1.0 TSI 110PS anfahren mit DSG
Moin!
Über die SuFu haben ich zu meinem Problem nichts gefunden.
Ich denke aber, dass es bekannt ist und mir vielleicht jemand hier antworten kann, oder einen passenden Link hat.
Wir haben seit kurzem einen Golf 7 Kombi mit DSG.
Das Fahrzeug hat aktuell ca 8.000km gelaufen.
Zum Problem:
Beim Anfahren aus dem Stillstand nimmt der Motor kaum Gas an, gibt man etwas mehr Gas, dann drehen die Räder gleich durch. Gefühlt ist es schlimmer, bei Start / Stop.
Man darf das Pedal nur ganz minimal betätigen, damit die Reifen nicht durchdrehen.
Sonst läuft der Golf gut!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 12. Januar 2020 um 01:39:40 Uhr:
Eigentlich nicht mal umstritten. Es ist eine Sackgassenentwicklung und VW ist sich dessen auch bewusst. Nur die Kunden nicht. Der Mainstream schaut auch GZSZ und die Tagesschau. Schwarmintelligenz Deutschland eben 😉
https://www.youtube.com/watch?v=exnVRZdvIW4
https://www.youtube.com/watch?v=GuC0aNEliXoKlare Aussage des Ingenieurs zum DQ200. Deckt sich mit anderen Instandsetzern 1:1.
Ich frage mich dann nur, warum so viele Getriebe, und das ist Stand Januar 2018, gebaut wurden bzw. immer noch gebaut werden...!?!
Bei dieser Menge muss es zwangsläufig auch einige zufriedene Kunden geben, glaube ich zumindest.😉😉
Man hört in Foren meist nur von Problemen, und die gibt es bestimmt, aber von den Millionen, die zufrieden sind, hört man leider nichts.
73 Antworten
Oder in einen GTD mit DSG ( DQ250 ) 6 Gang.
Perfektes anfahren auch bei aktiven Start/ Stop.
Zitat:
@540 iA schrieb am 8. Januar 2020 um 18:53:28 Uhr:
Moin!Ich habe mittlerweile eine anderen Golf zur Probe gehabt, um das Fahrverhalten zu vergleichen.
Dieser Golf hat das selbe Fahrverhalten, sowie die gleichen Reifen.Es scheint so zu sein, dass das DSG einfach so ist, wie es ist.
Besonders habe ich es heute wieder gemerkt bei regennasser Straße, an einer Kreuzung als Rechtsabbieger. Aus dem Stand zügig losgefahren, die Räder drehen durch, ESP regelt und die Vorderachse fängt an zu stempeln.
Das kenne ich von anderen Autos nur, wenn man wirklich kick down macht.Das Einsetzen des Drehmoments kommt so plötzlich, dass die 205er All Season damit überfordert sind. Obwohl es nur der 1.0 TSI mit 110PS ist.
Es ist auch passiert, wenn der Motor über Start Stop ausgeht und man dann an der Ampel anfahren will. Springt der Motor an und man gibt Gas, passiert erstmal nichts, nach der Gedenksekunde hat man dann Traktionsprobleme, weil das DSG schlagartig die Leistung an die Räder gibt.
Ich denke technisch ist das Getriebe ok, für mich aber nicht akzeptabel. Andere Einträge in Motor Talk handeln auch davon, dass die Räder schnell durchdrehen, somit bin ich damit nicht alleine.
Komischerweise hatte ich vor Kurzem einen Leihwagen, Golf 7 TDI mit 115 PS und 7 Gang DSG. Der hatte das überhaupt nicht. Auch wenn man mehr Gas gegeben hat. Vermutlich ist da ein anderes DSG eingebaut.
Ich danke euch trotzdem für eure Tips und Unterstützung.
Entweder ich finde mich damit ab, oder der Wagen wird verkauft.
Gleiches DSG. Dein Problem ist nicht nachvollziehbar.
Klumpfuß ist es ja auch nicht, angeblich geht es anders.
Meiner Meinung hängt es am Zusammenspiel DSG und Klumpfuß.
Und auch ein DQ250 wäre hier nicht besser!
Zusammenhänge zu Start Stop sehe ich nicht.
Erfahrung mit Dq200 und Dq250 vorhanden!
Unwahrscheinlich, ist weder ein Kraftprotz an sich, noch steht großer Hubraum einem kleinen Turbo gegenüber. Jeder Sauger wäre giftiger.
Reifendruck zu hoch? Über 3 Bar? Reifenqualität an sich gut?
Meine Meinung bleibt, der Motor hat Kraft, dass DSG ist nicht ideal.
Wer damit nicht klar kommt muss aber dazu nicht der sensibelste sein. Höflich ausgedrückt.
Ähnliche Themen
Das DSG hat einen sehr kurz übersetzten 1. Gang und da kann dass bei forscher Beschleunigung schon vorkommen das die Räder durchdrehen. Zudem ist der Dreizylinder ziemlich leicht, und die Vorderachse werden beim Anfahren entlastet.
Der erste Gang beim DSG wird immer schnell durchgeschaltet, der rutscht nicht durch.
SS ist Sch.... Den Fuß von der Bremse, das Fahrzeug rollt und beim Gas geben beschleunigt es - ganz einfach...
Was hat das mit SSA zu tun?
Ich kenne das Problem auch, allerdings liegt es, wie so vieles beim DSG, mMn immer an der Fußarbeit. Wenn man das einmal verstanden hat, tritt es bei 50 mal Anfahren vielleicht einmal auf und das auch nur, weil man bei Regenwetter mit dem Fuß leicht abgerutscht ist, was trotz (oder wegen?) Gummimatte und Metallpedalkappen vorkommt.
Man muss beim Anfahren zu Beginn entweder "ankriechen lassen" oder schön langsam Gas geben, wenn er rollt kann man mehr zutreten, natürlich ohne Kickdown. Wenn's optimal läuft, kann man damit ohne quietschende Vorderreifen sehr schnell anfahren.
Im Sportmodus geht's diesbezüglich natürlich noch lustiger zu.
Bei Start/Stop lohnt es sich ohnehin nicht Gas zu geben, bevor der Motor läuft, das gibt nur unnötige Ruckelei und unschöne Geräusche.
Ich hatte das Gefühl dass das bei mir mit dem 1.2er 110PS auch viel häufiger war als er noch nicht gekrochen ist und unsauber geschaltet hatte. Seitdem er in der Werkstatt war deswegen, habe ich das Problem nicht mehr gehabt.
Kann sein dass es evtl. nur beim unsauber schaltendem DSG vorkommt welches dann nervös komische Sachen macht? Deswegen vorhin meine Frage ob der Problematische Wagen noch kriecht, das tat meiner nämlich auch nicht mehr.
Verstehe ich Dich richtig. Du meinst mit kriechen, dass der Wagen von alleine rollt, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt?
Macht er. (Bj 18, 15.000km)
Kriechen: nur das Gaspedal antippen, damit die Bremse öffnet. Alternativ, die elektrische Handbremse lösen.