1.0 TSI mit 115 PS oder auf 1.5 TSI mit 150 PS warten?
Hallo Community,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto, was meinen Golf 4 (2003 und 226.000km) ersetzen soll.
Ursprünglich hatte ich vor, einen gebrauchten Golf 7 zu kaufen.
Aber jetzt ist der neue Polo ebenfalls interessant geworden.
Von der Größe dürfte er dem Golf 4 gleich komme, in Sachen
Platzangebot sogar übertrumpfen.
Ich habe gehört, dass der 115 PS-Motor noch dieses Jahr kommt, der 1.5 TSI eventuell erst nächstes Jahr im Sommer.
Lohnt sich es, auf den Motor zu warten, oder sind die 115 PS ausreichend?
Mein Anforderungsprofil:
30% Großstadt (Düsseldorf, Köln,...)
30% Land
40% Autobahn
Ich fahre gerne etwas schneller als Richtgeschwindigkeit: ca 150-160 kmh
Was glaubt ihr, wie sich der Polo dort schlägt?
Reicht der 1.0 TSI aus ?
Frage das gerade auch bezogen auf die Dieselprämie, die nur bis Dezember gilt. Die 3000€-Rabatt würde ich natürlich gerne mitnehmen.
Und glaubt ihr, der Polo ist bequem genug für die Autobahn oder ist der Golf (gebraucht) da die bessere Wahl ?
Beste Antwort im Thema
Dass ein Karoq mehr verbraucht ist doch klar. Ebenso, dass der 1.0l echt klein für das übergewichtige Auto ist.
Den Zusammenhang zum Polo sehe ich nicht, da passt der 1l Turbo prima.
267 Antworten
Ich denke er ist im falschen Forum....
Hier geht es um den neuen Polo VI
Gibts was Neues zum Thema 1.5 TSI?
Im Golf Sportsvan ist er jetzt sogar mit OPF bestellbar.
Dieselprämie ist auch verlängert worden, vielleicht gibts ja Hoffnung bis Ende März?
Seit wann ist der mit OPF bestellbar? Im Konfigurator des SV finde ich dazu nix!
Bin ziemlich sicher, das kurz vor Weihnachten im Konfigurator beim 130PS Modell gesehen zu haben 😕
War überrascht, weil die 1.5er im Sportsvan ja auch neu waren.
Oder doch nur Einbildung/Sinnestäuschung?
Ähnliche Themen
Vielleicht bin ich auch mit dem Tiguan durcheinander gekommen.
Da gibt es einen 1.4 TSI ACT Ottopartikelfilter!
Also sogar noch im alten 1.4 TSI ...
Gibt es zu dem 1.5 TSI schon irgendwas neues? Ich hätte den schon gerne. Aber ich möchte auch nicht ewig warten.
Würde mich auch interessieren. Vielleicht ändere ich ja dann nochmal meine Konfiguration...
Wenn ich die Preisdifferenz zwischen 115 PS und GTI in vergleichbarer Ausstattung sehe, finde ich es schwer da noch ein Modell „dazwischen“ zu schieben. Ob man da auf sinnvolle VK Zahlen kommt?
Mir würde der persönlich reichen, wenn dann aber nur noch 1 - 2 t€ Unterschied zum GTI sind, nehme ich den.
Mit R-Line, Sportfahrwerk usw. ist ja schon der 115 kaum billiger als der GTI. Aber mit schlechteren Sitzen, Fahrwerk und Bremsen.
Eben, und ein 150 Ps Modell wäre dann sogar drüber ...
Ich denke ja fast, dass wenn im September die neuen Motoren mit OPF kommen sich eh an den Preisen was ändern wird. Dann schiebt man den vielleicht noch mitten rein...
Zitat:
@Denny_m schrieb am 18. Februar 2018 um 11:13:43 Uhr:
Ich denke ja fast, dass wenn im September die neuen Motoren mit OPF kommen sich eh an den Preisen was ändern wird. Dann schiebt man den vielleicht noch mitten rein...
Vermutliche Mehrkosten von 40-140 € für einen OPF werden wohl kaum zu nennenswerten Veränderungen beim Fahrzeugendpreis führen. Peanuts quasi.
Für mich stimmt das Preisgefüge überhaupt nicht, wenn bereits ein 115 PS-Highline ausstattungsbereinigt nur 255 € günstiger als ein GTI ist.
