1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. 1,0 oder 1,5 ACT

1,0 oder 1,5 ACT

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golfprofis,

ich stehe vor dem Austausch meines G7 110 PS TDI von 2015 gegen einen Benziner.

Beide Konfigurationen wären in Ausstattung und Farbe identisch, dazwischen liegen etwas über 2.000€.

a) G7 1,5 ACT 150 PS (130 scheidet aus, da ich das Schlechtwege-FW benötige) DSG

b) G7 1,0 115 PS DSG

Ich benötige keine 150 PS, es ist ein 90%iger Stadtwagen, ich tendiere zum kleinen 1,0, allerdings frage ich mich:

- wird der Verbrauch innerstädtisch nicht fast identisch sein, oder liegt der 1,5er viel höher real?

- nervt mich das 3-Zylinder-Geschnattere irgendwann

- ist der 1,5 in den kommenden 4-5 Jahren nicht der modernere )= saubere(re) Motor?

- wird sich der 3-Zylinder in der Stadt beim normalen Cruisen viel mehr abmühen müssen?

Im Grunde genommen reichen mir 115 PS und ich mag es, wenn Dinge leicht sind und 2.000€ sind ja auch ne Woche Mallorca für zwei.

T-Roc: scheidet aus, wir sind Golf-Fans und SUV ist nicht so unser Ding.

Welchen würdet Ihr kaufen und weshalb?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Es soll Leute gegeben haben die mit 55PS über die Alpen bis nach Dalmatien fuhren und wieder zurück! ---- Ich zum Beispiel. Also mit 115 PS sollte das auch gehen!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Wie rechnest Du denn dann (Deiner Meinung nach korrekt)?

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 6. Februar 2019 um 13:27:58 Uhr:


Wie rechnest Du denn dann (Deiner Meinung nach korrekt)?

Gewünschten Golf konfigurieren. Diese Ausstattung als Basis nehmen und alles was beim eGolf fehlt dazu buchen(falls möglich) und eben was beim eGolf an sich noch nötig ist wie Ladedose/Kabel/Wärmepumpe(aber auch eben nicht wirklich zwingend). Was der zusätzlich extra hat ist eben Bestandteil des Preisnachteils und führt allenfalls zu einem höheren Wiederverkaufswert, falls man die Rechnung in die Richtung erweitert(was sicher kein Fehler ist).

Ich rechne doch beim Highline auch nicht die LED Scheinwerfer oder besser 17er Räder auf den Comfortline Preis, wenn ich diese nicht brauche/will wenn man zwischen beiden schwankt.

Ab einem gewissen Punkt sind die Fahrzeuge dann aber eben auch nicht mehr vergleichbar weil zu verschieden.

Eben, und somit der eGolf zu teuer in diesem Vergleich. Denn vermeintlich gleiches mit gleichem zu vergleichen ist eben oft nicht zielführend. Es gibt ja trotzdem noch weitere Punkte die man berücksichtigen müsste.
Aber ist doch auch gut, je unterschiedlicher die Produkte, desto besser passen diese in diverse Nischen, wir sind ja an einem Punkt diese jetzt so zu besetzen statt sich um 3/5 Türer oder so zu kümmern 😉

Ähnliche Themen

Gibt es denn beim G7 momentan attraktivere Konditionen als noch bei mir 2015?

Also ich bin diese Woche einen Sportsvan 1.0 TSI Probe gefahren. Ich war sehr überrascht über das agile Fahrverhalten. Egal ob Landstraße oder Autobahn, die Beschleunigung war überraschend gut.

Da ich auch viel Stadtverkehr fahre, wird mir diese Motorisierung absolut ausreichen.

Meine Antwort, nie mehr ein 1,5 ACT Motor. Nur Probleme und relativ hoher Verbrauch. VW kann keine Motoren mehr bauen und verkauft unfertiges an dem Kunde. Verbrauch angekündigt 5,6 Liter. Ich verbrauche zwischen 6.5 und 9 Liter.

Zitat:

@tonic1990 schrieb am 18. August 2019 um 23:16:16 Uhr:


Meine Antwort, nie mehr ein 1,5 ACT Motor. Nur Probleme und relativ hoher Verbrauch. VW kann keine Motoren mehr bauen und verkauft unvertiges an dem Kunde.

