1,0 oder 1,5 ACT
Hallo Golfprofis,
ich stehe vor dem Austausch meines G7 110 PS TDI von 2015 gegen einen Benziner.
Beide Konfigurationen wären in Ausstattung und Farbe identisch, dazwischen liegen etwas über 2.000€.
a) G7 1,5 ACT 150 PS (130 scheidet aus, da ich das Schlechtwege-FW benötige) DSG
b) G7 1,0 115 PS DSG
Ich benötige keine 150 PS, es ist ein 90%iger Stadtwagen, ich tendiere zum kleinen 1,0, allerdings frage ich mich:
- wird der Verbrauch innerstädtisch nicht fast identisch sein, oder liegt der 1,5er viel höher real?
- nervt mich das 3-Zylinder-Geschnattere irgendwann
- ist der 1,5 in den kommenden 4-5 Jahren nicht der modernere )= saubere(re) Motor?
- wird sich der 3-Zylinder in der Stadt beim normalen Cruisen viel mehr abmühen müssen?
Im Grunde genommen reichen mir 115 PS und ich mag es, wenn Dinge leicht sind und 2.000€ sind ja auch ne Woche Mallorca für zwei.
T-Roc: scheidet aus, wir sind Golf-Fans und SUV ist nicht so unser Ding.
Welchen würdet Ihr kaufen und weshalb?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Es soll Leute gegeben haben die mit 55PS über die Alpen bis nach Dalmatien fuhren und wieder zurück! ---- Ich zum Beispiel. Also mit 115 PS sollte das auch gehen!
76 Antworten
Zitat:
@guy9 schrieb am 31. Januar 2019 um 20:44:55 Uhr:
Hab den 1.0 tsi. Sehr zufrieden , auf landstrasse ,in der stadt und auch auf Autobahn. Durchzug und komfort gut. Durchscnittsverbrauch 5,6 liter . Fahre "normal", 80-90 landstrasse, 120-140 autobahn. Unter 2000 touren ist er leicht brummig, aber nichts stoerendes. Und punkto gerausch kommt im adac-test der 1.0 besser weg als der 1.5 !
Euer aller Beiträge sind sehr fundiert, ich danke Euch dafür!
Im Grunde genommen reicht mir der 1,0 wirklich. Fast nur Stadt. Ich muss mal in mich gehen, ob ich für die 10 x im Jahr Überland 2.000€ ausgeben möchte. Zumal ich für Langstrecken noch zwei prädestiniertere Konzernbrüder habe. Ich poste dann mal was es geworden ist.
Fast nur Stadt: eGolf
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 31. Januar 2019 um 21:24:54 Uhr:
Fast nur Stadt: eGolf
Schon. Aber: kein Eigenheim. Kein Strom beim Brötchen verdienen. Hybrid: das wärs!
Da wird sich schon 1x in der Woche eine Säule finden lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 31. Januar 2019 um 21:31:00 Uhr:
Da wird sich schon 1x in der Woche eine Säule finden lassen.
Hmmmmmmm....... 😎
Wieviel fährst:du denn? E-Autos sind gerade in der Stadt sehr sparsam...
Also im Winter 2x die Woche laden. Bei 300km sollte sich aber auch eine Ladesäule finden lassen
Guten Morgen, ich bin gerade jetzt hier bei minus 2 Grad mit dem E-Golf ins Nachbardorf und zurück mit dem E-Golf. Das ist seit dem S8 das angenehmste Auto, mit dem ich je gefahren bin. Fahr mal einen Probe, wenn's dir passt hast du ein schönes neues Spielzeug und eine Beschleunigung wie sonst was (die 0-100 Zeitangabe ist von VW 1,5 bis 2 Sekunden zu lang angegeben, siehe https://youtu.be/mmKSJ7pWOC8 )
Übrigens die Harmonie zwischen DSG und 1.0 TSI soll nicht ideal sein, doch das ist Stand 2017 was ich sage und vielleicht inzwischen nicht mehr der Fall.
Ich hab mal für Dich bei einer "Spritverbrauchsstatistikseite" geschaut: Golf VII
Selbe Seite, Parameter 110-115 PS DSG 1.0 TSI : 12 Ergebnisse, 5,96 Liter im Schnitt
oder alle eGolf: 14.6 kWh/100km (=ca. 3,60 - 4,60€/100km @ 0,25€ - 0,30€/kWh)
Dazu kein Ölwechsel, keine Zündkerzen, keine Kupplung, kein Schaltgetriebe, ... -> kein Ärger, keine Kosten
Hier gehts um einen Verbrenner!
Hier geht's um eine Kaufberatung. Warum an Verbrennern festhalten, wenn das Fahrprofil klar fpr ein eAuto spricht.
Ich kann dem TE nur eine elektrische Probefahrt empfehlen