1.2 16V 75 Anfahrhilfe am berg prüfen

Renault Clio 4

Hallo, habe einen renault clio 4, ez 2016. Soeben con der Autobahn runter. Fehlermeldung "anfahrhilfe am berg prüfen ". Leuchte Schraubenschlüssel, mkl und Fahrzeug mit Streifen? Leuchtet. Fzg nimmt auch kein Gas an. Motor Ruckelt, stottert und ist sehr laut. Was kann ich tun?

Amatur
14 Antworten

Geht es um den 1.2 16V 75 aus deinem Profil? Die Info ist leider weg, wenn du das Fahrzeugprofil änderst. Auch kennen sich nicht alle Helfer mit allen Motoren aus, deswegen wenn was mit dem Motor ist diesen am besten gleich im Betreff angeben. Hab das für ich ergänzt.

Vermutlich kommen wir ohne die Fehlercodes hier nicht weiter. Die möglichst mit Renault-Hardware auslesen, z. B. von einer Renault-Werkstatt.

Wie ist eigentlich der Wartungszustand des Autos?
Wenn du unter die Motorhaube schaust, ist da was verdächtiges?

Brauchst du Hilfe z. B. von der Renault Mobilitätsgarantie, sprich Abschlepper?

notting

Batterieklemmen auf festen Sitz prüfen. Möglich das da ein kleines Kontaktproblem besteht.
Alles andere muss erstmal mittels Diagnosegerät ausgelesen werden. Sonst sucht man sich Blöde....

Habe Batterie abgeklemmt. Fehler noch da. ADAC hat zündkerze gereinigt. Kurze Zeit war dann alles ok. Alle Fehler wieder gekommen. ADAC hat mich dann zur Werkstatt gefahren. Heute kontrolliert. Werkstatt hat Verdacht auf einspritzventil. Mal abwarten

Update. Werkstatt hat sowohl zündkerzen, zündspule und zuletzt einspritzventil gewechselt. Fehler bleibt immer noch. Jemand einen Rat? Werkstatt weiß auch nicht weiter. Stellt das Auto jetzt auf den Kopf.

Ähnliche Themen

Aus welcher Gegend kommst du denn?

Was stand denn im Fehlerspeicher der Einspritzung und Zentralelektronik ??
Da muss ja was gestanden haben oder tauschen die einfach soohne Fehlermeldung P0300 bzw.P0301-P0304 die Zündspulen, Kerzen und Einspritzdüsen ??
Ohne diese Fehlercodes kann man nur Vermutungen von sich lassen.

Meine Vermutung war aufgrund der in der Armatur angezeigten Fehler das es ein Spannungsversorgungsproblem der Einspritzung ist.
Das kann Masseseitig sein, es kann auch Plusseitig sein.
Die UCP also die Motorzentralelektrik / Sicherungskasten Motorraum haben ja gerne mal ein Wassereinbruchs Problem. Wurde da mal nachgeschaut ?

2. Update. Werkstatt sagt Kompressionsdruck auf Zündkerze 2 zu gering. Jetzt musss er wohl den Motor auseinander nehmen. Wird wohl auch teuer. Ca 1000-1200 €. Ist das bei so einem nich jungen Auto überhaupt möglich das jetzt schon was am Motor ist? 85000 gelaufen. Würde mir gerne eine zweite Meinung einholen. Was meint ihr?

Fehlerspeicher vom ADAC und Werkstatt hat nur die 2. Zündkerze angezeigt. Alles weitere hat meine Werkstatt nur vermutet
@camelffm-2 schrieb am 28. September 2022 um 07:56:45 Uhr:
Was stand denn im Fehlerspeicher der Einspritzung und Zentralelektronik ??
Da muss ja was gestanden haben oder tauschen die einfach soohne Fehlermeldung P0300 bzw.P0301-P0304 die Zündspulen, Kerzen und Einspritzdüsen ??
Ohne diese Fehlercodes kann man nur Vermutungen von sich lassen.

Meine Vermutung war aufgrund der in der Armatur angezeigten Fehler das es ein Spannungsversorgungsproblem der Einspritzung ist.
Das kann Masseseitig sein, es kann auch Plusseitig sein.
Die UCP also die Motorzentralelektrik / Sicherungskasten Motorraum haben ja gerne mal ein Wassereinbruchs Problem. Wurde da mal nachgeschaut ?

Das kann je nach Motortyp auch am Ventilspiel liegen.
Wenn das ein D4F Motor ist, da sollte eigentlich alle 60.000 Km das Ventilspiel kontrolliert werden.
Macht natürlich keiner weil das eben auch um die 300 Euronen kostet.

Der D4F Motor neigt dazu das Ventile zu Eng werden im gegensatz zu anderen Fabrikaten wo das Ventilspiel ehrr größer wird und die Ventile anfangen zu klappern.

Ist das Ventilspiel dann auf einem Auslassventil schon bei 0,05mm angelangt hat der Motor aussetzer und läuft nicht gut.

Um den genauen Motortyp der in dem Fahrzeug ist zu ermitteln braucht es die Fahgestellnummer.
Anhand des Motortypkann man dann schon eher schlussfolgerungen ziehen woran das liegt.

Ich hoffe mal das es kein TCE Motor H5F ist. Da ist das mit den Motorschäden schon vorprogrammiert.

D4f. Aber sonst alles so richtig bzw möglich? Also muss ich das so reparieren lassen? Oder eine andere Werkstatt 2. Meinung?

Auf jeden Fall eine Zweitmeinung einholen bei so hohen Kostenerwartungen.

Ich würde da mal einen Renault Profi ran setzen, die kennen sich mit dem Motor nicht aus. Das zeigt schon das Austauschen der Einspritzventile und anderer Teile bevor man mal Kompression gemessen hatte.

Wie gesagt, der D4F neigt dazu das Ventilspiel enger werden zu lassen, Bis hin zu dem Bereich wo die Kompression weg geht. Das sollte zuvor überprüft werden.
Ventildeckel runter und Ventilspiel des Zylinders mit zu wenig Kompression prüfen.
Das Ventilspiel sollte Auslassseitig 0,30mm und einlasseitig 0,20mm sein.

Also er sagte irgendwas von 3 Kerzen haben 16wert. Und eine Kerze wert3. Hat sich wohl ein kompressionsgerät von renault geliehe

Professionell ist anders....
Aber nun denn, es sind 3 bar auf einem Zylinder und 16 auf den anderen 3. Der mit nur 3 bar, da mal die Ventile das Spiel zwischen Kipphebel und Nockenwelle oder zwischen Kipphebel und Ventil prüfen.
Es muss einlasseitig 0,2mm und auslassseitig 0,3mm sein.
Die Ventile werden nach einer speziellen Methode eingestellt und nicht herkömmlich.
Einstelltabellen sind hier im Forum irgendwo zu fiinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen