1,0 oder 1,5 ACT
Hallo Golfprofis,
ich stehe vor dem Austausch meines G7 110 PS TDI von 2015 gegen einen Benziner.
Beide Konfigurationen wären in Ausstattung und Farbe identisch, dazwischen liegen etwas über 2.000€.
a) G7 1,5 ACT 150 PS (130 scheidet aus, da ich das Schlechtwege-FW benötige) DSG
b) G7 1,0 115 PS DSG
Ich benötige keine 150 PS, es ist ein 90%iger Stadtwagen, ich tendiere zum kleinen 1,0, allerdings frage ich mich:
- wird der Verbrauch innerstädtisch nicht fast identisch sein, oder liegt der 1,5er viel höher real?
- nervt mich das 3-Zylinder-Geschnattere irgendwann
- ist der 1,5 in den kommenden 4-5 Jahren nicht der modernere )= saubere(re) Motor?
- wird sich der 3-Zylinder in der Stadt beim normalen Cruisen viel mehr abmühen müssen?
Im Grunde genommen reichen mir 115 PS und ich mag es, wenn Dinge leicht sind und 2.000€ sind ja auch ne Woche Mallorca für zwei.
T-Roc: scheidet aus, wir sind Golf-Fans und SUV ist nicht so unser Ding.
Welchen würdet Ihr kaufen und weshalb?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Es soll Leute gegeben haben die mit 55PS über die Alpen bis nach Dalmatien fuhren und wieder zurück! ---- Ich zum Beispiel. Also mit 115 PS sollte das auch gehen!
76 Antworten
Zitat:
@Gockel B12 schrieb am 2. Februar 2019 um 19:30:13 Uhr:
Hier gehts um einen Verbrenner!
Richtig! Es geht um 1.0 oder 1.5 TSI danach wurde gefragt!
Vielleicht möchte der Themenstarter einfach keine e Auto, ich habe auch nur 15km zur Arbeit und würde mir immer wieder ein Benziner kaufen solange man diese noch Kaufen kann. Dabei ist es mir auch egal ob ich mit einem eAuto Geld sparen könnte oder nicht.
Meine persönliche Meinung!
MfG
Frage: hat diesen Emergency Assist nur der I.Q. Drive oder auch die anderen Gölfe als Option? Fahre momentan Mietwagen G7 115 PS TDI 5-Gang ohne Tempomat, auch mal lustig.
Emergency Assist hat jeder Golf mit DSG und Fahrassi Plus Paket
Vielen Dank! Aber erst seit dem Facelift 2016/2017, oder?
Ähnliche Themen
Schau mal hier, da ging es um die gleiche Frage 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...lf-7-1-0-vs-1-5-tsi-t6504086.html?...
Vielleicht helfen dir die Tipps dort ja auch etwas weiter.
Weil der 1.6 TDI hier ins Spiel kam (im Stadtverkehr besonders sparsam):
WLPT 1.0 Benziner
Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP-Standard
Super 95
Kraftstoffverbrauch langsam
7,1 l/100km*5
Kraftstoffverbrauch mittel
5,4 l/100km*5
Kraftstoffverbrauch schnell
4,9 l/100km*5
und 1.6 TDI
Diesel
Kraftstoffverbrauch langsam
5,6 l/100km*5 -21% gegenüber 1.0 115PS
Kraftstoffverbrauch mittel
4,7 l/100km*5 -13% gegenüber 1.0 115PS
Kraftstoffverbrauch schnell
4,4 l/100km*5 -10% gegenüber 1.0 115PS
Dafür kostet ein Dieselmotor mehr. Für Kurzstrecken macht ein Diesel kein Sinn.
Bei Stuttgart steht ein GTE mit 3 TKM und A wie allem drin, aber eben ein 1-2018 und GTE ist ja auch nur sinnvoll wenn man zumindest zwei, drei Mal die Woche das Kabel anstöpselt, ansonsten fährt man einen 1,4 TSI 150 PS mit 200kg Mehrgewicht, korrekt?
Oder bringt der auch Verbrauchsvorteile wenn er nur rekuperiert und nicht an die Dose kommt?
