Clio 2 1.2 16V läuft sehr unruhig und Abgase stinken nach faule Eier

Renault Clio 2

Hallo,
bei meinem Clio 2 1.2 16V Bj.2002 seit einige Zeit leuft der Motor unruhig im Leerlauf .Ab Heute morgen leuft der Motor wie auf drei Zylinder und die Abgasen stinken sehr stark nach faulen Eier.Zündkerzen sind neu und die Zündspule mit Kabel sind auch neu.Hat einer von Euch Ahnung was kann es sein?
mfg.romi06

19 Antworten

Was macht der Kühlwasserstand? Kompression schon gemessen?

Hallo
Kühlwasserstand ist i.o.,nur ganz minimal paar tropfen schaum an der öldeckel.Kompression habe ich nicht gemesen.
Nach paar stunden standzeit springt nicht mehr an!

checke mal das ventilspiel, da gab es mal was von renault weil da mehrere 1.2 15 vbetroffen waren

Das sollte der Katalysator sein, bzw. die Lambda-Sonde...oder beides! Das was Du wahrnimmst ist der Schwefel im Monolytkörper des Katalysators....weil er unverbrannten Sprit in den Keramikkörper haut....durch chemische Umwandlung wird es zu Schwefel...und der stinkt nach faulen Eiern.....🙁 Fazit: Kat und- oder Lambdasonde hin.....

Ähnliche Themen

Moin,

Stellt sich nur die Frage - wo kommt der Schwefel her?!

Benzin ist mittlerweile seit 6 Jahren Schwefelfrei (d.h. <50 ppm garantiert). Damit es nach Schwefelwasserstoff stinkt - müßte irgendwo Schwefel herkommen. Der einzige Kraftstoff der noch größere Mengen Schwefel enthält ist Diesel. Ist eventuell Diesel in den Tank gekommen?!

MFG Kester

Diesel im Tank; gute Idee!....oder, weil der keramische Monolythkörper inzwischen Schwefel gebunden hatte..... 

Nur benzin,
ich möchte morgen den kat abbauen un dan gucken ob motor startet.

Dann drücke ich Dir für morgen die Daumen....🙂 Berichte mal...ja!.....😉

Hallo
Ich habe heute das Kat abgebaut aber das hat nichts gebracht.Motor weiter startet nicht.
Habt ihr noch iden für mich?

check mal das ventilspiel

Moin,

Dazu sind große Mengen Schwefel notwendig. Bei frühen UKat Fahrzeugen wurde der Kat regelmäßig regeneriert, indem man reduktive Abgasbedingungen herstellte. Und selbst dann ist die Schwefelwasserstoffemission nach wenigen Sekunden, schlimmstenfalls nach Minuten vorbei. Der keramische Monolyth bindet übrigens keinen Schwefel - das macht lediglich das katalytisch wirksame Metall.

Kann natürlich auch sein - dass der Geruch vielleicht falsch interpretiert wird.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Diesel im Tank; gute Idee!....oder, weil der keramische Monolythkörper inzwischen Schwefel gebunden hatte..... 

Hallo
Habe noch frage,ob mit defekt lambda sonde wird motor starten?
Im moment ist so das motor will gar nicht anspringen.

Zitat:

Original geschrieben von romi06


Hallo
Habe noch frage,ob mit defekt lambda sonde wird motor starten?
Im moment ist so das motor will gar nicht anspringen.

Ein Defekt der Lambdasonde hat

keine

wesentliche Auswirkung auf das Startverhalten des Triebwerks, auf den Verbrauch im Betrieb kann es sich aber sehr wohl auswirken!

Die zündspulle mit kabel sind ernuert,kerze auch, OT geber überprüft alles i.o. Spritt kommt auch .
Ich weiss immer noch nicht woran es liegen könnte . Der Motor dreht aber geht nicht an .
Hab ihr noch irgendwelche ideen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen