1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. 1.0 TSI mit 115 PS oder auf 1.5 TSI mit 150 PS warten?

1.0 TSI mit 115 PS oder auf 1.5 TSI mit 150 PS warten?

VW Polo 6 (AW)

Hallo Community,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto, was meinen Golf 4 (2003 und 226.000km) ersetzen soll.
Ursprünglich hatte ich vor, einen gebrauchten Golf 7 zu kaufen.
Aber jetzt ist der neue Polo ebenfalls interessant geworden.
Von der Größe dürfte er dem Golf 4 gleich komme, in Sachen
Platzangebot sogar übertrumpfen.
Ich habe gehört, dass der 115 PS-Motor noch dieses Jahr kommt, der 1.5 TSI eventuell erst nächstes Jahr im Sommer.
Lohnt sich es, auf den Motor zu warten, oder sind die 115 PS ausreichend?
Mein Anforderungsprofil:
30% Großstadt (Düsseldorf, Köln,...)
30% Land
40% Autobahn
Ich fahre gerne etwas schneller als Richtgeschwindigkeit: ca 150-160 kmh
Was glaubt ihr, wie sich der Polo dort schlägt?
Reicht der 1.0 TSI aus ?
Frage das gerade auch bezogen auf die Dieselprämie, die nur bis Dezember gilt. Die 3000€-Rabatt würde ich natürlich gerne mitnehmen.
Und glaubt ihr, der Polo ist bequem genug für die Autobahn oder ist der Golf (gebraucht) da die bessere Wahl ?

Beste Antwort im Thema

Dass ein Karoq mehr verbraucht ist doch klar. Ebenso, dass der 1.0l echt klein für das übergewichtige Auto ist.
Den Zusammenhang zum Polo sehe ich nicht, da passt der 1l Turbo prima.

267 weitere Antworten
Ähnliche Themen
267 Antworten

Genau @Ollner79... abwarten...
Wenn man sich die derzeitigen Preisunterschiede für diverse an sich identische Optionen (LED-Scheinwerfer z. B.) bei VW und Seat so ansieht, kann man aber schon davon ausgehen, dass VW für den 1.5 TSI im Polo vergleichsweise mehr berechnen wird als Seat beim Ibiza...
Umso besser wenn dem nicht so sein sollte... Würde mich aber überraschen...

Es ist aber trotzdem fraglich, warum VW den Verkauf des Motors aufschieben würde. Der Motor existiert schon länger, ist im Ibiza und im Golf erprobt. Da der Polo auf der gleichen Plattform basiert wie der Ibiza, sehe ich keinen Grund, den Motor hinauszuzögern.
Naja, ich werde heute nochmal nachfragen. Ich bin gespannt, welche Version ich dann zu hören bekomme. Irgendwie ja komisch, dass der eine "Dieses Jahr" und der nächste "3. Quartal 2018" gehört hat, wobei ich beim Nachfragen Anfang September ebenfalls "3. Quartal 2018" gehört habe, aber Pläne können sich ja ändern.

Zitat:

@Prodrummer1603 schrieb am 06. Okt. 2017 um 08:34:31 Uhr:


Es ist aber trotzdem fraglich, warum VW den Verkauf des Motors aufschieben würde

Weil der Motor erst seit Q2 dieses Jahres eingebaut wird... Jetzt sind so viele Modelle mit diesem Motor dazu gekommen, dass sie bestimmt die Produktion nicht so schnell hochfahren konnten. Wirklich damit rumfahren sieht man wohl erst den Golf, es kommen aber noch Arteon, Ibiza, T-Roc, Arona, Polo, Golf SV und und und... dass da der Polo hinten anstehen muss find ich absolut fair. Das wird ein Massenmotor, aber definitiv nicht im Polo

Also der 150PS Motor im alten Blue GT (in meinem noch mit 140PS) ist wirklich sehr gut. Macht viel Spass, da man den Wagen damit sehr flott bewegen kann. Gleichzeitig hat er aber einen deutlich niedrigeren Verbrauch als der GTI. Dazu kommt noch, dass der Motor jetzt nach ca. 90 Tausend km Null Probleme gemacht hat.

Laut Wikipedia soll der 1.0 TSI mit 115 PS, der 1.5 TSI Evo sowie der 2.0 TSI ab 11/2017 gebaut werden.
Den 115 PS-Motor kann man jetzt schon bestellen. Vielleicht sollte man einfach mal bis nächsten Monat warten und gucken was passiert.

Zitat:

@Prodrummer1603 schrieb am 11. Oktober 2017 um 18:40:58 Uhr:


Laut Wikipedia soll der 1.0 TSI mit 115 PS, der 1.5 TSI Evo sowie der 2.0 TSI ab 11/2017 gebaut werden.
Den 115 PS-Motor kann man jetzt schon bestellen. Vielleicht sollte man einfach mal bis nächsten Monat warten und gucken was passiert.

Habe VW mal direkt angeschrieben.Mehr als "Nicht melden" kann ja nicht passieren

:D

Habe heute nochmal bei VW nachgefragt. Der 1.5 TSI Evo kommt erst 3. Quartal 2018

Zitat:

@Prodrummer1603 schrieb am 13. Oktober 2017 um 22:29:48 Uhr:


Habe heute nochmal bei VW nachgefragt. Der 1.5 TSI Evo kommt erst 3. Quartal 2018

Wenn das so ist, kann VW den Polo einpacken. Ehrliche Meinung. Weil im Jahr 2019 soll ja schon Nachfolger VW Golf geben.

