1,2 16V mit 75 PS Motorkontrollleuchte geht bei niedrigen Geschwindigkeiten an

Renault Clio 2

Hallo zusammen, ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit meinem Clio 2, Baujahr 2001 1,2 16V mit 75 PS.
Sobald ich einige Minuten mit geringer Geschwindigkeit fahre z. B. in Zone 30, geht die MKL an, der Motor läuft unrund und hört sich an, als wennein Pott ausfällt. Sobald ich das Gaspedal jedoch betätige und den Wagen auf um die 50km/h beschleunige geht die Lampe aus und alles ist als wenn nie etwas gewesen wäre,
Ein Fehler konnte nicht ausgelesen werden,
dennoch wurde von Renault in den letzten Tagen schon
der OT-Geber gewechselt
der MAP-Sensor getauscht, sowie die Drosselklappen
Lufi gewechselt, da Öl drin war
die Lambda-Sonden getestet, sind aber OK

da der bei Renault nun für 650€ das AGR-Ventil wechseln wollte, fühlte ich mich auf den Arm genommen und bin gegangen, denn soviel ich weiß hat mein 16V kein AGR-Ventil

Wer weiß da Rat, woran das liegen könnte.
Selbstverständlich hab ich hier schon die SUFU genutzt, aber nichts so richtig passendes für mein Problem gefunden

Ehrlich gesagt, wäre es toll, wenn mir da jemand helfen könnte, denn obwohl mein Clio schon knapp 180tsd KM auf dem Tacho hat, ist er doch bis auf diesen Fehler gut in Schuß, sämtliche Riemen, Wapu wurden erst im März getauscht

21 Antworten

Ist aber auch drezahlabhängig.

Hallo nochmal, also heute hab ich mit nem Lesegerät während der Fahrt folgenden Fehler angezeigt bekommen
mit scantool net - den Fehler PO102 Massen Volumen Luftmengen zu geringer Eingang
mit Cardiagnostic den Fehler P0105 Absoluter barometrischer Einlass Fehlfunktion

???? wo sitzt beim 16V der Luftmassenmesser?? Oder ist es doch etwas anderes??

Das ist der ansaugluftdruck bzw -temperaturfühler und dieser sitzt in der ansaugbrücke. Der wäre sogar nachvollziehbar. Fahre mal ohne luftfilterkasten und schau mal ob der fehler noch vorhanden bleibt

Hallo hab ich gerade getestet, der Fehler zeigt sich ohne Luftfilter nicht.

Außerdem hab ich gerade festgestellt, dass wenn ich mit Luftfilterkasten den MAP-Sensor Stecker ziehe geht die MKL sofort an, ohne Luftfilterkasten nicht, kann es auch am MAP-Sensor liegen oder ist es der Luftmassenmesser???

Ähnliche Themen

Ich glaub eher, das es der luftfilter ist.

Im Luftfilterkasten ist etwas Öl, ansonsten ist der Lufi erst drei Monate drin und sieht recht sauber aus.
Also werd ich nun mal den ganzen Luftfilterkasten ausbauen und schauen, ob ich dort etwas finde.
So schwer wird das ja wohl nicht sein den kompletten Luftfilter abzubauen, oder???

Nein nicht wirklich. Der kasten ist relativ leicht zu demontieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen