1.0 TFSI Ultra - Wie sparsam ist er wirklich?
Bitte Erfahrungen hier posten.
Die Testberichte sind allesamt sehr positiv. Wirkliche Erfahrungen kann man aber selten lesen.
Beste Antwort im Thema
Überall wird das selbe unsinnige Zeug geschrieben. Alle tsi und tfsi motoren basieren auf das selbe Prinzip, was langfristig nie funktioniert hat. Kleiner motor viel ps. So etwas funktioniert nieeeeeee und wird nieeeeee funktionieren ohne dass es Probleme gibt!!!!! Ist doch auch logisch!!!!!! Grosser Motor siehe Amis relativ wenig PS unzerstörbar! Kleiner Motor zu viel PS sind Probleme wie kopfdichtung und turbo platzer usw vorprogrammiert. Es wird nur suggeriert, dass man spart und was gutes für die Umwelt tut usw. So lange man Verbrennungsmotoren fährt stimmt nix davon. Ganz einfach!!!! Schmeißt man 3 holzscheide in den kamin ob der Kamin gross oder klein ist spielt dabei keiner rolle. Oben am Schornstein kommt immer der selbe Dreck raus. So einfach ist das. Ist lustig wie die Leute schön manipuliert werden und die Märchen der Werbung und Medien glauben schenken. Einfach mal logisch nachdenken. Mehr nicht
77 Antworten
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 1. Juni 2017 um 12:55:37 Uhr:
Klar ist es möglich. Wenn es nicht möglich wäre würde der 1.0 besser dastehen bei Spritmonitor als der 1,4er. Ganz einfache Fakten
Bei Spritmonitor fahren doch nicht alle die gleiche Strecke im gleichen Fahrstil. Mit dem 1.0er fahren garantiert mehr in der Stadt und weniger Überland als beim 1.4er.
Das sind doch alles Vermutungen! Woher willst du das wissen? Und nochmal - ich habe beide selbst gefahren.
Manchmal muss man Fakten so nehmen wie sie sind.
Lebt ihr in der Theorie auf dem Prospektpapier in Zeiten von Betrugssoftware und ich in der Realität.
Würde ich mir vor dem Kauf einen Kostenplan aufstellen wollen würde ich nicht bei den technischen Daten von Audi schauen sondern bei den Autos auf der Straße und die findet man unter anderem auf Spritmonitor. Einfache Sache, Thema beendet. Was soll ich da wilde Teorien aufstellen.
Nach deiner Aussage müsste jeder SUV auch im Gelände fahren. Warum sind die immer so sauber wenn du recht hast?
Ich hatte den Ultra mal einen Tag als Ersatzfahrzeug. Er ist rappelig, zieht aber gut durch. Dass für die AB für mal schnell auf die Linke Spur zu wenig Leistung da ist , ist klar.
Erstaunt war ich über den super Verbrauch. Ich habe bei meiner Hausstrecke nur 4,9 verbraucht wo mein 3.0 TDI 6,5 nimmt - die Strecke 100 km ist eben und man fährt viel Kolonne - ein Teil AB ist auch dabei
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 2. Juni 2017 um 07:17:16 Uhr:
Das sind doch alles Vermutungen! Woher willst du das wissen? Und nochmal - ich habe beide selbst gefahren.
Manchmal muss man Fakten so nehmen wie sie sind.Lebt ihr in der Theorie auf dem Prospektpapier in Zeiten von Betrugssoftware und ich in der Realität.
Würde ich mir vor dem Kauf einen Kostenplan aufstellen wollen würde ich nicht bei den technischen Daten von Audi schauen sondern bei den Autos auf der Straße und die findet man unter anderem auf Spritmonitor. Einfache Sache, Thema beendet. Was soll ich da wilde Teorien aufstellen.Nach deiner Aussage müsste jeder SUV auch im Gelände fahren. Warum sind die immer so sauber wenn du recht hast?
in der nähe der maximalen Leistung des 1.0 bei ca. 180km/h wo der 1.0 höher dreht, anfetten muss und am Ende der Leistungsskala angekommen ist. Da kann der 1.4 durchaus etwas sparsamer sein. Aber im normalen everyday Alltagsverkehr. No way. Da kannste noch 100.000 mal sagen, dass du beide gefahren bist. Es ist technisch nicht möglich dass bei gleichem Fahrprofil und gleichen Bedingungen der 1.0 mehr verbraucht. Da kannst dir deine Kiste noch so oft als bestes Auto der Welt schönreden.
Ähnliche Themen
Glaub du an das Datenblatt von Audi und ich an reale Werte im Alltag. Die Realverbräuche sind jedem ersichtlich.
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 6. Juni 2017 um 15:06:25 Uhr:
Glaub du an das Datenblatt von Audi und ich an reale Werte im Alltag. Die Realverbräuche sind jedem ersichtlich.
