1,2 TSI - auf 100 OKTAN optimiert
Hallo!
Ist der 1,2 TSI Golf VI auf 100 Oktan optimiert? Oder bringt max 98ROZ was?
Beste Antwort im Thema
Seit ich in meinen 1.2 TSI 86 PS Ultimate 102 tanke, hat sich der Hubraum um 0,2 erweitert und die Leistung fast verdoppelt auf jetzt 160 PS. Kann es daher uneingeschränkt empfehlen!
Ach ja, die Reifen sind auch breiter geworden! 😰
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schlaraffenland
Hallo!
Ist der 1,2 TSI Golf VI auf 100 Oktan optimiert? Oder bringt max 98ROZ was?
Nein und Nein.
Und hier gibt es einen passenden Thread ... hier
Zitat:
Original geschrieben von schlaraffenland
Hallo!
Ist der 1,2 TSI Golf VI auf 100 Oktan optimiert? Oder bringt max 98ROZ was?
Hi,
siehe Fußnote 5 (Der Hinweis auf die FN steht in der Zeile Kraftstoffart ganz hinten) bei den Technischen Daten von VW für den 1.2 TSI 63 kW:
"5) Die Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit Super schwefelfrei ROZ 95 nach DIN EN 228. Kraftstoffqualität bleifrei mit ROZ 95 mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 Prozent (E 10) ist grundsätzlich verwendbar."
Der 1.2 TSI erreicht seine maximale Leistung mit Super ROZ 95. Dafür wurde er ausgelegt und mehr bringt dann auch nix.
Ein aktueller Polo GTI fährt auch mit Super ROZ 95. Für seine maximale Leistung braucht er aber Super Plus ROZ 98.
Fußnote 9 (Der Hinweis auf die FN steht in der Zeile Kraftstoffart ganz hinten) :
"9) Die Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit Super schwefelfrei ROZ 98 nach DIN EN 228. Kraftstoffqualität bleifrei mit ROZ 95 mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 Prozent (E10) ist grundsätzlich verwendbar."
VG myinfo
ja schon, alles klar! DANKE
Nutzer berichten aber, wenn sie 98 ROZ tanken, dass sie einen ruhigeren Motorlauf haben (was ich auch bestätigen kann) und weniger Sprit verbrauchen ...
jetzt frage ich mich nur, ob von 98 auf 100 ROZ auch eine Steigerung zu erwarten ist?
Zitat:
Original geschrieben von schlaraffenland
ja schon, alles klar! DANKENutzer berichten aber, wenn sie 98 ROZ tanken, dass sie einen ruhigeren Motorlauf haben (was ich auch bestätigen kann) und weniger Sprit verbrauchen ...
jetzt frage ich mich nur, ob von 98 auf 100 ROZ auch eine Steigerung zu erwarten ist?
Versuch macht kluch .
HIPRO
Ähnliche Themen
@schlaraffenland:
Zitat:
Nutzer berichten aber, wenn sie 98 ROZ tanken, dass sie einen ruhigeren Motorlauf haben (was ich auch bestätigen kann) und weniger Sprit verbrauchen ...
waren das nicht eher die 1,4-Twincharger-TSI, die wahrscheinlich sowieso eher schon an der Grenze zu 98 Oktan operieren?
Der 160PS-TSI braucht zwar offiziell noch keine 98 Oktan, aber der quasi identische Motor mit 180PS (im Polo) braucht auch offiziell 98 Oktan. Vielleicht wollte man die "gut bürgerliche" Kundschaft, die sich den stärksten Golf ohne Kriegsgewand kauft, auf keinen Fall offiziell mit 98 Oktan schocken. Wer sich dagegen bewusst eine "Rennkiste" kauft, achtet auf sowas eh nicht mehr. Porsche braucht ja schließlich auch 98 Oktan...
Bei meinem 1,2TSI habe ich weder einen geringeren Verbrauch noch ruhigeres Laufen bei sehr niedrigen Drehzahlen beobachtet. Auch bei 1100 bis 1200rpm und Last ruckt der nicht. Was soll ich also mit 98 Oktan?
Und bei deinem, nochmals geringer ausgereizten, 86PS-TSI brauchst du dir darüber sowieso keine Gedanken zu machen. Der fährt wahrscheinlich ohne Leistungseinbußen auch noch mit Normalbenzin...
an unserem 1,2er TSI kann ich mit 98 Oktan auch nix feststellen, aber mit 102 Oktan von ARAL schon. Das ist aber auch was anderes. Alle bisher damit von mir "getesteten" Motoren liefen ruhiger, spontaner und dadurch insgesamt harmonischer😉
Zitat:
Original geschrieben von schlaraffenland
ja schon, alles klar! DANKENutzer berichten aber, wenn sie 98 ROZ tanken, dass sie einen ruhigeren Motorlauf haben (was ich auch bestätigen kann) und weniger Sprit verbrauchen ...
jetzt frage ich mich nur, ob von 98 auf 100 ROZ auch eine Steigerung zu erwarten ist?
Einbildung ist auch eine Bildung; würde denen mal einen Versuch mit Kerosin empfehlen. Im Ernst: tanke Super 95 und genieße das Auto.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
würde denen mal einen Versuch mit Kerosin empfehlen.
Wenn man keine Ahnung hat... 🙄
Seit ich in meinen 1.2 TSI 86 PS Ultimate 102 tanke, hat sich der Hubraum um 0,2 erweitert und die Leistung fast verdoppelt auf jetzt 160 PS. Kann es daher uneingeschränkt empfehlen!
Ach ja, die Reifen sind auch breiter geworden! 😰
Also ich habe jetzt seit ca 20.000 km eine "optimierte" Motorsoftware. Ich hab mir damals gesagt, ab jetzt ROZ 98, was ja auch Sinn macht. Dann bin ich mal ein paar Tankfüllungen lang Ultimate 102 gefahren und muss sagen das der Saft doch einen spürbaren Unterschied bringt, wenn auch minimal. Unter den so genannten Premium-Sorten ist Ultimate jedoch noch das bezahlbarste. Trotzdem bin ich der Meinung, gerade weil der spürbare, rundere und ruhigere Lauf, vor allem in hohen Drehzahlen, bei mir (200 Prüfstand-PS aus der 1.4er Quitschgurke) relativ gering ist, dass man das im 1.2er 85PS nun wirklich nicht spürt/spüren kann. Ausser natürlich man hat ein noch höher auflösendes Popometer...
Wer behauptet, dass Kraftstoff mit >98 ROZ im Golf irgendeinen Vorteil bringt, der hat auch grüne Staubkappen auf seine Reifenventile. 😁