Aber das VW-Marketing ist sicher kreativ genug, um das ‘Problem‘ zu lösen und den 1.5 TSI irgendwie noch dazwischen unterzubringen.
Zitat:
@radu123 schrieb am 18. Februar 2018 um 23:15:52 Uhr:
Zitat:
@Denny_m schrieb am 18. Februar 2018 um 11:13:43 Uhr:
Ich denke ja fast, dass wenn im September die neuen Motoren mit OPF kommen sich eh an den Preisen was ändern wird. Dann schiebt man den vielleicht noch mitten rein...Vermutliche Mehrkosten von 40-140 € für einen OPF werden wohl kaum zu nennenswerten Veränderungen beim Fahrzeugendpreis führen. Peanuts quasi.
Für mich stimmt das Preisgefüge überhaupt nicht, wenn bereits ein 115 PS-Highline ausstattungsbereinigt nur 255 € günstiger als ein GTI ist.
Aber das VW-Marketing ist sicher kreativ genug, um das ‘Problem‘ zu lösen und den 1.5 TSI irgendwie noch dazwischen unterzubringen.
Sorry, muss mich korrigieren: der 115-PS Highline inkl. DSG, R-Line Paket, 17’-Felgen, Sportpaket usw. ist laut Konfigurator sogar 100 € teurer als der GTI mit serienmäßigem Ausstattungsumfang (zzgl. abgedunkelter, hinterer Scheiben für 190 €), da in Kombination mit R-Line nur die teureren 17’-Felgen ’Bonneville‘ auswählbar sind.
Absolut unverständliche Preispolitik für mich und die Frage: Wer kauft im Vergleich zum GTI dann noch so eine ’3-Zylinder-Knallbüchse‘?
Das Mehr an Fahrspaß beim GTI, wird doch von den günstigeren Folgekosten des Highline m. E. bei Weitem nicht aufgewogen.
Unter den Aspekten erschließt sich mir eine sinnvolle Daseinsberechtigung für das Modell dazwischen, den 1.5 TSI, umso weniger.
Zitat:
@radu123 schrieb am 19. Feb. 2018 um 01:55:06 Uhr:
Das Mehr an Fahrspaß beim GTI, wird doch von den günstigeren Folgekosten des Highline m. E. bei Weitem nicht aufgewogen.
...wie du schon selbst schreibst, deine Einschätzung. Andere Käufer haben andere Einschätzungen bzw. gewichten ihre Auswahl und Kaufentscheidung anders.
Wie und vor allem zu welchen Preis VW den 1,5l TSI zwischen dem 115PS HL und dem GTI positionieren will würde ich allerdings auch gerne wissen...
Die Preisgestaltung bzw. Abstufung zwischen den einzelnen Polo-Versionen ist sowieso bemerkenswert merkwürdig. Wie schon gesagt kommt ein 115 PS TSI mit ein paar Extras (DSG und 17"-Felgen beispielsweise, beides Serie beim GTI) ganz schnell auf GTI-Preisniveau. Hier wie da sind für LED-Scheinwerfer ein Mehrpreis fällig...
Das gleiche gilt wie hier auf MT ja auch schon diskutiert für die Preiskalkulation eines 1.0 TSI 95 PS Comfortline im Vergleich zum identischen Highline. Keine Ahnung, wer nach Studium der Preis- und Ausstattungsliste da noch den Comfortline nimmt.
Der Polo GTI ist meiner Einschätzung nach derzeit der VW mit dem fairsten Listenpreis überhaupt. Entweder ist der entgegen sonstiger VW-Prinzipien deutlich zu günstig eingepreist, also praktisch ein Sonderangebot oder der normale Polo und vor allem die Optionen dafür sind deutlich zu teuer kalkuliert... Ich denke auch, dass viele mit einem deutlich höheren GTI-Listenpreis gerechnet haben. Auch in Vergleich zum Golf GTI ist der Polo GTI doch echt ein Schnäppchen. Wer auch bereit ist, die beim GTI sicher deutlich höheren Folgekosten (bsp. Versicherungskosten) zu zahlen bzw. das vom Budget her kann, aber schon längst einen 115 PS Polo Highline mit vielen Kreuzchen auf der Optionsliste geordert hat und bei deutlich über 25t € Listenpreis rauskam, ist bestimmt schon ein wenig ins Grübeln gekommen...
Schon merkwürdig und wo preislich ein 1.5 TSI Evo landen wird bin ich auch schon sehr gespannt.