Korrekt, Spritmonitor lügt nicht.
Es gehört schon sehr viel [hier-jeder-selbst-ein-Subjektiv-nach-Wahl-einsetzen] dazu, sich auf die geschönten Theorie-Verbräuche zu berufen und [hier-Adjektiv-nach-Wahl-einsetzen] die Realität zu verleugnen, die klar dokumentiert ist. Was sollten die User von Spritmonitor davon haben, falsche Daten einzugeben?
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort. ich bin jetzt den 1.0 TFSI insgesamt 6000 km gefahren.
Der Verbrauch pendelt sich jetzt mit der letzten Tankfüllung auf unter 5 Liter ein, muss aber dazu sagen das ich nicht sonderlich auf sparsames Fahren geachtet habe. Allerdings merkt man so langsam, dass der Wagen eingefahren ist und der Verbrauch nach unten geht.
Interessant finde ich das ich bei 150 km/h konstant 6,5 Liter verbrauche, für mich ist das durchaus Akzeptabel.
Muss noch was zur Höchstgeschwindigkeit loswerden, die wurde hier irgendwo mit 180 km/h angegeben. Mein Wagen geht direkt weiter bis auf 203 km/h (Gemessen mit GPS) braucht allerdings recht lange dafür.
Leider wird der Wagen diese Woche verkauft und ich muss mich nach einem neuen Wagen umsehen, eigentlich recht Schade, habe das Auto gern gefahren
Antwort nach 28 Tkm. Überwiegend Kurzstrecke meine Frau, wenn ich fahre, dann auch hin und wieder mit Vollgas und mit 215 (GPS 209) über die Bahn. Leistungssteigerung auf 124 PS durch Speedbuster Box nach KM 1000. Durchschnitt der letzten 23 Tkm, 6,6 Liter Super Plus 102 Oktan im Bergischen Land mit vielen Kurven und Steigungen. Immer sehr sportliche Fahrweise.
Fahren wir einen im Winter einen Sonntagsausflug mit vielen Autos, die wir überholen, braucht er MAXIMAL 5,9 Liter. Manchmal auch 5,5 Liter Tag Tagesverbrauch auf 100 Km. Reifen 215/16 45 All Seasons.
Ich finde das Spitze, bei unseren Wegstrecken mit Kurven und Steigungen. Im Flachland wäre ein 4 vor der Komma mit Sicherheit kein Problem.
Also ihr beide seit extreme. Vor allem HellClown. Bei euch laufen die Autos laut eurer Aussage deutlich schneller als laut techn. Daten möglich. Schneller sogar als ihre größeren Brüder. Auf der anderen Seite soll er trotz sportlicher Fahrweise und im bergischen Land (mit allwetterreifen?) weniger verbrauchen als der Schnitt bei Spritmonitor und bei HellClown sogar so wenig wie kein einziger auch nur annähernd jemals geschafft hat bei Spritmonitor. Komisch komisch das alles...
Bei Soritmonitor gibt es auch einen HellClown der bei 5,43l liegt (der zweit niedrigste und weit unter dem Schnitt der anderen). Von bei 5l eingependelt kann man aber nicht reden. Diesen Wert hätte er ein mal danach immer darüber, zuletzt 5,79l.
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 7. Juni 2017 um 07:23:05 Uhr:
Also ihr beide seit extreme. Vor allem HellClown. Bei euch laufen die Autos laut eurer Aussage deutlich schneller als laut techn. Daten möglich. Schneller sogar als ihre größeren Brüder. Auf der anderen Seite soll er trotz sportlicher Fahrweise und im bergischen Land (mit allwetterreifen?) weniger verbrauchen als der Schnitt bei Spritmonitor und bei HellClown sogar so wenig wie kein einziger auch nur annähernd jemals geschafft hat bei Spritmonitor. Komisch komisch das alles...
Bei Soritmonitor gibt es auch einen HellClown der bei 5,43l liegt (der zweit niedrigste und weit unter dem Schnitt der anderen). Von bei 5l eingependelt kann man aber nicht reden. Diesen Wert hätte er ein mal danach immer darüber, zuletzt 5,79l.
Durch die Leistungssteigerung und Drehmoment Anhebung wird der Wagen meiner Frau ja auch beim Überholen deutlich untertouriger gefahren als ohne Leistungssteigerung. Durch Chiptuning spart man ja generell in der Regel bis zu einem Liter. Das ist bei allen Autos, die ich hatte, so gewesen und ich glaube ich kann davon mit Erfahrung sprechen. Ich habe 500 000 km mit getunten Autos zurückgelegt ohne jemals ein Problem gehabt zu haben!