Der Erfolg des Polo ist sicher nicht von Motoren >= 150 PS abhängig. Übrigens: Hat sich der Polo V schlechter verkauft, nur weil Ende 2012 der Golf VII kam?

Glaube auch kaum, dass die meisten Polo-Käufer mehr als 115 PS bestellen werden. Das sieht man ja auch am bisherigen, da ist ein großer Teil der 6R/6C-Polos ja gerade mal mit der 60 bzw. 70/75 PS Maschine bestellt und ausgestattet worden :D

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 5. Oktober 2017 um 22:00:10 Uhr:


Der Anteil derer die den 1,5 TSI im Polo bestellen werden wird in einem sehr niedrigen % Bereich liegen

Das liegt momentan daran, dass der 1.5 TSI mit 150 PS für Kleinwagenverhältnisse ungewöhnlich leistungsstark ist. Für die Zukunft schließe ich aber nicht aus, dass andere Motorversionen kommen könnten. Ab 2021 wird nämlich für die Ermittlung der CO2 - Flottenemission nicht mehr der gnädige NEFZ, sondern der WLTP - Zyklus genutzt. Dieser ist deutlich lastreicher, laut ersten Messfahrten verbrauchen ausschließlich kleinvolumige Fahrzeuge mehr, großvolumige benötigen das gleiche oder weniger - z.B. Opel Astra 1.0 mit Dreizylindermotor von 4,5 laut NEFZ auf bis zu 7,3 laut WLTP, oder BMW 118i mit Dreizylindermotor von 4,5 auf 7,0. Dann machen extrem verkleinerte Motoren keinen Sinn mehr, es besteht die Chance, auch wieder in kleineren Leistungsklassen Motoren mit guter Laufruhe zu bekommen.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-fuer-euro-6c-10005880.html

Zitat:

@claudius76 schrieb am 13. Oktober 2017 um 22:39:14 Uhr:



Zitat:

@Prodrummer1603 schrieb am 13. Oktober 2017 um 22:29:48 Uhr:


Habe heute nochmal bei VW nachgefragt. Der 1.5 TSI Evo kommt erst 3. Quartal 2018

Wenn das so ist, kann VW den Polo einpacken. Ehrliche Meinung. Weil im Jahr 2019 soll ja schon Nachfolger VW Golf geben.

Das will ich nicht hoffen, das er so spät kommt! Im Seat Ibiza ist er ja auch schon konfigurierbar!

@r32blacky
Der Ibiza muss aber auch ohne GTI/Cupra auskommen. Der 1.5 TSI Evo ist dort ja die Topmotorisierung. Wenn noch dieses Jahr der neue Polo GTI an den Start gebracht wird, ist ja durchaus nachvollziehbar, dass sie mit dem 150 PS-Motor noch bis weit ins Jahr 2018 warten wollen. Beide (GTI und 1.5 TSI Evo)werden ja preislich vermutlich relativ dicht beieinanderliegen... Wie ich ja schon mal sagte: Den 1.5 TSI Evo sollten sie im Polo einem exclusiven Modell mit entsprechender Ausstattung vorbehalten, analog zum Blue GT im Polo 6R/6C. Den 1.5 TSI Evo als Highline zu Fast-GTI-Preisen ist etwas schwer nachvollziehbar wie ich finde... vor allem wenn der genauso aussieht wie ein 95 PS-Highline.
Aber mal abwarten...

Hallo Leute... Fahre gerade den 1.2 TSI 110 PS Vierzylinder im Seat Leon und bin begeistert .. leider macht der Rücken nicht mit ... so dann bin ich einen Skoda Karoq mit dem 115er 1.0 TSI gefahren .. also durch die Dämmung des Karog war der Motor kaum zu hören auch nicht kalt. Lief richtig ruhig und oben raus ab 4000 , daß muß man allerdings mögen, hört es sich an wie ne Triumpf Triple :-)
Also nicht unangenehm sondern eher nach viel Kraft ... und das is das Thema ... Eine einzige Katastrophe im Karoq ... man ist nur am Drehen, unter 2500 geht mal gar nix ..überrholen ist Glückssache. Autoban durch die Schuchschatelform ebenfalls eher mau noch mal mehr als auf der LS ... und der Spritverbrauch
ein Drama ... 120 km Testfahrt über LS und AB 145 Tempomat und zwei mal durch die Stadt ergaben 8,3 Liter !!! also meinen Leon fahr ich zwischen 6,2 im Urlaub und 7,1 auf Kurzstrecken zur Arbeit ca 6 km .... war sehr enttäuscht ... der 150 PS ist mir zu teuer .. da legt man nochmal einiges drauf weil es keine Lagerware oder Jungwagen etc gibt .. 38.000 für ein Auto (Style mit Navi und AV) ist mir bisschen zu viel ... stell das vid von der Beschleunugung im 6ten Gang ev auf youtube wenns wer will ... Aber vom Karoq war ich begeistert :-))
Schätze das wird im Octavia auch mit DSG nicht besser .. werd den heute mal fahren und den Rabit 1.4 125 PS mit DSG ... ich glaub das ist ein perfekter Motor für Otto Normalfahrer die fürn Spaß sowieso ein Motorrad für die Rennstrecke besitzen :-))

Dass ein Karoq mehr verbraucht ist doch klar. Ebenso, dass der 1.0l echt klein für das übergewichtige Auto ist.
Den Zusammenhang zum Polo sehe ich nicht, da passt der 1l Turbo prima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen