1.0 TSI 110PS anfahren mit DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin!

Über die SuFu haben ich zu meinem Problem nichts gefunden.
Ich denke aber, dass es bekannt ist und mir vielleicht jemand hier antworten kann, oder einen passenden Link hat.

Wir haben seit kurzem einen Golf 7 Kombi mit DSG.
Das Fahrzeug hat aktuell ca 8.000km gelaufen.

Zum Problem:

Beim Anfahren aus dem Stillstand nimmt der Motor kaum Gas an, gibt man etwas mehr Gas, dann drehen die Räder gleich durch. Gefühlt ist es schlimmer, bei Start / Stop.
Man darf das Pedal nur ganz minimal betätigen, damit die Reifen nicht durchdrehen.

Sonst läuft der Golf gut!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 12. Januar 2020 um 01:39:40 Uhr:


Eigentlich nicht mal umstritten. Es ist eine Sackgassenentwicklung und VW ist sich dessen auch bewusst. Nur die Kunden nicht. Der Mainstream schaut auch GZSZ und die Tagesschau. Schwarmintelligenz Deutschland eben 😉
https://www.youtube.com/watch?v=exnVRZdvIW4
https://www.youtube.com/watch?v=GuC0aNEliXo

Klare Aussage des Ingenieurs zum DQ200. Deckt sich mit anderen Instandsetzern 1:1.

Ich frage mich dann nur, warum so viele Getriebe, und das ist Stand Januar 2018, gebaut wurden bzw. immer noch gebaut werden...!?!
Bei dieser Menge muss es zwangsläufig auch einige zufriedene Kunden geben, glaube ich zumindest.😉😉

Man hört in Foren meist nur von Problemen, und die gibt es bestimmt, aber von den Millionen, die zufrieden sind, hört man leider nichts.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@540 iA schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:42:58 Uhr:


Beim normalen Stadtverkehr an der Ampel mit Fuß auf der Bremse aktiviert sich doch nicht Auto Hold!?

Na, wenn man es eingeschaltet hat, dann schon.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:47:02 Uhr:



Zitat:

@540 iA schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:42:58 Uhr:


Beim normalen Stadtverkehr an der Ampel mit Fuß auf der Bremse aktiviert sich doch nicht Auto Hold!?

Na, wenn man es eingeschaltet hat, dann schon.

auch in der Ebene?

Ja sicher. Das ist doch der Sinn von Auto Hold - Fuß von der Bremse nehmen, ohne dass das Auto anrollen kann.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 12. Dezember 2018 um 11:08:23 Uhr:


Ja sicher. Das ist doch der Sinn von Auto Hold - Fuß von der Bremse nehmen, ohne dass das Auto anrollen kann.

Sorry, dann habe ich das wohl mit dem Berganfahrassistenten verwechselt, den ich habe und im Octavia 3 ebenfalls hatte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flojodu schrieb am 12. Dezember 2018 um 09:51:50 Uhr:


Gaspedal kurz antippen - Motor startet - und dann langsam Gas geben.

Geht auch mit Bremse durchtreten. Dann startet der Motor auch bei mir (allerdings mit AH)

Den Antworten nach zu urteilen ist es wohl normal, wie das DSG arbeitet und der Golf anfährt.
Schade, ich hatte gehofft, dass es da noch einen Trick gibt oder es repariert werden kann.

Ich empfinde das Anfahren als zu "ruppig". Zu viel Drehmoment beim Anfahren, dadurch permanent durchdrehende Räder, oder anfahren wie ein Rentner Sonntags im Golf Plus.

Das ist halt ein Nachteil von Direktschaltgetrieben im Vergleich zu Wandlerautomatikgetrieben, speziell beim DSG.

Zitat:

@540 iA schrieb am 13. Dezember 2018 um 01:26:25 Uhr:


Ich empfinde das Anfahren als zu "ruppig". Zu viel Drehmoment beim Anfahren, dadurch permanent durchdrehende Räder, oder anfahren wie ein Rentner Sonntags im Golf Plus.

Man muss aber auch den Willen haben, die Tipps anzunehmen und Fehlbedienungen so weit wie möglich auszuschließen. Es ist jetzt nicht mal klar geworden, ob du Auto Hold ein- oder ausgeschaltet hast. Deine Fehlbedienung kann man nicht dem DSG anlasten.

Zitat:

@540 iA schrieb am 13. Dezember 2018 um 01:26:25 Uhr:


Den Antworten nach zu urteilen ist es wohl normal, wie das DSG arbeitet und der Golf anfährt.
Schade, ich hatte gehofft, dass es da noch einen Trick gibt oder es repariert werden kann.

Ich empfinde das Anfahren als zu "ruppig". Zu viel Drehmoment beim Anfahren, dadurch permanent durchdrehende Räder, oder anfahren wie ein Rentner Sonntags im Golf Plus.

Nein, das ist es nicht. Nicht in der gravierenden Form, wie bei dir. Lass dir bitte keinen Senf einreden von der Stammtischfraktion! Ich kenne mehrere DSG Fahrzeuge und der 7er Golf fährt sich im Vergleich zu meinem beinahe wie ein Wandler. Die Gaspedalsensorik ist dort wunderbar feinfühlig und leicht zu dosieren. Ein sehr entspanntes Fahren, ohne jeden Zweifel.
Bei meinem 6er Golf ist es bei weitem nicht so sanft. Ich muss mich zwar dran gewöhnen, aber schön ist es nicht.

Ich würde einen baugleichen ausführlich Probe fahren. Jede Wette- der macht diese Zicken nicht.
Eine leichte Anfahrschwäche haben die TSI generell, aber nicht so stark wie du es schilderst. Da ist was faul.
Mein Eindruck.

Zitat:

@schweik6 schrieb am 13. Dezember 2018 um 22:18:12 Uhr:


Das ist halt ein Nachteil von Direktschaltgetrieben im Vergleich zu Wandlerautomatikgetrieben, speziell beim DSG.

Diesen Nachteil konnte ich, wenn überhaupt, nur bei trockenen Doppelkupplungsgetrieben feststellen. Die nassen DSGs verhalten sich aus Fahrersicht (aus technischer natürlich nicht) eigentlich genau wie eine Wandlerautomatik. Sie schließen bereits bei eingelegter Fahrstufe und getretener Bremse die Kupplungen leicht und ziehen an den Rädern. Dies macht sich unter anderem durch einen leicht erhöhten Leerlaufverbrauch bemerkbar. In Abhängigkeit vom Bremsdruck wird der Kupplungsdruck beim Lösen der Bremse weiter erhöht. Dadurch wird ein wandlerähnliches Kriechverhalten erzielt.

Zitat:

@cellerdeluxe schrieb am 11. Dezember 2018 um 16:32:51 Uhr:


Ich muss zuerst mal etwas zu der falschen und unwissenden Ausdrucksweise etwas sagen, die mir immer wieder auffällt, auch im TV sagen das die Menschen immer falsch.
Ein Auto läuft nicht! Ein Auto fährt auf Rädern! Und es hat nicht gelaufen! Es ist gefahren worden!
Oder: Es hat 8000 km auf dem Tacho, würde auch noch gehen.
Wir sollten unsere deutsche Sprache nicht so unnötig verändern zum Schlechten hin. Danke für Euer Verständnis und Eure Einsicht.

Deine Ausführungen sind wirklich blanker Unfug. Hast du dich denn eigentlich mal gefragt weshalb man von

Laufleistung

,

Laufrichtung

(beim Reifen) usw. spricht? Wieso

läuft

der Motor, obwohl er sich nicht unbedingt vom Fleck bewegt? Linguisten nennen diese Form der Wortbildung Metonymie: Ein sprachlicher Ausdruck oder eine Form wird nicht in ihrem wörtlichen, sondern in einem übertragenen Sinn gebraucht. Zwischen dem wörtlichen und dem übertragenen Sinn besteht eine Kontiguitätsbeziehnung, die in diesem Fall auch sofort offensichtlich ist.

Das Problem liegt eher am 1.0 TSI. Erstmal wenig Drehmoment und dann gehts auf einmal ab. Ich hab dem 1,4 mit DSG im SV. Da hat man es im Gasfuß. Zwischen sanft anfahren und Satz vorwärts geht alles. Wir haben noch einen 10 Jahre alten Smart. Mit Gefühl kann man den sogar ganz sanft anfahren. Da er einen Saugmotor hat geht das mit dem sanft anfahren leichter.

Kann nicht hinhauen, da sonst jeder 60PS Corsa oder Aygo viel deutlicher diese Problematik hätten. Da gibt es nahezu kein Drehmoment.

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 14. Dezember 2018 um 20:32:04 Uhr:


Kann nicht hinhauen, da sonst jeder 60PS Corsa oder Aygo viel deutliche diese Problematik hätten. Da gibt es praktisch nahezu kein Drehmoment.

Wobei die keinen Turbo haben.
Aber in der Theorie finde ich die Begründung möglicherweise schlüssig, halte es aber trotzdem nicht für wahrscheinlich. Wenn man entweder nur loskriecht oder mit durchdrehenden Rädern anfährt, dann kann es nicht am Konzept liegen!

Im aktuellen News-Testbericht des Audi A4 G-Tron:

"Beim Kriechen an der Ampel bereitet auch der schnelle Wechsel von der Bremse auf das Gaspedal dem Getriebe Schwierigkeiten. Nach einer Gedenksekunde knallt das Getriebe dann eher unkomfortabel einen Gang rein."

Ich würde gerne mal mit dem selben Auto fahren oder bei dem Fahrer mitfahren ...

Die in dem Beitrag beschriebenen DSG Eigenheiten kann ich nach 2x DQ500, jetzt DQ200 im Q2 und diversen Probefahrten durchaus nachvollziehen.
Aber zu durchdrehenden Rädern kam es nie. Wobei das durchaus zu provozieren wäre, aber eben auch bei einem Handschalter zum gleichen Ergebnis führen würde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen