1.0 TFSI Ultra - Wie sparsam ist er wirklich?
Bitte Erfahrungen hier posten.
Die Testberichte sind allesamt sehr positiv. Wirkliche Erfahrungen kann man aber selten lesen.
Beste Antwort im Thema
Überall wird das selbe unsinnige Zeug geschrieben. Alle tsi und tfsi motoren basieren auf das selbe Prinzip, was langfristig nie funktioniert hat. Kleiner motor viel ps. So etwas funktioniert nieeeeeee und wird nieeeeee funktionieren ohne dass es Probleme gibt!!!!! Ist doch auch logisch!!!!!! Grosser Motor siehe Amis relativ wenig PS unzerstörbar! Kleiner Motor zu viel PS sind Probleme wie kopfdichtung und turbo platzer usw vorprogrammiert. Es wird nur suggeriert, dass man spart und was gutes für die Umwelt tut usw. So lange man Verbrennungsmotoren fährt stimmt nix davon. Ganz einfach!!!! Schmeißt man 3 holzscheide in den kamin ob der Kamin gross oder klein ist spielt dabei keiner rolle. Oben am Schornstein kommt immer der selbe Dreck raus. So einfach ist das. Ist lustig wie die Leute schön manipuliert werden und die Märchen der Werbung und Medien glauben schenken. Einfach mal logisch nachdenken. Mehr nicht
77 Antworten
Sehr sparsam ist das nicht für ein 1,0l Motörchen mit drei Zylindern. Wie gesagt den 1,4er bekommen wir nicht über 6l bei normaler Fahrweise und beim sparsamer Fahrweise sind auch 5l kein Problem. Da habe ich ja alles richtig gemacht mit dem größeren Motor wenn der auch noch sparsamer ist.
Andere Hersteller können das besser. Der 1,0 von Ford ist da deutlich sparsamer unterwegs.
Jetzt habe ich mal bei Spritmonitor geschaut und auch da ist der 1,4er ganz klar sparsamer. Das ist mal peinlich...
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 17. April 2017 um 16:30:41 Uhr:
Sehr sparsam ist das nicht für ein 1,0l Motörchen mit drei Zylindern. Wie gesagt den 1,4er bekommen wir nicht über 6l bei normaler Fahrweise und beim sparsamer Fahrweise sind auch 5l kein Problem. Da habe ich ja alles richtig gemacht mit dem größeren Motor wenn der auch noch sparsamer ist.
Andere Hersteller können das besser. Der 1,0 von Ford ist da deutlich sparsamer unterwegs.
Jetzt habe ich mal bei Spritmonitor geschaut und auch da ist der 1,4er ganz klar sparsamer. Das ist mal peinlich...
Ich sollte dazu noch erwähnen, daß wir im Bergischen Land wohnen und das gefahrene Streckenprofil viele Kurven und Steigungen hat, d.h., daß man sehr oft bremsen und beschleunigen muß. Auf flachen Land ließe sich mit Sicherheit 1 Liter einsparen.
Die kleinen Motoren sind schon sparsamer... dafür müssen sie aber konstant fahren und dürfen nicht viel Stop and Go oder Lasten ausgesetzt werden.
Vergleiche ich mal meinen 1.8 quattro im A3 brauche ich im Stadtverkehr an schlechten Tagen ca. 9L. Der 1.2 TFSI meiner Frau verbrauchte da auch seine 8L. Auf der Autobahn bei 130kmh waren es im A1 dann 6L und bei mir 8.5L. Auf der Landstraße ging es im A1 noch einen Liter runter.
Ich kann nur die Masse auf Spritmonitor und meine Erfahrungen wiederspiegeln. Ich denke der 1,4er fährt einfach effizienter und braucht weniger Gas fürs gleiche Ergebnis.
Ähnliche Themen
Seit Jahren verbessern sich die Verbräuche der Benzinmotoren nicht mehr.
(Ich meine damit seit ca. BJ 2000).
Die Hersteller versuchen durch Dinge wie z.B. mehr Gänge beim Automatik/DSG, Start Stopp Automatik, Segeln Funktion o.ä. den Verbrauch auf dem Prüfstand zu verbessern.
Dann wird der Hubraum verringert, da mit dieser Art Motor auf dem NEFZ Zylkus (welcher mit der Realität mal nichts zu tun hat) bessere Verbräuche schafft.
Beim NEFZ Zylklus fährt niemand 160km/h, aber ich fahre gerne diese Geschwindigkeit auf der Autobahn, und bei solchen Geschwindigkeiten ist so ein 3 Zylinder einfach schlechter.
Die Hersteller optimieren einen Motor durch mehr Technik Wunder weiter, schaffen es aber nicht, den Wirkungsgrad zu erhöhen.
Ottomotoren haben ihr Optimum erreicht - damit meine ich die Leistungsabgabe aus einem Liter Sprit in Bewegungsenergie.
Das gleiche gilt für die Leistungsangaben - viele Hersteller bauen neue Motoren und schaffen es kaum, die Leistung zu erhöhen. Es ist schlicht und einfach das Optimum bereits erreicht.
Sehe ich anders. Gleichzeitig mit den effizienteren Motoren werden auch die Autos immer größer und schwerer. Bau den Motor mal in einen 900kg Wagen dann wirst du dein Wunder erleben.
Ein alter Golf GTI mit 112PS hat 10-12l gesoffen, das bei 900kg. Heute fahre ich 125PS bei 1100kg+ mit 5l. Irgendwo ist nunmal eine Physikalische Grenze erreicht.
Edit: ich gebe dir doch größtenteils recht ??
Zitat:
Wie gesagt den 1,4er bekommen wir nicht über 6l bei normaler Fahrweise und beim sparsamer Fahrweise sind auch 5l kein Problem. Da habe ich ja alles richtig gemacht mit dem größeren Motor wenn der auch noch sparsamer ist.
Der 1.0 ist sparsamer. Mehr Gas geben ist ebenfalls sparsamer. Man muss sich nur ein Muscheldiagramm anschaun um zu begreifen warum das so ist.
In der Stadt sowie auf der AB bei mehr als 130km/h ist der 1.4 zudem locker über 6L zu bekommen.
Gerade was die Laufruhe angeht, ist der 1.4 ein klasse Motor. Aber hört euch doch auf bei sowas immer selbst in die Tasche zu lügen. Auch braucht dein 1.4 TSI sicher keine 5L wo der alte GTI 10L oder 12L brauchte. Das ist genauso ein Unsinn.
Du hast unrecht. Erstens habe ich beide Motoren selbst gefahren und getestet. Zweitens fahren wir den 1,4er noch immer jeden Tag und drittens müssten sich nach deiner Aussage zig Menschen auf Spritmonitor.de irren oder manipulieren denn auch da ist der der 1,4er deutlich sparsamer als der 1,0. Ich gebe dir mal Zahlen von allen 1,4 vs. 1,0 ab Bj.2015:
1,4 TFSI (125 PS): 21 Benutzer - durchschnittlich 6,43l
1,4 TFSI (150 PS): 4 Benutzer - durchschnittlich 6,63l
1,0 TFSI (95 PS): 33 Benutzer - durchschnittlich 6,77l
Ich denke das ist sehr repräsentativ. Meine Freundin fährt jeden Tag ca. 60km. Landstraße, Stadt und Bundesstraße. Sie liegt IMMER bei +- 5,5l. Niemals mehr. Ich schaffe auch weniger und klar wenn man ihn ordentlich tritt - war ich mal bei 6,5l.
Was man ganz klar sagen muss - der 1,0 muss sich viel mehr bemühen die das gleiche Gewicht auf Tempo zu bekommen. Daher ist der 1,4er in diesem Auto einfach effizienter. Und günstiger in der Versicherung.
Also bist du der einzige der glaubt was die Werbung erzählt und sich was in die Tasche lügt. Und wer noch glaubt die Motoren von heute mit denen von 1990 vergleichen zu können hat nicht besonders viel Ahnung von Technik. Der alte GTI welchen auch immer du meinst hatte noch einen Saugmotor. Ein Freund von mir hat einen Golf 6 GTI und fährt den im Alltag mit 6-6,5l und wir reden hier von 210PS. Ich habe auf 2800km einen Schnitt von 2,8l bei 204 PS - im e-tron - nur das du mal siehst was alles möglich ist.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass 95% der 1.0 Ultrafahrer den Wagen in der Stadt bewegen und daher der etwas höhere Verbrauch herkommt. Wozu auch mehr PS in der Stadt.
Ich konnte den 1.0er mal im A3 ne Weile testen und war da fast nur auf Landstraßen unterwegs. Hatte einen Verbrauch von um die 5 Liter.
Und ob nun 6 oder 6,5 l macht bei 10.000 km im Jahr wirklich nicht viel aus.
der 1.4er ist nicht sparsamer. Zeigt schon der NEFZ Vergleich. Spritmonitor funktioniert nicht als Vergleich, weil Basismotorisierungen tendentiell häufiger als Kurzstreckenautos benutzt werden.
Zitat:
der 1,0 muss sich viel mehr bemühen die das gleiche Gewicht auf Tempo zu bekommen
Je mehr sich ein Motor abmühen muss (also im hohen Lastbereich läuft) umso sparsamer ist er. Hohe Last = Guter Wirkungsgrad.
Also wenn ich ihn dann noch mit extra Gewicht voll packe wird er noch sparsamer? Das ist ja toll. Also immer schön Vollgas fahren. Das gefällt mir. Und die beim ADAC erzählen immer was von wenig Balast, zügig beschleunigen und früh schalten. Danke sego, nun habe ich es verstanden.
Und wenn man das gleiche Auto mit fast gleich vielen Menschen vergleicht die mit Sicherheit alle ein unterschiedliches Fahrerprofil haben ist das nicht vergleichbar weil...? Auch ich habe mich beim eigenen 1:1 Vergleich total geirrt! Verrückt! Warum bietet Audi den Motor nicht beim A8 an? Da müsste er ja so sparsam laufen das sich sogar wieder Benzin im Tank bildet. Könnte man theoretisch für ein zweites Auto abzapfen (mir kommt da ein Geschäftsmodell?..) Und der NEFZ Verbrauch - ja der ist natürlich aussagekräftig und total alltagsrealistisch und fälschungssicher. Das ist ein gutes Argument.
Jetzt erzähl mir noch der Himmel sei rosa, die Welt ist eine Scheibe und es ist möglich seinen eigenen Ellbogen abzulecken. Witzig finde ich ja, das der Bordcomputer immer im Verbrauch runter geht wenn man im Teillastbetrieb fährt muss ich mal Audi melden das da ein Fehler vorliegen muss.
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 1. Juni 2017 um 07:46:39 Uhr:
Also wenn ich ihn dann noch mit extra Gewicht voll packe wird er noch sparsamer? Das ist ja toll. Also immer schön Vollgas fahren. Das gefällt mir. Und die beim ADAC erzählen immer was von wenig Balast, zügig beschleunigen und früh schalten. Danke sego, nun habe ich es verstanden.Und wenn man das gleiche Auto mit fast gleich vielen Menschen vergleicht die mit Sicherheit alle ein unterschiedliches Fahrerprofil haben ist das nicht vergleichbar weil...? Auch ich habe mich beim eigenen 1:1 Vergleich total geirrt! Verrückt! Warum bietet Audi den Motor nicht beim A8 an? Da müsste er ja so sparsam laufen das sich sogar wieder Benzin im Tank bildet. Könnte man theoretisch für ein zweites Auto abzapfen (mir kommt da ein Geschäftsmodell?..) Und der NEFZ Verbrauch - ja der ist natürlich aussagekräftig und total alltagsrealistisch und fälschungssicher. Das ist ein gutes Argument.
Jetzt erzähl mir noch der Himmel sei rosa, die Welt ist eine Scheibe und es ist möglich seinen eigenen Ellbogen abzulecken. Witzig finde ich ja, das der Bordcomputer immer im Verbrauch runter geht wenn man im Teillastbetrieb fährt muss ich mal Audi melden das da ein Fehler vorliegen muss.
100% Zustimmung. 😁
Der zurzeit sparsamste Motor für den A1 ist in der Realität sogar der 1,4 150 PS mit Zylinderabschaltung. Wenn man den Verbrauch zur Leistung ins Verhältnis setzt. 😉 In jedem Fall aber sind beide 1,4er deutlich effizienter als der 1,0 "Ultra". Und wenn 125 PS reichen, ist das der Motor der Wahl für den Spritsparer.
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 1. Juni 2017 um 07:46:39 Uhr:
Also wenn ich ihn dann noch mit extra Gewicht voll packe wird er noch sparsamer? Das ist ja toll. Also immer schön Vollgas fahren. Das gefällt mir. Und die beim ADAC erzählen immer was von wenig Balast, zügig beschleunigen und früh schalten. Danke sego, nun habe ich es verstanden.Und wenn man das gleiche Auto mit fast gleich vielen Menschen vergleicht die mit Sicherheit alle ein unterschiedliches Fahrerprofil haben ist das nicht vergleichbar weil...? Auch ich habe mich beim eigenen 1:1 Vergleich total geirrt! Verrückt! Warum bietet Audi den Motor nicht beim A8 an? Da müsste er ja so sparsam laufen das sich sogar wieder Benzin im Tank bildet. Könnte man theoretisch für ein zweites Auto abzapfen (mir kommt da ein Geschäftsmodell?..) Und der NEFZ Verbrauch - ja der ist natürlich aussagekräftig und total alltagsrealistisch und fälschungssicher. Das ist ein gutes Argument.
Jetzt erzähl mir noch der Himmel sei rosa, die Welt ist eine Scheibe und es ist möglich seinen eigenen Ellbogen abzulecken. Witzig finde ich ja, das der Bordcomputer immer im Verbrauch runter geht wenn man im Teillastbetrieb fährt muss ich mal Audi melden das da ein Fehler vorliegen muss.
Hohe Last heißt nicht hohe Drehzahl. Hohe Last heißt viel Gas geben (=hoher Zylinderfüllgrad = wenig Drosselverluste). Und genau das meint der ADAC, wenn er sagt: Zügig beschleunigen. Wenig Drehzahl, aber das Gas ordentlich durchtreten bis zur gewünschten Geschwindigkeit.
Allerdings sind die Unterschiede inzwischen generell sehr klein geworden. So klein, dass es geldtechnisch nicht der Rede wert ist. Zumindest nicht wenn man sich vor Augen hält wieviel Geld man für die Anschaffung eines Autos raushaut ...
Trotzdem bleibt es dabei: Der 1.0 hat dieselbe Technik, ist nicht viel kürzer übersetzt und hat aufgrund des fehlenden Zylinders weniger innere Reibung. Es ist nicht möglich, dass der bei gleichem Fahrstil im gleichen Auto mehr verbraucht.
Klar ist es möglich. Wenn es nicht möglich wäre würde der 1.0 besser dastehen bei Spritmonitor als der 1,4er. Ganz einfache Fakten