Stimme ich Dir zu. Ich habe mit 5,5l im Durchschnitt einen relativ sehr hohen Verbrauch, und Probleme ohne Ende mit dem Motor. Und VW ist echt der einzige Hersteller der unvernünftiges an den Kunden verkauft!

MfG

Zitat:

@tonic1990 schrieb am 18. August 2019 um 23:16:16 Uhr:


Meine Antwort, nie mehr ein 1,5 ACT Motor. Nur Probleme und relativ hoher Verbrauch. VW kann keine Motoren mehr bauen und verkauft unfertiges an dem Kunde. Verbrauch angekündigt 5,6 Liter. Ich verbrauche zwischen 6.5 und 9 Liter.

Naja kommt halt sehr auf das Fahrprofil an. Viel Stadt\Stau bzw. oft beschleunigen kostet Sprit. Wenn der Verkehr rollt bekommst den locker auf den angegebenen Verbrauch.

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 18. August 2019 um 23:51:02 Uhr:



Zitat:

@tonic1990 schrieb am 18. August 2019 um 23:16:16 Uhr:


Meine Antwort, nie mehr ein 1,5 ACT Motor. Nur Probleme und relativ hoher Verbrauch. VW kann keine Motoren mehr bauen und verkauft unfertiges an dem Kunde. Verbrauch angekündigt 5,6 Liter. Ich verbrauche zwischen 6.5 und 9 Liter.

Naja kommt halt sehr auf das Fahrprofil an. Viel Stadt\Stau bzw. oft beschleunigen kostet Sprit. Wenn der Verkehr rollt bekommst den locker auf den angegebenen Verbrauch.

Dies Verbräuche sind ohne Stadt. Nur überland und Autobahn. Wobei in der Schweiz Autobahn ja höchtens 120 km/h. Also müssten die sparvorschläge erreicht werden. Mit dem Seat 1,2 DSG immer Verbräuche von 4,7 bis 5,4 Liter- Also ist der ACT Motor ein Säufer und die Laufkultur unmöglich.

Als unser ACT 150 PS läuft zu 95% Stadt, angezeigter Langzeitverbrauch ist 6 Ltr., für reinen Stadtbetrieb ist das ok, Landstraße liegt der BC bei 5, ich kann icht klagen, er hat Kraft und ist leise. Nervig ist das Geruckel in der Stadt ab und an.

Zitat:

@jdleanburn schrieb am 19. August 2019 um 07:24:26 Uhr:


Als unser ACT 150 PS läuft zu 95% Stadt, angezeigter Langzeitverbrauch ist 6 Ltr., für reinen Stadtbetrieb ist das ok, Landstraße liegt der BC bei 5, ich kann icht klagen, er hat Kraft und ist leise. Nervig ist das Geruckel in der Stadt ab und an.

Bei mir das fast Gleiche. nur etwas mehr Landstraße, ohne Geruckel und es ist ein halber Liter mehr.. Berlin halt.

Nach Dänemark hab ich ihn unter 5 bekommen 😁

Hallo,

einfach Probefahren.

gedämmt sind die Golf alle gut, der 1.0l hat genug Kraft, wenn es nicht um Hängerbetreib geht. der 1.5l 150PS ist nichts halbes und nichts ganzes, aber wenn das Fahrwerk nur mit 150Ps gibt auch gut.

Ich würde Probefahren. der 1,5 ist leiser weil er mit weniger Drehzahl fahren kann wie der 1.0. Der 1.0 mit 115 Ps ist ein Jahreswagen? sonst sollte der 1.0 85PS und 110PS haben aber juckt nicht wirklich.

2000,- gespart und dann wie viel Jahre geärgert, oder eben einen schönen Urlaub gemacht?

Ich persönlich bedingt durch die rückradlose Politik die von einer schulschwänzenden 16 jährigen bestimmt wird und den Grünen in ihren nazistischen omnipotenten Träumen nach der Macht greifen. würde ich mehr zu einen Lastenrad raten. und kein Geld mehr in eine Auto stecken oder einen Youngtimer holen und ein wenig den Benzin Himmel noch auf Erden kurz genießen.

Also der 1.0 und 2000,- gespart oder gar ein Jahreswagen auch würde ich über leasen nachdenken. Wer weiß was kommt.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen