspektion bei ~3000euro Spirtkosten und wenn die Werkstatt einen Ersatzwagen stellen muss, weil sie es nicht in der vorgegebenen Zeit geschafft haben, ist das für sie immer ein enormer Schaden. Schwubdiewub sind da 5000km mehr auf der Uhr. 😁.

Die Kosten für die Prüfung hatte ich auch schon zu bezahlen, auch wenn das Fahrzeug immer noch Garantieversicherung und bei Kette eben Sonderkulanz hat. Leider war es bei mir auch mal nicht die Kette sondern vergammelte Zündleitungen und Verteiler, daher war wieder Ruckler, aber eben nicht von der Kette. Auf den Kosten bleibt man dann sitzen.
Das Kettenkit kostet keine 150euro. Selbst bei VW kostet der Kettenwechsel <800euro.
Eh man einen Motor braucht?? Und da ist im TSI nicht zu spaßen. Die Kette ist schneller gerissen als du AAAA sagen kannst. Man muss es noch nicht mal hören.
Aber man ist da bei anderen auch nicht verschont, Ersatz Diestwagen 318i war vor Weihnachten auch die Kette gerissen, aber war schon tausende Kilometer hörbar, aber wenn halt keine Zeit, dann bis Tot, zahlt ja der Steuerzahler 😉.

Alternativ, in der Historie schauen wann die letze Kette gemacht wurde, ist das <2Jahre so muss die damalige VW-Werkstatt die Kosten übernehmen. Das heißt auch nicht, dass du den Wagen dort machen musst, du benötigst nur die Rechnung. Nix Kulanz und nix Garantieversicherung.
Sollte ein Kettenschaden vorliegen, so zahlst du dann auch nicht die Kosten der Messung. Einen Schnellcheck kann die Werkstatt ja mit dem Diagnosegeräte schon machen. Aber aus Erfahrung, hört man die Kette beim normalen stehen, oder länger nach Start sieht man das auch in der Diagnose.

Hey liebe Mitglieder habe das rasseln beim Kaltstart mitbekommen und war in der Werkstatt die haben gesagt das es die steuerkette ist.

besitze einen seat toledo 1.2TSI Bj. 2014 100tkm nun wollte ich wissen ob man einen kulanzantrag stellen sollte oder wie ich weiter vorgehen kann.

Kulanzantrag versuchen - wenn ohne positives Ergebnis gibt es den überarbeiteten Satz für 122,50 in der Bucht (Original Teile) die dann in einer freien Werkstatt einbauen lassen.

Ich tausche meinen Steuerketten-Satz am Montag bei ca 60000 km Bj 10/2013

Ähnliche Themen

Zitat:

Kulanzantrag versuchen - wenn ohne positives Ergebnis gibt es den überarbeiteten Satz für 122,50 in der Bucht (Original Teile) die dann in einer freien Werkstatt einbauen lassen.

Ich tausche meinen Steuerketten-Satz am Montag bei ca 60000 km Bj 10/2013

Was zahlst du in der freien Werkstatt für den Wechsel?

Keine Idee, der Einbau ist beim 1.2 nicht sonderlich kompliziert.
Ich kann nur schätzen 300-400€ ca für den Einbau werden es wohl sein.

So antrag wird gestellt mal sehen was rauskommt werkstatt(keine freie) will nämlich 760€ dafür.

Suche originalen neuen preisgünstigen Steuerkettensatz für den CGPB Bj.11/2012.

Zitat:

@_ChrisE_ schrieb am 1. März 2019 um 06:50:55 Uhr:


Suche originalen neuen preisgünstigen Steuerkettensatz für den CGPB Bj.11/2012.

Hi,

ich habe mal für dich recherchiert, für deinen Motor gibt es jede Menge Steuerkettensätze aus dem Zubehör, allerdings liest man über deren Qualität auch durchaus schlechte Erfahrungen.

Wenn ich bei AutoDoc für deinen Motor suche würde ich persönlich, wenn es mein Auto wäre, den Satz von Dayco nehmen Steuerkettensatz Dayco

Sonst bleibt dir nichts anderes übrig als zur Ersatzteiltheke des 🙂 zu gehen und dir die Teile dort zu besorgen.

In der Bucht gibts ja nen ori Satz aber leider nur für die stärkeren Motoren.

Genau, den gibt es für deinen Motor dort leider nicht.

Bitte kein Kettensatz von Dayco und FAI nehmen diese verschleißen schnell oder reissen ab das schon bei einigen Fällen nach 15 000- 18 000km später!
Ergebnis ein kapiterler Motorschaden!
Da sind die von Febibilstein stabiler und somit empfehlenswert.

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 1. März 2019 um 07:20:07 Uhr:



Zitat:

@_ChrisE_ schrieb am 1. März 2019 um 06:50:55 Uhr:


Suche originalen neuen preisgünstigen Steuerkettensatz für den CGPB Bj.11/2012.
Hi,

ich habe mal für dich recherchiert, für deinen Motor gibt es jede Menge Steuerkettensätze aus dem Zubehör, allerdings liest man über deren Qualität auch durchaus schlechte Erfahrungen.

Wenn ich bei AutoDoc für deinen Motor suche würde ich persönlich, wenn es mein Auto wäre, den Satz von Dayco nehmen Steuerkettensatz Dayco

Sonst bleibt dir nichts anderes übrig als zur Ersatzteiltheke des 🙂 zu gehen und dir die Teile dort zu besorgen.

@Ringfuchs das stimmt nicht ganz! Der hat die gleiche Kette wie der CGPA Motor(Zahnkette) . Bitte nicht mit dem BZG Motor vertauschen dieser hat eine Rollenkette

@_ChrisE_ du hast alle TeileNr von mir bekommen die du brauchst. Diese habe ich mir nicht ausgedacht sondern gleich aus den internen Unterlagen von VW rausgesucht !

@polobuddy
Ist dann Febi Bilstein Erstausrüster bei VW?

Deine Antwort
Ähnliche Themen