Kurze OT-Frage noch: ich habe den ergoActivsitz und mag ihn, hat er im Facelift immer noch die Sitzwangen und Türapplikationen in Teilleder?
Zitat:
@SteFre schrieb am 4. Februar 2019 um 20:44:55 Uhr:
Dafür kostet ein Dieselmotor mehr. Für Kurzstrecken macht ein Diesel kein Sinn.
Ja richtig, mit 1785 € Dieselprämie sind es aber gerade einmal ca. 1000€!
Natürlich fährt ein GTE auch ohne Externer Ladung günstiger. Ist dann halt wie ein normaler Hybrid.
All die kinetische Energie, die sonst die Bremse vernichtet, kann für Vortrieb genutzt werden.
Zitat:
Kurze OT-Frage noch: ich habe den ergoActivsitz und mag ihn, hat er im Facelift immer noch die Sitzwangen und Türapplikationen in Teilleder?
Den gibt es meines Wissens in dieser Form gar nicht mehr.
Der E-Golf wäre mir persönlich zu teuer, da muss ich gut 5000€ bis 6000€ zu nem Comfortline mit den 130 PS drauflegen (bei annähernd gleicher Ausstattung). Ich weiß nicht wie/wann sich das rechnen soll, Strom kostet schließlich auch Geld. Vielleicht bin ich aber auch nur unzureichend informiert...
Zitat:
@toto07 schrieb am 6. Februar 2019 um 12:31:46 Uhr:
Zitat:
Kurze OT-Frage noch: ich habe den ergoActivsitz und mag ihn, hat er im Facelift immer noch die Sitzwangen und Türapplikationen in Teilleder?
Den gibt es meines Wissens in dieser Form gar nicht mehr.
Der E-Golf wäre mir persönlich zu teuer, da muss ich gut 5000€ bis 6000€ zu nem Comfortline mit den 130 PS drauflegen (bei annähernd gleicher Ausstattung). Ich weiß nicht wie/wann sich das rechnen soll, Strom kostet schließlich auch Geld. Vielleicht bin ich aber auch nur unzureichend informiert...
Bei Neuwagen sind der 130PS TSI und der eGolf preislich nicht weit auseinander:
eGolf 96kW: 35.900€
CCS-Ladedose 625€
Typ2-ladekabel: 175€
Wärmepumpe: 975€
Upgrade beheizte Frontscheibe auf drahtlos beheizte Frontscheibe: 185€
L&S-Paket: 335€
Gesamt: 38.195€ abzgl. 4.380€ Förderung = 33.815€
Comfortline mit 96kW TSI und DSG: 27.000€
Fahrprofilauswahl: 180€
Climatronic: 390€
L&S-Paket: 335€
Discover Pro: 2.435€
beheizte Frontscheibe: 345€
LED-Scheinwerfer: 1.085€
Standheizung: 1.405€
Gesamt: 33.175€
Milchmädchenrechnung
Der eGolf ist wohl nicht so hoch rabattiert wie der normale Golf. Und auch wenn der eGolf keine Handschaltung mehr hat, heißt es nicht zwingend, dass man beim TSI DSG dazu nehmen muss. Ebenso Discover Pro/LED/Standheizung...
Daher wurde es bei uns der 130PS … der nächste wird aber dann wohl doch ein E-Auto. Der E-Golf ist eben doch nur ein schlechter Kompromiss, was demnächst kommt, sieht schon ganz anders aus.
Es ging um gleiche Ausstattung und da muss ich eben schon das reinrechnen, was der eGolf Serie hat.
Und das deutlich bessere Fahrgefühl des eGolf kann der TSI weder für Geld noch gute Worte erreichen.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 6. Februar 2019 um 13:11:02 Uhr:
Es ging um gleiche Ausstattung und da muss ich eben schon das reinrechnen, was der eGolf Serie hat.
Und das deutlich bessere Fahrgefühl des eGolf kann der TSI weder für Geld noch gute Worte erreichen.
Vom Comfortline aus gesehen, rückwärts rechnen ist eben Milchmädchen... da braucht man jetzt auch nicht mit dem Fahrgefühl ablenken(wenn es sicher auch ein richtiges Argument ist)