Wenn man beim Chiptuning so viel spart, warum machen dass dann die Hersteller nicht, die ja verzweifelt jeden noch so kleinen Schritt suchen um den Verbrauch runter zu drücken? was da teilweise unternommen wird, um 0.1 liter weniger im Testzyklus hin zu bekommen, unglaublich. und dann hier ganz einfach mit einem 99 Euro Stück Elektronik dass dem Steuergerät andere Parameter vorgaukelt.... was stimmt da nicht?
für mich klingt das auch alles nach virtuellem Schwanzvergleich. was unser 1.0 TFSI an Höchstgeschwindigkeit hat, kann ich gar nicht sagen, aber 200 (echte) traue ich ihm nicht zu. funktioniert dass überhaupt von der Drehzahl mit dem Getriebe?
Linus
Zitat:
@linussoft schrieb am 7. Juni 2017 um 11:30:56 Uhr:
Wenn man beim Chiptuning so viel spart, warum machen dass dann die Hersteller nicht, die ja verzweifelt jeden noch so kleinen Schritt suchen um den Verbrauch runter zu drücken? was da teilweise unternommen wird, um 0.1 liter weniger im Testzyklus hin zu bekommen, unglaublich. und dann hier ganz einfach mit einem 99 Euro Stück Elektronik dass dem Steuergerät andere Parameter vorgaukelt.... was stimmt da nicht?für mich klingt das auch alles nach virtuellem Schwanzvergleich. was unser 1.0 TFSI an Höchstgeschwindigkeit hat, kann ich gar nicht sagen, aber 200 (echte) traue ich ihm nicht zu. funktioniert dass überhaupt von der Drehzahl mit dem Getriebe?
Linus
Hersteller optimieren die Leistung auch anhand von Software. Den 1,0 TFSI gibt es auch mit 110 PS, nur durch Software ab Werk.
Hersteller bauen einen Grundmotor und erhöhen die Leistung bei Turbomotoren u.A. durch Erhöhung des Ladedrucks. So kann man z.B. kostengünstig für ein Modell 3 Leistungsklassen mit einem Motor anbieten und schröpft den Kunden bei der höheren Leistung durch Software.
Mein BMW N47 hat original 177 PS. Diesen Motor verkaufte BMW 3 Jahre später mit 184 PS und aktuell mit 190 PS. Alles nur durch Software. So wird em Kunden aber ein möglicher Kaufanreiz suggeriert.
Eine Box von Speedbuster kostet auch 600€. Abt und Schnitzer arbeiten auch mit einer BOX.
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 7. Juni 2017 um 07:23:05 Uhr:
Also ihr beide seit extreme. Vor allem HellClown. Bei euch laufen die Autos laut eurer Aussage deutlich schneller als laut techn. Daten möglich. Schneller sogar als ihre größeren Brüder. Auf der anderen Seite soll er trotz sportlicher Fahrweise und im bergischen Land (mit allwetterreifen?) weniger verbrauchen als der Schnitt bei Spritmonitor und bei HellClown sogar so wenig wie kein einziger auch nur annähernd jemals geschafft hat bei Spritmonitor. Komisch komisch das alles...
Bei Soritmonitor gibt es auch einen HellClown der bei 5,43l liegt (der zweit niedrigste und weit unter dem Schnitt der anderen). Von bei 5l eingependelt kann man aber nicht reden. Diesen Wert hätte er ein mal danach immer darüber, zuletzt 5,79l.
Das Auto wird noch ein paar Tage bei mir im Besitz sein, gerne nehme ich dich auf eine Probefahrt mit damit du dich selbst überzeugen kann.
Der letzte Verbrauch ist im Spritmonitor noch nicht eingepflegt da ich keine Vollbetankung mehr durchgeführt habe um das Auto nicht mit einem Komplett vollen Tank abgeben zu müssen.
Je nachdem wie es mit dem neuen Fahrzeug voran geht werde ich am Samstag nochmal volltanken und den Realen Verbrauch berichten können.
Ich selbst bin nicht im Bergischen Land unterwegs sondern ausschließlich im Flachen Land. Fahrprofil sind bei mir ca 50% Autobahn (22 km pro Strecke); 30 % Landstraße (immer 16 km pro Strecke); 20% Stadtfahrten (maximal 2km pro Strecke)
Die Werte bei Spritmonitor stammen übrigens von mir
Habe hier nochmal ein paar Eindrücke für euch.
Fahrstrecke 26km, davon 5,2 km durch die Stadt, allerdings bei wenig Verkehr.
Geschwindigkeit auf der BAB 110km/h Tempomat
Das bekomme ich mit unserem 1,4er auch hin. Viel zu kurzer Zeitraum. Das ist nicht aussagekräftig. Wenn ich nach Stuttgart runter fahre in den Kessel runter komme ich locker auf 3,x.
So ab 100km aufwärts wirds interessant.